Zum Inhalt springen

Cymru

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Cymru hat auf Cymru's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke, Nils, für Deine ausführliche Antwort. Bis zum Saisonstart werde ich wohl fertig sein mit dem Upgrade.
  2. Cymru hat auf Cymru's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein Saab 9-3 II Cabrio von 2004 ist mit dem Standardradio ESI-7 70W / 4 HP und einem CD-Player ausgerüstet. Eine MP3 / AUX - Anschlussbuchse ist nicht vorhanden. Da der CD-Player leider nicht funktioniert und der Radioempfang auch nicht so toll ist, wollte ich ein Audio-Upgrade durchführen. Aber ganz so einfach scheint das wegen der verbauten Lichtleitertechnik nicht zu sein weshalb ich mich an einen Totalumbau nicht rantraue. Deshalb jetzt einige Fragen in die Runde : -besteht die Möglichkeit, mit ein DAB+ Empfangsgerät die vorhandene Radioanlage aufzurüsten ? Wo könnte ich gegebenenfalls einen solchen Empfänger anschliessen ? -kann man eine AUX- Buchse oder einen USB-Anschluss nachrüsten ? Wo könnte ich gegebenenfalls eine solche Buchse an der bestehenden Radioanlage anschliessen ? -besteht die Möglichkeit, Bluetooth nachzurüsten ? -gibt es irgendwo noch CD-Player für den Saab zu kaufen. Danke im Voraus für Euren Feedback.
  3. Bei meinem 9-3 II von 2004 platzt an einigen Stellen der Softlack der Umrandung der Armaturen ab. Da es diese Umrandung neu nicht mehr gibt, bin ich jetzt auf der Suche nach Alternativen. Bei Heuschmid bietet man an, die Umrandung mit Leder zu beziehen. Hat schon jemand aus der Gruppe hier Erfahrungen sammeln können was Qualität und Haltbarkeit einer solchen Belederung betrifft ? Oder hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit einer Neu-Lackierung der Umrandung ? Danke im Voraus für Euer Feedback
  4. Ja, Du hast Recht. Hier ist ein Foto des Rechnungsteils auf welchen sich meine Frage bezieht.
  5. Hallo Ihr da draussen im Internet, Ich versuche gerade eine Reparaturrechnung zu verstehen auf welcher von BCM, DDM, PDM Software und SSP Programmierung die Rede ist. Weiß jemand aus der Runde was diese Abkürzungen bedeuten und was die Softwares bewirken ?
  6. Ursache gefunden; das Navi von Garmin ist schuld. Anfangs klebte das Navi an der Windschutzscheibe, was mir aber nicht gefallen hat. Also klemmte ich es zwischen geöffnetem Aschenbecher und Klimabedienteil fest (past perfekt). Nur dass das Garmin in dieser Position wohl mit der Elektronik vom Saab interferiert und dem Auto von Zeit zu Zeit ein “Bing” entlockt hat. Seitdem das Navi nicht mehr beim Ascher eingeklemmt ist, “bingt” der Saab auch nicht mehr. Verückt ! Vielen Dank an Euch alle für die Tipps und Hinweise zu möglichen Ursachen.
  7. Hallo Saab-Fans, Seit einem Monat bin ich Besitzer eines Saab 9-3 II Cabrios von 2004 welches seit heute "Bing" macht (so wie bei meinem Hauptauto der Glättewarner wenn die Temperatur auf unter 4° fällt). Zuerst dachte ich, dass es was mit der Radiosendung zu tun hätte. Aber auch bei ausgeschaltetem Radion bingt es von Zeit zu Zeit, unabhängig von Geschwindigkeit und gefahrener Entfernung. Manchmal ertönt der "Bing" ein paar Mal innerhalb von einigen Sekunden, manchmal auch nur alle paar Kilometer / alle 1 - 2 Minuten. Angezeigt wird jedoch nirgends eine Meldung und es leuchtet auch keine Kontrollleuchte auf. Und in der Betriebsanleitung ist auch nichts zu finden. Hat jemand eine Ahnung was das Auto mir mitteilen möchte ?
  8. Ich hab noch nicht rausgefunden wie ich in diesem Forum ein Bild hochladen kann (werde immer nach der Internetadresse des Bildes gefragt).
