Zum Inhalt springen

proljon

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von proljon

  1. Gibt es welches du besonders empfiehlst?
  2. Objektiv gesehen mag die Arbeit sinnlos gewesen sein, aber da ich dadurch doch einiges lernen konnte war es für mich die Erfahrung wert. Klar, doof ums Geld (100€ hin oder her), aber Geld kommt auch wieder. Ich habe mir jetzt ein AGR-Ventil von Skandix bestellt und halte die Finger bis dahin still. Ich habe jetzt auch mal den AGR-Stecker abgemacht (mittlerweile bin ich ja ein Profi drin ) um zu gucken, ob die MKL ebenfalls aufpoppt, ist ja auch zu erwarten. Wenn ja, dann weiß ich definitiv, dass der Kontakt ins Jenseits gewandert ist. Zudem habe ich mir auch eine Rauchmaschine zur Leckagenprüfung angeschafft (der Gerät hier https://www.ebay.de/itm/314749469257?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D777008%26algo%3DPERSONAL.TOPIC%26ao%3D1%26asc%3D20230811123857%26meid%3Da6bc96fbb98c45638d6e661cf1597f50%26pid%3D101770%26rk%3D1%26rkt%3D1%26itm%3D314749469257%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D4375194%26algv%3DRecentlyViewedItemsV2&_trksid=p4375194.c101770.m146925&_trkparms=parentrq%3Adfbf3dfb18f0acd9370989dcfffcc432%7Cpageci%3A31f06f7d-21e6-11ef-9886-76a9257b2702%7Ciid%3A1%7Cvlpname%3Avlp_homepage). Auch wenn ich das vermutlich nur einmal verwenden werde, habe ich Bock das mal gemacht zu haben
  3. Ich befürchte auch, dass der Stecker keinen richtigen Kontakt mehr hat. Beim Ventil testen hat mein Mechaniker versehentlich eine Brücke zwischen der zwei Kontakten eine Brücke geschlagen und somit den einen Kontakt viel kürzer geschmolzen als den anderen (Bilder im Anhang, vielleicht erkennt man ja was). Die Bilder hatte ich bei der Säuberung gemacht. Sollte es am Kontakt liegen, hilft nur noch ein neues gesamtes Ventil oder?
  4. Ich würde bevorzugt erst alle möglichen Optionen durchgehen. Für Nebelabdrücken und Tech2 auslesen ist die Strecke nach Lübeck etwas weit, geschweige denn vom Zeitfaktor her.. Ich will morgen erstmal ordentliche Schrauben für das AGR-Ventil besorgen und bei Gelegenheit (sofern verfügbar) eine Nebelmaschine zulegen. Sollte nach dem Ersetzen der einen Schraube die MKL immer noch leuchten, würde ich testhalber die Reduzierplatte entfernen und schauen wie es sich dann verhält. Sollte die MKL selbst nach Entfernen der Reduzierplatte aktiv sein, werde ich die erneut einbauen.. Ist/Soll-Luftmenge bzw. Ist/Soll-Ladedruck-Untersuchung ist für diese Woche ebenfalls eingeplant
  5. Ist leider keiner auf der Liste, der bei mir in der unmittelbaren Nähe ist, und der Besitzer vom einzigen Saab-Autohaus aus meiner Stadt ist leider...
  6. Ich werde Montag mal schauen was sich finden lässt
  7. Zumindest Lübeck direkt sind knapp 2 Stunden, also weiß ich nicht ob vernünftig ist?
  8. Ich komme aus Flensburg, also sehr wahrscheinlich weit weg.. Aber auch eine sehr gute Idee, gibt es was brauchbares für überschaubares Geld?
