Zum Inhalt springen

Pizzicato

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pizzicato

  1. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Gleichheit scheinbar einer Menge Teile(Frontscheibe, Türen,...) wird also als Zufall abgetan? Der Polo und der Audi 50 sind wahrscheinlich auch nur zufällig so identisch. ;)
  2. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wo denn? Ich würde mir die Zusammenhänge gern erlesen.
  3. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So? Dann hat FIAT nur FIAT auf einen SAAB geschrieben?
  4. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der 9000 gilt aber nicht als echter Saab, ist es doch nichts anderes als Badge-Engineering. Und dass ein altes Auto nicht mehr alltagstauglich ist oder nicht mehr sein darf, halte ich für absoluten Blödsinn. Natürlich kann man ein altes Auto im Alltag bewegen. Ich habe es über ein Jahr lang mit einer Citroen DS gemacht. Die galt zu ihrer Blütezeit schon nicht als alltags tauglich. Man muss nur einen gewissen Grad an Wartung investieren. Ich fahre eigentlich nur alte Autos, seit einiger Zeit fahre ich Autos, deren Anschaffung ungefähr der ersten Jahressteuer gleichkommt, mein Saab, der schon einige Probleme macht, hat mich also nicht viel gekostet, erwarten darf dann natürlich auch nichts. Mein Volvo(66) davor hat mich 400 gekostet, allerdings bin ich auch schon auf der ersten Fahrt nach 100 Kilometern liegengeblieben, Kupplungsschaden. Nach allem kosten meine Autos nicht mehr als max 1000 Euro, ich weiß dann allerdings, was ich investiert habe. Der Volvo sah sogar noch recht gut aus, was ich von meinem 900 allerdings nicht sagen kann. Erfahrungsgemäß kann man auch die berüchtigsten Klassiker und Youngtimer im Alltag fahren, Citroen CX Prestige 2400 IE, ein bisschen lang, aber angenehm günstig, wenn man von der Steuer absieht, Volvo 66, Spaß pur, Porsche 924, die billigste Art, Porsche zu fahren, Citroen CX 25 GTi Turbo2, wenn der Verbrauch nicht wäre, Golf I, bieder und öde, aber immer gefahren, Peugeot 205 GTi Automatik, wenn ZF nicht so pfuschen würde..., Karmann Ghia, naja Käfer sind halt Käfer, egal, als was sie sich verkleiden, Citroen LNA, wozu wurde der Smart erfunden? Ich könnte noch fortfahren!
  5. Wenn es einen nachweislichen Versicherungsschutz gibt, das ist die Sache, an der sich die Behörden anstoßen, ist die Sache schon wesentlich einfacher.
  6. Normalerweise darf man mit einem Kurzzeitkennzeichen auch grenzüberschreitend fahren, alles andere ist papperlapapp. Das Problem ist, dass das Kennzeichen im Ausland unbekannt ist. Es ist ratsam, eine Versicherungsbescheinigung extra mitzuführen. Das ist das eigentliche Problem, an dem sich andere Länder stoßen. Man kann auch den Verkäufer bitten, bei der Beschaffung eines Export-Kennzeichens behilflich zu sein. Dann einfach mit dem Export-Kennzeichen nach Deutschland importieren!
  7. Auch so hat ein Turbo CX bei voller Fahrt um die 25 Liter geschlürft.
  8. In der Übersetzung, wenn er in den Begrenzer läuft, braucht es nicht mehr Leistung, sondern ein längeres Getriebe. Ich habe meinen CX25 GTi Turbo2 auch bis in den roten Bereich hinein gefahren. Das waren laut Tacho 260, angegeben war er mit 227 oder sowas, mit GPS waren es dann 238 oder so. Es war ein 167-PS-ohne-Kat-CX, an dessen Ladedruck oder sonstwo muss aber gestellt worden sein, denn selbst bei 190km/h setzte der Turboschub noch brachial ein und ließ die Vertreter-TDi-A6 im Spiegel winzig werden. Was nimmt ein Saab Turbo eigentlich bei einer Fahrt auf der Autobahn mit Höchst- oder Hochgeschwindigkeit? Und allgemein? Der Turbo CX hat bei 250 km Wittingen Hamburg Wittingen, Autobahn etwa 50% gute 28 Liter auf 100km genommen. Im guten Drittelmicx lag er bei 9-11 Liter und sehr sparsam gefahren kam er auch mal auf 7-8 Liter, das hieß aber auch schalten bei 1800-2000U/min.
  9. Seit wann ist eine Vollabnahme und eine normale TÜV-Prüfung identisch und gleich teuer? Eine einfache Prüfung(nach §29 StVZO) kostet um die 40 Euro, eine Vollabnahme(nach §21 StVZO), die eigentlich zwingend erforderlich ist für die Inbetriebnahme eines bislang nicht in Deutschland registrierten Fahrzeugs, kostet 69 Euro. Beschaffe dir auf jeden Fall eine Briefkopie eines identischen Fahrzeugs, weil die Prüfstation nach Gusto auch nochmal ordentlich für die Datenbeschaffung zulangen.
