Zum Inhalt springen

memo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von memo

  1. memo hat auf memo's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja und da der Rohölpreis diese Woche erstmals in der Geschichte im Minus war, bekommen wir ja bald fürs Tanken bezahlt - OK, aber ein bißchen träumen wird man wohl dürfen.....
  2. memo hat auf memo's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, möchte mal kurz Bescheid geben was so läuft. Ab nächste Woche wird es ernst, Auspuff und hintere Bremsen (komplett) sind dran, dann 1. Versuch mit "Pickerl machen" = TÜV in Österreich. Bin schon so scharf endlich mal eine Runde zu fahren um das Gefühl mal einzusaugen. Bisher bin ich ja nur ca. 10 km bei der Probefahrt gefahren, in Wien im Stadtverkehr. Pickerl und Zulassung ist erst seit dieser Woche wieder möglich. Zwischenzeitlich habe ich den Innenraum auseinander genommen, weil die hintere Scheibe fest war und gleichzeitig mal richtig sauber gemacht. Die Scheibe tut wieder , die Panele sind richtig geschrubbt und werden im zweiten Durchgang nachgefärbt, damit die verschiedenen Ausbleichungen der verschiedenen Teile wieder eine Farbe haben. Das Wetter ist sehr einladend und die Vorfreude groß. Liebe Grüße memo
  3. memo hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=800]patapaya[/mention]: Mir ist gerade ein Blaupunkt THA 275 PnP - Verstärker "reingelaufen". Die super Beschreibung von Dir hat mich sehr angesprochen und wie es der Zufall will...
  4. memo hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ah danke, ich bin nicht so im Detail bewandert mit Lautspr. Typen. Die gibt es aber noch und ich finde das System ist nicht so verkehrt. Ich nehme an das AS3 ist so aufgebaut: oben über das Radio und Türlautspr. aktiv. Da ich den Radioteil nicht mehr habe musste ich das ganze System ersetzen und bin gespannt ob die "modernen" 2-Weg LS Systeme nicht eher "hart" klingen. Sie bringen sicherlich mehr Leistung aber ob der Klang so harmonisch ist werde ich ja sehen. Falls ich eine Verstärker nachrüste gehen Tür und Arm.Brett LS darüber, da sie jetzt über eine Frequenzweiche laufen. Ich nehme an dass geht bei den 2-Weg Compo Systemen gar nicht anders ? Möglicherweise hat mein Blaupunkt Radio mit 4x18 W genug Leistung und ich spare mir den Verstärker. Auf jeden Fall funktioniert die Verkabelung wie in # 35 beschrieben gut. Liebe Grüße und gute Fahrt memo
  5. memo hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, wer hat das (vor allem damals) geschafft selbsteinmessende Equalizer (die auch super funktionierten) und Displays mit Farbeinstellungen anzubieten - das war allerfeinste Sahne. Wie ich inzwischen recherchiert habe ist der Lautspr. im Armaturenbrett genau genommen kein Hochtöner sondern eher ein Mini Coaxial LS. Also ein Breitbänder mit Hochtontrichter (oder wie das heißt) und für die leisen Töne zuständig. Der Bass bzw. die tieferen Töne liefen über den Verstärker in die Türlautspr. Diese sind Mittel-Tiefton LS. Heute ist das etwas anders gelöst. Da ist im Armaturenbrett der Hochtöner und in den Türen der Mittel-Tiefton LS. Alles geht über die Weiche und wird da gesteuert und abgestimmt. Deswegen läuft auch das Ganze über den Verstärker. Natürlich kann man nach wie vor die entsprechenden LS kaufen, wenn man das orig. System hat bzw. beibehalten will. Man muss für oben dann aber sinnvollerweise nach einem Mini Coaxial LS (ca. 8 cm - gibt es auch in 2 Ohm Ausf.) suchen und kann sein Originalsystem mit passenden Tief-Mittelton LS richtig gut auf Vordermann bringen.
