Zum Inhalt springen

memo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von memo

  1. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, aber ich habe ihn sehr günstig gekauft und mir war klar dass einiges zu machen ist. Zuerst möchte ich den TÜV machen um auch ein Stück fahren zu können um das gesamte Bild zu erhalten. Wenn es bei dem bleibt womit ich bisher rechne, dann habe ich um ca. 4K - 4,5K ein Auto das technisch gut ist inkl. Lackreparatur u. vielleicht kleinen Schweißarbeiten. Ich halte das für einen akzeptablen Preis, denn was ich bisher bei uns in Österreich beobachtet habe muss man mit mindesten 5K - 7K rechnen und weiß nicht wirklich was man bekommt, da ja einige Sachen einfach vom Alter her zu tauschen sind und bei meinem weiß ich was gemacht wurde. Wie sehr Ihr das ?
  2. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Info Erik - hab gerade geschaut. [mention=5919]ATAQE[/mention]: Danke für das Angebot. Ich nehme an dass die Steuerkette ansteht. Das heißt (so wie ich bisher informiert bin) Motor raus. Dann wird es wohl sinnvoll sein auch die Kopfdichtung und die Kupplung gleich mitzumachen. Bei der Gelegenheit wird es wahrscheinlich in einem Aufwaschen gehen, auch die Servoleitungen zu machen und event. auch Kühler + Schläuche. Das macht ein Spezi von mir der dann alle Teile auf einmal bestellen wird. Sollte es nicht notwendig sein (ich habe überhaupt keine info was an dem Auto in der Vergangenheit gemacht wurde - bin da noch in der Untersuchungsphase) würde ich sehr gerne auf das Angebot zurückkommen.
  3. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke Erik, ich glaube das ist 2x Punktlandung ! Was wäre die beste Bezugsquelle ?
  4. memo hat auf memo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da der Lancia nun bald fertig ist, nachdem ich ein sehr ungewöhliches Dieselleckproblem lösen konnte (3 Spezialisten fanden keine Lösung) geht es endlich mit dem Saab CV los. Ich freue mich schon sehr, aber damit fangen dann auch die Fragen an Euch an. Das ist einfach unbezahlbar und in dieser Form wahrscheinlich einzigartig und ein echter Grund, Saab zu fahren. Die "offizielle Liste" zeigt als Großbaustellen : 1. Bremsen hinten: Mach ich komplett mit Scheiben, Belägen, Handbremse und neuen Bremszangen. 2. Auspuff: Habe einen aus Ebay von einem polnischen Hersteller. Schaut echt gut aus, der Preis war unglaublich günstig, da lohnen sich nicht mal kleine Schweissarbeiten. Meine Erwartungen sind entsprechend, aber ein paar Jahre wird er schon halten. Werde ihn auch vorsorglich mit Aluspray behandeln. 3. Klären woher der Kühlwasserverlust kommt. 4. Ein wenig Servolenkungsöl verliert er auch. Mir scheint am Anschluss zum Vorratsgefäß ? 5. Natürlich einen Öl- u. Filterwechsel. Gestern wurden mir orig. Felgen (korr. nicht 10 sondern 7 Speichen) in 16" angeboten. Ich glaube die habe ich auch schon auf einem Talladega gesehen. Wenn sie ET 41 haben dann füllen sie die Radkästen doch ziemlich gut aus. 16" Alus mit 10 Speichen (ET 41) könnte ich auch bekommen. Für die Felgen die jetzt drauf sind (orig. Saab mit vielen feine Speichen und 15") müssten 10 oder 15mm Distanzscheiben her. Es gibt ja die Erfahrungen mit versch. Reifendimensionen, so wie ich das sehe ist über 16" nicht ratsam ? Windschott: Auch das könnte ich günstig bekommen, sogar in beige, passend zur Innenausstattung. Dazu habe ich bisher im Forum noch nichts gelesen. Bringt das merkliche Vorteile ? Danke schon im Voraus für Eure Antwoten.
  5. memo hat auf memo's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Gerald, jetzt bin ich aber wirklich baff !! Danke für die Info und das Tech2 Angebot. Ich bin begeistert von diesem Forum das aus Leuten besteht, die es mit so viel Herz beleben ! Hätte ich es vorher entdeckt würde ich mich deswegen nach einem Saab umschauen. Jetzt ist es halt umgekehrt, aber kommt im Endeffekt auf das Gleiche raus: Freude ! Das eine Dimension die ich mir so bisher nicht vorstellen konnte. Ja, Baden ist nicht weit weg und ich würde mich freuen bald mal zu plaudern. Oldtimer ist auch ein interessantes Thema für mich. Wird sicher interessant !
  6. memo hat auf memo's Thema geantwortet in Hallo !
    Vor ein paar Wochen war alles noch "normal", jetzt ist das "Virus" im Haus, die Heilmittel auch, viele neue Gedanken und Ideen - und vor allem Vorfreude auf den Sommer. Nun wird gerade im Nachbarort ein 9.5 Kombi angeboten......und auch noch recht günstig........ Die "Temperatur" geht einfach nicht runter......