  10. Ja, ich habe gelesen -_-#
  11. na toll, jetzt hab ich verkackt! So war das nun auch wieder nicht gemeint, bin i dir auf doi Füs getrete? Wo kommsch denn her ausm Schwabeland? Mei Muddr is au von dort! Ich werde deine Tipps berücksichtigen! Danke, lieber Grufti!!!!
  12. Mich hat dieses Posting ein wenig stutzen und zögern lassen. Ein Saab ist Neuland für mich, wohingegen ich mich zumindest theoretisch gut im Hause Citroen auskenne... Ich kann nur dazulernen. Dazu muss aber jemand kompetentes auch ernsthaft und willig bereit sein, sein Wissen zu teilen. Die bissigen Kommentare hier lassen das aber vermissen. Mir ist nachwievor schleierhaft, warum die Klappenverstellung nicht mehr reagiert, wenn der Motor aus ist. Denn die Unterdruckdose am Verteiler ist zu 99% länger kaputt als die nicht mehr reagierende Klappenverstellung. Wie dem auch sei. Ich mag es leiber schriftlich, dann kann ich nachlesen und ausdrucken und dann draussen am Auto nochmal nachlesen.
  13. Man kann nur lernen, wenn auch jemand bereit ist, den Sachverhalt zu erklären. Ich will nicht dumm sterben!
  14. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist ne ID! ;) Mach ich mal... Vielleicht habe ich sogar noch irgendwo ein Leitungsbündel...
  15. Ich bin irgendwie noch nicht ganz dahintergekommen, welcher 900 welche Türöffner innen hat. Wird zwischen 2/3-Türer und 4/5-Türer unterschieden? Kann man die Rückbank aus einem 3-Türer in einen 5-Türer umbauen? Sedan und Fließheck sind wahrscheinlich nicht kompatibel, oder?
  16. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann mir jemand das Werkzeug zum Ausbauen der Kupplung leihen? Diesen Ring für eine einmalige Aktion zu kaufen, halte ich für unnötig. Kann man ihn irgendwie selber basteln oder alternativ irgendetwas anderes benutzen?
  17. Der Öldruckschalter ist in Ordnung, das Kabel ist nur abgebrochen und kam dann wahrscheinlich zum Kurzschluss. Jedenfalls ist sie nun aus und leuchtet nur noch, wenn ich die Zündung anmache. ;D Ich schau morgen mal unter die Haube und schicke dir die Nummer Gerd.
  18. Ich kenne das bei mangelndem Öldruck, dass es leuchtet oder flackert bei niedrigen Drehzahlen, aber bei mir flackert es fröhlich in jedem Drehzahlbereich. Dieses irritiert mich schon ein wenig.
  19. Naja, das ist schon klar, dass da Abhilfe geschaffen werden muss. Aber wie weiter oben schon beschrieben, ist die Dose doch eine ganze Ecke, einige Meter Schlauch und Rückschlagventile von der Klappenverstellung entfernt. Da muss also noch mehr im Argen sein. Die Öldruckleuchte flackert auch manchmal unmotiviert auf, ich habe da aber den Schalter in Verdacht... Oder einen anderen Tipp parat?
  20. Hallo! Da mein 900 in letzter Zeit einen abnormen Verbrauch an den Tag legt, die Heizklappenverstellung nach abstellen des Motors sofort nichts mehr verstellt und meine Unterdruckdose am Verteiler auch verreckt ist, wollte ich gleich mal das gesamte Unterdrucksystem nach Fehlern absuchen. Gibt es ein Schema F, nach dem man vorgehen kann? Ich bin ob der vielen Schläuche und Anschlüsse ohne Leitfaden oder sowas etwas unbeholfen. Ich habe auch mal nach einem Lichtrelais gefragt, weil ich momentan schon mit dem Ersatzrelais fahre und das scheinbar auch schon wieder schmort, beim Preis hats mich aus den Latschen gehauen: 150 Euro verlangen die in der Tat für dieses fiese kleine Mistding!
  21. Wenn ich das soweit zurückdrehe, dass der anliegt, habe ich kein Standgas mehr...
  22. Da habe ich nochmal ne Frage: Wozu ist diese Dose mit dem Pinnökel, an den eigentlich wohl der Umlenkhebel fürs Gas im Leerlauf anliegen sollte? Die hat scheinbar keine Anschlüsse und der Hebel liegt bei mir auch nicht an...
  23. Wie genau prüfe ich den Drosselklappenschalter auf Funktion?
  24. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die habe ich ja gerade erst getauscht... Kann man den Schlauch kaufen oder ist nicht für Geld und gute Worte zu bekommen? Hat Skanimport einen Dichtsatz fürs Getriebe?
  25. Pizzicato hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dennoch danke für die Hinweise...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.