  6. memo hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=9078]F.Aurelius[/mention]: nein, das Radio war einfach mit den beiden Iso-Steckern angeschlossen. Das Verbindungskabel mit dem runden DIN-Stecker lag im Radioschacht lose. Nachdem ich dann das Seitenteil der Mittelkonsole abgebaut habe (nur der Neugier halber, hatte eigentlich keinen Grund) habe ich auch den Verstärker gefunden.Ich werde als Headunit ein Blaupkt. Seattle nehmen. Ist ca. Bj. 04 / 05 und sieht gut aus, ist auch aus der oberen Leistungsklasse mit 4x18W (das war damals noch eine echte Leistungsangabe) klingt das schon ordentlich. Falls nötig oder sinnvoll kommt ein kleiner Blaupkt. Verstärker in den Platz. Die Nachrüstung geht ja jetzt problemlos, weil ich die Weichen für die neuen LS oberhalb in das Fach unter dem mittleren Lüftungskanal gelegt habe und gut erreichbar sind. Netzanschluß liegt auch da. Der Livetest muss ein bißchen warten, denn jetzt kann man bei uns wieder TUV machen und das ist die nächste Etappe. Liebe Grüße memo
  7. memo hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bin mit der Lautsprecher Installation fast durch. Den Kabelbruch, der mir einiges an Kopfzerbrechen gemacht hat, sehe ich inzwischen anders - und hoffentlich richtig. Bei meinem Auto war orig. ein AS3 eingebaut. Den Verstärker habe ich gestern gefunden. Gekauft habe ich das Auto mit einem recht guten Alpine Radio, das aber abartig schlecht geklungen hat. Da ich ein paar Lautspr. und Blaupunkt Radios "auf Lager" habe dachte ich, dass das besser geht. Inzwischen habe ich gelernt (by doing) dass die Verkabelung bei meinem Auto so sein müsste: Die Kabel für die vorderen Lautspr. die sich im ISO Stecker befinden und an das Radio angeschlossen werden gehen NUR zu den beiden LS im Armaturenbrett - es sind ja auch ganz dünne. Für hinten ebenso, die Kabel sind auch etwas dicker. Die Kabel für die Türlautsprecher gehen vom Verstärker direkt ab - wenn ich das richtig sehe. Außer dem runden Stecker der das orig. Radio mit dem Verstärker verbindet sind am Verstärker noch 2 Anschlüsse nebeneinander. 1 ist für + und - 12 V der zweite (anscheinend) für die beiden Türlautsprecher vorne (noch nicht getestet). Um nicht mit dem zerbröselten Schaumgummiring um die neuen Ls in den Türen herumpfriemeln zu müssen habe ich eine, meiner Meinung nach sehr saubere und lange haltbaren Lösung entdeckt. Nennt sich "Schallwanddichtung", Hersteller ist "Ampire", das Paar kostet € 19,00. Die werde ich auch für die hinteren verwenden. Da die hinteren LS aber von hinten an die Montagebügel montiert sind wird die Montage der Schallwanddichtung von vorne mit dem Distanzring der vorderen LS (auf die der Schaumgummi aufgeklebt war) erfolgen - daher nicht wegwerfen. Wie es letztendlich gelaufen ist werde ich in Küze berichten und event. ein Foto dazu posten. Liebe Grüße und gute Fahrt memo
