Zum Inhalt springen

memo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von memo

  1. memo hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Rover brennt mir im Herzen ! Ich bin zwischen 1980 und 1992 fast ausschließlich Rover P6 3500 / S gefahren. Dazwischen gab es einen Triumph 2000 und den Saab 99 Turbo. Auch ein SDI 3500 war dabei und noch 2,3 andere. Der Sprung vom P5 ("poor man's Rolls Royce") zum P6 (inkl. der ernsthaften Absicht den mit Turbine zu bauen - deswegen diese besondere Fahrwerkskonstruktion !) war schon ein Quantensprung dann zum SDI - British Leyland (der war riesig groß, lief aber als Vitesse richtig gut) und dann wieder eine komplette Richtungsänderung in die Honda-Phase. Mit der BMW-Phase kam wieder eine Struktur ins Programm und es hätte ganz gut werden können, ich glaube aber dass der K-Motor die letzten Hoffnungen zerstört hat. Der BMW-Diesel ist sicher gut und der 75 ist meines Erachtens ein schönes und interessantes Auto, habe jedoch meine Vorbehalte, weil es kaum engagierte Rover Werkstätten gab und gibt. Einen guten und wirklich gepflegten zu finden halte ich daher für extrem schwierig, ihn dann zu erhalten für mindestens ebenso. Angeblich sind die frühen und ganz letzen Baujahre am interessantesten. Echt schade, weil in dieser Marke ein großer Teil meiner automobilen Erlebnisse + Liebe steckt (habe 10 Jahre in England gelebt). Rover lebt leider nicht so weiter wie SAAB, weil die Herzensbindung gefehlt hat. Liebe Grüße memo
  2. memo hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Meine Erfahrungen mit dem K-Vierzylinder sind sehr schlecht. Auch der Vierzylinder hat das Problem mit den Laufbuchsen. Habe vor einigen Jahren von meinem Vater einen top gepflegten 416 mit 27.000 km übernommen und nach 20T km waren zuerst die Kopfdichtung hinüber und kurz danach hat sich die Zylinderlaufbuchse vertschüsst. Diese Auto und ein Citroen ZX waren die absoluten Lowlights in meinen Autoerfahrungen. Dabei hatte ich in meinen jungen Jahren einige abenteuerliche "Gurken" ! Citroen BX wurde weiter oben auch erwähnt, habe ich geliebt. Liebe Grüße memo
  3. Weiß jemand die Länge der Bremsleitungen für den 902 CV MY 95 ? Es geht um die Bremsleitungen die ab ca. Mitte der Tür nach hinten laufen. Ich habe gemessen: li. 199,5 cm und re. 250,5 cm. Stimmt das mit Euren Erfahrungen überein ? Ich habe auch nach den Bremsreduzierventilen gegoogled, die es angeblich nicht mehr gibt und bin da auf Bremsred.V. gestoßen mit einer Opel OE Nummer, die gleiche wie die Saab OE Nr. Ist das das gleiche Ventil ? Gibt es dazu Erfahrungen ? Liebe Grüße memo
  4. memo hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Jetzt habe ich in 2 Etapen die 46 Seiten bzw. 901 Episoden dieser Lovestory gelesen und bin vollkommen sprachlos. Was ist hier los ? Wo bin ich da gelandet ? Im Februar hat mich ein 902 CV gefunden, den ich bei klarem Verstand nicht einmal probegefahren wäre. Ich hab's doch getan. Je mehr ich mich zu überzeugen versuchte, dass ich diese Herausforderung nicht brauche, desto mehr hat es sich in meiner Festplatte eingebrannt. Ich habe es doch gekauft, obwohl es keinen Tüv bekam - aber dafür eine "Liste". Geht das mit rechten Dingen zu ? Nach dem was ich bisher in den paar Monaten mit und durch dieses Forum erfahren habe kann ich mit 100%iger Sicherheit sagen, wenn ich es zuerst entdeckt hätte, wäre ein Saab sowieso unausweichlich ! Dieses Forum ist einzigartig und mit nichts zu vergleichen, was ich bisher kennengelernt habe - und das war schon einiges. Diese Forum ist derart anders und besonders, es ergibt zusammen mit dem Saab-Fahrgefühl ein Lebensgefühl. Wirklich gelebtes Gefühl ! Einzigartig ! Ihr "Verrückten" seid dieses Forum. Ich fühle mich hier pudelwohl !!! Liebe Grüße aus Österreich memo P.S den Aero werde ich bald mal in natura bewundern können.
