Zum Inhalt springen

midie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von midie

  1. midie hat auf midie's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo zusammen, mein Saab 9-3 meldet Kurvenlicht defekt, sehr unregelmäßig, aber oft. Es scheint der linke Scheinwerfer zu sein und es taucht eher bei starkem Lenkeinschlag auf. Wenn dann noch eine Unebenheit oder Starßenneigung dazu kommt, führt das mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Fehlermeldung. Zunächst sah es so aus, als ob nach der Fehlermeldung die Scheinwerfer nur in "Normalposition" stehen bleiben, jetzt habe ich den Eindruck, dass sie "schief" stehen bleiben. Der Freundliche will mir einen neuen Scheinwerfer für mehr als 1000 € einbauen. Gibt es noch eine andere Lösung? Viele Grüße Midie
  2. midie hat auf Saab86's Thema geantwortet in 9-3 II
    so, nun ist auch bei mir die Feder vorne rechts gebrochen. Zum Glück (und zur Überraschung des Händlers) übernahm Saab die Kosten bis auf die Teller und den Mietwagen. Ich musste 5 Tage auf die Federn warten (Saab 9-3-Cabrio, MJ 2008, Biopower, Sportfahrwerk,ca. 100 tkm). Der Wagen machte lange schon Geräusche beim Einlenken insbsondere nach Links und beim Überfahren von Unebenheiten. Eines Tages gab es bei ca. 50 km/h einen lauten Knall, als ob mir jemand einen riesigen Stein ins Auto geworfen hätte. Danach war auch problemloses Weiterfahren scheinbar möglich (noch ca. 300 km).
  3. midie hat auf anixter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Leider kann ich Dir nicht sagen, welcher Nippel oder welche Lasche. Ich hatte bei meinem letzten 9-3 Cabrio (Mj 2004) dasselbe Problem, nachdem eine Wasserflasche unter den Sitz gerutscht war und dort dann etwas ausgehakt hat (Beifahrersitz). Vielleicht hilft das ja bei der Eingrenzung der Nippel und Laschen unter dem Sitz ;-) Bei mir hat es die Werkstatt gemacht.... Waren schon ein paar Euros...
  4. midie hat auf frosch's Thema geantwortet in 9-3 II
    bei meinem Modelljahr 2008 hat sich kurz nach Ende der Garantiezeit auch der Schlüssel aufgelöst - zum Glück noch ohne zu stinken und ohne Glibber.... Noch lässt er sich nutzen, aber bald dürften die Tasten ganz frei liegen. Sie lassen sich jetzt schon tief eindrücken.... Echter Schrott bei einem vermeintlichen Premiumfahrzeug... ich hoffe nur, die eigentliche Technik des Autos ist langlebiger... Mein Freundlicher meint, Ersatz würde um die 70 € kosten....
  5. Zersetzen.... ...würde mich wundern, denn ich tanke alle 2-4 Tage voll - an einer Tankstelle, wo das e85 häufig verkauft wird...
  6. Also mein Biopower 1,8t mit Hirsch macht nun seit ein paar Tagen auch kräftig Startprobleme... So als ob die Batterie schwach wäre und gleichzeitig das Gemisch nicht stimmt.... Er stottert dann bis zu einer Minute, bis er dann wieder zunehmend besser am Gas hängt... Aber es klingt so, als ob ich bald damit liegen bleiben darf.... :-( Der Wagen hat nun 85 tkm gelaufen - überwiegend E85, in letzter Zeit nur noch von einer gut frequentierten E85-Westfalentankstelle in Köln. Dort wird sehr viel e85 an Fords und Volvos vertankt... Also am alten Sprit kann es nicht liegen... Das Problem tritt nur auf, wenn der Wagen mehr als einen Tag gestanden hat. Übrigens steht in meiner Betriebsanleitung, dass alle 10 tkm Super getankt werden soll. Ich spüre den unterschied zwischen E85-Sorten und Super (plus) auch sehr stark. Mit E85 hat er bessere Leistung und kernigeren Sound. Ich spüre aber auch den Unterschied zwischen den E85-Sorten deutlich. Am meisten Kraft hat er mit OIL!-e85. Nur die Tankstelle liegt nicht auf meinen üblichen Routen :-(
  7. midie hat auf Trolldriver's Thema geantwortet in 9-3 II
    bei mir hat das Update eine erhebliche Verbesserung gebracht (setzt aber Iphone OS 3.0 voraus). Leider kann ich aber nicht mehr auf das Telefonbuch zurückgreifen... Kann ich aber verschmerzen, denn vorher war die freisprecheinrichtung schlicht unbrauchbar...
