Alle Beiträge von 3nach9
-
9-5 II Modelvorstellung
Davon lebt Saab, dass die Leute etwas anderes erwarten. Ich finde ihn sehr schön glatt, die Front vielleicht etwas wuchtig und innen etwas zuviel Insignia. Die vielen Turbos sind marken- und zeitgemäss und geben zu Hoffnungen Anlass. Das waren sie auch schon vor 20 Jahren, nur haben eben die anderen gepennt. Und sonst: Rome wasn't bulit in a day. Und darum sollten wir den Damen und Herren von Saab/Koenigsegg doch eine Chance geben, oder ?
-
Gasfedern Heckklappe
Habe ich auch schon dran gedacht. Hat jemand von Euch einen abzugeben ?
-
Gasfedern Heckklappe
Unreife Bande ! Zum Bassproll wollt ihr mich machen ! Und Einkäufe auf die SE-Ledersitze verfrachten ! Tztztz ! Darüber muss ich erstmal ne Nacht schlafen. Bin schon gespannt, was mich morgen hier erwartet..... ;-)
-
Gasfedern Heckklappe
Stimmt, die Logik ist etwas schief. Man sollte aber auch den Teil nach dem 2. Komma lesen (Saabfahrer = Intellektuelle) können sowas ja. <Sarkasmusmodus aus> In der Tat, ich habe angenommen dass die Gasfedern für Modelle ohne Spoiler schwächer sein müssten und eben diese bestellt. Geht ja aber trotzdem noch zu schwer. Habe übrigens wie angedroht eine Gasfeder von der Motorklappe abmontiert und bei der Heckklappe angebracht. Ergebnis: Kugelköpfe passen, die Klappe geht auch viel viel leichter zu aaaber: Die Teile von der Motorklappe sind kürzer, damit hängt das Kofferraumschloss tiefer (tut weh wann man mit dem Kopf dranstösst) und die Heckklappe scheint auch im geschlossenen Zustand schief zu sitzen. Also heute Abend Kommando zurück und was anderes probieren. Noch ein paar andere Ideen im Angebot ? Grüsse !
-
Gasfedern Heckklappe
Hmmm, ich hatte befürchtet dass Geduld wohl einer der wenigen Auswege sein würde. Die alten Gasfedern habe ich natürlich sofort entsorgt, also mischen von alt und neu ist nicht mehr möglich. Um das mit der Asymmetrie auf die Spitze zu treiben, was haltet ihr von der Idee, eine Gasfeder von der Motorhaube an die Heckklappe zu bauen. Sehen auf den ersten Blick passend aus... Hoffnungsfrohe Saab-Grüsse ! Vielleicht gehören wir ja bald zum Koenigsegg-Konzern....
-
Gasfedern Heckklappe
Guten Abend zusammen ! Vor einiger Zeit habe ich bei meinem alten Schweden die Gasfedern an der Heckklappe getauscht, damit uns das schwere Ding beim Verstauen von Einkäufen und Urlaubsgepäck nicht mehr auf den Kopf fällt. Auf Anraten meiner Frau hin, hauptsächlich.... Jetzt ist eben diese unzufrieden, weil sie den Deckel mit ihrem "Kampfgewicht" kaum herunterziehen kann. Aber hoch geht sie wie von Zauberhand, ich bin allerschwerst begeistert ;-) Bestellt habe ich die Teile bei q11, weil ich da ADAC Rabatt bekomme. Und ich habe absichtlich die genommen, die für die Modelle ohne Heckspüler gedacht sind. Hab mir so gedacht, dass die etwas stärker sind, weil das Plastikding ja auch hochgedrückt und gehalten werden muss. Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die Gasfedern so "weichklopfen" kann, dass sie a) die Heckklappe hochdrücken und halten und b) meine Frau sie schliessen kann ? Die Alternativen "mit meiner Frau öfter essen gehen" und "Heckspoiler kaufen, mit Beton ausgiessen und anbauen" habe ich bereits verworfen... Vielen Dank für eure Ideen !
-
Nachrüsten ISOFIX ?
Jep, so ist das wohl mit dem Airbag auf der der rechten Seite, leider. An meinen in guter Hoffnung befindlichen Mitfranken: Die Babyschalen sind doch sehr unterschiedlich in ihrem Umfang = Gurtbedarf. Also ab ins Fachgeschäft und ein paar Schalen testen. Das Ding muss auf jeden Fall passen (mit etwas Nachdrücken ist ok), Gurtverlängerung taugt null komma null ! Die nächste Grösse, die ca. 1 oder 1,5 Jahre später kommt, passt dann aber problemlos. Und Kinderwagen (oder Kinderwägen...) passen locker in den Kofferraum, musst also kein neues Auto kaufen. Wäre auch nicht gut, Ästhetik lernen die Kurzen sehr schnell ;-))) Morgen gehts erstmal in die Pfingstferien, noch gehts mit dem alten Sitz.... Viele Grüsse !
