-
Saab 900i Bj. '92 hoher, sägender Leerlauf wenn warm
Moin, vielen Dank für all die Antworten! Die Temperaturen haben es mir nun mal ermöglicht einige der Dinge auszuprobieren. Die Unterdruckschläuche habe ich bereits kurz nach dem Kauf des Wagens alle durch welche aus Silikon ersetzt. Auch der Bremsenreinigertest ergibt keine Leerlaufveränderung. Außerdem habe ich den Drosselklappenschalter durch einen neuen ersetzt. Was kann es also noch sein? Kann die Lambdasonde verantwortlich sein? Diese wurde zwar schonmal gewechselt doch dabei ist mir schon aufgefallen, dass diese schlicht in ein Loch in den Krümmer mit Gewalt gedreht wurde, ohne Einschweißmutter o.Ä., kann dies eventuell zu einem Fehler führen, bekommt die Sonde ihre Masse über das Gewinde? Danke vorab! Schöne Grüße Philipp
-
Saab 900i Bj. '92 hoher, sägender Leerlauf wenn warm
Moin liebes Forum, ich habe seit längerem nun schon das Problem, dass der Leerlauf von meinem Saab bei ca. 1500-1800U/min sägt, sobald der Motor eine gewisse Betriebstemperatur erreicht hat. Ich habe bereits 3 verschiedene Leerlaufsteller testhalber eingebaut, ein Billigteil und ein Austauschteil von Skandix, ohne Erfolg. Außerdem zwei überholte Bosch LMM, leider auch erfolglos. Wenn ich den Stecker vom Kaltstartventil abziehe tritt das Problem ebenfalls nach einiger Zeit wieder auf. Poröse oder undichte Leitungen sind meines Erachtens nach mit bloßem Auge auch keine zu erkennen. Drosselklappe habe ich ebenfalls gereinigt und mit einem Tropfen Öl behandelt. Was könnte man noch testen um das Problem eventuell ausfindig zu machen. Bin über jeden Tipp dankbar um endlich den Leerlauf in den Griff zu bekommen ;)
-
Hohe Drehzahl durch LMM
Moin zusammen, Vor etwa einem Jahr habe ich meinen Luftmassenmesser von meinem 16V Sauger gegen ein überholtes Teil getauscht, da check Engine leuchtete und Lift Gemisch ausblinkte. Mit dem besagten Teil war die besagte Lampe auch aus jedoch ist seit kurzem der Leerlauf, etwa 15 Sekunden nach anlassen, auf 1500U/min. Mittlerweile ist es sogar zwischen 2000 und 1700U/min am sägen. das anschließen des alten LMM ergab wieder normale Leerlaufdrehzahl jedoch begleitet von CE-Lampe. Leerlaufregler ist bereits neu. Sind also beide LMM nicht mehr zu gebrauchen oder kann es noch eine andere Ursache geben? schöne Grüße Philipp
-
Motor stottert bei Lastwechsel (900i Bj. 92 CC)
Hallo liebe Forum-Mitglieder, Ich habe mir Ende letzten Jahres meinen ersten Saab 900i 2.0l von 92 zugelegt. Nach dieser Zeit habe ich nach und nach immer wieder ein paar Problemchen feststellen müssen. Was das Thema Autos angeht bin ich zur Zeit noch am lernen, deswegen hoffe ich eventuell auf Hilfe hier im Forum. Eine Sache, welche sich recht deutlich bemerkbar macht, ist das Ruckeln des Autos beim Gaswegnehmen. Es fühlt sich so an als würde immer wieder eine Verbrennung stattfinden, wenn ich ohne auskuppeln vom Gas gehe. Dies ist besonders stark bei niedrigen Geschwindigkeiten. Erwähnenswert ist evtl. auch, dass die Check Engine Lampe dauerhaft leuchtet und auch bei langen Fahrten nicht erlischt. Bin für jeden Tipp oder noch so kleinen Ansatz dankbar. Schöne Grüße aus der Nähe von Hamburg Philipp
-
Störgeräusch bei 80-90 km/h (Saab 900i 16v Bj.92)
Hallo liebe Forum-Mitglieder, Ich habe mir vor ca. 2 Monaten mein erstes Auto gekauft. Einen Saab 900i 16v Bj.92 (Kombicoupe). Die Entscheidung bereue ich nicht Jedoch nehme ich bei einer Geschwindigkeit zwischen 80-90 km/h unter Last ein ungewöhnlich lautes Geräusch aus dem Motorrad wahr. Meine Vermutung geht in Richtung Getriebe. Dies ist aber eben nur eine Vermutung. Motoröl ist ausreichend vorhanden und wird regelmäßig kontrolliert. Ein Fahrtwindgeräusch schließe ich auch aus. Hat jemand Erfahrung mit dieser Problematik und kann mir vielleicht weiterhelfen? Beste Grüße, Phillip P.S. Falls es Experten nördlich von Hamburg gibt, bei einer Tasse Kaffee unterhalten.