Alle Beiträge von BaumannsM
-
Gebläse fällt zeitweise aus
Danke. Das schaue ich mir zuerst an, bevor ich das gebläse tausche
-
Gebläse fällt zeitweise aus
Danke. Sobald es ein bisschen wärmer wird werde ich das Teil mal tauschen und berichten.
-
Gebläse fällt zeitweise aus
Das wäre nett - Danke
-
Gebläse fällt zeitweise aus
Dann also doch neu, hast du noch nen Tipp für einen Händler bzw. Hersteller? Wird ja doch sehr viel zu recht unterschiedlichen Preisen angeboten.
-
Gebläse fällt zeitweise aus
Danke noch mal an alle für die z. T. sehr detaillierten Infos - man muss halt nur die Richtigen fragen. Tatsächlich ist es mir heute erstmalig gelungen bei nicht laufendem Lüfter durch ein gewagtes Fahrmanöver (quietschend um die Kurve) den Lüfter während der Fahrt zum Laufen zu bringen. Also dann wohl doch der Lüfter selbst, wie ihr ja schon vermutet hattet. Stellt sich mir nur noch die Frage: gebraucht, dafür original bei eBay für rund 40.-€ oder neu und nicht original z.B. bei polar-parts für 80.- . Spricht was gegen gebraucht außer eben dass gebraucht? ;-) Ach ja, sind die Motoren denn bei allen Modellen gleich? Die eBay-Händler sagen Unterschiedliches
-
Gebläse fällt zeitweise aus
Danke euch für die Rückmeldung. Mir kommt es eben sehr komisch vor, dass der Gebläsemotor absolut nie während der Fahrt ausfällt, sondern ausschließlich nach Zündungslauf (also wenn Zündung z. B. über Nacht aus ist). Wenn da nur etwas verschlissen ist (wie z. B. die Kohlen) warum ist er dann nach dem ersten Ausfall über etliche Monate noch problemlos gelaufen? Und wie ist der Zusammenhang zwischen Verschleiß und der Zündung. Ich hab´ halt wenig Ahnung, deshalb die Frage an die Profis. [mention=1736]saaboesterreich[/mention]: war das bei dir auch nach Zündungslauf mit dem Ausfall? Danke noch mal
-
Gebläse fällt zeitweise aus
Hallo icesaab, Danke für die Rückmeldung und die links. So ganz passen die Fehlerbilder aber m. E. nicht zu meinem. Feuchtigkeit kann es eigentlich nicht sein denke ich, da die ersten Ausfälle im Sommer bei über 30 Grad und knochentrockenem Wetter waren. Zuletzt -nach zwei Tagen Dauerregen- lief der Lüfter hingegen problemlos. Würde ein Wackelkontakt ausgerechnet nach einem Zündungslauf funktionieren? Wie gesagt wenn das Auto an ist, läuft der Lüfter problemlos egal wie lange und wie ich fahre. Wenn es die Kohlen sind, würde das Teil dann noch Monate lang -so wie bei mir der Fall- ohne Fehler laufen? Zum Regler schreiben die meisten, dass sich ein Defekt eher mit "dauervollgas" beim Gebläse zeigt und dass, wenn er hin ist, dann auch dauerhaft nix mehr geht, passt also auch nicht so ganz. Ich würde halt ganz gerne nur einmal alles zerlegen und dann gleich das richtige Teil bestellt haben wenn es geht... Bin also immer noch unsicher wo zuerst anfangen. Fall also doch nochjemand ne Idee hat
-
Gebläse fällt zeitweise aus
Hallo, bei meinem 9-5er (BJ 2000) gibt es folgendes Problem. Letzten Sommer ging nach dem Motorstart das Gebläse der Klimaautomatik nicht. Alle Anzeige waren OK und ließen sich auch steuern aber das Gebläse sprang nicht an. Am nächsten Tag ging es dann wieder. Das Phänomen trat nach einigen Tagen und dann nach mehreren Monaten problemlosen Laufens plötzlich wieder auf. Jetzt seit einigen Tagen hat sich die Lage insofern verschärft als dass das Gebläse nun einmal geht und dann am nächsten Tag, oder nach erneutem Zündungslauf, nicht, dann läuft es wieder usw. Wenn es läuft, tut es das problemlos, d.h. solange ich fahre lässt sich alles normal regulieren. Am Bedienteil selbst kann es nicht liegen das habe ich Testweise schon mal gegen ein anderes ausgetauscht. Hat jemand eine Idee? Der Motor? (obwohl der ja immer wieder läuft) Der (Vor-)widerstand? Oder doch was anderes? Bin recht ratlos. Vielen Dank schon mal