Alle Beiträge von Kermin
-
Woran erkenne ich Motormängel bei 2.0t/2.3t?
So liebe Leute, nachdem ihr nun alle so hilfbereit wart, so wollte ich zumindest noch einmal kurz den Stand der Dinge durchgeben. Manche sind ja vielleicht neugierig, was jetzt aus der Saab Anschaffung geworden ist. Nun, es ist leider kein Saab geworden. Ich hatte die Gelegenheit auf eine Toyota Celica GT (T20) und habe mich nun noch einmal für eine Celica entschieden. Nichtsdestotrotz danke ich euch für eure Hilfe. Saab scheint wirklich einen tolle Community zu haben. Das ist nicht selbst verständlich. Ich bleibe dem Forum aber erhalten, denn irgendwann brauche ich einen Viertürer und/oder einen Kombi und dann steht Saab wieder ganz oben auf meiner Liste. Euch erstmal alles Gute, allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Bielefeld!
-
Woran erkenne ich Motormängel bei 2.0t/2.3t?
Erstmal vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Ich werde dann mal genauer auf die Werkstattrechnungen schauen und auch mal genauer hinhören. Ansonsten hab ich ja immer noch die Möglichkeit den 3 Liter V6 zu nehmen. Fahre eh nicht (lange) hohe Geschwindigkeiten, dann hab ich eben nur etwas höheren Spritverbrauch. Aber gut irgendwas ist immer. Man kann sich mit der ganzen Öl-Schlamm Problematik auch verrückt machen, glaube ich.
-
Woran erkenne ich Motormängel bei 2.0t/2.3t?
LIebe Leute, die PDF zur Kaufberatung des 9-5 war schon sehr hilfreich, aber trotzdem möchte ich mich noch mal erkundigen, da ich mich weder mit Saab noch mit Turbotechnik auskenne (meine letzten Autos waren ein Taunus und eine Celica). Ich würde nun gerne eine 2.3t erwerben (170 oder 185 PS; Automatik oder Schalter und evtl. bis 2003), bin wegen der Ölkohleproblematik jetzt aber verschreckt, daher die Frage(n): Gibt es Möglichkeiten das Problem KGE und Ölkohle abzuschätzen ohne die Ölwanne abzubauen? Wonach würdet ihr euch beim Kauf eines 2.3t erkundigen, bzw. was würdet ihr in die Entscheidung mit einfließen lassen? Geführtes Scheckheft ist ja schön und gut, aber wenn selbst der von Saab empfohlene Ölwechselintervall zu der Ölkohleproblematik führt, dann ist das ja auch keine große Hilfe. Gibt es Reparaturen/Rechnungen von seitens den Werkstätten die darauf hinweisen, dass das Problem mit KGE und Ölkohle angegangen wurde? Danke im voraus und herzliche Grüße