Alle Beiträge von midie
-
Xenon-Scheinwerfer defekt
Danke für Eure Antwort. Habe den Wagen so verkauft..... Nach 13 Jahre geht eine Ära zu Ende. Ich hab das Auto geliebt wie keinen Zweiten.
-
Xenon-Scheinwerfer defekt
Also beim Crash war es der linke....
-
Xenon-Scheinwerfer defekt
was mir noch eingefallenes: Nach einem sehr leichten Crash (die Halterung des Scheinwerfers war beschädigt, der Scheinwerfer wie die Front intakt) musste der linke Xenon-Scheinwerfer vor 4 Jahren getauscht werden. Danach gab es auch das Problem, dass dieser Scheinwerfer mal ging und mal nicht. Kann es da irgendeinen Zusammenhang geben?
-
Xenon-Scheinwerfer defekt
ich gebe mich morgen mal dran und werde berichten ;-) Erstmal werde ich den Brenner rausholen und nachsehen, ggfs. dann mit links tauschen
-
Xenon-Scheinwerfer defekt
Beim Start drehen die Xenon-Kurvenlichter ja. Kann das einen Hinweis auf das Problem geben? Reicht es die Sicherung zu ziehen oder müssen die Kabel von der Batterie abgeklemmt werden? Dann wäre das ja vielleicht ein erster leichter Schritt. Nur den Brenner raus holen und angucken. Wenn nichts auffällt den dann mit dem linken tauschen, oder?
-
Xenon-Scheinwerfer defekt
danke. Ist das etwas für Menschen mit normalen technischen Möglichkeiten? Wie wahrscheinlich ist es, dass nur der Brenner kaputt ist, wenn bis zuvor der Scheinwerfer nur manchmal ausgefallen ist?
-
Xenon-Scheinwerfer defekt
Ich hab etwas von verschiedenen möglichen Ursachen gelesen. Brenner, Vorschaltgerät etc. Ist das alles in dem Scheinwerfer drin? Die sind auch ziemlich teuer, oder? https://schweden.parts/p/26485/scheinwerfer-rechts-xenon-original-saab-9-3-ii-08-12.html Wie finde ich raus, woran es liegt? Weil es in der Vergangenheit ja mal funktionierte und mal nicht.
-
Xenon-Scheinwerfer defekt
Hallo zusammen, nun habe ich mich entschieden mein Saab 9-3 Cabrio zu verkaufen und auch einen Käufer gefunden zum fairen Preis. Nun muss ich feststellen, dass der rechte Xenon-Scheinwerfer ohne Funktion ist. Ab und an gab es schonmal einen Ausfall, aber jetzt ist er wohl konstant aus. Das Problem: Der Wagen muss zum TÜV, damit der Käufer den Wagen mit Ausfuhrkennzeichen mitnehmen kann. Aber ohne Licht kein TÜV. Ich bin technischer Laie. Hab schon im Forum gesucht und Hinweise gefunden. Was kann ich als Laie tun, wie vorgehen? Zum ehemaligen Saab-Händler will ich eher nicht hin, denn das dürfte angesichts des Kauferlös unverhältnismäßig teuer werden. Herzlich, Michael
-
Verkaufen oder reparieren??
ah, ok, danke für den Hinweis!! Das klingt sinnvoll!
-
Verkaufen oder reparieren??
Bei den Preisen spricht alles für neue Getriebe. Und auf eine erfahrene Saab-Werkstatt würde ich auch wert legen...
-
Verkaufen oder reparieren??
Da mein Wagen keine Zulassung hat, muss ich mir was nahes zu Aachen suchen. Mir wurde Geldner in Mausbach und Gossens in Landgraaf (NL) genannt, aber Erfahrung hatten die Tip-Geber nicht. Bei CNN war ich vor 2,5 Jahren und fand die klasse. Allerdings haben die mir zum Austausch des 5. Gangs allein geraten und da - wenn ich mich recht erinnere - 2500 € für veranschlagt. Da sind die Preise bei Schwedenteile für ein neues Getriebe ja eine ganz neue Hausnummer und Verlockung, die ich noch nicht kannte. Danke, ihr seid ein großartiges Forum. Neue Perspektiven tun sich auf. Ist wirklich ein schöner Wagen (ok, in einen Augen) und erhaltenswert. Ich würde ihn in Zukunft sicher auch nur noch wenige km pro Jahr bewegen, vielleicht mal zum Reisen. Das war im ideal mit dem Wagen...! Und aus meiner Sicht - aber das sehen wahrscheinlich alle SAAB-Fahrer so, gibt es nichts vergleichbares mehr... Hat jemand Erfahrungen mit einer Werkstatt in der Aachener Gegend, vielleicht mit einer der oben genannten?