  9. Alles klar, ich schaue mal was ich finden kann um den Ansaugschlauch zu befüllen. Theoretisch könnte ich ja auch eine Art runden Deckel nehmen, da rein ein Fahrradventil hämmern, abdichten und auf den Schlauch schrauben oder? Rein theoretisch natürlich, denke nicht, dass es zufällig einen runden Deckel geben wird. Sorry, ich habe mich wohl unglücklich ausgedrückt. Ich habe die von dir verlinkte Reduzierplatte genommen, die hier https://www.ebay.de/itm/175347989771?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D777008%26algo%3DPERSONAL.TOPIC%26ao%3D1%26asc%3D20230811123857%26meid%3De53afc6ec7ae4984bb7380bdc767d5e9%26pid%3D101770%26rk%3D1%26rkt%3D1%26itm%3D175347989771%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D4375194%26algv%3DRecentlyViewedItemsV2&_trksid=p4375194.c101770.m146925&_trkparms=parentrq%3Ad5263b7118f0acd844a04689ffff3d6a%7Cpageci%3A38fc7ddf-2048-11ef-903b-b64f2ebd54d6%7Ciid%3A1%7Cvlpname%3Avlp_homepage und auch genau wie abgebildet verbaut, und auf AGR-Rohr-Seite war das richtig fummelig... Deshalb hatte ich als Referenz extra das von mir verlinkte Bild genommen, da ich eben jenes Kit verbaut habe. Gerade eben habe ich aber nochmal das AGR-Ventil begutachtet und festgestellt, dass doch die Schrauben ein ticken fester angezogen werden konnten. Eine Schraube ist ja gestern bzw. beim Verbau der Reduzierplatte kaputtgegangen, die durch dann eine baugleiche Schraube ersetzt wurde (es liegt kein Schraubenrest im Gewinde). Tatsächlich ist aber auch eine weitere Schraube kaputtgegangen, was mir aber erst heute aufgefallen ist (Ich rede von den beiden Schrauben die einen Mutterkopf haben, also die Richtung Batterie platziert sind). Montag fahre ich zum Bauhaus und hole mir eine Ersatzschraube. Könnte es an den Schrauben liegen, dass die MKL leuchtet, da das Ventil doch nicht ganz angezogen ansaß? Keine Sorge, das Ding konnte man nicht wackeln o.ä., es war schon fest. Aber es könnte noch einen ticken fester. Ich hoffe das bringt etwas mehr Licht ins Dunkle!
  10. So, das wird eine zackige Antwort von mir geben :D Erstmal danke für Anleitung für das Abdrücken! Eine Frage hätte ich da aber noch: Wie genau meinst du das mit dem Holzstück? Ich kann mir die Konstruktion tatsächlich nicht so genau vorstellen Aber hört sich ansonsten simpel genug an Ich habe in der Zwischenzeit mein eBay-Scanner angeschlossen und tatsächlich konnte der einen Fehlercode auslesen: P0400 Exhaust Gas Recirculation Flow , also wird das mit dem Luftstrom des AGRs und der Restriktorplatte zutun haben. Sollte ich diesen wieder zurück bauen und nur ein Dichtungselement verwenden? Als Referenz (https://i.ebayimg.com/images/g/ky0AAOSwNLFizAAY/s-l1600.jpg), in diesem Fall das "ausgeschnittene" Dichtungsteil.
  11. Der Unterdruckschlauch wird wohl bis nächste Woche warten müssen, Ware ist bestellt aber nur Gott weiß wie lange der Versand dauert. Für die Luftmenge bräuchte ich ebenfalls Sollwerte, dann werde ich mich im Netz auf die Suche machen. Im eSID wirds meine ich auch angezeigt Wie drücke ich die Ladeluftstrecke ab? Bzw. von wo bis wo geht diese? Würde mir aber das Zeugs dazu besorgen wenn es nicht gerade meine Niere kostet :D Ich werde dann mal mein eBay OBD-Scanner anschließen und gucken was rauskommt. Würde mich aber sehr wundern, wenn der was findet und das eSID nicht :? PS.: vielleicht bilde ich es mir ein, aber vom Gefühl läuft der Motor ein wenig runder und nimmt das Gas etwas besser an, aber wahrscheinlich ist das Placebo
  12. Laut eSID wurde in Volllast 1,51 Bar gemessen. Wenn du mir Szenarien mit Soll-Werten nennst, würde ich ein paar Testläufe durchführen! Rußen tut er bei Volllast auf alle Fälle, aber ob das am Hirsch liegt? (Im Anhang ist ein Bild von Mitte 2022) Wenn es nicht an der Reduzierplatte liegt, woran sonst? Dass ich den Ruß gereinigt habe und ein Sensor andere Werte als gewohnt erhält?
