Alle Beiträge von midie
-
Bluethooth und Telefonbuch
Ich halte das auch für frech von Saab, dass das BT nach dem oben genannten Liste ja nicht sonderlich kompatibel ist. Schliesslich stehen da nur wenige Phones, und noch weniger Business-taugliche. Die meisten sind alt bis uralt. Mein freundlicher beruft sich auch nur auf die Liste - NACH dem Kauf. Ich habe das Business-Paket nur gewählt, weil die Kombination aus BT-FSE, Navi und Soundsystem gerade noch preislich akzeptabel war. Ohne BT hätte ich auch kein Saab-Navi genommen, da sonst überteuert (erst recht, nach den Erfahrungen). P.S.: Habe mir aus Frust ein "kompatibles" Handy gekauft, aber auch hier funzt nicht alles... Wie schonmal an anderer Stelle gesagt, der Citroen C4 meiner Frau ist umfassend BT-kompatibel (bei meinem E61i mit der zusätzlochen Nokia-Sync-SW für die Kontakte) - aber der Wagen und die BT-Option kostet viel weniger als der Saab.
-
Bordcomputer ungenau?
Ich hatte bisher den Eindruck, die Anzeige schummelt, der Verbrauch sei noch höher, als angezeigt. Habe aber noch nicht nachgemessen. Der BC weist im Schnitt minimal 12,5 l E85 aus, bei 2/3 Ab und 1/3 Stadt. Dann fahre ich auf der AB aber auch nur 130. Sobald ich schneller fahre oder der Stadtanteil steigt, liegt der Verbrauch bei 16 l - das ist zuviel. Der Wagen ist nun ca. 2500 km gefahren (1,8t biop, Hirsch). Laut Händler soll bei 5000 km ein leichtlauföl rein, dann würde der Verbrauch stark sinken. Auch heute bei 13°C übrigens keine Startprobleme...
-
zu Bluetooth des 9-3 passende Smartphones?
So, nun habe ich mir ein Nokia 6310 ersteigert, dass besonders kompatibel sein soll. Ist zwar kein Smartphone, aber ich wollte es neben meinem E61i nur im Auto nutzen. Handicap dabei ist, dass ich die Adressen aus Outlook so nicht im Wagen verwenden kann bzw. mühsam auf das Nokia 6310 spielen müsste.... Es passen leider nur max. 500 Adresseinträge drauf (habe das 3fache (zzgl. weiterer Adressdaten) auf dem Smartphone.... Aber das bleibt alles theoretisch, da das Nokia 6310 trotz anderslautender Aussagen von Saab auch nicht vollständig kompatibel ist. Es kommt häufiger zu Verbindungsabbrüchen nach dem 1. Freizeichen (im Armaturenbrett erscheint die (falsche) Meldung, das Netz sei belegt. Offenbar ist die BT-Verbindung nicht stabil. Selten funktioniert es... Habe dann nochmals mit dem E61i experimentiert und die Lautstärke voll aufgedreht. Anscheinend wird die Sprachqualität damit brauchbar, aber noch lange nicht gut. Wenn es weiter nicht funzt, erhalten die Saab-Kollegen eine Mängelrüge und ich fahre wieder mit Knopf im Ohr :(( Das ansonsten tolle Auto macht so schnell wenig Freude (das Navi tut das seine dazu).
-
Startprobleme mit E85
hab den gehirschten 1,8t biopower und weder bei Frost noch bei Garagentemperaturen Probleme. Mit E85 springt er zwar etwas verzögert an, ab das ist marginal.
-
Es ist vollbracht: SAAB Nr.1
mein Saab ist sehr ähnlich, nur ganz in schwarz und ohne Automatik. Leider habe ich erst am Tag der Auslieferung erfahren, dass es für den 2,0t biopower auch einen Hirsch gibt... Wäre für mich heute eine Überlegung wert - statt des Business Paketes...
-
zu Bluetooth des 9-3 passende Smartphones?
lach, wie soll ich denn "nicht unbeding" und "kann man so nicht sagen" interpretieren? Ich besorge mir nun ein laut Saab kompatibles, schlichtes und uraltes nokia 6310 - mal sehen, ob's am Auto oder am Telefon liegt.