  8. midie hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Verdecklautstärke bei mir rauscht es ähnlich, als ob ein fenster geöffnet wäre. Besonders hinten rechts. Wenn ich die Antenne demontiere, wird'S ein Stück besser. Aber auch von vorne lärmen Laster mir schon aus 100m Abstand entgegen.Bei meinem 9-3II war das definitiv besser. Aber die Werkstatt findet das Problem nicht...:-(
  9. midie hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    @frieliwa: Die Erfahrung mit unterschiedlichem Qualitätseindruck zwischen Kombi und Cabrio habe ich auch gemacht. Das Cabrio fühlt sich deutlich höherwertiger an, obwohl anscheinend viele (nicht alle!) Bauteile und Komponenten identisch sind. Was mich interessiert ist, ob Euer Verdeck nicht nach ständig offenem Fenster klingt...
  10. midie hat auf midie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, offenbar ist es nicht so einfach, (ohne AHK) einen Fahrradträger am 9-3 III Cabrio zu montieren. Der grund dafür sollen die weichen Kunsstoff-Stoßfänger sein. Hat hier jemand einen Tipp? (über AHK ist mir das zu teuer, da ich es kaum nutzen werde.).
  11. midie hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Update nach 1,5 Jahrenund 53 tkm Hallo, hier nochmal ein Update zur Qualität meines 1,8 bio Hirsch Cabrios. Das Auto ist weitgehend top, die Werkstatt bei den wenigen Problemen allerdings eine Katastrophe bzw. Zumutung. (Bin bisher beim Händler ca. 100 km von ihr in der Werkstatt gewesen - zukünftig sicher aber ncihtnoch einmal). Der Wagen hat unzählige Qualitäten und macht unheimlich viel Spaß. Dennoch gibt's ein paar Probleme: Je nach Witterung und Windrichtung ist das Verdeck ab 120 km/h viel zu laut für entspanntes Autobahnfahren. Das konnte mein 9-3 II besser! Die Werkstatt stellt sich dumm. Ebenso dumm haben sie sich von 1,5 Jahre bei der Bluetooth-FSE gestellt, die mit keinem (!) Handy brauchbar war. Nun wurde wohl nach Antennen und Mikrotausch, Software-Update und viel sinnlosem Leugnen der Probleme (bis ich den Inhaber der Werkstatt selbst gezwungen habe sich ein Bild zu machen) die Hardware getauscht - und es funktioniert in dem teueren System endlich fast so gut wie im Citroen C4 meiner Frau. Das Navi rechnete zunächst überwiegend schwachsinnige Routen mit riesigen Umwegen. Das war abenteuerlich und einfach lächerlich. Nach 2 Software-Updates (und vielem Leugnen) sind die Routen zu 90% gut. Nur Nach einer Abweichung von der ursprünglichen Route empfiehlt das Navi zum Teil immer noch abenteuerliche Umwege, am liebsten mitten durch die City... -> wie gesagt: Vom Business-Paket (Navi, große Anlage, Bluetooth) rate ich ab. das linke Xenon-Licht meldet schonmal in Steigungen einen Fehler (bisher 2mal). nach Neustart ist alles wieder ok. Der Einklemmschutz der Fensterheber will ab und zu neujustiert werden. Die Leistungsabgabe