-
Nachrüsten ISOFIX ?
Allerdings, dass man den Airbag nicht abschalten kann, stört schon. Dazu kommt, dass die Gurte auf der Rückbank so kurz sind, dass man echt Schwierigkeiten hat, die Schale zu befestigen - je nach Typ sicher auch unterschiedlich. Maxi Cosi Cabrio von 2004 nur mit "Nachdruck" :-( Da haste aber einen ordentlich langen Arbeitsweg ! Aber is ja kein Ding im Saab, im Gegenteil ;-)
-
Nachrüsten ISOFIX ?
Das Wichtigste zuerst, Thema "Franken" ;-) Erstmal Dank nach Oberfranken, miteinander reden ist ja da nicht immer selbstverständlich..... Musste mich als Zugereister dahingehend belehren lassen... Thema ADAC: Den Test habe ich auch gelesen. Schon spannend, in den vergangenen Jahren ist Isofix über den grünen Klee gelobt worden und dann solche Sachen. Allerdings sehen die Markenprodukte nicht allzu schlecht aus. Thema nicht aufgeben: Habe ich nicht vor. Aber im Lichte des ADAC Test muss mann sich Kosten und Nutzen nochmal neu überlegen. Vielleicht ist der subjektiv wackelige Sitz doch noch immer besser als Isofix am Sitz und Nachrüstung im Wagen. Vielen Dank Euch allen, halte euch weiter auf dem Laufenden !
-
Nachrüsten ISOFIX ?
Zwischenstand Eben mit dem fSH gesprochen. Isofix laut seiner Aussage nicht nachrüstbar. Vielleicht habe ich ihn auch falsch am Telefon verstanden, aber es hörte sich so an, als gebe es Isofix im 9-3 I gar nicht. Später mal persönlich nachfragen, weil sich das mit Euren Aussagen nicht deckt. Sieht also so aus, als müsste ich doch nen "wackeligen" Sitz nehmen.....
-
Nachrüsten ISOFIX ?
Vielen Dank, die Hinweise dass Isofix ab Werk mal drin gewesen ist, sind sicher hilfreich bei der möglichen Nachrüstung. Werde mal meinen fSH befragen, der hat meist vernünftige Vorschläge. Evtl. ist ja auch mein Eindruck der mangelnden Befestigung ohne Isofix nicht sicherheitsrelevant. Das Ergebnis erfahrt ihr natürlich als erste !
-
Nachrüsten ISOFIX ?
Vielen Dank Fredinator, dann werde ich mal beim fSH nachfragen, wie das mit dem Nachrüsten ist. Nehme an, dass Du den Kindersitz für die Grossen ab 4 Jahren noch nicht getestet hast. Derweil bis zum ersten Einrasten des Maxi Cosi samt Passagier alles Gute !
-
Frage zu Grösse Sommerreifen die wievielte ?!
Zum Abschluss des Threads meinerseits: Bin bei den 195/60/15 geblieben und habe mich für Dunlop Fastresponse entschieden. Laufen sehr schön leise, beeinflussen den Geradeauslauf positiv und haben auch auf feuchter Strasse ordentliche Eigenschaften. Bei richtig Regen konnte ich sie noch nicht testen, dem weiss-blauen Himmel (meistens...) sei Dank ! Dank an alle Antworter !
-
Nachrüsten ISOFIX ?
War dann im 93 II aber Serie, nehme ich an. Römer King, Maxi Cosi Priori etc sind kein Problem, nur die nächste Grösse die der Nachwuchs jetzt braucht. Da wird das Kind mit dem Fahrzeuggurt angeschnallt, nicht mehr mit dem Gurtsystem des Sitzes. "Früher" waren das nur eine Art Sitzkissen mit Gurthaken, heute haben die Sitze eine Rückenlehne und vor allem Seitenteile. Ohne Isofix schnallt man also das Kind samt Sitz im Auto fest. Der ADAC umschreibt das in seinem Test als eher lockere Befestigung des Sitzes im Auto. Mit Isofix ist der Sitz im Auto befestigt und drückt das Kind beim Aufprall (der hoffentlich nie nie niemals kommt) nicht auch noch in den Gurt. Aus dem Grund war ich auf die Idee gekommen, einen Isofix-Sitz zu kaufen und meinen guten alten 9-3 damit nachzurüsten. Bei den Sitzen ist der Preisunterschied mit rund 50 Euronen nicht dramatisch und es wäre es mir auf jeden Fall wert, keine Frage. Bleibt die Sache mit dem Auto. Abwracken kommt gar nie nicht in Frage ! Viele Grüsse !
