Alle Beiträge von Kuhno
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Harte Zeiten erfordern harte Maßnahmen. Wenn es so weit kommt, dass man (bildlich gesprochen) nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera hat, muss man sich halt für eines davon entscheiden. Viel schlimmer ist, nicht zu entscheiden! Das Leben geht weiter, von der Wirtschaft hängen wir alle mehr oder weniger ab, es ist also eminent wichtig, die Wirtschaft hier möglichst wenig leiden zu lassen. Pragmatismus und Realismus sind die Wege die aus der Krise helfen. Ich für meinen Teil mache mir keine großen Gedanken (wozu auch, sie führen zu nichts) beachte die Regeln und versuche auch positives aus dieser Sache zu ziehen. Man möge mich steinigen (ist mir wurscht) aber ich habe die Börse sehr genau im Blick und habe und werde noch ein paar mal zuschlagen, auch bei DAX basierenden Fonds.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Lancia war ganz sicher eines, wenn nicht das, innovativste Autowerk seiner Zeit. Leider ging nach Übernahme durch Fiat die Innovationsfreudigkeit ab den 80er Jahren mehr und mehr verloren. Meine Frau fährt schon immer Lancia, einfach weil sie ihr gefielen und die Innenaustattung deutlich wertiger als bei Alfa oder Fiat ist und ihr die unaufdringliche Formensprache gefällt. Innovativ waren sie nicht mehr, aber sehr wertig.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das ist dann in etwa so etwas wie ein kerngesunder Penner! Ja, Luzie nimmt ihre Aufgabe ernst!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Für die Freunde gepflegter Patina, vor ein paar Jahren in Florida aus dem Wagen heraus fotografiert, der Fahrer war in etwa in gleichem Zustand. Wir hatten uns da ein "little red corvette" gemietet und da einiges von supertoll bis Kernschrott auf den Straßen gesehen
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Danke für Deine Worte. letztendlich stehen sie sich ja nur selbst im Weg mit ihrer Miesepeterei. Immer wieder fällt mir da die Geschichte vom Fuchs und den sauren Trauben ein. Ich für meinen Teil freue mich über meine Autos und auch über die Dinge anderer Leute die ich mir nie leisten könnte.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ah, interessant, hast Du mal als Wagenpfleger oder Gärtner gearbeitet?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Natürlich ist es kein Rennwagen, dazu ist er nun wirklich nicht gebaut, er ist aber erstaunlich handlich und äusserst spurstabil. Meine Corniche ist ja auch ein 2-Tonner, gebaut zum nahezu unhörbaren Gleiten. Bin ja gestern mit dem Saab offen gefahren, ist halt was völlig anderes, wie soll man es ausdrücken, wie ein Foxterrier gegen eine Dogge. Beide haben was für sich. Wobei der Fahrkomfort der Corniche dem des Saab maßlos überlegen ist. http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/c24dfe7950.jpg
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
ja, so einen Dacia Duster will ja jeder haben. PS - Fly, das tut mir jetzt echt leid, dann hatte er die falsche Werkstatt. Er hätte Otto fragen sollen PS - extra für KGBs Klassenkampfalbum - manche wissen nicht, ob sie einen RR oder Bentley kaufen sollen und machen es dann so:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
wow, jetzt hast Du es mir aber gegeben
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Auf Fotos hat er mir vorher, ehrlich gesagt, auch nicht gefallen, live ist es dann wieder was völlig anderes, das Teil ist -im Gegensatz zu anderen großen SUV- völlig unaufgeregt ohne jeglichen Schnickschnack. Er passt in so fern sehr gut zu seinem Besitzer Otto, einem völlig lockeren und nettem symphatischen Typ der ganz klein mit einer Softwarebude anfing und dann den großen Wurf landete. Für Rolls Royce ein großer Wurf, von den rund 5.000 p.a. produzierten Autos macht er mittlerweile fast ein Viertel aus.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das wird den Cullinan Besitzern ziemlich wurscht sein, im Original, wenn man davor steht und mitfahren darf, ein absoluter Traum und ein Statement gegen die SUV Hasser. Das Auto ist klar gezeichnet, alle Proportionen passen, kein Aggro Look mit pseudo DTM Elementen, einfach perfekt (Die F..k Folie in den hinteren Fenstern hätte ich allerdings weggelassen, bei mir wäre er auch in british racing green uni Lack)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
als lebensfroher Atheist kann ich nur sagen - der Mensch ist unsterblich, solange er lebt!