  13. Hmm, noch eben eine Runde gedreht und die MKL hat sich wieder gemeldet, ohne darauf bezogenen Fehlercode (zumindest im eSID).. Ich nehme dann wohl die Fiat Dichtung wieder runter, da mich die MKL irritiert und ich zugleich nicht mehr direkt wissen kann, ob da etwas anderes sich verbirgt..
  14. Alles klar danke! Ich bestelle mir dann mal so ein Unterdruckschlauch (den hier https://www.ebay.de/itm/116035432071?itmmeta=01HZ814ZNM3DEMFKGC3RMPM7G3&hash=item1b04402e87:g:ZIQAAOSwe6hlnmhd&itmprp=enc:AQAJAAAA8FaFYYxgEsy5NyCha8+8QD72u2iM4VA5UB9kuLd5gVzSvu9WRJgEoia9m8kBJpLJxo2beun4zJeg63X/asbUcNuMvQtvkEK56TF1uktuODYhNSQPVgtWLR+h1lWqUUTk6P4Z+1SEj/O+cPKawplh5To+fvhzL++mrP2pV3i0cqSW7Eq5/Q3lLdMDTwtfFoFWf6SbJ9NTf/5HRP20igVHjeihOgdgVTNo/XI8HLjkgG+ZmdQepdL/fDe87VzjzjqorZ0UOw4wYfCrKLd4SBCD8CmLL/KTD/k+Q+mjw8I3gbPG39gCnLfGp1Ec1MVd6vdZZg==|tkp:BFBM_vqTgfpj) Hat ein 4mm Innendurchmesser und müsste dann ja passen. Würde mich dann ehrlich überraschen, wenn der Alte für paar Cents wieder zum Leben erweckt wird
  15. So, hab die Aktion jetzt durchgeführt. Gereinigt habe ich jetzt das AGR-Ventil und den Ladedrucksensor (Bilder anbei). Ausbau lief in Ordnung, aber der Einbau hat mich auf die Probe gestellt, diese 3er Kombo war zu viel des Guten, aber durch die Hilfe von Freunden ging das dann auch. Habs versucht so gründlich wie möglich zu reinigen. Sieht es mir nach, falls das nicht zu 100% perfekt sauber ist, war ja auch die erste Erfahrung :-) Die Ansaugbrücke sieht so aus wie ich um 5 Uhr morgens, recht übel. Ob die ganze Prozedur im Normalbetrieb was gebracht hat? Kann ich nicht sagen. Ich muss erstmal eine DPF-Regeneration abwarten, bis ich dazu etwas sagen kann. Allerdings fühlt es sich gut an dem Alten mal etwas gutes getan zu haben. Das Ventil haben wir auf Funktion geprüft und dabei versehentlich eine Brücke zwischen den zwei Kontakten geschlagen, sodass sich einer der Kontakte rasant gekürzt hat (ups ), scheint aber immer noch zu funktionieren. Das Mobil hatte beim ersten Start nach einer gewissen Zeit eine MKL geschmissen, die aber nach DTC Clearing wieder verschwand. Komisch war aber, dass sie beim DTC Read nicht in der Fehlerliste aufgelistet wurde, komisch. Untenrum (unter ~ 2000 RPM) fühlt sich das Auto immer noch träge an und entfaltet erst darüber seinen Ladedruck. Der Unterdruckschlauch sah schon mitgenommen aus, weshalb ich den die Tage auch ersetzen wollen würde. Gibt es hierzu eine Teilenummer, oder könnte ich sowas benutzen? https://www.ebay.de/itm/393753187720?itmmeta=01HZ7ZR5ZF4XT6GRH2R4RQTS37&hash=item5bad84d588:g:N3wAAOSwMTRmQWq8&itmprp=enc%3AAQAJAAAAwKBaCCTkOKxOmzdvySmKre0e651DH8kCOGkiWD%2B4%2Bxsfn14k58BEG0IX%2FMYiVFTq1Bps9itPY1lQYF2KuoFnkou%2BDvs%2BKCAKj3tHUST9WNoE8ZL%2BsBK5gy8kv09Wd81nCfumN81JpMDrfebC0I6Zul%2FmVeR8vMISEaR1z4US1QXhumHmYGjDjmUNX7bOpnTMOrvXfFBKOOQssSbehQFeZ%2FG8er52VRLJWMa6zDbOJq6naaZRiSVKEonwCpsMmPtCtA%3D%3D%7Ctkp%3ABlBMUPTf4P_5Yw Joa, TLDR; warten wir mal auf die nächste Regeneration
