Alle Beiträge von Kuhno
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
wow! das weiss wirklich kaum jemand
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der Urraco (und der 308GT4) waren recht bequem, sowohl zu ein- und aussteigen als auch zu sitzen und fahren. Es waren ja 2+2 Der Countach war da eine Zumutung, nach hinten sah man rein gar nichts, eine reine Vorwärts Fahrmaschine mit damals brachialer Leistung und ohrenbetäubendem Sound. Ich bin so rund 100km probegefahren. Richtig schön war nur der erste Typ ohne die ganzen Luftkästen etc. Leider hat er die Luftkästen aber gebraucht um thermisch stabil zu sein.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Lamborghini hatte ich nur einen - einen 3ltr. Urraco in orange, ein wunderbar zu fahrendes Auto mit Gokart Feeling. Die Wartung war allerdings recht kompliziert, den Entwicklern war offenbar egal wie viel Arbeit die Mechaniker damit hatten. Die Nockenwellen konnte man nur bei ausgebautem Motor nach vorne rausziehen, die sassen direkt im Zylinderkopf. Der karosserieseitig annähernd gleiche Ferrari 308GT4 Dino, den ich vor dem Urraco hatte, war da etwas einfacher zu warten. Beide waren ja quasi ein Entwurf von Bertone. Ein Freund hatte einen apfelgrünen Miura, ein Traum, aber auch ein Alptraum was die Zuverlässigkeit betraf. Der Urraco war auf jeden Fall viel schöner zu fahren als Miura und Countach
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
genau - ein Lotus Europa!
-
Frage zur Innenausstattung-Türverkleidungen
Vielen Dank für die ausführliche Information! Gerd
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Vor kurzem in Unna in der Rennsportwerkstatt in der ein Freund seine Formel Autos warten lässt, der schwarze Tyrell gehört ihm:
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich habe die Zeit sehr entspannt genossen, mit einer Sondergenehmigung (da das Haus alleinstehend ist) der Präfektur bin ich quer durch Frankreich zu unserem Ferienhaus gefahren, habe die Zeit genutzt einiges daran zu tun. Eigentlich wollte ich den Saab dort lassen, ging aber nicht, wegen mangelnder Rückreisemöglichkeiten. Für hier habe ich nun einen wunderbaren 560 SL gekauft, der Saab kommt dann später nach Frankreich.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Stirling Moss - eine Legende ist von uns gegangen! Ich hatte 2012 in Schloss Dyck die Gelegenheit ihn kennenlernen zu dürfen. Wir waren dort mit den "Big Jags" MK7 bis MK 9 mit denen Stirling Moss Tourenwagenrennen in GB fuhr und auch Meister wurde. Er signierte damals die Türverkleidungen unserer Wagen den kennt man ja auch, er hat auch einen MK7
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
ein Maybach SW38 von 1938, das Oldtimer Meeting Baden Baden ist eine Reise wert. 2019 war es unter dem Motto 100 Jahre Bentley, alle deutschen RR Bentley Clubs beteiligten sich, wir waren natürlich auch dabei
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Kollateralnutzer der Corona-Krise vor ein paar Tagen zitierte ja mal jemand den Toscanakommunisten Konstantin Wecker, hier ein netter Artikel in Hendrik Broders Blog https://www.achgut.com/artikel/die_kollateralnutzer_der_corona_krise
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
eines der großartigsten deutschen Vorkriegsautomobile, gesehen voriges Jahr in Baden Baden
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
so war das 1954, meiner war ein 57er, hab ihn schon ordentlich um die Ecken fliegen lassen, aber halt mit dem nötigen Respekt. Es wird maßlos übertrieben wg. der Eingelenkachse, am meisten von denen, die selbst nicht gefahren sind und es vom Schwager der Cousine des Onkels gehört hatten. Einige originale SL sind ja heute noch sehr fix bei Oldtimerrennen dabei. Der im Artikel genannte verunfallte 300SL war ein Kundenauto von Hans Kleissl, das der zwei juvenile Trottel, die meinten damit fahren zu können wie in einem modernen Auto, damit probefahren liess, ist ihm heute noch peinlich. https://www.youtube.com/watch?v=u4Zl_IV_mcE
