Alle Beiträge von Kuhno
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Tja, warum Pfui Teufel - wenn der Nachbau älter als 30 Jahre ist, gibt es da kein Problem
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Einer der vielen Retroautos im Stile der 30er Jahre, hab gesehen, der steht bei Herbert Engel, den kenne ich seit gut 30 Jahren, er handelt vornehmlich mit Exoten. Ich habe bei ihm schon einige Autos ge- und verkauft. Sein Betrieb ist alleine eine Reise wert, angesiedelt in der alten Schmiede eines Schlosses in Andernach. Lustig ist auch der angebotene RR Pickup In Grolsheim habe ich einen ähnlichen zeitgenössischen Umbaus mit Mercedes Technik und in Bugatti Anlehnung gesehen. Mein Ding sind die Retro Nachbauten auch nicht, aber, wer Spaß dran hat, soll sich daran erfreuen
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nun, Bristol Cars hatte keine wirklichen Eigenentwicklungen von Motoren, der Sechzylinder war eine Kopie des BMW Vorkrieg Sechszylinders, die Achtzylinder stammten von Chrysler, der Zehnzylinder von der Dodge Viper und wurden nur leicht modifiziert
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das stimmt, der GF des Classiccenter erzählte mir auch, dass die Mechaniker nahezu alle von Mercedes stammen, hunderte Bewerbungen auf einen Mechanikerjob kämen und eine genaue Auswahl erfolgen würde. Deshalb arbeiten dort nur ebenso hochqualifizierte wie hochmotovierte Leute. Da meckert keiner wenn es die Nächte und die Wochenenden mal durchgeht. Als ich dort war, wurde gerade ein 600er für die Auslieferung an einen chinesischen Kunden vorbereitet. Das Auto wurde bis auf die buchstäblich letzte Schraube zerlegt und komplett neu aufgebaut. Man ist seitens der Werkstatt glücklich, wenn Geld bei der Restaurierung keine Rolle spielt. Den hab ich auch fotografiert.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Laute Autos mag ich auch nicht. Natürlich gab es Modifikationen am Motor, aber alles nichts wesentlich, da ging es mehr um die Abstimmung der Elektronik und natürlich um Lamborghini Zylinderkopfabdeckungen. Ich hab ja durch Marco einiges mitbekommen (weil es mich halt sehr interessierte) , sehr viel bei der Entwicklung passierte in Ingolstadt. Lamborghini ist ja eine Audi Tochter (wie Ducati) da gibt es viel Symbiosen und Audi hat ja x-fach größere Resourcen. Vom Marketing her gibt man hier, wegen der Klientel, Lamborghini den Vorzug. Der ureigene Lamborghini Motor ist nach wie vor der Zwölfzylinder. Aston Martin greift ja auch auf fremde Technik zu, AMG bei den 8 Zylindern, Ford bei den Zwölfzylindern mit den Grundzügen des Sechszylinders der auf einen V12 verdoppelt wurde. Das spart enorme Entwicklungskosten, die ein Kleinhersteller kaum aufbringen könnte. Man sieht es schön an den Preisen, die haben sich seit den 90ern halbiert. Ein Virage Volante kostete 1994 unglaubliche 440.000 DM ein 8-Zylinder Aston liegt heute auf dem Preis des 911er Porsche. Die Ansprüche an heutige Motoren und der extremen Vorschriften seitens der Behörden würden es einem Kleinhersteller heute ohne die Resourcen eine großen Werkes unmöglich machen, Autos gewinnbringend herzustellen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Anlässlich einer privaten Führung im Mercedes Classic Center konnte ich einige Fotos von Autos und der Atmosphäre dort machen. Es ist schon beeindruckend, die Autos, die Werkstatt und die geballte Kompetenz dort sehen zu dürfen. Auch in die -der Öffentlichkeit nicht zugänglichen- Hallen mit "Nachschub" konnte ich sehen, mein Hund war auch dabei. Das letzte Bild zeigt den 300SLR mit dem Stirling Moss unzählige Siege einfuhr
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich hoffe, Du hast viel Freude an Deinem Schneebesen Klawitter:biggrin: Es ist der gleiche Antriebsstrang, es tut mir in der Seele weh, es wieder erwähnen zu müssen. ( ) mein Freund Marco war ja sehr lange Werksfahrer bei Audi und hatte die Fahrwerksabstimmung des Gallardo in unzähligen Runden auf Rennstrecken und normalen Straßen mitentwickelt. Er hatte ihn auch recht lange zuhause um die Alltagstauglichkeit testen zu können. So war ich einige Male dabei und hab mich auch mit den Ingenieuren, die sowohl von Audi als auch von Lamborghini waren, unterhalten können. Er ist den R8 schon recht ähnlich, wobei der R8 komfortabler ist. Mir wäre der R8 lieber, er gefällt mir besser. Marco bekam dann einen R8 von Audi zu seiner Hochzeit, wobei wir wieder bei einer selbst fotografierten Fremdsichtung wären.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
ah - ein Lamborghini Huracan, der Nachfolger des Gallardo, sehr schön gezeichneter Sportwagen, aber schwarz matt käme für mich nie in Frage, ein Freund hat einen Gallardo in dunkelgrün. Man merkt die Design Handschrift von Audi, er hat ja auch den 10 Zylinder und einiges an Technik vom R8.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hotchkiss ist bekannter für seine Panzer als seine Autos, die meisten meinen auch, Hotchkiss wäre ein englisches Fabrikat. Die Franzosen hatten, meist vor dem Krieg, wunderbare Kleinserienwagen, z.B. Salmson die bereits in den 20er Jahren wunderbare Doppelnocken Vierzylinder bauten Hier auch ein Hotchkiss auf einem französischen Schrottplatz fotografiert