schwankt, offenbar abhängig von Wetter und Spritqualität (fast nur Ethanol-Betrieb). Der Verbrauch müsste niedriger sein... Der Wagen macht Geräusche im Leerlauf und eichten Schub, die wie ein durchgedrücktes Lager klingen. vielleicht ist es ok, ich kenne es jedenfalls von meinem 9-3 II nicht. Die Werkstatt hört nichts (wohl aber jeder Beifahrer). Der Kofferraum könnte für ein Auto dieser Preisklasse höherwertiger und praktischer sein. Die Höhe ist bei heruntergeklapptem verdeck kritisch, der Sensor im Kofferraum zu empfindlich. Seit 2 Monaten stink der Wagen sehr chemisch, wenn das Verdeck geschlossen wird. Die Klimaanlage wurde angeblich schon entkeimt. Aber vieles ist einfach super: Straßenlage (Gripp läst in letzter Zeit etwas nach, Wagen ist leicht tiefer gelegt). Beschleunigung und Elastizität. E85-Betrieb. Sprachsteuerung. Verdecksteuerung (öffnen bis 30 km/h), Sitze, Design (gut, das ist Geschmacksache), das Xenon-Kurvenlicht, das LED-Standlicht, die Karrosserie-Qualität, weitgehend frei von kleinen Macken und Wehwehchen - und zum Glück kein Audi oder BMW ;-) Da ich viel Autobahn fahre, ist die Geräuschentwicklung für mich zu hoch - der einzige für mich wirklich kritische Punkt, der mich über eine andere Marke nachdenken liesse, wenn die ein E85-Cabrio bauen würden... Ansonsten würde / werde ich den Wagen nicht mehr hergeben.
  12. midie hat auf midie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Fahre einen 1,8 t biopower mit Hirsch-Tuning. Als ich gestern mal länger im Stau stehen musste, habe ich in das Hirsch-Zertifikat geschaut - und dort steht, die Leistungssteigerung müsste in die Papiere eingetragen werden. Das ist aber nicht der Fall. Obwohl ich meinen Wagen mit Hirsch-Tuning bestellt habe und er so vom Händler ausgeliefert und zugelassen wurde. Wie ist das bei Eueren Hirschen?
  13. midie hat auf lesseju's Thema geantwortet in 9-3 II
    nein, 20 l halte ich für zu hoch. Bei mir ist der Verbrauch starl abhängig von Betriebs- und Umgebungstemperatur. Im Winter waren es auf Kurzstrecken in der Stadt bis zu 17 l. Jetzt liegt der Verbrauch bei überwiegend AB zwischen 11 ud 12l E85. Habe jetzt nach 2 Tankfüllungen 50:50 E85:Super den Eindruck, dass hier der Verbrauch deutlich runter geht, fast auf das reine Benzinniveau (laut BC 9,1). Werde mal messen.
  14. So, nun war ich endlich in der Werkstatt. offenbar wurde eine neue Software eingespielt und siehe da, die Sprachqualität der Bluetooth-Integration wurde besser - wenn auch noch nicht so gut wie im C4 meiner Frau. Das Cabrio ist einfach auf der AB laut - zu laut um über 100 km/h noch zu telefonieren.
  15. 9-3 II oder 9.3 I Hallo Werner, wenn ich mich recht erinnere, gab es beim 9-3 II nie die Bezeichnung bzw. Ausstattung "SE". Handelt es sich um einen 9-3 I? Dann wärest Du in der 9-3 I - Rubrik besser aufgehoben...