-
Nachrüsten ISOFIX ?
Denke schon, dass ich kein Isofix habe. Da sind zwar jeweils unter den äusseren Sitzen hinten irgendwelche Klammern angeschraubt, ich habe aber noch keinen Isofix-Sitz gesehen, der da dranpasst. Isofix müsste ja eine waagerechte Schiene sein, in die ich den Sitz einklinken kann, korrekt ? Ich habe darum gefolgert, dass ich Isofix nachrüsten können müsste. Bleibt die Frage der Zulassung (TÜV??) und der erlaubten Sitze. Dank bis dahin !
-
Nachrüsten ISOFIX ?
Guten Abend zusammen ! Bei uns steht der Kauf eines neuen Kindersitzes an, Gruppe III ab ca. 4 Jahre schon. Unglaublich. Die Sitze in dieser Klasse ohne Isofix halten auf der Rückbank nur, weil sie zusammen mit dem Kind mit dem normalen Gurt angeschnallt wurden. Die Modelle die ich bisher probieren konnte, wirkten da eher locker. Nicht sehr vertrauenerweckend. Jetzt gibt es ja auch Sitze mit Isofix, aber mein Saab hat das nicht. Ich habe bein einigen von Euch gelesen, dass sie Isofix auf der Rückbank haben. Jetzt zur dreiteiligen Preisfrage: Kann man nachrüsten, müsste man das eintragen lassen und wo erfahre ich, welche Sitze ich verwenden kann. Freue mich auf Eure Antworten !
-
Frage zu Grösse Sommerreifen die wievielte ?!
@ brose: Die "Notlösung" mit dem SPD W statt Aufkleber war als Witz gedacht. In sofern sorry für meinen Text. Dein ernst gemeinter Tip in allen Ehren, das ist der sichere Weg. Aber der Xanthos und ich sind nicht so sehr auf Sticker auf dem Armaturenbrett und bevorzugen die elektronische Variante... Viele Grüsse und nix für ungut !
-
Frage zu Grösse Sommerreifen die wievielte ?!
Höhöhö, aufn Leim gegangen ! Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen....
-
Frage zu Grösse Sommerreifen die wievielte ?!
Nachdem mir der Aufkleber jeden Winter wieder vom polierten Wurzelholzimitat abfällt, bleibt mir leider leider nur noch den Speedwarner im SID zu aktivieren. Immer diese Notlösungen ;-))
-
Frage zu Grösse Sommerreifen die wievielte ?!
Hmm, ja, das mit den unterschiedlichen Typen habe ich mir auch schon ueberlegt. Als alter Benzer (240D BJ 79, als Student hehehe) habe ich keine gute Meinung von den Michelin. Witzig, dass andere das auch so sehen. Der war eher auf Conti oder Uniroyal gut. 195-70-14, die breiten versteht sich..... Mein ehemaliger 9000 CDi (schnief, coooles Auto) war auf Uniroyal Winterreifen besser als auf Michelin Sommerreifen, Skandal, echt. Mein jetziger hatte zuerst Firestone (bei Regen LEBENSGEFAHR!!!) danach Conti. Schon besser, aber nicht Weltklasse. Am meisten am 93 stoert mich der schlechte Geradeauslauf, der ja mehr oder minder konstruktionsbedingt ist. Daher auch meine Liebaeugelei mit einer anderen Groesse. Evtl. 205-60-15 oder sowas. Reifenmann empfiehlt Dunlop fastresponse oder so. Die waeren sogar vorraetig !! Das mit dem Aufziehen mitgebrachter Reifen geht hier nicht gut, trotz Montagepartner. Da ist die Montage so teuer, dass die Reifen.de Ersparnis wieder futsch ist. Termin ist ohnehin am Rande des Wahnsinns. Viele Firmenwagen ansaessig die sowieso kommen... Grrrr, dann kaufe ich eben in meinem Heimatdorf nen paar hundert km noerdlich. Bin ueber Ostern sowieso da. Erstatte dann mal Bericht ! Vielen Dank fuer die Antworten soweit ! Gruesse
-
Frage zu Grösse Sommerreifen die wievielte ?!
