Alle Beiträge von Kuhno
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wie gesagt, man muss ein echter Fan dieser Kleinserienwagen sein, es macht sehr viel Spaß, die Teile fahren oft wie Rennwagen, aber man muss seine sonstigen Ansprüche zurückschrauben. Vor zwei Jahren haben wir in Südengland Urlaub gemacht und einen Morgan +8 gemietet. 2.500km pures Fahrvergüngen, Power ohne Ende, aber so nach 250km wusste man was man getan hat und war erst mal platt. Zum Glück hatten wir praktisch keinen Regen, wasserdicht sind sie nicht wirklich.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich bin mal einen gefahren, fährt wie ein harter Sportwagen - wer aber die Saab Qualität kennt und die Sache nüchtern betrachtet, für den ist das Teil eine Klapperkiste mit Spaltmaßen von 5 bis 15mm.. Von wegen kein Rost - gerade die Fiberglasautos neigen sehr an dem Stahlkäfig an Rost, ist das Fiberglas erst mal durch Vibrationen u.ä. etwas "geöffnet" blüht es regelrecht auf. Die Corvettefahrer können da ein Lied von singen. Ein Bekannter aus Hanau, von Beruf RA und Notar, Amateurrennfahrer und Oldtimerfan, war mal mit einem Freund zusammen Importeur von Reliant, Er weiss ein Lied davon zu singen. Nettes und originelles Auto, bei dem man leiderprobter echter Liebhaber sein muss der auch mal fünfe gerade sein lässt.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
nee, er hat einen Vorkriegs Alvis Speed 20
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
traumhaft, ein Freund hatte mal einen offenen Alvis. Da gibt noch viel mehr tolle Autos von den vielen Kleinherstellern der Insel, Riley, Gordon Keeble, Jensen, Morgan, Lotus, Frazer Nash und und und. Ein Bekannter hat den Ur Cobra von AC-Bristol, heute unbezahlbar und nicht so vulgär und adipös wie die ganzen Nachbauten
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich habe gerade eben meinen Range Rover Classic inseriert, wenn der weg ist, gehe ich das Thema Bristol kaufen mal an. Rechtslenker ist gar kein Problem, ich hatte schon mehrere, nach ca 100km Fahrt hat man sich schon dran gewöhnt.
-
Radio und Rückfahrkamera
Danke! Viel probieren konnte ich es heute vormittag nicht, auf jeden Fall hat es sofort den Standort gefunden und die richtige Strecke nach Hause angezeigt, die Darstellung und die Optionen überzeugen auf den ersten Blick auch. Die Rückfahrkamera (auch von Alpine, per Kabel, Funk traue ich da nicht) funktioniert mit Einlegen des Rückwärtsgang und gibt ein brilliantes Bild. Einstellen muss ich dann noch die Führlinien, da lege ich mal zwei 4mtr. Richtlatten in Karosseriebreite +10cm an und stelle das ein.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der Blenheim (oder auch der von Zagato designte 412) ist der Gipfel des Understatements und der Skurilität, feinste Technik, super Fahrleistungen im Gewand eines 90er Jahre Opel oder Ford. Tony Crook war als ich da war schon über 80, ich hatte großes Glück das er bester Laune war, das ist nicht immer so gewesen wie ich von anderen hörte. Letztes Jahr in London haben wir auch wieder den Showroom in der Kensington High Street besucht.
-
Radio und Rückfahrkamera
So, war gerade bei Saab Ratzmann in Frankfurt, eine äusserst kompetente Werkstatt mit einem sehr netten Chef und Mitarbeitern die sich die Zeit nehmen zu erklären. Es wird gerade eine Vollinspektion gemacht, die Seitenscheiben (die sich im Laufe der Jahre verschoben hatten, man sah, dass die Verkleidungen noch nie ab waren) eingestellt und ein paar kleinere Sachen. Das Auto wäre tiptop in Ordnung. Das Alpine System ist schon mit Bluetooth und Naviteil verbaut. Es ist echt der Hammer! Der Navi- und der Bluetoothkasten passten prima in die Mittelkonsole hinter die kleine Ablage. GPS Antenne vor dem Rückspiegel, die Kamera mittig über das hintere Kennzeichen ohne ein zusätzliches Loch bohren zu müssen. Jetzt kommt noch die Fernbedienungs ZV rein, die Sitzheizung wurde repariert. Ich mach mal Bilder wenn er wieder hier ist.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
mit Recht!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der HK 500 ist in einer anderen Preisklasse, Topautos kosten um die 200T€ oder mehr, Top Bristol 410 oder 411 um die 80T€. Man soll sich nur nach der Decke strecken, die man auch erreichen kann.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hab mal vor rund 20 Jahren die Fabrik besucht als Tony Crook noch Besitzer war, da hab ich mir alles genau angeschaut, die Mitarbeiter, lauter alte Herren, das Durchschnittsalter lag bei gefühlten 70. Er hatte zum Glück mit gute Laune und so durfte ich rein, aber keine Fotos machen Vor Jahren gab es mal einen schönen Bericht über Bristol. https://www.autobild.de/klassik/artikel/eine-autofabrik-vom-anderen-stern-60293.html http://bristolcars.co.uk/resources/Austro_Bristol_Article-2.pdf
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Original war das allersauberst verkabelt, da war ein Pfuscher dran, zumindest jemand ohne Sinn für Optik
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