-
Verkaufen oder reparieren??
Ihr ermuntert mich sehr!! Dann muss ich mich mal nach anderen Werkstätten umsehen.... und dafür sollte er wohl wieder zugelassen sein... Würdet Ihr die Kupplung und das Schwungrad direkt mitmachen lassen?
-
Verkaufen oder reparieren??
Die haben mir bisher ganz andere Größenordnhngen für den kompletten Tausch gesagt - ein mehr als 10faches (ok mit Einbau)...
-
Verkaufen oder reparieren??
Hammer Hammer die Preise dort!! Nur sind das original-teile und wo finde ich jemand, der mir das einbaut?
-
Verkaufen oder reparieren??
500 €?? Wer hat ja ein 5-Gang-Schaltgetriebe. Danke für den Hinweis, gucke nach... Ja, mit dem Streifschaden kann ich gut leben...
-
Verkaufen oder reparieren??
ich hab den Eindruck, dass gerade das letzte Modell als Benziner sehr hohe Preise bei den Internetbörsen hat (ok, offen ist, ob die auch gezahlt werden). Schlachtpreis klingt bitter - aber natürlich entsteht dann erst recht ein Missverhältnis auch Wert und Reparaturkosten... Nicht einfach...
-
Verkaufen oder reparieren??
da hast Du sicher recht. Nur ist der Wagen abgemeldet und mittlerweile auch ohne TÜV (wegen der Dauer der Abmeldung). Mir ist das alles etwas viel Aufwand, aber vermutlich muss ich mir ein Kurzzeitkennzeichen holen, TÜV machen lassen und dann Angebote einholen... Reparieren und dann verkaufen dürfte sich wohl kaum lohnen... Und wenn ich erstmal den Aufwand zum Reparieren gemacht habe, geht er sicherlich nicht mehr weg... Was kann man wohl für einen Wagen in dem Zustand noch bekommen?
-
Verkaufen oder reparieren??
Hallo zusammen, hab ja schon einiges in anderen Posts zu meinem Dilemma geschrieben. Ich habe ein wunderschönes 9-3 III Cabrio in Fast-Vollausstattung mit Biopower.Motor, der mittels Hirsch 195 PS (wenn nicht mehr ;-)) leistet. Seit mehr als 2 Jahren steht er in der Garage. Er hat einen Getriebeschaden (der 5. Gang lässt sich nicht mehr einlegen, ansonsten fährt er nach h wie vor klasse und einen Streifschaden auf der rechten Seite (in Fachwerkstatt ca. 1200 €). Eine Saab-Werkstatt im Rheinland sagte mir, sie könne den 5. Gang einzeln tauschen (+/- 2500 €). Der Wagen hat ca. 225 tkm gelaufen, überwiegend Autobahn und meist im Ethanol ;-). Ich bin erster Besitzer und habe den Wagen als Wunschbestellung geordert. EZ ist 27.12.2007, also erstes Baujahr des letzten Modells. M.W.n. hat er bis auf elektronische Sitzverstellung und das 2-farbige Polster alles. Er ist schwarz mit schwarzem Dach und schwarzem Leder und steht auf 17"-Alu-Felgen. Großes Navi mit großem Soundsystem, Xenon mit Kurvenlicht, Sportfahrwerk (Hirsch? Ist ab Werk aber tiefer als das "normale" Sportfahrwerk, fährt sich traumhaft und doch komfortabel)... Es ist eine Vector-Ausstattung mit PDC, Nebel-SW, el. Spiegeln, ZV, Leder, Sitzheizung, autom. Innenspiegel etc. Wenn ich bei den einschlägigen Autobörsen gucke, gibt es so etwas nicht mehr oder kaum noch. Mal in der falschen Farbe. Aber einen Biopower oder normalen Turbo-Benziner (ohne V6) finde ich selten, zumindest in guter Ausstattung. Ich habe noch ein Fun-Cabrio und ein Alltagsauto. Bis vor 2 Jahren war der Saab mein Alltagsauto. D.h., ich brauche ihn nicht unbedingt, auch wenn er irre viel Spaß macht. Aber mir hat bisher die Zeit gefehlt in zu reparieren. So steht er abgemeldet in der Garage. Alle 2 Monate fahr ich in im Hof hin und her, mach das Verdeck auf... Puh, bin gespannt auf Euer Feedback und Hinweise, alles, was zu meiner Entscheidungsfindung beiträgt.
-
9-3 diesel
Überlege auch immer noch, ob ich mein Biopower-Cabrio gegen einen TTID tausche, wobei mir der Biopower mehr nach "Saab" vorkommt. Klar, die TTid sind doch sicher alle von den Innenstadtsperrungen betroffen, oder? Sind denn die Benziner wirklich robuster. Meiner ist gehirscht 1,8t mit 195 PS und 310 nm. Das hat das Getriebe anscheinend nicht ausgehalten ;-)... Ok, er hat auch schon knaPP 230 TKM fleissig abgespult und bis dahin außer normalem Verschleiß kaum Werkstattkosten verursacht. Also, meine Frage, spricht was gegen den Wechsel auf einen Diesel?
-
Experte im Raum Aachen gesucht
Das wäre sicher schlimm, kann ich mir aber nicht erklären. Denn in den 230 tkm bisher war das mein problemfreiestes Auto - sogar mehr, als mein Toyota-Familienauto (und der ist schon extrem solide mit kaum Macken).... Und wodurch entstehen dann die großen Preisunterschiede zwischen 9-3II und 9-3III? Haben die alle noch nicht erkannt, dass der 9-3 II vermeintlich besser in der Qualität ist? Ich hatte vorher den 9-3II. Zumindest in der subjektiven Qualität ist der 9-3III da deutlich weiter... Egal. Ich mag mein Auto. Ein alternatives Angebot zu für mich sinnvolle Aufpreisen finde ich bislang nicht. Also wird meiner wieder hergerichtet (stand übrigens immer in gut belüfteter Garage, daher würde mich Rost wundern...)
-
Experte im Raum Aachen gesucht
Danke, die kenne ich, bis auf den Mausbacher. Ich war vor der Stilllegung vor 2 Jahren in Neuss, und der schien mir sich am Besten auszukennen und eine praktische Lösung zu haben. In Mausbach werde ich aber auch anfragen. Muss jetzt erstmal gucken, dass ich TÜV und dann wieder die Zulassung bekomme. Ist ja logistisch nicht ganz einfach in der Reihenfolge ;-).
-
Experte im Raum Aachen gesucht
Danke, Steuerkette hatte ich nicht auf dem Schirm. Die Kupplung wäre sicher mit fällig. Umfasst das dann den Nehmerzylinder? Rost am Verdeckdeckel ist noch kein Thema... Die Preise für den 9-3 II scheinen im Keller, auch für Benziner, die für die 9-3 III Benziner erheblich höher.... Klar, ich hatte auch einen 9-3II vorher und mich riesig auf den 9-3III gefreut, aber ist der Unterschied so riesig, dass sich die Preisdifferenz rechtfertigt?
-
Experte im Raum Aachen gesucht
Hab mich nun intensiv umgesehen. Wagen mit "meiner" Ausstattung und Benzin-Motoren sind sehr selten und deutlich teurer. Ok, die haben oft weniger gelaufen... Diesel sind offenbar nicht so beliebt und fehleranfälliger (stehen mehr Wagen mit Problemen zum Verkauf). Ist das richtig? Dann würde ich mich doch an die Getriebe- und Kupplungsreparatur ranmachen und hoffen, dass der Rest noch länger hält... Der 9-3 II ist erheblich günstiger zu haben. Gefällt mir aber weniger (hatte ich davor). Hat der 9-3 III als Benziner zunehmend schon Liebhaberpreise?
-
Experte im Raum Aachen gesucht
Weil ich damals nicht die Kohle dafür hatte, aber an dem Wagen hänge... Nein, meine Frage bezog sich darauf, wenn ich einen Experten suche, ob es einen Unterschied macht, ob ich den 9-3II/III habe oder einen 900er... Überlege tatsächlich auch, ob ich den Wagen so verkaufen soll und mir gegen Aufpreis einen jüngeren / mit wenig km suche. Leider sind offenbar erstaunlich wenige so gut ausgestattete Benziner am Markt. Diesel schon eher und anscheinend auch erheblich billiger. Klar, die haben nun alle ein Problem mit den drohenden Fahrverboten, oder? Zum Sammeln und Erhalten bietet sich meiner ggfs. noch an. Und dann ist Bioethanol-Hirsch vermutlich interessanter als Diesel. Die Benziner sollen auch robuster sein? Reparieren oder verkaufen und jüngeren suchen. Dazu suche ich den Experten...
-
Experte im Raum Aachen gesucht
ah, danke, hatte ich ganz vergessen... Gibt es da Unterschiede, ob je nachdem um welches Modell es sich handelt?