  5. memo hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist der Thread - mit vielen nützlichen Infos: https://www.saab-cars.de/threads/900-2-audio-update.69785/ und das die Anleitung von patapaya (findest Du auch im Thread): http://www.saab-cars.de/attachments/tuer-ls-und-verstaerker-nachruestung-am-900ii-1996-20140711194513-pdf.78116/ . Das sollte Dich ein gutes Stück weiterbringen. Viel Spaß ! memo
  6. memo hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Stecker sind mit den weiblichen Teilen ausgestattet. Du bräuchtest 4mm Flachstecker die da reinpassen, es aber nicht gibt. Wie gesagt ich habs mit den handelüblichen 4,2mm Steckern versucht. Betreffend Kabelfarben und +/- gibt es einen Superbeitrag von patapaya, der mir sehr geholfen hat: Tür-Lautsprecher- und Verstärker-Nachrüstung am 900II (1996) mit AS2 und den Thread "900-2-audio- update" im 901-931 Forum. Ich suche die Links.
  7. memo hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe das gerade auch gemacht und nehme an, dass der Stecker beim 902 gleich ist. Habe mir (mit viel Mühe) die mittlere Größe der Quetschstecker (4,2mm) besorgt nur um festzustellen, dass die im Saab-Stecker 4mm sind. Also hab ich auf die elegante Lösung verzichtet und die orig. Stecker geopfert.
  8. Das ist ein guter Hinweis ! In Österreich streiten sich auch die Gelehrten..... Irgendwo ist mir in den letzten Tagen untergekommen, entweder alles Stahl oder alles Kunifer ist die Regel. Ich glaube es gibt keine Frage bezüglich der Haltbarkeit etc. nur der Kontakt der beiden Metalle, da Kunifer das edlere ist, wegen Korrosion. Für Kunifer gibt es angeblich auch eigene Messingfittings. Die Frage ist halt, wie so oft, ob der theoretische Aspekt praktische Relevanz hat.....? Aber Bremsen sind halt ein sicherheitsrelevantes Thema. Danke für Eure Unterstützung memo
  9. Ich meinte natürlich 908 kb - aber jetzt ist ja alles klar ! Nochmals vielen Dank memo
  10. HURRA - also lag es an der hardware - so ein Sch...marren ! Danke für Eure Unterstützung. Liebe Grüße memo
  11. Hochladeversuch mit dem neuen Laptop.
  12. Das Foto dass ich hochladen wollte habe ich extra verkleinert, weil ich weiß dass es manchmal schwierig ist: 908 MB, jpg. Das Endgerät ist ein Fujits Laptop mit XP prof. Browser ist Firefox. So viel ich den Antworten bisher entnehmen kann liegt es vielleicht doch an der Hardware, daher versuche ich mal mit meinem neueren Laptop mit W10 und ca. 2 Jahre alt, ein Foto hochzuladen. Liebe Grüße memo
  13. Hallo, ich möchte gerne wissen was ich falsch mache, da es mir bisher noch nicht gelungen ist, Fotos oder Dokumente zu meinen Beiträgen hochzuladen. Ich habe das Thema mal kurz mit papaya angesprochen und dachte es it so, weil ich erst neu im Forum war. Zwischenzeitlich hat sich aber nichts geändert und ich denke den Button "Datei hochladen" kann ich richtig bedienen. Es wäre schon hilfreich hin und wieder mal ein Foto etc. hochladen zu können, daher meine Bitte an den zuständigen Spezialisten ob es möglich ist das zu beheben. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Österreich memo
  14. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo und ein kleines Update. Es geht weiter und das ganz gut. Hatte aus gesundheitl. Gründen eine kleine Zwangspause, aber es geht schon wieder. Das Leerlaufventil habe ich gebraucht bekommen und es summt auch, aber viel leiser. Mit dem Innenraum bin ich durch, die LS in den Türen und Armaturenbrett sind neu und das Armaturenbrett bekommt gerade Wagenfarbe. Die Scheibe re.hi. geht wieder sauber auf und ab und bei deiser Gelegenheit habe ich alle Scheiben justiert. Das ist nicht besonders aufwendig wenn eh alles abgebaut ist, aber wie papaya schon bemerkte, sachte und Schritt für Schritt vorgehen, da es leicht aus dem Ruder laufen kann. Jetzt ist auch der Grund, warum sich die Batterie nach 2 Tagen