Alle Beiträge von ssason
-
Motorschäden bei den Aero`s???
für die 4 Gang hab ich gerade keine Tabelle zur Hand, der 5 Gang Automat ist aber schon ne ecke länger übersetzt...
-
Motorschäden bei den Aero`s???
195, aber wir wollen ja nicht kleinlich sein
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Wenn du bei konstant 180 noch im Aufgeladenem zustand fährst (Ladedruckanzeige im gelben Bereich) ist was nicht in Ordnung.... Also ich richte mich bei der max. Marschgeschwindigkeit nach der Drehzahl. Bei mir ist dauerhaft bei 4500 1/min Schluss....eher etwas drunter.
- Josephine
-
Josephine
Also bei dem was ich hier bzgl Zustand des 900er mit bekommen habe, ist da eine "vernünftige" Instandsetzung, mit teilweiser in Anspruchsnahme von professioneller Hilfe nicht 4 stellig zu machen..... Alleine die Ersatzteile die nötig sind um so ein Auto wieder vernünftig fahrbar zu machen verschlingen sicher schon 2tsd € +X.......
-
Turbo Timer Typ R Nachlaufregler
Nach laufen lassen soll man immer noch, nur nicht mehr so ewig wie bei den "alten" Turbos. Schließlich bleibt die Wasserpumpe ja nun auch stehen wenn man den Motor abstellt. Aber aufgrund der Wasserkühlung wird der Lader deutlich schneller wieder kalt als bei solchen ohne Wasserkühlung.
-
Turbo Timer Typ R Nachlaufregler
hat er.....sowie alle Saab ab 1988 (?)
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Bei dem 2.0L brauchst du dir auch nicht den Kopf über die Probleme des 2.3L zu machen.....
- Josephine
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Jep, das hab ich mir auch nen Jahr lang gedacht.......danach hat sich der 4. Kolben auf der A31 verteilt.......
-
9-5, 2,3T, BJ2004, Motorschaden mit 165 000km!
Ok, wenn das Ventil abgebrochen war und der Motor an der Stelle Nebenluft ziehen konnte sieht die Sache natürlich anders aus. Aber, diesen erheblichen Luftüberschuss hätte die Trionic doch eigentlich feststellen müssen?!?!
-
Passt diese Felge (Double Three Spoke) auf den 9.3-I ?
check....
-
Neues Foren Layout
...und einen unnötigen Klick mehr....
-
Neues Foren Layout
Ist aber bei einem Zitat schlecht Möglich....
-
Nun endlich ein paar Fotos und gleichzeitig
Du kennst meinen 9-5 persönlich??
-
6-Gang-Getriebe für den 900
Naja, wenn du auf der BAB in den 3. zurückschalten musst wenn du überholen willst ist das auch nicht cool.....Aber damit hast du ja keine Probleme
-
6-Gang-Getriebe für den 900
Vorallem nen 8V Einfachversager.....
-
6-Gang-Getriebe für den 900
Grundsätzlich sicher nicht die schlechteste Idee.....aber zur Zeit eher "unpassend"
-
6-Gang-Getriebe für den 900
Tja, ich hab den 7er im 99er rausgehauen und durch einen 6er ersetzt ;-)
-
Nun endlich ein paar Fotos und gleichzeitig
Also bei 50tkm pro Jahr schafft man doch sicher den ein oder anderen Wechselintervall für nen Zahnriemen, oder??
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Das es mit "kurzen" also max 10tkm Intervallen keine Probleme mehr gibt ist ja nun nicht wirklich neu und vorrangig auch nicht der Ölsorte zuzuordnen.... Und wenn sich der Ölschlamm bereits "im" 4. Zylinder sammelt....ist eh alles zu spät.... den findet man vorrangig, in der Ölwanne.....
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
Über Tante Google hab ich in diversen OnlineShops für die 9116/321 auch nur das CC gefunden.
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Nur weil du noch nicht verstanden hast das die "typischen" Motorschäden nicht dadurch "entschieden" werden ob du ein 0W40 oder ein 10W60 fährst???
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
Ich habe eben mal für 9116 407 und 9107 304 angefragt. @René: http://www.hsn-tsn.de/ Auf die schnelle: 9116/327 Saab 900 (CABRIOLET) 141 PS (104 kW) 1.985 cm³ Otto 9116/318 Saab 900 (CABRIOLET) 160 PS (118 kW) 1.985 cm³ Otto 9116/319 Saab 900 (CABRIOLET) 126 PS (93 kW) 1.985 cm³ Otto 9116/320 Saab 900 (CABRIOLET) 136 PS (100 kW) 2.119 cm³ Otto 9107/332 Saab 900 (CABRIOLET) 160 PS (118 kW) 1.985 cm³ Otto 9107/333 Saab 900 (CABRIOLET) 175 PS (129 kW) 1.971 cm³ Otto 9107/348 Saab 900 (CABRIOLET) 126 PS (93 kW) 1.985 cm³ Otto
-
Nun endlich ein paar Fotos und gleichzeitig
Die nötige Anschaffung hatte ich nicht auf dich bezogen.... Die 1000€ beim Saab sind also "Wartungskosten" oder was? Und davon hattest du beim Golf gar keine? keine Inspektionen etc??