-
zu Bluetooth des 9-3 passende Smartphones?
wenn es am Handy (Nokia) liegen würde, dürfte es im Citroen, mit Headset oder am Notebook via BT nicht so gut funktionieren, oder?
-
zu Bluetooth des 9-3 passende Smartphones?
... und unsere Saabs sind weniger kompatibel? So etwas hätte ich gerne vor dem Kauf gewußt. . .
-
zu Bluetooth des 9-3 passende Smartphones?
ja, Update ist gemacht. Und wie gesagt funktioniert es im Citroen, mit BT-Headset und am Notebook via BT... Ich dachte bislangt, die Sprachverbindung via BT müssten alle Handy-FSE-Kombinationen hinbekommen :-(
-
zu Bluetooth des 9-3 passende Smartphones?
Die schlechte Sprachqualität mache ich fest an starken Lautstärkeschwankungen bishin zu abgehackten Stimmen. Der Gesprächspartner und ich verstehen nach kurzer Zeit nur noch Satzfragmente. Es tritt nicht immer auf, aber fast immer. Auch nie zu Beginn des Gesprächs, sondern so nach 20-30 sec. Das Handy hängt stets am Ladekabel. Egal ob es auf GSM oder UMTS eingestellt ist.
-
zu Bluetooth des 9-3 passende Smartphones?
Hi Targa, aber wenn es nicht am BT liegt, kann es ja nur noch an der Saab-FSE liegen oder? Weil das Handy ja in unserem Citroen perfekt via BT funktioniert. Im Saab Cabrio kann der Empfang wohl kaum schlechter sein als im Blech-Citroen.. Freue mich auf Tipps zur Lokalisierung des Fehlers - oder einem anderen Handy.
-
zu Bluetooth des 9-3 passende Smartphones?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Bluetooth-Verbindung zu Euerem Handy Bitte schreibt mir doch mal, mit welchen Handys Ihr an der FSE des Saab 9-3 (Cabrio?) eine stabile und brauchbare Sprachqualität erreicht. Mein Nokia hat - wie geschrieben - eine miserable Qualität in diesem Auto (aber in anderen Autos nicht). Für mich sieht es nach einem Problem des Wagens aus, der Händler schiebt es aber aufs Handy. Die FSE ist so für mich unbrauchbar und ich habe wieder den Kopf im Ohr - na super.
-
Schwächen des 9-3 III
danke für die Hinweise auf die Einstellmöglichkeiten des Radios und die Versionsnummer der Navisoftware. Wo finde ich die Versionsnummer? Habe nur ein Copyright aus 2007 gefunden... Bist Du eigentlich mit deinem e85-Verbrauch zufrieden?
-
Schwächen vom 9-3II
mein 2004er Cabrio, das ich gerade eingetauscht habe, war auch nach mehr als 80tkm frei von Knarzen, Rappeln oder Macken in der Oberfläche. Ich musste mich mit der neuen optik des cockpits ab MY 2007 anfreunden, die alte war für mich eher "typisch" Saab (über 40 Knöpfe auf der Mittelkonole - fast wie im Flugzeug ;-)). Mein MY 2008 macht dennoch einen erheblich höherwertigen Eindruck.
-
zu Bluetooth des 9-3 passende Smartphones?
Danke für die Antwort Targa. Diese SW habe ich auch schon aufgespielt. Dadurch hatte ich bei unserem Citroen dann auch das Telefonbuch ins Auto bekommen. Der Saab weigert sich aber weiterhin...