  8. memo hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe gestern die Umrüstung der Lautsprecher in meinem 902 Cabrio (MJ 95) begonnen. Nachdem ich hier im Forum ein bisschen geschnuppert habe und etliche Details in Erfahrung bringen konnte, sah ich keine großen Probleme. Ich habe das Auto erst im Februar gekauft und es war ein recht ordentliches Alpine Radio mit viel Schnick-schnack montiert aber der Klang war grausam. Welches Audiosystem ursprünglich verbaut war konnte ich nicht feststellen. In den Türen fand ich orig. Saab Lautsprecher von denen sich die Sicken schon großteils verabschiedet hatten. Diese waren auf einem offensichtlich originalen Abstandsring aus Kunststoff montiert. Im Armaturenbrett die bekannten Hochtöner oder sind es Mini 2-Weg LS ? Diese waren auch schon lange über ihr Ablaufdatum. Also Tausch gegen ein Axton 2-Weg Componenten System, das ich vor einiger Zeit mal kurz in einem anderen Auto verbaut hatte. Linke Seite angeschlossen - kein Ton aus der Tür. Heute habe ich mich auf die Suche gemacht und einen Kabelbruch zwischen Radio und Tür festgestellt. Gut dass ich gestern auf die Anleitung von Patapaya gestossen bin http://www.saab-cars.de/attachments/tuer-ls-und-verstaerker-nachruestung-am-900ii-1996-20140711194513-pdf.78116/ . Da fand ich genau die Information die ich benötigte die meine bereits leicht angespannten Nerven wieder beruhigten. Es gibt ja auch andere Artikel darüber, aber wenn es einigermaßen glatt läuft gibt es ja nicht viel zu berichten. Dank dieser Anleitung gab es keine Fragen und die entsprechenden Lösungen. Ich muss an dieser Stelle nochmals ein großes, von Herzen kommendes DANKESCHÖN an alle Mitglieder dieses Forums machen, denn durch die kompetenten und gut verständlichen (und somit leicht umsetzbaren) Beiträge wird das Saab Leben ein freudiges Abenteuer, man wird nie alleine gelassen. Irgendjemand weiss was - und aus Problemen werden Lösungen. Morgen geht's an der rechten Seite weiter - jetzt freue ich mich darauf. Nochmals vielen Dank und liebe Grüße aus Österreich memo
  9. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo an Alle, ich habe eine dringende Frage, weil ich event. das betroffene Ersatzteil noch mitbestellen kann: Im Motorraum habe ich ein "surrendes" Geräusch festgestellt, sobald man die Zündung einschaltet. Jetzt habe ich das Teil lokalisiert, es ist das IAC (Leerlauf) Ventil. Mein Fahrzeug ist ein 902 CV Bj. 95 mit 5-Gang Schaltung ohne Klima, Sitzheizung etc. Ist es normal bzw. in Ordnung dass das Leerlaufventil zu "surren" anfängt, sobald man die Zündung einschaltet, ohne den Motor zu starten ? Ein Foto davon konnte ich leider wieder nicht hochladen. Vielen Dank für Eure Informationen.
  10. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank. Mein Cabrio ist Bj. 3/95. Da wird es keine großen Unterschiede geben. An Dich und Deine Famile, sowie die Saab-Familie ein gutes und gesundes Osterfest. Liebe Grüße memo
  11. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, diesen Beitrag habe ich gelesen, aber wie man die R.Lehen ausbaut und wie die Verkleidung abgeht habe ich nirgends gefunden. Habe auh schon die SuFu bemüht. Vielleicht kommt's noch oder es meldet sich jemand......