-
Hunde im Cabrio
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Bis auf die so ausgewiesenen Sportmodelle des Bentley GT alle sehr sehr komfortabel und unhörbar. Die Mulsanne gehörte einem Freund aus Aschaffenburg, der sich jetzt einen RR Cullinan zugelegt hat, das ist die absolute Krönung im Fahrverhalten .
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
wesentlich geschmeidiger als die DS, hatte ja beide gleichzeitig
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
bis zu den späten 50er Jahre Autos sind die Mittelscheinwerfer erlaubt, der "Star of India" war da bestens bestückt. Übrigens, Zachs Wagen wurde an den Enkel des Erstbesitzer Maharadschas verkauft und ist wieder zurück in der Familie
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
weiter mit nicht öffentlichen Privatsammlungen, die man sonst nicht zu sehen bekommt. Hier in Siegen beim Garagentreffen letzten Sommer das wir auch zu einer Ausfahrt durch das Siegerland nutzten. Hauptsächlich Rolls Royce, aber auch andere Marken, fast alle Autos sind zugelassen und werden regelmäßig gefahren:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das war der Star seiner Sammlung, ein Rolls Royce Phantom von 1934, der "Star of India" den sich der Maharadscha von Rajkot anfertigen liess. Mittlerweile hat ihn Zach für rund eine Million Dollar verkauft.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Es gibt Museen die der breiten Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, so hat Hans Günther Zach in Mülheim am Main ein kleines aber sehr feines Museum, das hauptsächlich der Marke Rolls Royce und antiken Möbeln in sehr liebevoll gestalteter Umgebung gewidmet ist. Da ich ihn persönlich kenne und er Clubmitglied im RREC ist, öffnet er ab und zu für einen kleinen Kreis. Hier ein paar kleine Impressionen:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
sehr nettes Auto, aber nicht ganz mein Geschmack, einer meiner absoluten Lieblinge ist das Lancia Florida Coupé und auch die Limousine.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
ja, den extremen Sturz hatte er, war auf Fiat Basis. OSCA baute ja hauptsächlich Rennwagen und immer nur eine Handvoll Straßenmodelle. Hab noch einige Bilder, die müsste ich allerdings erst mal einscannen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Offenbar lohnt sich das für die Hersteller, für manche zumindest für einige. Bugatti kann z.B. von ihren Kleinserien gut leben, die Käufer sind i.d.R. konjunkturunabhängig und es juckt sie nicht, ob die edlen Teile eine halbe Million teurer sind oder nicht. Komm jetzt bitte keiner damit, dass man so ein Fahrzeug braucht oder nicht. Würde nur produziert was gebraucht wird, wären wir die DDR Wirtschaft 2.0 und es wäre trist und leer, die Parks voller Arbeitsloser und Geringstgverdiener............... Wie Oscar Wilde schon sagte: "Das Gewöhnliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Reiz"
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Inflationär ist nur die Flut der Bilder, Ausstellungen auf Messen und Berichte darüber, die Autos sind nach wie vor selten. Ehrlich gesagt, schaue ich mir die Wagen eben deshalb nicht mehr an, weil ich sie halt schon zu oft gesehen hab. Da schau ich mir auch lieber einen alten Kadett oder ein Fuldamobil an, wenn`s um das Habenwollen geht, sieht die Sache aber anders aus. Ich hatte mal ein kleines Autochen von OSCA (eine Gründung der Maserati Brüder nach dem sie pleite waren und auch ihre Namensrechte abgaben) Dieses kleine Teil existierte nur noch ein einziges Mal! Auf dem Bild sieht es viel größer aus, als es in Wirklichkeit war http://www.wasserweg2.de/cms/uploads/pics/PC300008.JPG
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Diese "Tuner" die sich auch noch Designer nennen, schrecken vor nichts zurück! Es gibt halt auch vermögende Prolls die so was kaufen.........
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Von US Cars habe ich keine Ahnung und mag sie auch nicht sehr. Der Buick Roadmaster Estate war ne Ausnahme, leider sind die Teile meist sehr schlecht verarbeitet, Qualität geht anders. Das einzige was ich mag, sind die fetten V8 der Teile.