Alle Beiträge von Florian_Qu
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
Moin, habe seit Februar mit dem Cabrio extrem viel durchlebt... habe mittlerweile knapp 13t€ rein gesteckt und überlege ihn zu verkaufen, unter anderem da ich durch Corona meinen Job verloren habe und ich finanziell ziemlich am Limit bin. (ich wurde als Azubi nicht übernommen sondern gekündigt) Zu den guten Seiten er war immer zuverlässig lief immer sehr gut Schlecht: die Anbauteile rund um den Motor haben wohl unter anderem durch diese lange Standzeit sehr geschwächelt Ich hatte den ganzen Sommer über viele schöne Ausfahrten und bin mit ihm sogar in den Urlaub gefahren, ich liebe dieses Auto. Problematisch war so gut wie jeder Gummischlauch im ladedruckbereich und vergaser, die habe ich alle ersetzen lassen. Ein Getriebeschaden vor nicht allzu langer Zeit hat zu nem neuen Getriebe und Antriebswellen geleitet (diese hatten sich durch einen Schlag im Getriebe leicht verzogen). Neue querlenker hat es auch gebraucht. Lichtmaschine hab ich ganze 2x ersetzt weil ich beim ersten Mal gespart habe und billig scheiß verbaut habe. (Kaufst billig, kaufst zweimal wie mein Opa zu sagen pflegt) Das ganze kühlwassersystem musste ich mehrfach spülen lassen dank Ablagerungen. Servopumpe habe ich durch eine gute gebrauchte ersetzen lassen müssen nachdem ein poröser Schlauch die Servo Flüssigkeit auf der Autobahn abgelassen hat und die Servo Pumpe komplett gegrillt hat auf den Weg in den Urlaub. Tank war auch undicht + benzinpumpe geringe Förderleistung da bin ich bis in den Norden gefahren. (Da bin ich dann auch liegen geblieben allerdings mit meinem Golf variant) Die frontscheibe habe ich auch ersetzen lassen Weil sie bei der Installation eines neuen Innenspiegels gerissen ist. Zudem habe ich noch eine neue Batterie gebraucht da die erste billig Lichtmaschine meine damals nagelneue Varta Batterie immer überladen hat. Zu dir ja Roststelle am Heck bin ich leider noch nicht gekommen die ist aber nicht schlimmer geworden weil ich nur bei gutem Wetter gefahren bin. Öl habe ich wegen der langen Standzeit seit Februar auch dreimal gewechselt bzw. wechseln lassen. Abgasanlage war an einigen Stellen auch gut angerostet und das habe ich größtenteils beseitigt, Den Endschalldämpfer musste ich allerdings nachbauen lassen da es den Originalen von Remus zu dieser Edition nicht mehr gab. Die Bremse von Zimmermann war auch echt beschissen da habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Alle Motor und Getriebelager habe ich zu dem auch tauschen lassen weil die teilweise etwas Spiel hatten und es keinen Sinn macht nur eins zu ersetzen. Alles in allem hat mich das Auto ganz schön geärgert und noch viel mehr Nerven gekostet vor allem finanziell. Jetzt wo es in einem technisch einwandfreiem Zustand ist überlege ich mir wirklich sehr ihn zu verkaufen. bevor ich ihn verkaufen würde würde ich noch mal einen kompletten Service machen lassen und die Bremsen tauschen lassen. Wenn jemand von euch Interesse hätte kann er sich ja mal melden. War nicht meiner. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Getriebeöl und Servolenkungs-Öl 900 II 96er Baujahr 5-Gang-Handschalter B204L
Ich habe mir diese Öle nun schon ins Haus bestellt, kann ich mit denen was anfangen oder soll ich andere bestellen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Getriebeöl und Servolenkungs-Öl 900 II 96er Baujahr 5-Gang-Handschalter B204L
Wie im Titel beschrieben will ich das Getriebeöl und das Servolenkungs-Öl bei meinem 900 IIer 96er Baujahr Handschalter B204L wechseln, hat das jemand schon gemacht oder hat mir jemand eine Anleitung? Vielen Dank im Voraus LG Flo Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