  12. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ahhh, danke patapaya, das ist ein guter Tipp - Innenraumlüfter. Könnte das Geräusch sein wenn er auf kleinster Stufe "summt". Bezüglich der Scheibe: Ich glaube es war nicht ganz umsonst, da der Motor immer Strom hatte, auch wenn die Zündung aus war und deswegen auch die Batterie dauernd leer war. Deswegen war die Scheibe auch verkeilt und ließ sich nicht bewegen. Also ich glaube der Motor kommt noch, oder ich tausche ihn zur Sicherheit. Bezüglich dem Ausbau der Rückenlehne - hast Du dazu einen Tipp ? Liebe Grüße
  13. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Heute gab es ein paar Kleinbaustellen. Zuerst habe ich es doch geschafft die Seitenscheibe samt Hebermechanismus rauszubekommen, obwohl die Scheibe ganz oben war. Ich habe durch den Spalt zwischen Scheibe und Karosserie (von außen) die vordere Schraube, mit der die Scheibe am Hebermechanismus befestigt ist rausgefummelt. Ist übrigens eine tolle Geduldsprobe und Fingerübung ! Dadurch wurden keine Einstellungen verändert, da diese mit anderen Schrauben vorgenommen werden. Die runtergefallene Schraube und Beilagscheibe fand ich dann auch gleich. Es stellte sich heraus dass der Motor Dauerspannung hatte (auch bei ausgeschalteter Zündung) - also der Schalter hinüber. Ich habe auch gleich ein Gebrauchtteil (sehr günstig) von einem Saab Gebrauchtteilehändler aus Ungarn (über Ebay) gefunden und bestellt. Schade dass ich auf Grund der gegenw. Situation nicht hinfahren konnte um mir vor Ort ein Bild zu machen, denn er scheint viele Teile für alle Saab Typen zu haben. Bin gespannt ob es der Hebermotor überlebt hat. Danach habe ich mich um das Radio gekümmert. Es war ein ganz gutes Alpine verbaut aber diese superkleinen Tasten haben mich sofort genervt. Also ein zeitgemässes Blaupunkt rein - das klang schon besser. Nun auch die Vordertürverkleidungen abgemacht um die vorderen Lautsprecher zu begutachten - die hatten keine Sicken mehr. Die hinteren sahen auch müde aus, somit kommen wieder ein paar Teile aus dem Keller zum Einsatz. Die ausgebauten Verkleidungen sind jetzt super zu reinigen und werden dann mit neuen Klipsen perfekt angebaut. Also morgen ist Waschtag ! Die Innenräume der Türen und Seitenteile bekommen dann auch gleich die berühmte Owatrol Dusche, obwohl sie absolut rostfrei sind - und auch bleiben sollen. Zwei Fragen sind aufgetaucht: 1.- Wie baut man die Rücksitzlehne beim Cabrio aus ? 2.- Im Motorraum surrt es hinter dem Motor an der Spritzwand, wenn ich die Zündung einschalte, ohne den Motor zu starten. Ist das normal, oder was könnte das sein ? Es hört sich an wie wenn z.B. eine Benzinpumpe läuft und geht mit der Zündung an u. aus. Ich glaube nicht dass das normal ist - oder irre ich mich da ? Bitte um Eure Meinungen. Danke vorab und falls wir uns nicht mehr vorher lesen, Frohe Ostern so gut und schön wie möglich und gesund ! Liebe Grüße memo
  14. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=16]erik[/mention]: Danke, jetzt wird vieles klarer. War in meinem WIS mit Schrauben angegeben, daher habe ich gesucht, obwohl es jetzt mit Deinem Hinweis erst Sinn ergibt. [mention=800]patapaya[/mention]: Leider ist die Scheibe total verklemmt und ich möchte die ganze Einheit, also Scheiben u. F.hebermotor etc. raus nehmen. Sind nur 3 Schrauben, Schachtleisten ab und sollte dann einfach rauszuheben sein - wenn man die Scheibe runterfahren kann, sonst verhindert die vordere Befestigungsschraube der Scheibe am Arm dass man durch den Schacht nach oben raus kommt. In meinem Fall geht das nicht. Einzige Möglichkeit über die ich vorher nachgedacht habe ist, den Motor manuell zu bewegen, so dass die Scheibe ca. 2cm runtergeht. Für weiter Ideen oder Hinweise bin ich sehr offen.
  15. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Heute waren ein paar Kleinigkeiten dran wie z.B. das Radio, welches falsch angeschlossen war. Der Ausbau ging nicht, daher wollte ich das SID ausbauen um das Radio samt Einbaurahmen raus zu nehmen - reine Nervensache. Es ging dann doch, aber was mir noch ein Rätsel ist, mit welchen Schrauben ist das SID festgemacht ? Es ist je eine rechts u. links. Sind das Torxschrauben und wie weit sind die eingelassen ? Habe auch die Alufelgen die ich gestern abgeholt habe "anprobiert" - super ! Dann gings um die Seitenscheibe. Leider habe ich es noch nicht geschafft, da der Ausbau mit hochgefahrener Scheibe nicht möglich ist. Die vordere Schraube mit der die Scheibe am F.hebermechanismus befestigt ist geht nicht durch die Karosserieöffnung raus, da zu wenig Platz ist wegen dem Befestigungsblech an dem der Mechanismus angeschraubt ist. Wenn die Scheibe 2 cm runter wäre, ginge sich das vielleicht aus. Jetzt habe ich versucht die Schraube raus zu drehen um sie dann einfach runter fallen zu lassen. Das ist mir bisher noch nicht gelungen, da der Platz zu klein ist um die Schraube rauszuschrauben und sie aus der Scheibe auszufädeln um dann runter zu fallen. Auch das ist eine reine Nervensache und ich werde weiter probieren, denn es gibt, meiner meinung nach, keine andere Lösung. Bilder von den Felgen folgen.