vollständig entladen hatte, gefunden und gelöst. Der Innenraum kommt nach dem TÜV nochmal dran, da möchte ich die verschiedenen Beigetöne auf einen Farbton bringen. Jetzt habe ich den Auspuff abmontiert, die Hitzebleche und das alte Handbremsseil. Zu meiner großen Freude habe ich bisher dabei keinen Rost entdeckt. Es scheint sogar so, dass die Bremsleitungen mit einem transparenten Wachs geschützt waren und der "Rost" den ich anfangs sah, nur Schmutz ist der sich mit dem Wachs verbunden hatte aber sich mit Silikonreiniger recht leicht abwischen lässt. Ich schaue mir die bremsleitungen nach hinten noch ganz genau an, denn jetzt ist der ideale Zeitpunkt um sie zu tauschen, da nichts mehr im Weg ist. Danach neues Handbremsseil und neue Bremsschläuche. Ich werde auch gleich wieder eine transparente Wachsschicht auftragen und dann den neuen Auspuff (ab Kat) montieren. Dann kommen die hinteren Bremsen komplett dran: Scheiben, Zangen, Beläge und Handbremse. Die Freude steigt...... Liebe Grüße memo
  15. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Info. Ich habe gerade eine Nahaufnahme des Aufklebers gemacht und dann konnte ich erkennen welcher Aussattungsfarbcode (L32) mit dem SAAB-Schriftzug überdeckt war. Leider kann ich das Foto nach wie vor nicht hochladen. Ich will die Innenausstattung an die Sitze anpassen. Die Innenaussattung hat in den verg. 25 Jahren doch einiges an Sonne abbekommen und das zeigt sich in den verschiedensten Schattierungen weil anscheinend der Kunststoff unterschiedlich reagiert hat. Die Sitze gefallen mir farblich sehr gut, also soll alles diesen Farbton haben. Falls sich das nicht klären lässt gehe ich vielleicht einen anderen Weg über RAL Farben und Produkte von "lederfutzi". Liebe Grüße memo
  16. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo an Alle, mein Cabrio hat eine beige Innenausstattung (204i-MY95). Die beiden Vordersitze wurden vom Vorbesitzer getauscht. Nachdem die 9.3 Sitze nicht passen müssen sie wohl von einem 902 sein ? Sie haben nicht die gleiche Farbe wie der Rest. Im Vergleich geht die beige Farbe der Innenaussattung eher ins graue, die der Sitze ins hellbraune. Kann es sein dass die Sitze von einer/m Limo/Coupe sind und (im Gegesatz zur Cario Innenausstattung) nicht von der Sonne ausgebleicht sind ? Ich weiss nicht ob diese Beschreibung einen Sinn ergibt, aber es ist ein kleiner aber sichtbarer Unterschied. Leider kann man das mit einem Foto nicht wirklich zeigen. Ich möchte gerne alles in einem Farbton haben und mir daher die entsprechende Farbe besorgen um den Innenraum an die Sitze farblich anzupassen und die Sitze aufzufrischen. Kann mir bitte jemand mit Farbnummern weiterhelfen ? Gab es verschiedene Beigetöne ? Vielen Dank und liebe Grüße aus Österreich memo
  17. Mir wurde von einem Prüfer gesagt dass das in Österreich strikt verboten ist. Würde als "Gefahr in Verzug" bewertet werden. Ein Bekannter von mir sagte heute, dass er nur dieses Material verwendet weil es viele Vorteile hat (wie Turbo-Pat auch angemerkt hat). Ich glaube auch dass es das bessere Material ist. Weiß jemand ob da die normalen Fittings verwendet werden, ich habe irgendwo gelesen dass es dafür spezielle Messingfittings gibt die die Kontaktkorrosion reduzieren sollen ? Bitte um Info von Euren Erfahrungen. Liebe Grüße memo
  18. Ja, das werde ich auch machen. War irgendwie verlockend die Originalteile (noch) zu bekommen.
  19. Ich wollte es besonders gut machen und habe mich für die teuerste, weil originale, Variante entschieden - leider nein. Die orig. Bremsleitungen sind nicht mehr lieferbar. ALso: Selbst ist der Mann ! Liebe Grüße memo
  20. Da gebe ich Dir zu 100% recht. Ich habe nur noch einen und da wurde gerade ein Teil in der Werkstätte ersetzt. Es würde mich ja reizen, aber da gibt es noch andere Sachen zu tun und der Sommer steht ja schon vor der Tür......