  16. Mit der linken oder rechten Hand halten?
  17. Moin nochmal, wie reinige den Ladedrucksensor am besten? Im Internet spalten sich die Haare, dass man unbedingt einen dafür vorgesehen Reiniger nutzen sollte, während die andere Seite von Benzinreinigung reden. Gibt es hier Tipps welches Mittel ich hierfür am besten benutze? Kann ich dafür Bremsreiniger verwenden?
  18. Danke für deine Erfahrungswerte - verrückt wie lange du mit deinem schon unterwegs bist! Welche nennenswerten Baustellen hattest du in dieser Zeit schon gehabt? Die könnte ich ja ggf. präventiv untersuchen lassen. Dass die FIAT-Dichtung nicht so legal ist, hatte ich mir schon gedacht, aber sie wirkt für mich als eine gute Mitte zwischen ganz offen oder ganz zu. Ich werde nach dem Einbau abschätzen, ob ich das AGR-Ventil ganz verschließen möchte. Der Einbau erfolgt diesen Freitag, aber leider ist die Dichtung noch nicht angekommen, GLS... Das Drallklappengestänge haben wir zufälligerweise vor einer langer Zeit getauscht gehabt (müsste 2016 oder aufwärts gewesen sein, aber vor Corona) Am Freitag wird das AGR-Ventil inkl. Ladedrucksensor nebenan überprüft und gereinigt. Da hatte [mention=7668]Urbaner[/mention] mir netterweise super Videolinks mitgegeben. Die Drosselklappe werde ich dann auch begutachten. Ich werde dafür mal ein Vorher / Nachher abfotografieren, damit euch den Anblick nicht vorenthalte Ein anderes Fahrerprofil werde ich mir wohl einprägen müssen, ich fahre den alten tatsächlich sehr schonend und meistens unter 2000 RPM (je nach Lage eben...). Dadurch, dass ich voll und ganz in der Innenstadt lebe und Arbeit ebenfalls in der Innenstadt liegt, ist es für mich nicht anderweitig möglich, ohne triftigen Grund Langstrecke zurückzulegen. Das wäre ja gegen das Gesetz (na gut, dann werden es halt mal paar Ausflüge Richtung HH). Ich danke dir für deine ausführliche Nachricht und Erfahrungswerte mit dem Z19DTH! Somit, bis Freitag
  19. Danke für das klarstellen, hatte mich unglücklich ausgedrückt
  20. Super, mega danke dir für die Quellen! Die Dichtungen bestelle ich dann mal ratzfatz :) Ich habe bei der Fiat-Dichtung erst gezögert, da ich sorge hatte die Falsche zu bestellen. Diesem Bild von deinem eBay-Link (https://i.ebayimg.com/images/g/b7kAAOSwr8pizAAZ/s-l1600.jpg) würde ich entnehmen, dass die Dichtung in dort dargestellter Reihenfolge angesetzt werden müssen? Das Erster der drei Videos habe ich schon bereits gefunden und angeschaut, das hat mir nochmal ein genaueres Gefühl dafür gegeben, dass das ganze gar nicht so wild ist :D Ich werde mal Ausschau nach der kleinen Leitung Ausschau halten
  21. Ich würde diese Dichtungen bestellen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/abgasreinigung/abgasrueckfuehrung/dichtung-abgasrueckfuehrung/1042687/ https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/abgasreinigung/abgasrueckfuehrung/dichtung-abgasrueckfuehrung/1042690/ https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/abgasreinigung/abgasrueckfuehrung/dichtung-abgasrueckfuehrung/1039866/ Was hältst du / haltet ihr davon?