  16. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=5919]ATAQE[/mention] : Danke, ich werd's probieren.
  17. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    noch ein PDF-Versuch mit anderem PDF-Creator - leider nix.
  18. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bezügl. der Scheiben habe ich das Problem dass ich sie nicht rauf / runter fahren kann. Ist das unbedingt wichtig für den Ausbau ? Ich hab's mir noch nicht "in echt" angeschaut.
  19. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo patapaya, vielen Dank. Mein Inhaltsverz. sieht anders aus. Ich versuche mal 2 PDF hochzuladen. Leider nicht gelungen. Fehlermeldung "es trat ein Fehler beim Hochladen der Datei auf" OK, meine Computerkenntnisse sind wohl rostiger als mein Saab.
  20. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi JFP, danke für Deine Zeilen - das ist bei uns ja fast zeitgleich abgelaufen. Andere hatten das Corona-Virus das jetzt am Abklingen ist und unser Virus geht jetzt erst richtig los.... Ich habe mir das WIS schon besorgt. Ist eine ältere, angeblich die "originale" Version die nur mit Windows XP läuft. Habe sie aus den USA über Ibäh und war recht günstig. Älteren XP-PC habe ich auch. Ich hatte schon den Verdacht dass ich nicht alles sehen kann, aber meine Versuche mehr Info aus dem Programm rauszuholen haben bisher keinen Fortschritt gebracht. Das Programm besteht aus 2 CD's: 1x WIS und 1x Teileliste. Betreffend der Seitenscheiben habe ich nur wenig über das Cabrio gefunden und ohne FH-Motor. Daher keine Hinweise über Ein/Ausbau. Suche auch Info ob und wie die graue Verkleidung der Rückseite der Rückenlehne abgenommen werden kann. Habe noch nicht gechecked wie ich eine PN schicken kann, daher meine Antwort auf diesem Weg. Liebe Grüße aus Österreich memo
  21. Hallo Andy, ich weiß nicht ob ich Dich mit diesem posting erreichen kann - aber ich probier's halt mal. Grundsätzlich befinde ich mich in einer ähnlichen Lage wie Du. Mir ist (ungeplant und zufällig) ein 902 Cabrio zugelaufen. Es war sehr günstig und daher passte es auch in meine finanziellen Möglichkeiten, obwohl mir klar war, dass es einiges an Arbeit geben wird. Die Begeisterung steigt nach wie vor, vor allem auch dank diesem Forum. Postings wie Deine sind für mich eine unglaubliche Motivation. Ich bin zwar erst auf Seite 5 Deines Berichtes, aber die Seitenscheiben hast Du schon erledigt. Das ist der Punkt an dem ich gerade bin, daher meine Fragen: 1.- Wie baue ich die hinteren Seitenscheiben aus ? 2.- Gibt es Relais für die FH-Motoren und wo ? 3.- Kann man die graue Verkleidung der hinteren Rückenlehne abnehmen (die zum Kofferraum hin angebracht ist) und wie ? Ich würde mich riesig freuen wenn Du mir weiterhelfen könntest. Danke im Voraus und liebe Grüße aus Österreich memo