  7. memo hat auf memo's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielen Dank für die Hallo's. Ich freue mich sehr hier zu sein und natürlich auch über den Grund dafür. # kds93: Danke für die Info bezügl. Saab Treffen. Ich bin eigentlich eher kein "Vereinsmeier", aber das eine oder andere Treffen reizt mich schon. Saab Himberg habe ich schon Positives gehört. # Saab-Elvis: Hallo nach D. Das mit dem Cabrio hat sich so "ergeben" aber mir gefällt der 900II super gut. Die 900I sind für mich finanziell außer Reichweite, jedoch würde mich ein S16 sehr reizen - nur was mache ich dann mit dem Lancia ? Ich hoffe dass das Saab-Fieber wieder nachlässt und die Sommerfreuden mit dem Cabrio um so schöner sind.
  8. memo hat auf memo's Thema geantwortet in Hallo !
    # patapaya: ja, von hinten gezählt ist es ein "S". Fotos folgen, sie werden nicht "schön" sein sondern den Ist-Zustand zeigen. # kds93: ich mache möglichst viel selbst. Falls die Steuerkette fällig ist (= Motor raus) macht das ein Spezi in Kärnten, gleich mit Ölwanne und neuer Kupplung. Für die Lackierung habe ich auch eine günstige Möglichkeit. Den Rest werde ich wahrscheinlich schaffen. Ich würde mich auch freuen wenn man sich mal trifft. Bist Du im Saab Club ?
  9. memo hat auf memo's Thema geantwortet in Hallo !
    # patapaya: der 8. Buchstabe ist "J" Diese Frage bzw. Antwort interessiert mich auch. Erstzulassung war am 29.03.1995. Danke für Eure Grüße und Wünsche.
  10. memo hat auf memo's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe ein bißchen im Forum gestöbert und bin sehr schnell zu der Überzeugung gelangt, dass das der richtige Platz für mich ist. DANKE dass Ihr so eine außergewöhnlich freundliche und kompetente Gemeinschaft entwickelt habt. Mir macht es große Freude daran teilzunehmen und ich hoffe ich kann auch das Eine oder Andere beitragen. Kurz ein paar Infos zu mir: Ich lebe in Österreich, ca. 60 km südl. von Wien im schönen Burgenland und bin seit 1 Jahr in Pension. Mein Interesse an Autos ist so alt wie ich, leider war es aus familiären Gründen nicht möglich, das beruflich umzusetzen (eine lange Geschichte). Zwischen 1982 und 1992 lebte ich in England. Da konnte ich meine Passion beruflich umsetzen und arbeitete 5 Jahre als Pannenfahrer, nachdem ich die entspr. Ausbildung absolvierte. Zwischen etlichen Rover P6 3500 tauchte Ende der 80er ein Saab 99 Turbo auf. Liebe auf den ersten Blick. Nach kurzem Check fuhr ich damit nach Österreich auf Urlaub - unvergesslich. Nach der Rückkehr erhielt ich ein "unmoralisches Angebot" für den Saab und dieser einen neuen Besitzer. Zurück in Österreich gab es viele neue Herausforderungen und Themen, ebenso viele "diverse" Autos. Leider musste die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stehen, aber eine italienische Tendenz begann sich abzuzeichen. Zwischendurch noch ein großer, franz. Kombi, der trotz gutem Zustand aber auf Grund von unlösbaren elektronischen Problemen leider sehr früh "obsolete" wurde. Was nun ? Ich fand einen Lancia Kappa SW (Kombi) mit der ursprüngl. 2.4 JTD (100KW) Maschine in der Schweiz. Vorsorglich ließ ich in den letzen Wochen die Wagenheberaufnahmepunkte sanieren und überlegte als Zwischenlösung ein kleines, billiges Auto. Da stieß ich auf ein Saab 902 Cabrio zu einem Interessanten Preis - und die alte Leidenschaft loderte wieder auf ! Die erste Kontaktaufnahme mit dem Besitzer war sehr optimistisch, die Besichtigung dann weniger. Aber es wird "kein Problem beim "Pickerl" (= TÜV in Österreich) geben" - also gut. Ich sagte zu, der Verkäufer sollte jedoch auf meine Kosten das "Pickerl" erledigen. Leider ergaben sich dann doch einige Probleme. Die Übergangslösung war dahin, das "Saabfeuer" loderte aber um so mehr. Trotz etlicher Warnungen, Hinweisen und einer längeren TÜV-Mängelliste kam das "Projekt" ins Haus. Der Preis war sehr akzeptabel, die Teile verfüg- u. leistbar und die Chance, am Ende des Tages ein ganz besonderes Sommerauto und einen alten Traum zu realisieren war zu verlockend. Durch den Lancia musste ich einige Quellen für Teile finden, die mir jetzt ebenso zu Gute kamen. Etliche Teile sind geliefert und die technische Seite wird nun abgearbeitet. Es macht mir große Freude und mit Hilfe dieses wunderbaren Forums bin ich auch vollkommen zuversichtlich im Sommer einen, bis vor wenigen Wochen nicht zu erwartenden, Traum genießen zu können. Ich habe keine Eile und werde Schritt für Schritt vorgehen, zuerst das Technische dann die Oprik. Meine Geschichte ähnelt der von Ekneg sehr. Danke dass es Euch gibt. Das Fahrzeug: Saab 900 II Cabrio, 1995, Motor B204i - 96 KW dunkelblau mit hellem Leder. Liebe Grüße aus Österreich

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.