Zum Inhalt springen

der architekt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der architekt

  1. hallo zerlege doch mal den tacho selber bei mir war nur die welle auf der die anzeiger sind herausgerutscht
  2. Hallo, Leuchte im Amaturenbrett schon auf Wackler geprüft? Einfach mal mit einer anderen vertauschen! Geht das ABS noch wenn die Leuchte brennt? Während der Fahrt bzw. wenn die Zündung nicht unterbrochen wurde sollte sich der Fehler nicht automatisch löschen. Ohne Schnee wohl schwer zu prüfen, höchstens auf Schotter. Ich hatte ein ähnliches Ereignis vor dem Winter. Lag aber am ABS Block, nachdem ich die Bremsleitungen reichlich mit Bremsflüssigkeit gespült hatte wieder in Ordnung. Der ABS Block hatte auf der Hinterachse den Druck nicht mehr abgebaut und immer leicht gebremst - und ich hab mich gewundert wieso der nicht mehr richtig zieht.
  3. Hallo Der Kontaktgeber ist im - unter dem Schließblech an der Ladekante - einfach mit dem Finger reindrücken.
  4. E - Kontakte sind sauber. Kann man diesen Block zerlegen und sauber machen? Ich vermute mal dass das gemeinsame Auslaßventil für die Hinterachse nicht mehr richtig schließt und deshalb der Druck bestehen bleibt. Wenn ich den Stecker abziehe, ABS außer Funktion, bremsen die Räder ebenfalls.
  5. Hallo, ich - besser mein 900er, hat folgendes Problem: anbeiden Hinterräden baut sich der Bremsdruck nicht richtig ab. Aufgebockt lassen sich die Räder schwer drehen. Die Handbremse ist locker gedreht. Wenn ich an einem Bremszylinder entlüfte baut sich der Druck ab und beide Räder lassen sich leicht drehen. Was ich nachgelesen habe, ist dass der ABS Block für die hinteren Räder ein gemeinsames Ein- und Auslaßventil hat, dies würde erklären dass beide Räder blockieren. Wenn man mit diesen Bremsen fährt, merkt man es deutlich an der Leistung, mal vom Verschleiß abgesehen. In den letzten Wochen habe ich aufgrund des tollen Winters öfter mal das ABS benutzt. Da war es besser. Mehrmals Bremsflüssigkeit wechseln hatte leider keinen Erfolg. Nun meine Fragen: Ist die Ursache beim ABS Block zu suchen? Kann man diesen zerlegen, reinigen, instandsetzen? Oder kann es auch ein elektrisches Problem sein? ABS Leuchte brennt manchmal. Herzlichen Dank im voraus.
  6. Wie justiere ich den Anschlag? Das war doch die frage wo es noch keine Antwort drauf gab, oder? Türverkleidung und dahinterliegende Kunstoffabdeckung entfernen. Wenn du jetzt die Scheibe auf und abfährst siehst du, in der Nähe der Schienen Gummirollen die mit einer Schraube befestigt sind die in einer Nut in den Endanschlag gehen. Die Schrauben der Gummirolle/puffer lösen und justieren. Aber erst den notwendigen Verschiebebereich anschauen, da sich die Rolle nicht bei geschlossener Scheibe einstellen läßt. Wenn schon mal alles offen ist auch die Neigung der Scheibe überprüfen die Führungsschinen können auch verstellt werden. Viele Geduld und Spaß dabei
  7. Hallo Freunde, ist das Steuergerät von einem 89er 9000er für die Zentralveriegelung gleich mit dem vom 900er? Weiß auch jemand wo das im 9000 er verbaut ist? Weiß das jemand? Danke
  8. Hast du deinen Druckwächter stillgelegt? um über 0,8 bar zu fahren? Vielleicht war er bis jetzt defekt und dir mehr gegeben?
  9. Hast du schon mal deinen grundladedruck nachgemessen, ob der der im sollbereich ist? Hatte ähnliches Problem manchmal kam er , manchmal nicht. Wenn der grundladedruck nicht paßt regelt das APC auch nicht drauf. Schon mit shell v-power probiert?
  10. ZITAT: SERIÖSES TUNING Freie meinungsäußerung - quergedacht? Das wort tuning könnte man vielleicht auch deutsch: umbau, anpassung, versuch, experiment deuten. Seriös tun alle die, die sich an vorschriften halten, ohne über den sinn einer vorschrift nachzudenken und nichts probieren oder riskieren wollen. Das heißt nicht, dass ich gegen gesetze und regeln bin, aber irgendwie find ichs klasse, interessant und eben nicht langweilig wie die schweden damit umgehen, die fahren eben auch nicht vollgas, wie so viele deutsche. Rücksichtsvoller im verkehr und wohl auch mit dem gasfuss. Ich finde es interessant und bin gespannt wie die geschichte endet, - äh weitergeht. Bis bald
  11. schaut eher wie ein umfunktioniertes sanitär/ pneumatikventil aus,
  12. Ganz so schlimm is es nich, zur druckdose ist ein ventil eingebaut, das das schlimmste verhindert.
  13. hallo freunde danke für euere infos und die angeregte unterhaltung. Der gute hat sicher nicht nur grundladedruck. Einfach fahren läßt er sich nicht. Man fährt, zumindest derzeit, nicht nach tacho, sondern nach ladedruckanzeige mit sanftem fuss. Sprit nur 100 oktan. Jetzt weiß ich was in einem turbo steckt. Mein 16 s ist da eine krücke, trotz roter box. Nachdem ich den lpt noch länger fahren will, werde/will ich eine APC nachrüsten. Ich hatte gehofft es gibt eine Edelstahlanlage mit ABE und steuervergünstigung aber es schaut wohl nicht so aus. Die Rückfrage beim TÜV hat heute ergeben: man kann jeden auspuff fahren und eingetragen bekommen, wenn die lärmschutzwerte eingehalten werden, das wird extra gemessen kostet ca. 150€. Aber das risiko ist mir zu groß, erst mehrere hundert euro investieren und dann keine zulassung? Ich werde erst mal den alten endtopf schweißen lassen und dann seh ich weiter. im übrigen, nachdem flammrohr wurde die anlage verjüngt auf den kat - ich vermute orginal - muss aber noch mal nachmessen. ach ja noch ne frage was ist ne 7er primär?