-
Schwächen des 9-3 III
Hallo Michael F. ganz so einfach ist das mit dem Business-Paket nicht. Ja, ich habe mit dem Nokia E61i (Symbian 60 Betriebssystem) einen bekanntermaßen schwierigen Kandidaten - aber im Citroen, wo Bluetooth nur ein Drittel kostet, funktioniert es (fast) perfekt. Muss also auch am Saab liegen. Das Argument mit der Mathematik kann ich nicht nachvollziehen. Meine Kombination Nokia mit aufgespieltem Tomtom braucht für Telefonie und Navigation nur eine Datenbank - kostet auch nur einen Bruchteil der Saab-Lösung. Oder hast Du einen Weg gefunden, die Telefonnummern im Navi mit dem Telefon zu nutzen? Und um unsinnige Routen zu berechnen, brauche ich keine Umleitungen zu fahren. Wo ich mich nicht kenne, helfen mir auch nicht zwingend die Schilder auf einen optimalen Weg (sonst bräuchte ich ja auch kein Navi). Nein, ich habe mir anfangs den Spaß gemacht, auch bekannte Strecken mit dem Saab-Navi zu fahren. Und da kamen groteske Umleitungen zu stande. Mal von einer Ringstraße abfahren, um hinter dem nächsten Block wieder aufzufahren, mal 8 km weiter in die Richtung fahren, dann wenden und wieder zurückkommen. Mal mitten durch die Stadt, statt über die Umgehungsstraße - bei gleicher Streckenlänge und Rush-Hour! Ein anderes mal erstmal um die Stadt rum, um dann durch die Stadt wieder zurück zu fahren... Eine Route über einen schon seit Jahrzehnten mit Pollern gesperrten Weg zu rechnen ist ja dann eher noch normales Navi-Leid. Natürlich kann das Saab-Navi auch ein paar Dinge mehr als das Tomtom, aber es sind nicht viele und nicht die entscheidenden... Bei mir unbekannten Strecken, lasse ich nun oft das Tomtom mitlaufen. Die Routenempfehlungen unterscheiden sich oft, aber das Tomtom ist immer besser, oft auch präziser. Jede 3-4. Route im Saab hat ist nicht optimal, manchmal haben sie auch Unterhaltungswert :-(. Ich brauche ein Navi, auf das ich mich verlassen kann, ohne zeitaufwendige Umwege ans Ziel zu kommen! Ich hoffe, mein freundlicher Saab-Händler findet noch eine Lösung, damit ich auch am Business-Paket Freude finde...
-
Schwächen des 9-3 III
meine Erfahrung bezieht sichauf das eingebaute Bluetooth-System, andere Erfahrungen habe ich nicht
-
zu Bluetooth des 9-3 passende Smartphones?
Hallo, bin etwas unzufriedener Besitzer des Business-Paketes mit Bluetooth-FSE. Mein Nokia E61i funktioniert nur schlecht an der Anlage. Die Adressen und Ruflisten werden nicht übernommen. Die Sprachqualität ist oft sehr schlecht. Symbian S60-Handys sollen ja oft Probleme machen, aber im C4 meiner Frau funktioniert es besser. Habe auch schon andere Handys probiert wie SE W810, iphone und andere Nokias. Die funktionieren besser, wenn auch noch nicht für meinen Anspruch (auf Autobahn geschäftlich telefonieren können) gut. Hat jemand von Euch mit anderen Handys, insbesondere Smartphones (z.B. SE P1, HTC Touch Dual, HP Ipaq) bessere Erfahrungen gemacht? Viele Grüße Mike
-
Navigation Business-Paket
habe nun das Navi des Business Pakets und bereue die Mehrausgabe. Das Tomtom in meinem Handy konnte mehr und besser navigieren. Manchmal führt das Navi auf seltsame Umwege...
-
Schwächen des 9-3 III
kann nach 1 Monat und knapp 1000 km noch nicht viel zu Mängeln sagen. Insgesamt ist das Auto (Cabrio, 1,8 T biopower mit Hirsch) ein riesiger Fortschritt in Sachen Qualitätsempfinden und Fahrverhalten (und Fahrspaß) zu meinem 9-3 II Cabrio (1,8 ohne Hirsch). Aber ein Teil ärgert mich schon: Das Business-Paket ist sein Geld nicht wert. Die Bluetooth-Anbindung funktioniert nur mit wenigen Standard-Handys und damit schlechter, als in unserm Zweitwagen (Citroen C4). Die Sprachqualität ist oft so schlecht, dass Gespräche kaum möglich sind. Das Navi rechnet zum Teil heftige Umwege - und oft heute anders als gestern. Telefonbuch des Autos und Adressbuch des Navis haben keine gemeinsame Datenbank. All das kann die billigere Lösung im C4 oder meine alte Lösung im Handy besser. Lediglich der Sound der Anlage ist recht gut. Habe lange überlegt, das Business-Paket zu nehmen und bereue es. Aber der Rest des Wagens ist wirklich klasse. Bin gespannt, wie sich der Verbrauch einstellt.