Ja, Alles Serie und meiner Meinung Teil der Edition... War ja für meine Oma ursprünglich gedacht die ist aber nicht viel damit gefahren. BBS Räder, Eibach und Williams Fahrwerk mit Tieferlegung (30mm), Front Splitter von Zender, Remus Endschalldämpfer, Kopfstützen in Türkis mit Schriftzug „Sun Beach by Rinspeed“, Türkises Interieur mit (Carbon?) Optik, Türkise türelemente und on top der Lack (Die Lackfarbe nennt sich Neptuntürkismetallic) ausgeliefert hat (ist übrigens weder blau noch grün/türkis, sind verschiedene metallic flakes die je nach Licht eine andere Farbe wiedergeben) (Sunbeach soweit ich weiß war limitiert auf 70 Stück, ich weiß die Quelle nicht mehr, eventuell stand das im Verkaufsmaterial, muß ich noch mal nachgucken). EDIT: Grün durch Türkis ersetzt Freut mich das du da gute Erfahrungen gemacht hast, das Baujahr konnte ich mir leider nicht aussuchen :D Vorne Zimmermann (mit Brembo Backen) Hinten Brembo komplett... mal schauen wie das läuft. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
... und hinten Brembo, mal schauen wie es sich bewährt :) Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
Danke für den Tipp - erster Ölwechsel (1000km) bekommt er castrol 5W-40 habe jetzt ein 10W-40 Super Leichtlauf von liqui moly mir für den zweiten Ölwechsel besorgt :-) Bin gespannt wie er läuft mit dem Öl! Lg Habe ich mittlerweile auch ermittelt, trotzdem danke für die Antwort... (konnte ich zuerst gar nicht glauben, 4 l ist schon ein wenig naja... wenig) Alle Ersatzteile habe ich als passend über die VIN ermittelt, hoffe das passt alles... Das Fahrwerk ist von Serie von Eibach&Williams bei der Edition so viel ich weiß, steht auch im Fahrzeugschein samt der dadurch entstandenen tieferlegung... wahrscheinlich muss ich darauf achten dass ich da eh Spezial teile brauchen werde. Weiteres Beispiel ist ja der Serienmäßige Endschalldämpfer von Remus, wenn der durchrostet weiß ich noch nicht wo ich den herbekommen soll. Danke für den Tipp! Lg Vielen Dank, ja der Kofferraumdeckel ist ein Thema das ich schnellstens angehen will... muss allerdings erst mal den Farbcode für den Lack herausfinden und ihn mir dann wahrscheinlich für nicht wenig Geld anmischen lassen... Ist übrigens Bei bisher oberflächlicher Betrachtung die einzigste Roststelle am ganzen Auto! Den Unterboden werde ich mal wahrscheinlich auch mal versiegeln lassen... Lg Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Größerer Ölfilter
Von welcher Leistungssteigerung reden wir denn wo es kritisch wird 20-30 ps mehr oder reden wir von Richtigem Tuning? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
Servus Leute, für mich stellt sich nur noch die Frage einer guten Batterie mit der richtigen Größe... Was habt ihr verbaut? Anbei noch ein oder zwei Bilder meines ganzen Stolzes :) Ach so und hat mir jemand vielleicht ein Emblemen für die Haube, meins ist quasi no Name vorne *grins* Und irgendwelche Namen Vorschläge für das Auto, ihr habt ja auch welche für eure, oder? LG Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
900 II B204L Drehmomente, Füllmengen, Messwerte Aktoren/Sensoren und Allg. Grundwerte
Servus, ich habe bisher noch keinen Thread gefunden in dem für den 900 II die ganzen obenstehenden Sachen gesammelt sind also werde ich hier mal schnell einen aufmachen. Den Ausdruck habe ich von einem Kumpel der mir in seiner Werkstatt über meine VIN alles rausgesucht hat. Allgemeine Grundwerte und Kühlsystem: Drehmomentwerte für alles Mögliche: Drehmomentwerte für Bremse sowie Lenkung Radaufhängung und Räder: Flüssigkeiten Füllmengen und Spezifikationen: Messwerte der Sensoren und Aktoren sowie allgemeinen Elektrik: Hoffe ich konnte hiermit einigen Leuten die verzweifelt auf der Suche war nach diesen Werten, wie ich weiterhelfen. Lg Flo
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
Kurze Frage: Weiß jemand wie viel Öl in den Motor gehört und hat jemand eventuell eine Anleitung? Danke Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
Wie lange brauche ich denn circa für den Austausch der Zündkerzen und ist dies arg kompliziert? Hab sie jetzt hoffentlich die richtigen mal bestellt Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