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
danke für den Artikel und den Film, ich besass zwei BMW Coupés, ein 3.0 CSI und ein 635 CSI M, alles wunderbare Autos. Der 3.0 war leider extrem rostanfällig. Die BMW 6 Zylinder waren den Mercedes 6 Zylindern in seidenweichem Motorlauf und Leistung überlegen
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der 300 SL war kein 60er oder 70er Jahre Auto sondern kam schon 1954 auf den Markt, in der Zeit war er der unschlagbar beste zulassungsfähige Straßensportwagen. Benzindirekteinspirtzung, Trockensumpfschmierung, 215 PS aus drei Litern Hubraum, Gitterrohrrahmen und auf Wunsch Vollaluminium Karosserie machten ihn zum Highlight des damaligen Automobilbaus- und das bei sagenhaften 235 km/h Ich habe unseren gekauft, als die Preise relativ unten waren, als sie explodiert sind hab ich ihn restaurieren lassen und verkauft. Technisch war er schon vorher perfekt, optisch hatte er Mängel. Das Fahrerlebnis war beeindruckend, auch für heutige Verhältnisse. Der ebenso schöne BMW 507 war für BMW damals ein Flop, weil hoffnungslos unterlegen und etwa gleich teuer. Der Veranstalter der Climair Rallye von der die Fotos stammen, hat einen BMW 507 als absolutes Wrack für rund 100K€ gekauft, für rund 300K€ in Neuzustand versetzen lassen und hat somit den Wert mehr als verdoppelt. Dass der 507 ein Flop war und sehr wenig gebaut wurde, verhalf ihm halt heute zu seiner Seltenheit und seinem Wert. Auf den Wertzuwachs habe ich es bei Kauf nicht angelegt, man freut sich natürlich wie ein Kind darüber, wenn es dann so ein deutlicher wird. Hier Guidos 507
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich würde eindeutig (wieder) den Mercedes bevorzugen. Die Tatsache dass er so oft gezeigt und gesehen wird, ist der hochingenieusen Leistung seiner Konstrukteure gedankt, ein absoluter Hammer für die 50er Jahre, ich habe meinen vor Verkauf ja zerlegen und restaurieren lassen. Einfach eine Rechenaufgabe, die Restaurationskosten kamen gut dreifach wieder rein, als bei einem unrestaurierten Verkauf. Der Wagen fuhr wirklich toll, in seiner Zeit auch atemberaubend, nebenbei hab ich noch nie so viel an einem Auto verdient. http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/c03b6fea85.jpg
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
In der Wetterau
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
im Spessart
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
da hast Du aber lange gebraucht Dich da aus der Nummer wieder rauszuwurschteln........ Hier - Fremdsichtung vor ein paar Tagen, ein sozialverträgliches 58er Käfer Cabrio
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
so so, sehr interessant, alternd also als Manko, lässt tief blicken........ jetzt red Dich bloss nicht raus, dass Du es anders gemeint hast. Aber - was solls - morgen gibts wieder Fremdsichtungen
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
So so, und wer hat Deiner Ansicht nach für Vollbeschäftigung und Wohlstand gesorgt? Rudi Dutschke?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
offenbar hab ich bei manchen ins Schwarze getroffen, bekanntlicherweise gibt es nirgends mehr Intoleranz als bei Linken
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nun mein Lieber, Leute wie Piech haben das Land groß gemacht, für Vollbeschäftigung und Wohlstand gesorgt. Linke haben noch nie in der Weltgeschichte etwas positives zustande gebracht. Dann die extremen, wie die sog. Autonomen betätigen sich als Sozialschmarotzer, haben eine große Klappe und können nichts ausser Randale