eben deshalb - nur für den stillen Geniesser Der HK 500 ist natürlich auch toll und eine echte Ikone, aber der Bristol gefällt mir eben wegen seiner Spleenigkeit noch besser. Die Interceptor auch, taugen aber leider nicht viel, dauernd Ärger, obwohl - der bester Drummer aller Zeiten, Ginger Baker, hatte auch einen. Alleine die Unterbringung für Reserverad und Batterie ist schon ein Hit.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Viel ist da bei mir nicht mehr auf der Kaufliste Mit meinem Hang zu Engländern verbleibt mir da noch ein Bristol 410 oder 411, die Gemeinsamkeit mit Saab ist, das Bristol auch Flugzeughersteller war. Die Wagen haben ein wunderbares Undestatement sind schön britisch spleenig, hochwertig verarbeitet, Aluminium Karosserie und haben modifizierte Chrysler 6,6 ltr V8 mit rund 330 PS. Aber erst muss einer bei mir weg, sonst bekomme ich Ärger mit meiner Frau
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hier mal was ganz ganz seltenes in D - gesehen in Kriftel bei Frankfurt. Ein Mazda RX 5 Wankel im augenscheinlichen Originalzustand
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
ja, deshalb habe ich ihn so neu bestellt! Mintgrün nannte sie sich, dann gab es -erst nur für die RS- so ein knatschiges blau und ein lila, alles unitöne, nicht metallic. Als ich meine Eltern mit dem megageil zu fahrenden Teil besuchte, sagte mein Vater "So ein teures Auto - in Schlüpfergrün" Vor allem passte er wahnsinnig gut zu meinem Motorrad..
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
natürlich ist es egal, aber hier ging es halt um verpasste Chancen! Aber - wer freut sich nicht, wenn er an einem Verkauf etwas verdient? Nebenbei - ich bin kein Händler.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
oh je, da käme einiges zusammen, Geld verloren hab ich immer http://www.wasserweg2.de/cms/uploads/pics/PC290018.JPG nur beim Neukauf, ganz blöd bei einem neu gekauften Carrera RS 964 in 1991 der heute auch viel mehr als damals neu gekostet hat.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Man soll sich über so etwas keinerlei Gedanken machen. Ich hatte zum Glück auch umgekehrte Fälle, in denen ich nach einigen Jahren Oldtimer für das mehrfache des EK verkaufen konnte. Auch an dem RS und dem 300SL hatte ich ordentlich verdient obwohl sie heute -wie gesagt- noch viel viel mehr gebracht haben. Ich hatte auch noch nie bei einem Oldtimer Geld verloren, zugegeben, ich habe bei manchen Käufen schon die Spekulation dem Spaß vorangestellt. Mein Rezept war da immer: berühmter Hersteller, geringe Stückzahl, Sportwagen oder Cabriolet. An Limousinen die in hoher Stückzahl gebaut wurden, verdient man praktisch nie was
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hätte hätte Fahradkette - hätt ich damals z.B. lieber MIcrosoft Aktien gekauft, wären die heute 100x so viel wert. Rein von der Wertentwicklung her - ich hatte einen Porsche Carrera 2.7 RS lightweight aus 73 für umgerechnet 30 T€ gekauft, heute liegt er bei rund 4-500 T€. http://www.wasserweg2.de/cms/uploads/pics/Po_2_7_RS.JPG dann einen 300 SL Roadster der sich auch seit damals verdreifacht hat http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/c03b6fea85.jpg aber - wie gesagt - manche Aktien hätten sich in der Zeit mehr als verhundertfacht. Und - hätte ich die Lottozahlen von voriger Woche gewusst usw. usw.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der SM ist eigentlich der geilste Citroen - hatte in der Normandie mal spontan als ich mit der DS dort in Urlaube war, einen gekauft. Der Motor war nicht das Problem, Citroen hatte einfach zu viele Nebenaggregate darüber angetrieben. Ein Umrüstsatz auf Duplex Steuerkette brachte dann Abhilfe. Bei dem gekauften war das schon umgerüstet. Ganz mutig sind wir dann mit zwei Citroen wieder problemlos nach Hause gefahren. auf dem zweiten Bild ist die DS im Hintergrund zu sehen. Beide hab ich dann zugunsten der Corniche verkauft
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja - das musste es sein, nicht wirklich praktisch, aber einfach klasse anzuschauen! http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/fb7f35dc80.jpg http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/37c64474ec.jpg
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sie hatte Servo, ohne ist es grauslig, das reicht völlig, DIRAVI ist mehr ein Gag mit der Rückstellung, denn notwendig Blasse Farben wie das helle Grün stehen ihr wunderbar!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Einen CX hatte ich auch mal, es musste einer aus der ersten Serie sein, in seiner Urform ohne Leisten und anderes Gedöns. Sehr schwer einen guten zu finden. Die Verarbeitung ist zum Teil unterirdisch, aber das Konzept genial. http://www.wasserweg2.de/cms/index.php?id=38 http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/ffe689336b.jpg
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Optik? Welche Optik, die vom voll krasse 3er BMW oder AMG C63 vor der Shisha Bar? Verhunzt das arme Auto doch nicht mit so einem prolligen tief/breit/womöglich noch laut Kram.