Solange der Ventildeckel einigermaßen fix geht mache ich das gerne, wenn wir gerade beim Thema sind was meint ihr neue Zündkerzen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
Hat n 0W40 theoretisch nicht die beste reinigungsleistung Weils am “flüssigsten“ ist? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
WOW! Ist ja doch ganz schön Arbeit, ich glaube ich lasse das Öl erst mal ab und Schaue mit einer Endoskop Kamera rein und schaue wie es da drin so aussieht... vielen Dank für deine sehr ausführlichen und hilfreichen Antworten! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
Und dann die Wanne mit Bremsenreiniger ausblasen? Brauch ich bzw. Sollte ich da nicht direkt die Dichtung mit wechseln? Und woher bekomm ich die, auf Scandix zumindest nicht... 5W40 für 1tkm und dann 10W40 für die 10k danach? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
Für mich war das Billig-Öl dafür da rein zu packen ne gewisse Strecke von ca 150km oder so zu fahren und dann durch hochqualitatives Öl dass dann die nächsten 10k km drin bleibt zu ersetzten um irgendwelche Rückstände/Ablagerungen im Motor durch die lange Standzeit auszuschließen. Schlechte Idee? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
Danke [mention=7303]Kurti[/mention] und [mention=16]erik[/mention] für den Tipp mit Skandix! Das Getriebeöl von Opel/GM werde ich mir mal bestellen [mention=75]klaus[/mention] was für negative Erfahrungen hast du denn mit den Brembo-Bremsscheiben gemacht? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
Danke für deine Offenheit, ich tausche das Öl lieber 2x und fertig is. Jemand irgendwelche Ideen wie lange ich das Einlauf-Öl fahren sollte? Ich werde auf jeden Fall egal was ich mache mit dem Motor die ersten 1000-2000 km keine Vollgas und keine Drehzahlorgien veranstalten. Das Ding ist ja mein Baby und soll halten :) Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein SAAB 900 II Cabrio Projekt
Servus Leute, erst mal vielen Dank für die Aufnahme im Forum. Kurz zu mir: Ich bin Flo, 19 Jahre Alt und Stamme von der Schwäbischen Alb im Schönen Baden-Württemberg. So nun zum Thema ich habe von meinem Opa direkt nach dem Führerschein einen 96er 900 II Cabrio in der „Sun Beach Edition“ geschenkt bekommen. Ich bin jetzt eine Weile lang seinen 2011er 9-5 gefahren aber das reicht ihm jetzt so langsam deswegen muss ich jetzt mein schönes Cabrio fit bekommen. Es handelt sich hier um ein Fahrzeug was er 96 selbst erworben hat und um die 60 000km hat, aber die letzten 6-7 Jahre komplett stand und daher erstmal ein paar Arbeiten notwendig sind bevor ich den guten mal wieder anlassen will. Kleiner Nachtrag: Ich habe ein 5 Gang Handschalter mit dem B204L Motor mit 185PS (hoffentlich in irgendeiner Weise relevant) Ich bin kein Laie im automobilbereich und traue mir vieles selber zu, vor allem weil ein gesundes Interesse gegenüber Autos und Schrauben besteht... Trotzdem sollte ich allein schon bei der Teile Auswahl vielleicht mal hier ein paar erfahrene Leute drüber schauen lassen Ich hab mal eine Liste mit den Dingen die ich jetzt schon im Warenkorb habe, nicht erschrecken das Öl soll nur zum einlaufen da sein danach kommt natürlich gescheites Öl rein hab nur Angst dass da irgendwelche Ablagerungen und so weiter sich dann direkt im neuen Öl festsetzen deswegen einmal Spülung. Das Öl für danach würde ich aber auch gleich mit bestellen, was fahrt ihr denn in euren Motoren? Weitere bekannte Probleme: -Scheibenwaschanlage macht nur den Boden unterm Auto nass wenn man am Hebel zieht. -Heizung weiß manchmal nicht sich zu entscheiden zwischen Dach offen Modus (mit den einstelligen Zahlen) und regulärem Modus - jemand Erfahrung damit? -Allgemeine Leichte Undichtigkeiten gerade an den Fenstern, meistens aber nur in der Waschanlage oder bei sehr starkem Regen... eigentlich kein Problem weil es ein Garagenfahrzeug ist aber trotzdem ärgerlich So ich glaub es ist vollbracht, bin sehr gespannt auf eure Antworten! Guten Start in die neue Woche und frohes tippen Lg Florian Gesendet von iPhone mit Tapatalk