Alle Beiträge von Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
sollte zumindest - ich hab unter erwähnter Decke auch meinen anderen Motor mittels Stapler ausgebaut... - so 6-8m sollten schon sein... Stapler war beim ausbau ein 3,2t Stapler - zum weiteren aus/einbau habe ich kleider nur nen 2t Stapler....der sollte doch knapp reichen ;-) Gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
am Sa ist es soweit - ich kann mir da nen Gabelstapler ausleihen (Der von meinem Vermieter ist wieder mal platt...) - der Hallendecke traue ich das gewicht nciht zu. Nun noch ne Frage: Klima - m.e. kann ich die Alurohre richtung innenraum einfach kappen - und den Klimakühler ausbauen (Will den jemand für schmales Geld haben? - ansonsten bekommt den der SChrottie) Oder mach ich da nen Denkfehler? Klima wird das Auto nicht mehr bekommen, brauch ich auch nicht... Gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
hmm - der 89er hat es zumindest nicht... - mal schauen wie es im 90er ausschaut - muss mand ann sowieso umbauen... Gruss Kami
-
Verstellbares Lenkrad aufpreispflichtig?
habs schon korrigiert - ist mir schon aufgefallen... der Schlachtsaab hatte keinen Airbag - oder jemand hat den bereits Ausgebaut.... Fahrzeug hatte beim Vorbesitzer Ledersitze (hab ich leider nicht bekommen, musste das Auto die 400km ohne org Sitze überführen) - Lederschaltsack, jedoch ein Plastelenkrad.... Gruss Kami
-
Verstellbares Lenkrad aufpreispflichtig?
beide Fahrzeuge haben keinen Airbag Gruss Kami
-
Verstellbares Lenkrad aufpreispflichtig?
Heute hab ich angefangen, meinen Schalcht 9000er komplett zu zerlegen,d abei sit mir etwas komsiches Aufgefallen: Mein saab hat ein höhenverstellbares Lenkrad, der Schlachtsaab hatte keines - äusserlicher Unterschied: andere Verkleidung - die beim sChalchtsaab war grösser, die bei meinem ist flacher und der verstellhebel ist vorhanden. Nun hab ich heute beim Schlachtsaab die Verkleidung abgeschraubt, und was seh ich da?: den Verstellhebel! - und der WEg war durch eine eingeschraubte kleine Platte begrenzt - diese entfernt und der Schlachtsaab hatte plötzlich auch ein verstellbares Lenkrad... Haben die damals wirklich so die Leute veräppelt? Gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
am letzten SA hab ich den Motor aus dem sChlachtsaab ausgebaut, ging eigendlich ganz gut (auch wenn es länger gedauert hatte als gedacht) Wenn ich mal an nem Auto mit rumkonstruieren dürfte, würde ich allerdings einen ZEntralen stecker für den Kabelbaum vorziehen.... Gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
ist ja eigendlich egal ob nun 200 oder 250kg - wird schon klappen - meld mcih dann nochmal und melde vollzug oder lass nochmal nen Hilfeschrei los gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
weil ich die antworten an maasel auf mcih bezogen hatte... Motor kommt also incl Getriebe nach oben raus.... Motor hat lt WHB 150kg, das Getriebe wiegt m.e. keine 100kg - (das Getriebe meines Spasslkw`s wiegt 200kg incl nebenantrieb) Gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
ihr verunsichert mich... Gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
ich will alles nach oben rausnehmen, ggf dann im ausgebauten zustand trennen. Nach unten geht ja garnicht, wenn man keine Bühne oder ähnliches zur verfügung hat. Gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
ich werde den motor im laufe der oder der näxhsten Woche ausbauen (Muss erst den Gabelstapler reanimieren, der saab steht auf nem Palettensapel auf nem LKW-Fahrgestell) Werde den Motor nach oben rausnehmen, der mehraufwand um das zeugs zu trennen wird ja ncoh gehen, ausrücklager kostet vermutlich nen 10er - das geht. Kupplung ging bis zum abstellen 1a (hab das auto 500km geholt) - aber nachd er belegstärke kann man ja trotzdem mal gucken (wobei ich dem vorbesitzer da traue - er hat mir das auto geschenkt - und beim wegfahren nebenbei angemerkt das die kupplung erst seit 20tkm drin sei..) Gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
Hi, der Motor muss definitiv nach oben raus - da keine Bühne und heber vorhanden ist (Hier vorort könnte ich das machen, da ich zugriff auf nen stapler habe - aber der Saab steht 400km weit weg - und dort hab ich nur die möglichkeit das ganze mit nem Kettenzug zu regeln. (Und ausserdem muss der Motor samt getriebe noch die 400km in nem Corsa zurücklegen) Die Kupplung wurde definitiv gemacht, den Rest weiss ich nicht - aber solange es noch funktioniert tausch ich da nix auf verdacht... (Mag für nen Profischrauber unvorstellbar sein - aber das sit ein altes auto - da investier ich nur soviel wie wirklich nötig ist...) Gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