  21. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo aus Österreich, gestern ging eine Anzeige in Willhaben.at - das ist unser Gegenstück zu Ebay-Kleinanzeigen - online. Es werden eine Menge Kleinteile angeboten, die fast alle noch orig. verpackt sind und ich finde die Preise sind akzeptabel. Ich vermute der Verkauf erfolgt altersbedingt oder wegen Todesfall und da könnte auch ein interessanter Paketpreis machbar sein. Hier der Link: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?keyword=saab+900&attribute_tree_level_0=&attribute_tree_level_1=&typedKeyword=saab+900 Falls der link nicht klappt findet Ihr unter willhaben.at / marktplatz und Suchwort Saab 900 die Ergebnisse. Da sie erst gestern eingestellt wurden ganz am Anfang. Ich habe nicht den Überblick wie rar oder gesucht oder brauchbar die Teile sind, daher plaziere ich die Info für diejenigen, die das wissen. Ich nehme auch an dass es eher sinnvoll ist mehr oder weniger das Ganze zu nehmen, es ist auch irgendwo von € 250,00 für alles vermerkt, aber da geht preislich wahrscheinlich noch was. Beim handling bin ich sehr gerne behilflich. Liebe Grüße memo
  22. Danke "Der Andere" und "patapaya". So ähnlich waren auch meine Gedanken und Eure Erfahrungen helfen mir wirklich weiter. Ja, Zeit ist kaum ein Faktor aber schwierig ist, dass ich keine Bühne habe und da werden manche Arbeiten echt zur Qual. Bei uns in Österreich ist das Thema "Bremsleitungen" ein sehr heikles. Der Prüfer sagte mir dass die Vorschriften in Deutschland wesentlich lockerer sind und sie schauen ganz genau, da gibt es kein "Auge zudrücken". Jetzt schaue ich mir noch den Rest in Ruhe an und falls es nur um die hinteren geht werde ich wahrscheinlich die originalen von Sk... nehmen, da sollte es dann keinerlei Probleme geben und ich brauuche auch keinerlei Werkzeuge kaufen, wodurch sich der Preis dann ja relativiert. Nochmals vielen Dank Euch beiden, ich werde berichten wie es weiter geht. Liebe Grüße memo
  23. Danke für die Info. Ich werde morgen mal ganz genau schauen wie der Rest aussieht. Wenn es nur um die beiden hinteren Leitungen geht, dann lohnt sich die Anschaffung der Werkzeuge nicht. Ich will, wenn ich schon dabei bin, das Thema ganz abhaken. Das Auto ist 25 Jahre alt und soll erhalten werden. Dazu möchte ich es zuerst technisch - vor allem sicherheitstechnisch - auf den bestmöglichen Stand bringen. Diesbezüglich bin ich auch ein bißchen pingelig. Die Optik und blink blink wird folgen, hat aber ein bißchen Zeit. Ich freue mich schon auf den Sommer - ist ja nicht mehr lange ! memo
  24. Hallo an Alle, bin gestern wieder unter dem Auto gelegen um den Auspuff abzubauen, nachdem der gammelige Endtopf vom Vorgänger mit einem neuwertigen Mitteltopf an der Verbindugsstelle verschweißt wurde. Dabei kamen dann die Bremsleitungen gut ins Blickfeld und ich glaube jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt um bei dieser Gelegenheit diese zu erneuern. Es geht um einen 902 CV 2.0i MY 1995 (S). Bei meiner Recherche bin ich auf verschiedene Normen gestoßen, daher meine Frage: Bremsleitung 4,8 mm ? Bördel F ? Sind die Verbinder Standard ? Ist es sinnvoll sich die Gerätschaften zum Anfertigen der Bremsleitunge zu kaufen ( ca. € 100,00 bis € 130,00) oder die Bremsleitungen nach Länge, beidseitig gebördelt zu besorgen ? Für die hinteren Bremsleitungen gibt es ja noch die Originalen von Sk..... um je ca. € 50,00 ? Was ist Euer Rat bzw. Eure Erfahrung ? Libe Grüße aus Österreich memo
  25. memo hat auf memo's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=12459]gegosa[/mention]: Hallo aus dem Burgenland. Ich freue mich auch von österreichischen Saab Fans zu hören. Woher in Kärnten bist Du ? Mein Spezi ist der Christian Mosgan in Lavamünd - vielleicht kennst Du den ? Ich kenne ihn noch nicht persönlich. Wir sind wegen einem Saab ins Gespräch gekommen und er meinte er hat auch eine Menge gebrauchter Ersatzteile. Er wird mir die Steuerkette, Zylinderkopfdichtung und die Ölpumpensieb- reinigung machen. Dann kam Korona dazwischen und dadurch hat sich alles verzögert. Bin gespannt. Liebe Grüße memo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.