  14. also, ob ihrs glaubt oder nicht, es ist ein lpt aus schweden der dort mit einem ladeluftkühler nachgerüstet wurde, aber keine apc nach gerüstet wurde. Was der TÜV will, ist dass der auspuff abgedichtet wird, der endtopf ist völlig durchgemodert. Ich denke ich sollte/ würde gerne, wenns irgendwie möglich ist auf 2,5 zoll gehen, nachdem es hierfür keine ABE gibt, weiß ich nicht ob das möglich ist, hat das jemand eingetragen bekommen? einen kat hat er, lambda auch
  15. hallo schwedenfreunde, habe mir einen schwarzen LPT aus schweden zugelegt der auf vollturbo ohne apc umgebaut wurde. Der TÜV hat mir einige Aufgaben mitgegeben. Welche auspuffanlage würdet ihr empfehlen? der 3 zoll krümmer ist von speedparts. Neuen kat um steuer zu sparen? simons, edelstahl, was ist nach preis/leistung die beste lösung, natürlich ohne den derzeitigen gigantischen sound ganz zu verlieren? wo kann man die teile beschaffen? danke
  16. Ihr seid super, herzlichen Dank für die schnellen Antworten. MAl ne blöde Frage was meint Ihr mit Schwarz-gelbem Forum? Leider wurde am P 01 - so steht es wirklich auf der Platine - (morgen schau ich zur Sicherheit noch mal nach) auch gedreht. Die Hinweise auf den tread habe ich mir genauer angeschaut Meine box hat die Nummer 8664914, die gibts da nicht und wenn könnte ich da auch nichts damit anfangen. Da hatte Roland wohl recht. Was mein Problem war? Das Standgas, äh Leerlauf war es nicht. Bei einer Drehzahl von ca. 2700 Umin kommt doch eigentlich der Turbo, manchmal hat er richtig gezogen manchmal nicht. Ich habe immer gedacht es ist die Oktanzahl des Sprits, aber nach mehrmaligem Superplus war es auch nicht besser. Nach dem der Turbo kommt hat er nicht mit gleicher Kraft weitergezogen sondern hat irgendwie rauh geklungen. Das einzige mal wo er so ging, wie ich mir einen turbo vorstelle, bzw. wie auch schon in anderen Saabs mitgefahren bin, bzw. wie mein Volvo T5 zieht, gab es nach gut 100 km sehr zügiger Autobahnfahrt bei der der turbo geglüht hat. Direkt danach ist er im Stadtverkehr richtig zackig gefahren. Nach dem ich am P0 3 gedreht habe hat er nach dem Turboeinsatz eine wesentlich bessere Kraft- entfaltung wie vorher, aber zieht immer noch nicht so wie ein anderer mir bekannter 900 T. Außerdem habe ich den Eindruck dass er mehr Sprit braucht. Danke nochmal Bis bald
  17. Danke für eure schnellen Antworten. Die Podis sind deswegen verstellt, weil auf zwei Podis kein Schutzlack/ Sicherungslack mehr drauf ist. Am P 03 habe ich deshalb etwas gedreht und der Motor läuft um welten ruhiger!!! Da kann wohl was nicht passen. Alle anderen Sachen habe ich schon seit längerem gecheckt. Eine echte Antwort: welche Podi für was zuständig ist, habe ich aber trotzdem noch nicht gekriegt, bzw. konnte ich noch nicht nachlesen.
  18. Hallo Schwedenfreunde, ich habe seit einem guten Jahr einen 16 S mit rotem Steuergerät. Den Vorbesitzer konnte ich leider nicht kennenlernen, habe aber festgestellt, dass er an den Podis am Steuererät was verstellt hat. Wer kann mir sagen was an den Podis P 01, P 02, P 03 eingestellt werden kann? Meine Meinung nach ( ich bin Laie) kann man die Werte mit einem Ohm-Meter messen. Welche Werte hat eine Grundeinstellung, ab Werk? Irgendwie läuft er nicht richtig, der Kick ist nicht da und läuft irgendwie rauh. Das Auto hat 230000 km drauf, die Vedichtung ist ziehmlich einheitlich, Endgeschwindigkeit ist auch noch o.k. In der knowledgebase bin ich auch nicht weitergekommen. Danke für eure Hilfe.
  19. Hallo Schwedenfreunde, ich habe seit einem guten Jahr einen 16 S mit rotem Steuergerät. Den Vorbesitzer konnte ich leider nicht kennenlernen, habe aber festgestellt, dass er an den Podis am Steuergerät was verstellt hat. Wer kann mir sagen was an den Podis P 01, P 02, P 03 eingestellt werden kann? Meine Meinung nach ( ich bin Laie) kann man die Werte mit einem Ohm-Meter messen. Welche Werte hat eine Grundeinstellung, ab Werk? Irgendwie läuft er nicht richtig, der Kick ist nicht da und läuft irgendwie rauh. Das Auto hat 230000 km drauf, die Vedichtung ist ziehmlich einheitlich, Endgeschwindigkeit ist auch noch o.k. In der knowledgebase bin ich auch nicht weitergekommen. Danke für eure Hilfe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.