danke! Gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
So, noch einige viele Km später war es dann am WE soweit. leider 500km fern der Heimat. Auto ging plötzlich auf der AB in den roten bereich (einspurig!), musste also leider noch ein paar meter fahren. Alles Wasser weg - Wasser neu aufgefüllt, angelassen, ne min stehgelassen, deckel vom ausgleichsbehälter auf und es kam ne fontäne, ziemlicher druck im system (Auto war mittlerweile kalt) Heimfahrt war dann die Temperatur immer kurz vorm roten, fahrt mit Innenheizung und knapp 100 - das erste mal war nach 75km Heizung aus --> Wasser zu wenig, kurz vor daheim musste man dann 5l/5km nachkippen --> Motor nicht mehr so tolle... Ich möchte jetzt den Motor incl Getriebe tauschen, da die Kupplung nicht mehr die beste ist (im Schlachtauto wurde sie vor 20tkm getauscht). Das Saab-do-it yourself beschreibt ja nur wie man das Getriebe einzeln tauscht. REicht es einfach alle verbindungen zu lösen, den Motorraum auf der Getriebeseite zu räumen, die Antriebswellen herauszuziehen und dann die komplette einheit rauszuheben? Gewicht schätze ich auf ca 200kg, trifft das einigermassen zu? Danke für eure Hilfe! Gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
letztens hat plötzlich massiv Kühlwasser gefehlt (ca 8l) - ich weiss bis heute nicht wohin das ist. Wieder aufgefüllt - seither ca 2,5tkm gefahren - kein weiterer Wasserverlust (Kopfdichtung mal kurz undicht gewesen und jetzt wieder dicht?) - Das allerkomischte sit, das ich den Saab bisher mit 9,5-10,5l gefahren habe - seither braucht er ziemlich genau 8l bei gleicher Fahrweisse Kann mir das jemand erklären? - für mich hört sich das irgendwie total komisch an... Gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
Filter sind ok und erst rel neu getauscht - die Zündkerzen wurden vor ca 10tkm reingedreht. aber der Motor macht diese unschönen metallisch mahlenden (Hört sich fast an wie ein auflösendes Kugellager) Geräusche die in den letzten 1000km lauter wurden gefallen mir nicht - und für mich ist es einfacher da den Motor zu tauschen, denke ich (ich hab noch nen bereits teilausgeschlachteten Saab stehen) Gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
danke! - ich denke das sit einfacher und billiger als den alten zu reparieren - tauschen tu ich aber erst wenns geknallt hat - im Moment zu wenig Zeit - häng grad an nem anden Projekt Gruss Kami
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
Hi, ich denke mein jetziger Motor macht es nciht mehr lange: Duirchschnittsverbrauch ist bei ggleichbleibender Fahrweisse von 9,1 innerhalb von knapp 1000km auf ca 10,5l angestiegen, der Kopf sifft Öl und im Bereich der Steuerkette ist ein metallisch mahlendes Geräusch zu hören. Jetzt stellt sich für mich die frage ob ich den Motor einfach gegen einen optisch (und lt Papieren technisch) baugleichen aus einem 1989er ersetzen kann - ist das Steuergerät gleich oder muss mit getauscht werden? Der alte Motor hatte nen Klimakompressor - aber von mir bereits stillgelegt - kann ich dessen verrohrung zum Wärmetauscher einfach kappen und verschliessen? Danke! Gruss Kami
-
Keilriemen - was hängt da mit dran?
so - keilriemen ist raus - auto quietscht nicht mehr Gruss Kami
-
Keilriemen - was hängt da mit dran?
ok - danke - dann hab cih richtig gesehen und gedacht! Kommt also weg Gruss Kami
-
Keilriemen - was hängt da mit dran?
MJ 1990 Gruss Kami
-
Keilriemen - was hängt da mit dran?
glaub ich nicht - weil Wapu, etc hängt ja an einem keilrippenrienmen - die klima hat ja nen Keilriemen - und es scheint mir das da nur ein Spanner verbaut ist, kann mich aber auch irren... Gruss Kami
-
Keilriemen - was hängt da mit dran?
Hi, die Klima von meinem 9000i geht nicht bzw ging noch nie solange ich ihn habe - ist nicht weiter schlimm da das bei meinem letzten Auto auch so war (dort aber kaputt durch 5 Jahre nichtbenutzung) Nun schreit aber der Keilriemen der den Konpressor antreibt nach nem Austausch - deshalb meine Frage - hängt da noch was anderes dran ausser dem Kompressor? (Sieht zumindest so aus als ob er nur für die klima währe) - weil dann würde ich den einfach entfernen und gut Gruss Kami
-
Rückwärtsgang weg
ich kann ja den Block aus meinem Schlacht 9000er ausbauen - wenn ich mal Zeit hab. Aber im Moment muss ich erstmal den Stapler von meinem Vermieter fahrbereit machen (ESP irgendwas dicht/kaputt) damit ich bei meinem "Spassmobil" (15t LKW MAgirus Jupiter 6x6) den Motor wechseln kann... Gruss Kami