Alle Beiträge von ssason
-
Saab 96, einige Grundsatzfragen
Ich sehe leider das Maßgebliche Problem in der Diskrepanz zwischen Anspruch und Budget.... Einen frühen V4, in gutem Zustand + Motorsport Aufbau halte ich 4 stellig für schwierig....
-
Bremsscheiben Vorderachse 9-5 2.3t Vector Mj02
288mm
-
Motor stottert, Fehlzündungen Zylinder 3, Einspritzdüsen
Zündkerzen und DI würde ich als erstes ins Visier nehmen...
-
Motorgeräusche
- Motorgeräusche
Wer hat denn die Software geändert?- Motorradfahrer unter Euch?
na ja, nach der 10. Vollbremsung hat man sich dann mal dran gewöhnt *lach* Aber nur weil das Hinterrad abhebt, heißt das ja noch nicht, dass das Vorderrad blockiert. Ich hatte ja auch geschrieben, dass das Hinterrad nur abgehoben ist, nach dem ich vorher schon einige Bremsungen gemacht hatte, der Reifen als ordentlich Temperatur hatte und dann ist es auch nur auf einem bestimmten Stück der "Bremsstrecke" passiert. Ich vermute mal, dass dort der Straßenbelag (war üblicher Flickenteppich) besonders griffig war. Die Motorrad hat ja bereits des öfteren ABS Systeme verglichen, anbei mal ein paar Links zu den Berichten. http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/news/abs-spezial-11-antiblockiersysteme-im-vergleich-archivversion/137960 http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/news/abs-im-vergleich/169836 http://www.motorradonline.de/de/zubehoer/sonstiges/motorrad-antiblockiersysteme-im-vergleichstest/335953 http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/tests/vergleichstests/grundlagen-abs-im-vergleich/276492- Motorradfahrer unter Euch?
Nicht das ich wüsste... Aber was ich weiß ist, dass viele Hersteller diese Überschlagserkennung auch "nur" mittels Algorithmen aus verschiedenen Werten (Verzögerung, Bremsdruck, etc) berechnen. Das es dann, unter "ungünstigen" Bedingungen zu einen deutlichen Abheben kommen kann ist ja nicht weiter verwunderlich. In meinem Fall war es ja auch noch weit (!!) davon entfernt kritisch zu werden, es hatten eher den Charakter eines "Stoppies" kurz vor dem Stillstand.- Saabsichtung
??? Was hast du den auf deinen Beitrag weiter oben erwartet??- Motorradfahrer unter Euch?
So, die ersten gut 2000km VFR liegen hinter mir... Karfreitag 500km am Stück vom Pott ins Schwabenländle (50/50 BAB und kleinste Landstraßen), Ostermontag dann bei -2°C und Schneefall Fahrsicherheitstraining in Balingen Dann hier und da noch nen Ründchen und am 13. dann ab in den Odenwald um am 14. den Spuren der Nibelungen zu folgen Jetzt ist zumindest schon mal der Vorderreifen an den Flanken völlig tot Ansonsten muss ich sagen, dass ich mir da schon nen geilen Hobel zugelegt habe *lach* Ob voll Beladene Anreise, oder "leer" auf flotter Tour, geht alles. Ersteres am besten im "Dr.Jeckyll Modus", also unterhalb von ca. 6000 1/min um im 8V Betrieb zu bleiben, letzteres dann im "Mr.Hyde Modus" und mit Drehzahlen über 6000 1/min um im 16V Betrieb zu bleiben. Erstaunlich wie wenig einen die doch deutlichen "Mehrpfunde" im Vergleich zur CBR stören, einzig bei schnellen Schräglagenwechseln (wie z.B. auf dem eng gesteckten Kurs des Fahrsicherheitstraining) ist der höhere Kraftaufwand spürbar. Tja, und einer der Hauptgründe für die VFR war ja ihr ABS. Dieses ließ sich bei dem Sicherheitstraining auch ausführlich testen Da ich in unserer Gruppe der einzige "ABSler" war, durfte ich mich dann auch immer als "Freiwilliger" melden, wenn der Instrukteur was zeigen wollte... Während alle anderen "konventionelle" Bremsungen