  16. midie hat auf lesseju's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mehrverbrauch nur in den ersten 5 tkm? Hallo, mein 1,8t biopower Hirsch hat in den ersten 5 tkm locker auch 17 l pro 100 km geschluckt (damals ca. 50% Stadtverkehr). Der Verbrauch war weitgehend witterungsunabhängig. Aber offenbar wird in der Kaltlaufphase erheblich mehr (deutlich über 30%) E85 benötigt als Benzin. Habe zwischendurch nun 2mal Super getankt. Mit Super läuft der Wagen subjektiv flotter, obwohl es andersrum sein soll. Der Super-Verbrauch liegt erwartungsgemäß um die 9 l. Vielleicht liegt es auch an der E85-Qualität, die ja schwanken soll. Ich habe keinen Motorwärmer, aber der Wagen steht in gut isolierter Garage, wo er die Restwärme lange hält. Seit dem nun mehr als 5tkm auf der Uhr sind, sinkt der Spritverbrauch deutlich (Zufall?) Mehr als 12 l sind schwer zu realisieren, auch nicht bei sportlicher Fahrweise. Allerdings kommt er auch kaum unter 11 l aus, selbst bei konstant 130 auf der AB. Und das ist immer noch zuviel - verglichen mit meinem alten 1,8t sind es über 30% Mehrverbrauch. Noch in dieser Woche erhält der Wagen auf Anraten meines Saab-Händlers Leichtlauföl. Ich bin gespannt, ob es Auswirkungen hat (vermutlich nur auf die Kaltlaufphase und den Stadtverkehr). Es soll ja bereits ein Software-Update für den Hirsch geben. Meine Software wurde Mitte Dezember aufgespielt. Wer weiß mehr?
  17. mein Freundlicher hat mir jetzt mitgeteilt, dass die Ladeschale für mein Nokia E61i nicht kompatibel zu Systembus des Autos sei und daher nicht eingebaut werden könnte. Ja, sie lädt nur auf und stellt eine Verbindung zur Außenantenne her.
  18. das Problem hatte ich an meinem letzten 9-3 (Mod. 2004) auch. Es hat nichts mit dem Regensensor zu tun. Bei mir wurde auch der Wischermotor getauscht (ca. 350€). Ist aber ein häufigeres Problem der ersten Modelljahre und wohl auf unzureichende Abdichtung des Wischermotors zurückzuführen. Ein Saab-Händler hat mir hinterher mal gesagt, dass würde häufig auf Kulanz gemacht, da Konstruktionsfehler.
  19. ...Du sprichst mir aus der Seele - was ein Schrott bei einem sonst tollem Auto. Aber ich brauche eine funktionierende Telefoneinrichtung!
  20. Danke für Euere Rückmeldungen. 2 Fragen habe ich daraus: Gibt es ein Telefonupdate für das aktuelle Modelljahr? (vom Navi soll es eins geben) @Metzger: Das Sony P1i kommt für mich als Alternative zum Nokia 61i in Frage. War beim Sony die Sprachqualität UND das Übertragen der Adressen gut?
  21. naja, mein 2008er Navi kennt auch viele Straßen und Abbiegungen nicht und schickt mich auf abenteuerliche Umwege - nur rechnet es dafür offenbar schneller.... Die mobilen Copiloten a la TomTom sind da um einiges zuverlässiger :-(
  22. würde mich jetzt doch mal interessieren... 1) ob noch mehr 9-3-Piloten Probleme mit abgehackter und zu leiser Sprachqualität bei Bluetooth haben 2) mit welcher Handys Ihr gute Erfahrungen bei der Bluetooth-Einbindung gemacht habt.
  23. midie hat auf Newsman's Thema geantwortet in 9-3 II
    klingt gut, hatte ich auch schon dran gedacht ;-)
  24. midie hat auf olli155's Thema geantwortet in 9-3 II
    mutig finde ich die Behauptung nicht, wenn 5 Handys im Citroen sehr gut funktionieren, aber nur 2 im Saab mäßig: das iphone meines Schwagers un das SE W 810 meiner Tochter. Nokia 6310, Nokia 7260, Nokia E61i funktionieren im Saab mit bescheidener Sprachqualität, Verbindungsabbrüchen und Inkompatibilität.
  25. midie hat auf Newsman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Leider gab es damals noch keinen Hirsch für den 2,0, daher habe ich den 1,8 bestellt. Hirsch (und einige hier im Forum) gehen davon aus, dass der Verbrauch dann um 1 Liter sinkt. Werde mal probieren, welche Drehzahl ich bei 160 habe. Wo kann ich das Übersetzungsverhältnis nachlesen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.