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
stimmt, AM 80 gewann 1932,33,34
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hier noch ein Einzelstück auf dieser, oder etwas älterer Basis von Franco Sbarro, formal nicht sehr gelungen, wie ich meine. Fotografiert bei Classicbid in Grolsheim
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
unverdrossen, ohne weiter auf Trolle einzugehen, weiter mit Fremdsichtungen um dem Thread am Leben zu halten: Neue Autos sind nicht mein Ding, aber das Fahrverhalten ist einfach der Hammer, anlässlich des Besuchs im Museum Zach fotografiert. Wie der Typ jetzt heisst (466?) weiss ich nicht
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
ganz einfach, weil ich auf, -doch recht böswillige- Vorhaltungen reagiere um diese klar zu stellen! Im übrigen entscheide ich immer noch selbst, was von meinen persönlichen Dingen jemanden was angeht. Nochmal - einfach ignorieren, was einem nicht gefällt oder interessiert, dann bleibt der Thread auch sauber. Ich tue das auch, reagiere aber sehr wohl auf persönliche Anfeindungen, oder auf Fragen wie jetzt von Dir. Zu dem Hotchkiss, hier ein Originalfoto des AM80 Monte Carlo Siegerautos. Zugegeben, etwas älter und nicht selbst fotografiert aber passend
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
nun, warum sauer aufstoßen? Das geht schlicht und einfach niemanden was an, wo ich unter Einhaltung aller Regeln hinfahre! Im Übrigen hatte ich eine Sondergenehmigung, sprich einen Durchfahrtschein durch F, der Präfektur in unser Ferienhaus zu fahren, ich musste auch aus bestimmten Gründen dort hin, sonst hätte ich die Genehmigung nicht bekommen. Damit schadete ich niemandem, Aufregung darüber ist wohl sehr künstlich. Aber - weiter mit Fremdsichtungen: Ein 1932er Hotchkiss AM 80 Sport 4ltr, (Ein gleicher AM80 war Rallye Monte Carlo Gewinner 1932,33,34 und 39) Ein wunderbarer französischer Sportwagen für historische Rallyes eine Clubfreundes. Ein historisch sehr interessantes Fahrzeug, dass man nur sehr selten zu sehen bekommt
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nun, jetzt fehlt nur noch, dass es an der Setzung der Kommata liegt Das geht dann schon in die Richtung der sprichwörtlichen Erbsenzählerei. Nein nein - es geht auch um die Autos, die ich einstelle. Jeder hat seinen Stil, ich den Meinen. Wo und bei wem ich die Autos fotografiert habe, gehört meines Ermessens nach dazu, kann man anders sehen, machen aber viele hier. Versprochen: Morgen geht's mit Fremdsichtungen und eigenen Aufnahmen interessanter und seltener automobiler Präziosen weiter. Vielleicht kehrt ja bei einigen über Nacht etwas Toleranz und Gelassenheit ein!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
gestern hat der Moderator darum gebeten dieses Getue zu lassen, offenbar spornt das einige erst richtig an. Problem - es nutzt ihnen nichts Weil ich auf einen Rest von Verstand gehofft habe, leider vergebens (sieh obiges Posting dazu) Gute Idee, da lese ich nicht mit! (wahrscheinlich ereifern sie sich deshalb dort nicht )
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
warum das Getue? Sind jetzt Fremdsichtungen (also Betrachtungen neben der Welt von Saab Autos) nur Autos bis z.B zu einem Neupreis von 50T€ oder einem Marktwert unter 50T€ ? Oder woran soll man das festmachen? Jeder hat seine Vorlieben und Favoriten, habe ich jemals über ein Auto hier gemeckert, weil ich es nicht mag? Wundert es da einen, wenn einem da sofort Sozialneid oder ähnliches in den Sinn kommt? In was für einer kleinen engen Welt mit Scheuklappen nach links/rechts oben/unten leben da manche? Ist ja wie in manchen Kleingartenvereinen in Witzfilmen Warum müssen sich einige so aufführen? Das ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten und nur peinlich für diese Leute selbst. Es ist sehr offensichtlich, dass mich hier einige rausekeln wollen, vergesst es! Ich sehe es auch nicht ein, die Leute -wie weiter oben gewünscht- , persönlich anzuschreiben um mit dann ihren Unflat anzuhören, das ist es mir nicht wert. Also, einfach mal nicht derart intolerant und kleingeistig sein, jeder kann ja seine Autos, die er mag, einstellen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
was bezweckst Du mit Deinen andauernden und sehr infantilen Kommentaren? Würde mich interessieren! Sag es einfach gerade heraus, dann geht es Dir besser Ok - extra für Dich, im gleichen Biergarten wie der SL/507
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
schön zu sehen, wie hier wieder versucht wird, den Thread zu zu müllen und den Moderator zu ärgern, da muss ich doch wieder etwas zu Fremdsichtungen einstellen, um beim Thema zu bleiben: Ein wunderschöner Austin Healey 3000 vor kurzem in St.Tropez
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Immer Ärger mit diesen Gärtnern.......... Aber ich bin fasziniert, wie oft und wie genau meine Bilder angesehen werden, das ehrt mich, danke!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
ach nee - da riecht es immer so nach Schweiss und was weiss ich um die Dinger....................
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge