Alle Beiträge von midie
-
Experte im Raum Aachen gesucht
Hallo zusammen, mein 9-3III Cabrio (Biopower, Hirsch, vector, ca. 230 tkm) steht nach Defekt am 5. Gang und leichtem Streifschaden nun schon 2 Jahre in der Garage - und das möchte ich ändern. Gibt es in Raum Aachen einen Experten, der mir sagen kann, was zu tun ist, was es kostet (und ob sich das lohnt). Wegen dem Getriebe war ich beim Saab-Experten in Neuss, der mir damals Hoffnung auf eine günstigere Reparatur als Totalausstausch gemacht hat. Im Moment komme ich aber nirgendwo hin, da der Wagen weder Zulassung noch TÜV hat.
-
Kaufberatung 9-3 1,9 TID Sportkombi erbeten
Die sehr freundliche und gute Werkstatt in Neuss hat mir Hoffnung gemacht, dass "nur" der 5. Gang und die Kupplung getauscht werden können. Da ich aber viel fahre, zuviel für das Cabrio, überlege ich nun das Geld statt in die Reparatur in einen Kombi-Diesel oder -LPG zu stecken :-(
-
Kaufberatung 9-3 1,9 TID Sportkombi erbeten
ist der 9-5 eine (bessere) Alternative?
-
Kaufberatung 9-3 1,9 TID Sportkombi erbeten
Klappern wäre nicht das schlimmste, mich würde mehr die Anfälligkeit für Reparaturen interessieren.... Große Inspektion und Zahnriemenwechsel können da schon das k.o. bedeuten, dieses Fahrzeug zu nehmen...
-
Kaufberatung 9-3 1,9 TID Sportkombi erbeten
ok, scheint kein risikoarmer einfacher Kauf zu sein ;-) Danke!
-
Kaufberatung 9-3 1,9 TID Sportkombi erbeten
Hallo zusammen, ich interessiere mich für diesen Saab:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-1-9-sport-kombi-tid-dpf-vector/477816004-216-1733?utm_medium=referral&utm_source=autouncle_web Hab bereits ein 9-3 III Cabrio, leider mit Getriebeschaden bei 220 tkm, sonst ein super Fahrzeug. Dieser hier ist ja ein 9-3II. Ich hab mal gelesen, dass die Qualität der 9-3 II nicht so doll sein soll (gefühlt war das auch bei meinem vorletzten Saab so, aber den hatte ich nur kurz und es war ein Benziner). Diesmal soll es ein Diesel-Kombi werden (Fahrleistung derzeit so 40tkm p.a.). Was haltet Ihr von diesem Wagen? Freue mich auf Eure geschätzte Rückmeldung. Midie
-
Probleme Zündschloss / Lenkradschloss?
Hallo Zusammen, vielleicht hat es der eine oder andere schon mitbekommen, dass ich wegen Getriebe- und Kupplungsproblemen meinen 9-3 in die Werkstatt bringen musste. Insgesamt hat er nun 3 Wochen fast nur gestanden (hab lange auf den Termin gewartet). Freitag früh kam er aus der Werkstatt (mit Diagnose, aber noch nicht repariert) und Montag wollte ich zum ersten Mal wieder damit fahren: Aber er machte keinen Mucks, keine ZV, nichts funktionierte. Starthilfe mit unserem Zweitwagen versucht, aber auch da keine Funktion am Zündschloss. Nach dem ich die Starthilfekabel wieder abgelegt hatte und ihn abschliessen wollte, bemerkte ich, dass die ZV wieder funktionierte. Wagen gestartet und was soll ich sagen: Er sprang sofort an. Allerdings mit einer Fehlermeldung, die seit dem immer wieder kommt: Das Lenkradschloss sei defekt, ich solle anhalten. Hab ich dann auch gemacht. Dann liess sich der Wagen allerdings nicht wirklich abstellen. Es piepst die ganze Zeit, so als ob der Schlüssel noch steckt und die meisten Verbraucher laufen weiter. Das Zündschloss kann ich mit dem Daumen drehen und es macht auch nicht mehr die vertrauten Klickgeräusche, wenn ich den Schlüssel rein- oder rausstecke. Ist das Zündschloss nach Eurer Erfahrung im Eimer oder ist das ein Elektronikproblem, was mit der Bordspannung zusammenhängt. Die Batterie ist 3 Jahre alt. Markenware vom gelben Engel ;-). Bin auf Eure Einschätzung gespannt.
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
Jetzt erst - hab zuerst noch nicht den Unterschied Unterhaltung/Forum gerafft ;-)
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
Schaltung hört sich harmloser als Getriebe an.... Ist das so? Trage mich ja schon mit der Sorge mich von dem wunderbaren Auto trennen zu müssen..... Das wäre mehr als schade...
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
nunja, weil es nicht im Wartungsplan steht. Und wenn doch, sollte getauscht worden sein, da der Wagen Werkstattgepflegt ist.
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
soweit ich weiss noch nie? Das ist ein Schalter, wird denn da überhaupt das Getriebeöl getauscht? Kann das Getriebeöl der Grund sein, warum der Gang rausrutscht in den Leerlauf?
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
nein, nur zum Probefahren... Morgen früh kann ich zu einer Diagnose über das Getriebeöl in die Werkstatt
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
Hallo Leo, ja, da dachte ich auch dran. Da der nicht um die Ecke ist und ich nun nicht weiß, ob ich zu einem Getriebe- oder Saab-Spezialisten soll... Hallo Flemming, hm, dachte es wäre schon empfehlenswert da einen Spezialisten zu nehmen...
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
statt E&W wurde mir eine andere Werkstatt auf der Jülicher Straße empfohlen: HMK. Die machen nur Getriebe. Was meinst Du mit Holländer? Bist Du aus AC?
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
So, nun steht mein Saab seit dem 23.Mai und wartet auf einen Werkstatttermin bei einem Getriebespezialisten in Aachen. Ich solle damit nicht fahren, um den Schaden nicht größer zu machen. Allerdings sind wir ja seit dem Ausfall des 5.Ganges in Süditalien noch fast 2000 km noch gefahren - im 4. Gang.... Ich bin gerade sehr unsicher, was nun die richtigen nächsten Schritte und Entscheidungen sind: - wo ich den Wagen prüfen und reparieren lassen soll (Saab-Spezi z.B. in Neuss oder Wuppertal (ich wohne in Aachen) oder Getriebespezialist vor Ort. - ob sich die Reparatur angesichts 222.000 km Laufleistung noch lohnt Freue mich auf Feedback von Euch dazu. Hier nocheinmal die Symptomatik: .Vor 100.000 km erstmalig Gefühl von "Durchrutschen" vor allem im 5. Gang (hat nur 5 Gänge, Schaltgetriebe) .vor ca. 10.000km nach Inspektion kräftiges Durchrutschen im 5. Gang, teilweise auch darunter. Überholen kaum noch möglich. Kupplungstausch geplant, bis zum geplanten Termin aber noch 3.500 km gefahren. . dann verschwindet das Problem wieder völlig. Weitere 3.500 komplett problemlose km! Werkstatt rät vom Austausch der Kupplung ab. . Urlaubsreise nach Süditalien. Auf der Hinfahrt leichtes Durchrutschen nach 1.500 km, dann plötzlich fliegt der 5 Gang raus in den Leerlauf. Dachte, ich hätte mich verschaltet. . 1.500 problemlose km folgen. Dann fliegt wieder der 5. Gang raus. Ich drücke in massiver rein, das geht zunächst. Später halte ich ihn fest, das geht zunächst auch. . Schliesslich drückt der 5. Gang so massiv raus, dass ich ihn nicht mehr ohne Krachen halten kann. . nur noch 4 Gänge zur Verfügung, aber diese Gänge schalten einwandfrei! Also Getriebe im Eimer? Dann ist die Kupplung ja sicher auch fällig... Feedback sehr erwünscht...
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
Werde berichten - zuckeln gerade durch die schöne Schweiz... Euch allen vielen Dank!
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
Ohje, Getriebeschaden !? Wäre natürlich echter M..... Könnt Ihr einen Zusamnenhang zu dem vermeintlichen KupplungsProblem sehen? War das "Durchrutschen" auch schon ein Getriebeproblem oder ist das jetzt doch "nur" die Kupplung? Oder hat das eine das andere verursacht? Klar kann man den Wagen nich lange mit 4 Gängen fahren - auch wenn ich viel AB fahre... Getriebe wechseln ist sicher heftig teuer, oder?
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
Ok, der 5. hält nach kurzer Zeit auch nicht mehr, wenn wir ihn festhalten.... Habt Ihr eine Idee, was das sein kann?
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
Aber ihr meint, wenn ich anders schalte (1-3-5) bleibt der Gang evtl drin.... Sind bis Bologna im 4. Gang gekommen....
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
Leider hab ich nur 5-Gang. Erst mit Modelljahr 2009 ab Sommer 2008 gab es für den 1,8t biopower 6-Gang... :-(
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
Danke für deine Rückmeldung! Mein Saab hat leider nur 5 Gänge:-)
-
Italienreise 5. Gang springt raus
sorry, hatte gerade schon unter dem alten Titel gepostet (Kupplung für 2k tauschen). Da ich den Titel nicht ändern konnte und mir eine kurzfristige Rückmeldung wichtig ist (wir sind gerade auf der Rückreise aus Suditalien), ob wir so weiterfahren können, hab ich dieses 2. Posting eröffnet. Also: Punktgenau mit dem Km-Stand von 220.000 km fliegt der 5. Gang raus und nach 4-5 Versuchen hält er nun gar nicht mehr. Was können wir tun? Danke für kurzfristige Einschätzungen!
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
Kurios! Neue Probleme... Nun leider in Suditalien.... Die Probleme sind kurz vor dem Werkstatttermin vollkommen verschwunden (und glaubt mir, es sind mehrere Techniker damit gefahren und haben die Probleme nachvollzogen).... Nach 6000 weiteren problemlosen Km haben wir uns entschieden auf eine Süditalien-Reise zu gehen. Nun hat er gerade (!) die 220.000 voll gemacht und....: Der 5. Gang hält nicht mehr !?!?! 4-5 mal sprang er raus, dachte ich hätte falsch geschaltet. Hielt dann immer wieder. Jetzt geht nichts mehr. Für das seltsame durchrutschen gab es ja schon keine schlüssige und beständige Erklärung. Was bedeutet das nun? Any Ideas? Haben die Heimreise angetreten, aber noch 1400 km vor uns (im 4. Gang?)..,
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
Ja, das ist mir natürlich klar, dass ich darauf achten muss. Ich bin - wie gesagt - Laie. Allen habe ich gesagt, wieviel der Wagen gelaufen hat und dass die Kupplung durchrutscht. Auch dass die schwungscheiben (oder wie heißen die Dinger) vermutlich mitgemacht werden müssen. Alle hab ich gefragt, ob noch was dazu kommen kann. Für alle war es der Endpreis bezogen auf meine Problembeschreibung. Was könnte ich tun, um die Vergleichbarkeit sicherzustellen?
-
Kupplung tauschen für mehr als 2k €?
[mention=61]Thomas[/mention]: Bin völliger Laie - woran erkenne ich denn, dass die richtigen kerzen drin sind?? Welche sind das und was ist das äussere Merkmal, was ich sehen könnte... [mention=2323]Martin[/mention]: Wer ist Luk? Hab Hirsch angemailt und die meinen es gäbe eine verstärkte Kupplung für knapp 400€... Evtl ohne Schwungräder? Ehrlich gesagt hab ich leider nur bahnhof verstanden ;-)... Bin halt laie... Welche Kupplung soll ich ordern? [mention=196]turbo9000[/mention]: danke für deine Einschätzung ;-) Das thema wird immer undurchschaubarer für mich. Hab nun 5 Werkstätten gefragt, 3 freie (auch ein Saab-Spezi) wollen 2000, eine vertragswerkstatt 1500 und die andere 800 - letztere ist die, woch den wagen gekauft habe, aber leider nicht um die Ecke... Ich möchte den wagen natürlich da reparieren lassen, wenn die Aussage stimmt - und ich die logistische Aufgabe löse ;-)...