Zum Inhalt springen

Kuhno

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. V12 der anderen Art, Rolls Royce Merlin mit 27ltr. Hubraum in drei WK2 Flugzeugen, fotografiert von meinem Freund Norbert anlässlich des RREC anual meetings in England. Der Boden zitterte beim knappen Vorbeiflug
  2. Die Entdeckung der Langsamkeit - hat auch was!
  3. Zum Zwölfzylinder passend: Mein Freund Marco Werner hat mit heute sein neuestes Video gesendet. Fantastischer Sound, alleine die Schaltvorgänge mit dem sequentiellen Getriebe sind hörenswert
  4. 12 Zylinder - Laufruhe garantiert wie beim Reihen 6er, lange vor dem Krieg von mehreren Herstellern gebaut, später bei Ferrari, Lamborghini und Jaguar die Spitze der Modellreihen. Leistungsplus war nicht unbedingt der Grund, so war der 6-Zylinder Jaguar im E-Type fixer als der 12 Zylinder und gleich stark. Ist eine Prestige-, Physik- und Philosophiefrage, 1,2,3,4,5,5,8,10,12 und 16 Zylinder, 7 und 9 Zylinder gab es nur bei Sternmotoren. Laufruhe gibt es am meisten bei 6 Zylinder Reihenmotoren und V12. Der ideale Zylinderinhalt ist zwischen 400 und 500 ccm, den man ja da schön multiplizieren kann Mein Lieblingsmotor ist der V8
  5. Der V12 ist halt der Gipfel des Motorenbaus (von den 16 Zylindern des Bugatti mal abgesehen) RR hatte ja auch den Phantom III vor dem WKII mit einem V12 bestückt Hier, im Sommer bei einer Rallye als Beifahrer aus einem Alvis heraus fotografiert, ein 8-Zylinder in einem Jensen Interceptor.
  6. Nun, der Beitrag von RR zum Dogma des (un)heiligen Klimawandels ist ja wohl eher im Millionstel Promillebereich. Ganz zu schweigen von den Oldtimern an denen wir ja alle Spaß haben. Bespoke (also sinngemäß maßgeschneidert) ist tatsächlich der Lieferant und auch im Cullinan zu hören, das Vergnügen hatte ich mal, mehr Highend geht nicht. Hier mal was nettes aus grauer Vorzeit, als man noch unbefangen und locker mit dem Thema umging
  7. so ist das - ein wirklich gefälliges Design, hier mehr über den Ghost https://www.newcarz.de/2020/11/10/rolls-royce-ghost-revolution-der-tradition/
  8. Vorgestern beim Lackierer meines Vertrauens - ein Rolls Royce Ghost, ein sehr imponierendes Fahrzeug mit klaren Linien ohne Bling Bling und Pseudo Aggro/DTM Optik
  9. eine Ikone des Automobilbaus - ein Jaguar XK 120, gesichtet in Frankfurt in der Nähe der Villa Merton
  10. Hier vom Balkon eines Freundes im Frankfurter Dichterviertel
  11. vor zwei Wochen gesehen in London - ein Retro Racer auf Bentley MK6 Basis
  12. Bei dem Longchamp handelt es sich um eine GTS Version mit den werksseitig angeschweissten Verbreiterungen, warum man die sichtbar angebracht hat, entzieht sich auch meinem Verständnis. Ich hatte mal für ein Jahr einen Deauville, den ich in Holland gekauft hatte, Das erste was ich mit dem Wagen gemacht habe, war ein paar Tage nach Deauville zu fahren Hab leider nur die Bilder vom Kauf gefunden. War eine feine luxuriöse Limousine im Stil des Jaguar XJ
  13. Ein De Tomaso Longchamp in London. Ein betont schlicht aber formschön gezeichnetes Gentlemen Coupé mit Ford V8 Motor und ca 320 PS aus Mitte der 70er Jahre. Selten und absolutes Understatement. Es wurden nur wenige 100 Stück gefertigt eine echte Rarität
  14. Ja, es gibt schon viele hübsche Mädels im Allgäu!
  15. Die Realität sieht anders aus, alte Porsche 911 sind hochbegehrt und im Verhältnis mindestens 6 bis 10 x so teuer wie die Saab. Der Rest ist Geschmacksache, mir gefallen alle 911 vom ersten bis zum heutigen Modell, manche mehr, manche weniger. Ich hatte insgesamt 6 Porsche 911, heute möchte ich keinen mehr, alles hat seine Zeit Einen Saab in Relation zu einem Porsche 911 zu bringen, hinkt eh gewaltig, Porsche ist eine ganz andere Klasse, vergleichend kann man hier Ferrari und Co. nehmen. Dass der Name alleine nicht genügt, sieht man an 924, 944, 968, auch die sind aber nicht mit Saab vergleichbar. Persönliche Präferenzen sind etwas anderes, ich bin nicht markentreuer Oldtimerfan und sehe das somit neutraler.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.