  22. Erstmal danke für die ausführlichen Antworten! Darauf bin ich auch schon in manchen Videos gestoßen, ich werde aber erstmal eine übliche Dichtung verbauen und schauen, wie sich das ganze verhält. Ich habe mittels WIS und „Live“-Inspektion schon mal einen groben Überblick beschafft, sieht zumindest etwas zugänglich aus :D Ich habe mit einem Bekannten ein Termin für Freitag gesetzt, an dem wir uns das ganze ansehen. Ich nehme zur Sicherheit einen Mechaniker zur Seite für den Fall der Fälle. Ich habe leider kein Ultraschallbad da, deshalb muss vorerst eine provisorische Reinigung mit Bremsreiniger reichen. Wie lange müsste das ganze im Bad legen? Ein Investment würde sicher nicht schaden :D Sitzt der Ladedrucksensor direkt im / am Ventilblock? Bei meiner Inspektion ist mir ein Kabelstecker Richtung LiMa aufgefallen, ist es das? Generell sind mir vier Schrauben seitlich am Block aufgefallen (zwei normal lösliche und zwei müsste man kontern?) und zwei „oben drauf“ (wenn man von oben schrauben würde). Also ganz wichtig: so ca 3L Reiniger im AGR Ventil lassen für ganz viel mehr Leistung? :biggrin: Ich werde mir dann heute Dichtungen von Skandix bestellen, mit der Hoffnung, dass die am Freitag ankommen. Mit der Fiat-Dichtung warte ich erstmal. Hast du eventuell anderweitig Tipps zu den Dichtungen? Danke für die Erklärung des Leistungsverlustes! :) Ob ich jetzt so schnell an eine ansaugbrücke komme weiß ich nicht. Ich würde erstmal die Reinigung vom AGR erlernen und durchführen und dann beobachten, was das Flugzeug so von sich gibt. Aber nochmal hier: danke für die ausführlichen Antworten!
  23. Okay Leute, ich habe mal etwas meine Hausaufgaben gemacht und etwas zum Z19DTH bezüglich AGR Reinigung recherchiert und dabei sind mir paar Fragen eingefallen: Sollte ich mir vor der „Operation“ neue Dichtungen für das Ventil und Abgasrohr bestellen, damit diese direkt frisch sind? In den Foren (zwar Opel, aber sollte ja der gleiche Motor sein) habe ich gelesen, dass man AGR ganz ausstellen kann (rausprogrammieren oder abdichten mit einem Blech)? Dass das sehr AU relevant ist kann ich mir denken, aber gibt es hierfür eurerseits Erfahrungswerte? Mein Alter hat davon gesprochen, wie viel mehr Leistung das Auto ursprünglich hatte und diese immer weiter sank. Kann das im Zusammenhang mit dem AGR stehen? Ich kann mich nicht erinnern, dass jemals (seit 2015) dieses gereinigt worden ist. Ich bedanke mich schonmal vorab!
  24. Danke für die Info! Ich denke, dass ich das erst ab kommenden mittwoch angehen werde, da ich das Auto bis dahin noch in Funktion benötige Dennoch schaue ich vorher und Wege ab, ob ich doch das vorher angehe, ich halte euch auf dem laufenden!
  25. Danke für den Tipp, ich werde mich im WIS umschauen wie das geht. Hast du Tipps für die Reinigung, zum Beispiel welche Mittel ich dafür nutzen kann etc. und worauf ich speziell achten sollte?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.