-
Bluethooth und Telefonbuch
Gibt es zu dem hier genannten Problem mittlerweile neue Erkenntnisse? Meine Situation: Nokia e61i (wie viele oben genannte Problemhandys mit Symbian-Betriebssystem) und die BT-Integration im 2008er 9-3. Das Telefonbuch lässt sich nicht integrieren, selbst mit der Nokia-Hilfssoftware nicht (obwohl diese bei dem Wagen meiner Frau (C4 Picasso) eine Besserung brachte). Object Push, also das Senden einzelner Kontakte oder des ganzen Telefonbuches funktioniert leider auch nicht (bricht mit Fehlermeldung ab). Es liegt definitv am Handy UND am Auto. Denn beim C4 kann ich ja mit der Nokia-Software die Kontakte kopieren und die Sprachwahl des Handys nutzen. Und das Nokia 6210 meiner Frau funktioniert problemlos. Mir fällt aber auf, dass das E61i den Saab als KFZ-Einbaukit erkennt, während der C4 als Headset erkannt wird. Vermutlich hängt mir der Erkennung als KFZ-Einbaukit auch der externe SIM-Modus zusammen - und damit die größeren Probleme beim Saab? Wer weiß weiter?
-
Winterreifen - 15 Zoll passt nicht mehr
Habe meinen neuen bestellt, soll nach nur 5 Wochen bereits da sein. Freu mich. Aber: Meine 15 Zoll Winterreifen vom 9-3 II passen laut Händler nicht mehr, die neuen werden alle mit größerer Bremsanlage ausgeliefert. Eigentlich nett, aber so kommen noch unverhofft die neuen Winterreifen dazu... Also, wer noch den 9-3 "III" order, sollte Winterreifen einplanen. Der Händler rüstet übrigens Sportfahrwerk und Tempomat nach. Hat schon jemand Erfahrung damit?
-
Navigation Business-Paket
Danke Kincaid für die schnelle und umfassende Antwort! Das klingt ja positiv. Leider bin ich über die aktuellen Rabatte enttäuscht... Habe bereits mehrere Hänler angesprochen und die liegen unisono incl. Berufsgruppenrabatt bei 18,5%.... Da waren vor dem Sommer ganz andere Größenordnungen drin (Tageszulassung aus Vorjahr 33%)... Auch gab es im letzten Jahr Sondermodelle, die nochmals 1500 - 2000 € Preisvorteil gebracht haben. Ein Grund, der mich - neben dem Navi - noch zögern lässt...
-
Navigation Business-Paket
Hi, leider ist der Prospekt nicht sehr vielsagend. Weiß jemand von Euch mehr, was das Busness-Paket kann? Ist Spracheingabe der Adressen und Telefonanrufe machbar? Was braucht man noch, um die Außenantenne fürs Handy zu nutzen? Ist die FSP im Cabrio brauchbar, um bei 130 auf der Autobahn noch Geschäftstelefonate zu führen? Lässt sich das Navi kostengünstig updaten? Kann eine Rückfahrkamera angeschlossen werden??? Kann beim Navigieren Musik gehört werden? Hat es einen Doppeltuner? Ist die FSP vollständig, oder muss noch was dazu gekauft werden? Fragen über Fragen. Eigentlich ist mir das Businesspaket zu teuer. Aber ein mobiles Navi kann vieles nicht, muss beim Parken versteckt werden und ist dann im Zweifel in kritischen Situationen, wenn z.B., ein Stau umfahren werden soll, nicht parat... Und den Kabelsalat möchte ich nicht haben... Abgesehen von der im 9-3 Cabrio zweifelhaften Optik, wenn man es versucht an der Windschutzscheibe zu montieren... Kennt jemand das neue System? Schonmal im Voraus danke für Euere Antworten.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
@ralftorsten: Deine Antwort klingt doch vielversprechend. Nur sagt sie mir als Technik-Laien wenig... Trionic 7 ist die Steuergerätsoftware des Saab 9-3, richtig? Wenn ja, wer kann das den Umprogrammieren? Da tut es doch sicher nicht so ein 0815-Umrüstkit. Was hälst Du davon, die Steuerung eines Biopower-Wagen in einen Nicht-Biopower-Wagen zu übernehmen? Reicht das? Geht das überhaupt? Das Risiko, Schläuche und Benzinpumpe zu wechseln, halte ich für tragbar. Wenn die Ventile drunter leiden, wird es schon ein teurer Motorschaden, oder?