  22. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das "Herantasten" geht weiter. Ich möchte kurz anmerken dass meine Fortschritte eher langsam sein werden, da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als 2 - 3 Std. durchhalte. Die Motivation durch das neue Baby ist aber enorm und Eure Unterstützung und super positive Einstellung macht unglaublich viel Mut. Jetzt ist der 902 CV in der Garage und beim Umstellen war wieder die Batterie leer, obwohl sie ziemlich neu ist. Die rechte hintere Scheibe ist ohne Funktion, egal mit welchem Schalter man sie bewegen möchte. Nach dem Abstellen habe ich aber ein Klicken gehört, das von hinten rechts unter der Seitenverkleidung zu kommen scheint. Also habe ich die Batterie abgeklemmt und die hinteren Seitenverkleidungen abgenommen, da ich auch wissen wollte wie es dahinter aussieht. In diesem Zusammenhang habe ich auch, danke Euren Beiträgen hier im Forum, das Umklappen der Rückenlehen geschafft (war sehr verklemmt und der Kabelzug für die Entriegelung scheint sehr stramm zu sein) und die Verkleidungen abgebaut. Die Verkleidungen haben die üblichen Problemchen, die ich jetzt angehe und dann gut reinige. Zur Rückenlehne habe ich eine Frage: Wie komme ich an den Seilzug ran, der m. E. hinter der grauen rückseitigen Tapezierung sein müsste ? Kann man diese Tapezierung abnehmen ? Die zweite Frage (zurück zum Klicken, das in Abständen von ca. 1-2 Sekunden erfolgt und nach ca. einer halben Std. aufhört): Gibt es ein Relais für den Fensterheber Motor (hi. li.) - und wo finde ich das ? Die dritte Frage ist, wie kann ich den FH-Motor (oder die gesamte Scheibe it allem drum und dran ?) ausbauen ? Bisher kann ich mit Freude berichten dass es im hinteren Bereich unter dem Sitz und unter den Seitenverkleidungen sehr gut aussieht, kein Rost und der angesammelte Schmutz (eher Staub) hält sich wirklich im Rahmen. Das Verdeck öffnet und schließt sich auch recht gut und scheint dicht zu sein. Das "Abenteuer 902 Cabrio" entwickelt sich, wie erhofft, zur Liebesgeschichte.
  23. OHAHH - das tut mir leid. Ich hatte keine Ahnung. Vielleicht den Post löschen, da er absolut keinen informativen Wert hat ? Liebe Grüße aus Österreich.
  24. Hallo liebe Forumskollegen, gerade ist die Verkaufsanzeige einer / eines Sonett in Österreich wieder aufgaucht. Ich bin bezüglich dem Thema Sonett leider vollkommen unterbelichtet und auch nicht an diesem (meiner Meinung nach interessanten) Fahrzeug interessiert. Ich kenne auch den Besitzer bzw. das Fahrzeug nicht, ist nur als Information gedacht. Das Fahrzeug wurde schon ein paar Mal inseriert, ich denke der Preis bietet Verhandlungsspielraum. Die Beschreibung ist kurz, einige Bilder vorhanden. Zu finden unter willhaben.at. Ich weiß nicht ob ich den direkten Link hier einstellen darf, daher bitte ich ihn zu löschen, falls das nicht passt: Saab Sonett III Sportwagen / Coupé 06/1974 EZ 96.940 km 68 PS (50 kW) https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/saab-sonett-iii-370708749/ Liebe Grüße
  25. Hallo, ich bin auch neu hier weil mich vor einigen Wochen ein sehr günstiges 900 I Cabrio zu einem Spontankauf verleitet hat. Jetzt mache ich es TÜV-fertig und freue mich auf das Abenteuer. Ich teile Deine Einstellung und sehe das ganze sehr optimistisch und als Bereicherung. Es werden Investitionen notwendig sein, dann weiß ich aber was ich habe und kann und werde es genießen. Wirtschaftlich richtiges Denken ist gut, aber Geiz ist sicher nicht g.... Bin kein Profi Schrauber aber sehr neugierig und lernfähig, zudem habe ich als Pensionist nun auch die Zeit. Gibt es ein schöneres Hobby als Saab ? Liebe Grüße und viel Spaß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.