Hooooo ! Jetzt die Pferde mal wieder einbremsen ! Ich will weder am falschen Ende sparen noch beim Drittklassigen Reifen bestellen die mir am Ende keiner draufzieht. Oder nur zu Spasspreisen, zu Fantasieterminen. Manche Reifenspezis sind wohl so. Thema Reifen selbst: Teure Reifen sind nicht immer automatisch auch die besten, kann man im ADAC Test und sonstwo nachlesen. Mich hat daher eher die mangelnde Auswahl ausserhalb des Internets gestört, wegen der geringen Kooperationsbereitschaft der nahegelegen Reifenbetriebe bzgl. selbst mitgebrachter Reifen bei mir vor Ort. Daher auch meine Frage, ob ich andere Grössen fahren darf ohne sie gleich wieder eintragen zu müssen. CoC wird geprüft, danke für den Hinweis, der Begriff war mir entfallen. Thema Speed Index: Bei mir stehen die 210 in der Betriebsanleitung und im Schein, aber 215 im Brief. Keine Ahnung wieso. Und dann ist auch noch "V" eingetragen. Also keine Diskussion, das V muss draufstehen auf dem neuen Reifen. Thema Sparen bei den Reifen: Ich kaufe normalerweise die "besonders empfehlenswerten" aus dem ADAC Test. Da ist Michelin auch nicht immer dabei, nur mal am Rande. Sparen = gefährlich stimmt dann m.E. nicht mehr, wenn man innerhalb der Top-Kategorie einen günstigeren nimmt. Grüsse ausm Süden !
-
Frage zu Grösse Sommerreifen die wievielte ?!
Danke für die schnelle Antwort, wusste doch, dass ich mich auf meine fränkischen Nachbarn verlassen kann ;-) Als Winterreifen habe ich die 185er, noch. Da ist aber der Speed Index unkritisch wenn man sich den berühmten hässlichen Aufkleber aufs Holzdekor pappt (SE, ich stehe drauf!!). Bei Sommerreifen ist das dann anders, da muss der Index passen. Und da mein LPT mit 215 aufm Zettel steht habe ich mit H keine Chance. Geloost für 5 kmh, schade eigentlich. Macht bei der Grösse schlanke 20 Euro pro Stück aus. Für wieder die 20 weniger bekommt man 205-60-15 V. Wenn ich die eintragen lassen muss, dann lohnt das ja auch alles nicht. So, denn mal ab zu reifen.de Zugereiste Grüsse !
-
Frage zu Grösse Sommerreifen die wievielte ?!
Hallo zusammen ! Der Sommer naht und der 3nach9 braucht dringend Sommerreifen. Leider sind die 195/60/15 V bei den Reifenhändlern selten vorrätig und die Auswahl an Bestellbarem ist ebenfalls begrenzt. Habe da mal gehört, dass man laut irgendeiner Gurkenkrümmung-EU-Regelung auch andere, homologisierte Reifengrössen fahren darf - selbst wenn die nicht eingetragen sind. Zweiteilige Masterfrage: a) stimmt das überhaupt b) wo finde ich eine Liste, was ich für Reifengrössen alternativ fahren darf (15 Zoll sollen es des Komforts wegen bleiben). Dank & sommerliche Grüsse aus dem Süden !
-
Abblendlicht 9-3 I wiederholt defekt
Lampenfrass hatte ich auch mal ne Zeitlang. Immer brav beide Seiten gleichzeitig tauschen und gut isses. Philips geht bei mir uebrigens schneller kaputt als Osram. Scheint Geschmackssache zu sein ?! Gruesse ausm Sueden !
-
13 l Verbrauch???
Könnte schon normal sein. Zum Vergleich: Meiner nimmt sich bei hauptsächlich Stadtfahrten im Sommer etwas über 10l, im Winter fast 11 (gerechnet, nicht Bordcomposter), gleicher Motor, aber Schalter. Ob das Alter eine Rolle spielt weiss ich nicht (fast 190tkm) Die gute alte Wandlerautomatik nimmt sich locker mal nen Liter zur Brust, macht im Winter was bei 12. Wenn dann noch mehr Stop and Go als bei mir dabei war, dann geht das ruck-zuck noch etwas höher. Dennoch: Luftfilter, Zündkerzen, Reifendruck (+0,2 über Herstellerempfehlung) mal machen kann auf keinen Fall schaden. Da kommt auch schnell mal ein Liter zusammen. Viele Grüsse !