  9. Hallo Ihr da draußen im Internet, Seit einem Monat bin ich endlich, nach über 40 Jahren träumen, Besitzer eines Saab geworden und möchte mich jetzt der Saab-Community vorstellen. Ich heiß Frank, bin 63 Jahre alt und seit Ende der 7oer ein Saab-Fan. Mein erster Kontakt mit der Marke war ein 99 EMS der mich nach einer Probefahrt nicht mehr los ließ. Allerdings hatte ich damals gerade erst mein Studium beendet und an den Kauf eines solch teuren Autos war nicht zu denken. Den Prospekt und die damalige Preisliste habe ich noch immer. Danach kam Heirat, Häusle bauen und Kind. Trotzdem blieb Saab in meinem Hinterkopf und von Zeit zu Zeit stattete ich dem lokalen Händler einen Besuch ab wo ich 1991 fast einen Vertrag für ein 900T16 Cabrio unterschrieben hätte. Allerdings war der Kaufpreis dermaßen exorbitant, dass meine Frau mit dem Kauf nicht einverstanden war und mit Scheidung drohte. Dann kam die Zeit wo ich auf Dienstwagen zurückgreifen konnte (leider nur langweilige Mercedes, BMW und Audi in schwarz) und gar kein eigenes Auto brauchte. Trotzdem schaute ich während all den Jahren immer wieder bei verschiedenen Saab-Händlern vorbei um auf dem Laufenden zu bleiben und sammelte eifrig Prospekte. Schlussendlich stellte Saab dann jedoch die Produktion ein. 2x war ich bisher im Saab-Museum und besuchte auch das Große Saab-Treffen im Juni 2019 in Trollhättan, wo ich wieder Herzklopfen bekam beim Anblick all der schönen Autos meiner Lieblingsmarke. Vor 6 Jahren habe ich während einer Krebstherapie eine ältere autobegeisterte Dame kennen gelernt welche ein dunkelblaues Saab 9-3 II Cabrio von 2004 fuhr. Dieses Auto war natürlich unser Hauptgesprächsthema und ich bat die Dame, mir Bescheid zu geben, wenn sie des Auto zu verkaufen beabsichtigt. Im Februar diesen Jahres rief sie mich dann tatsächlich an und ich hab ihr das Auto spontan und ohne Besichtigung am Telefon abgekauft. Bis auf ein paar Kleinigkeiten ein fast perfektes Fahrzeug. So bin ich nach 40 Jahren dann doch noch Besitzer eines Saab geworden.
  10. Cymru hat auf Cymru's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Ihr da draussen im Internet, Seit 1 Monat bin ich Besitzer eines 9-3 II 2,0 t Cabrio von 2004 mit 175 PS und mit 185.000 km auf dem Zähler. In der Betriebsanweisung habe ich jetzt gelesen dass bei 180.000 km der Zahnriemen gewechselt werden soll. Dabei dachte ich, dass beim Saab 9-3 eine wartungsfreie Steuerkette verbaut ist. Liegt hier ein Fehler in der Anleitung vor oder habe ich mich geirrt ? Sind bei 185.000 km sonst irgendwelche spezielle Wartungsarbeiten zu erledigen ? Der Vorbesitzer hat seit einigen Jahren lediglich Ölwechsel und die Bremsen machen lassen. Dank an Euch Saab-Spezialisten für die Aufklärung.
  11. Cymru hat auf Cymru's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab's geschafft, die neue Manschette ist eingebaut. Da ich den Schaltknauf nicht abmontieren wollte (und konnte) habe ich eine Naht der Manschette oben auf 4 cm geöffnet und dann den Faden verknotet um ein weiters Öffnen zu verhindern. Danach konnte ich die Manschette über den Schaltknauf ziehen. Anschliessend habe ich die Naht wieder zugenäht und dann die Manschette mittels Kabelbinder, so wie vorgesehen, am Schaltknüppel unterhalb des Knaufs befestigt. War zwar eine fummelige Arbeit, aber das Resultat hat sich gelohnt; mein Saab sieht jetzt wieder edel und gepflegt aus. Dank Euch allen für Eure Ratschläge Gruss, Frank
  12. Es ist vollbracht und jetzt sieht der Saab auch von hinten wieder gut aus. Danke für Eure Hilfe. Gruss, Frank
  13. Seit ein paar Tagen bin ich Besitzer eines Saab Cabrio MY 2004 in welchem sich die Vorbesitzerin für ihr Nokia 6610 vom damaligen Saab-Händler noch vor Auslieferung eine Freisprecheinrichtung hat einbauen lassen. Das alte Handy blieb beim Verkauf im Fahrzeug und die Freisprechanlage ist damit noch immer voll funktionstüchtig. Besteht irgendeine Möglichkeit, dass ich die Freisprechanlage mit meinem aktuellen iphone nutzen kann ? Ich weiss, dies ist keine Saab-spezifische Frage, aber vielleicht hat ja schon einer aus der Saab-Community eine Idee oder einen Tipp. Vielen Dank Frank
  14. Vielen Dank, Thomas. Mit dieser Anleitung werde ich das hinkriegen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.