aus 50-60km/h ausführen sollten, "durfte" ich mein Tempo für die Vollbremsung bis etwas über 100 km/h steigern. Ich muss aber sagen, dass es schon leichter Anzeichen von Wahnsinn bedarf (zumindest wenn man schon ein paar Tage Motorrad fährt und bremst) um völlig stumpf und ohne weiter drüber nach zudenken volles Pfund in die Anker zu packen... Insbesondere, wenn der Instrukteur dann auch noch anfängt in der Bremszone Dreck, Erde, Schotter und den Inhalt seiner Wasserflasche zu verteilen Aber, auch davon zeigt sich das ABS unbeeindruckt Aber, wie bei allen Assistenzsystemen ist auch hier davon abzuraten "den Kopf abzuschalten". Bei unseren "Vorversuchen" am Ostersonntag habe ich auch bereits einige mal in den ABS Bereich gebremst und mit steigender Reifentemperatur ist auf dem letzten Meter auch so einige Mal das Hinterrad ganz ordentlich hoch gekommen. Unter bestimmten Bedingungen würde ich also eine Überschlagsgefahr nicht ganz ausschließen wollen... Tja, nun werde ich am Wochenende dann doch erst mal wieder am Mopped schrauben dürfen um das Vorderrad auszubauen Aber wenigstens brauche ich mich nicht der Scham auszusetzen den Reifen in der Mitte abgefahren zu haben *lach*- Probleme beim 1,9 ttid-Motor?
Wobei in eurem Fall ja weniger der Motor schuld war als der/die/das Turbolader...- E85 Bioethanol im 9000 CS Erfahrung
Die Gefahr halte ich bei den derzeitigen Spritpreisen für überschaubar....- 9-5 Aero Motor auf AB mit blinkender Check Engine Lampe ausgegangen
nein.- E85 Bioethanol im 9000 CS Erfahrung
schau mal #6- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
und daher zusammengelegt... zumal es in "kommerziell" mal gar nix zu suchen hatte....- Ist Ölwechsel überflüssig?
deswegen hast du ihn also direkt zu "Überholung" gebracht.... :-O- Inspektionsrechnung prüfen lassen
Ehrlich gesagt, wenn ich mir so angucke wem die Seite Gehört.... http://www.moeller-ventures.de/ ....würde ich mit den 5€ lecker Eis essen gehen.... Keine Aussage über die Referenzen desjenigen der die Rechnung prüft und wenn die Werkstatt dir plausibel erklären kann woraus sich der Rechnungsbetrag zusammen setzt hilft dir dieser "Prüfbericht" auch nicht wirklich weiter...- E85 Bioethanol im 9000 CS Erfahrung
Mein Aero hat seit der Umrüstung vor etwas über 40.000km max, ne handvoll "nicht" E85 Füllungen gesehen. D.h. seit Ende 2009 befindet sich nahezu ohne Unterbrechung Ethanol im Tank und bisher sind keine Auflösungserscheinungen jedweder Art aufgetreten...- Off-Topics momentan schlimm
ER ist heute aber wieder höt....- E85 Bioethanol im 9000 CS Erfahrung
Du hast ALLE Beiträge zum Thema E85/Bioethanol gelesen?? Sorry, aber ich glaube kaum, dass die Zeit seit gestern dazu gereicht hat.... ;-) http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread.html Fang mal da an... Da steht recht viel allgemeines zu dem Thema drin. Grundsätzlich würde ich aber schon mal davor warnen, besonders in einem Turbo, ohne Änderungen Bioethanol zu tanken...- 900 II 2.5 v6
Wer im Glashaus sitzt mein Lieber.....- 900 II 2.5 v6
Ich würde die Batterie ja drin lassen.....- Schlimmer Unfall
[...]Der Fahrer des Saab war nicht angegurtet[...]- Saabsichtung
Von dem sollte ich noch diverse Bilder vom Int.Saab 2006 haben ;-) Hätte aber fast erwartet, dass du den Besitzer auch kennst....- Twintec Rußfilter 2.2tid - wer hat Interesse?
Check...!- Sommerreifentests 2012
Diese Frage stellt sich mir Ende des Monats in 225/45 17" - Motorgeräusche
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.