Zum Inhalt springen

Labill

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Labill

  1. Labill hat auf Heikon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Okay, danke für die Antwort. Dann hoffe ich mal auf eine einfache Lösung. Vielleicht ja Korrosion an den Steckverbindungen.
  2. Labill hat auf Heikon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, das Cabrio meiner Freundin hat "ganz plötzlich" ein ähnliches Problem. Die Basslautsprecher in den Türen sind kaum zu hören. Man hört sie sehr leise und spürt Vibrationen. Die drei Lautsprecher unter der Windschutzscheibe (Mitte, Li und Re) sind deutlich! lauter. Gehe von dem 150er System aus. Es sind mindestens 7 Lautsprecher verbaut. Klingt wie der 80er Jahre Casettenrecorder. Der Wagen hat gerade eine neue Windschutzscheibe bekommen. Nach dem Austausch musste der Regensensor nochmal bearbeitet werden und funktioniert immer noch nicht richtig. Kann das miteinander zusammen hängen? Weiß jemand, wie die Kabel vom Radio zu den Lautsprechern verlegt sind? Da das Radio vor der Reparatur der Scheibe einwandfrei funktionierte und sehr gut klang, vermuten wir einen Zusammenhang aber da es noch diverse weitere Mängel der aktuellen Reparatur gibt, wollen wir den "FSH" vorerst aus diesem Thema raus halten. Dank vorab und ein schönes WE, Bill
  3. Gleiches Problem, Lösung schnell gefunden! Klasse Forum, THANX So sieht es übrigens aus, wenn das Schloss nicht hoch will. Wenn man es weiß, sieht man's.
  4. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Insgesamt hat es mich 224,-€ gekostet, dabei kostete die Reparatur alleine 175,-€ ohne Steuern, 6,- dhl-Kosten um es hinzusenden,10,-€ Versand zurück. Wenn es in Ordnung oder nicht reparabel gewesen wäre, hätte mich das Prüfen 50,-€ gekostet. Finde ich ok. Interessant zu erwähnen ist, dass sie Quellen auf gebrauchte Geräte haben.
  5. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Steuergerät heute bekommen, Einbau ca. 20Min ... und...? Alles in Ordnung. Der Wagen funktioniert wie er soll. Somit kann auch ich bba reman wärmstens empfehlen. Dazu sind die super kommunikativ und freundlich. Nicht nur, weil die MA dort Saab klasse finden. Vielen Dank vor allem für eure Hilfe. Tolles Forum
  6. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, kleines Update: Heute hat mich bba reman angerufen, eine Woche nachdem ich das Steuergerät weggeschickt hatte. Sie haben einen "typischen" Fehler gefunden und beheben können. Morgen bringt UPS es mir zurück. Donnerstag, spätestens Freitag baue ich es ein.
  7. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Idee mit dem Grill ist eigentlich die Beste, auch wenn's mich nicht weiterbringt Ich hatte ein sehr gutes Gespräch mit einem Mitarbeiter von BBA. Das Steuergerät ist bereits unterwegs. Sollte es nicht reparabel sein, haben sie auch weitere Quellen, um an Geräte zu kommen. Wenn ich Glück habe, kommt es repariert zurück und ich habe Ruhe. Sie messen verschiedene Betriebszustände, d.h. bei unterschiedlichen Temperaturen. Er sagte, die "alten" Bosch-Geräte sind im Vergleich zu den Steuergeräten der letzten Jahre sehr gut. Es kämen viele Geräte schon aus 2017 zur Reparatur. Der MA, mit dem ich sprach, schwärmte mir von diversen Saabis vor. Selber hat er keinen. Um das WIS kümmere ich mich jetzt. Hoffentlich brauche ich es nicht
  8. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Stecker und Verbindungen habe ich noch nicht geprüft. Daten habe ich keine, auch ist mein Erfahrungsschatz da echt begrenzt. Vielleicht steht darüber etwas im "WIS"? Ich hatte übers Handy versucht, es herunterzuladen aber das war zu viel, ohne W-LAN. Ich denke, ich werde das Steuergerät wegschicken und hoffen, dass darin der Hund begraben ist. Thanxalot für euren Support
  9. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe die Widerstände der Radsensoren gemessen. Vorne 1,07 an beiden Seiten und hinten 1,06kOhm, auch an beiden Seiten. Schwankte beim Drehen des Rades. Habe mir für hinten "Stecker" gebastelt. Ging ganz gut
  10. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab mal 'ne doofe Frage, wie komme ich denn an den Radsensor hinten links ran? Ich habe wirklich dürre Finger aber das ist echt eng... Muss die Nabe raus?
  11. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bin echt begeistert von Eurer Hilfe, vielen Dank dafür. Leider konnte ich gestern nichts tun, erst heute gegen Abend habe ich Platz zum Messen. Gestern auf dem Nachhauseweg gingen die Lampen nur kurz an, dann wieder aus. Anschließend bin ich für etwa 35Testkilometer auf die A1 und es leuchtete nichts. Denke, das macht die Suche nicht einfacher Ich würde mich erstmal mit dem Multimeter an die Radsensoren machen und die Ringe checken. Kann man mit dem TECH2 die Radsensoren direkt ansprechen? Das TECH2 haben wir leider nicht zur Verfügung.
  12. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Messung hat nichts konkretes ergeben. Vorsichshalber habe ich die Batterie auch erneuert. War lt. Testgerät auch fällig. Den oberen Stecker des Steuergerätes hatten wir auch runter. Der war staubtrocken und sauber. Dann werde ich mich morgen an die Sensoren machen. Hat jemand Bilder der Sensoren an der HA und ist die Belegung des Steckers wie beim Corsa aus dem Video?
  13. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, das Auslesen hat ergeben: B1705 -> kein Geschwindigkeitssignal. Aufgrund von Platzmangel drinnen und schlechtem Wetter draußen haben wir nicht drunter geguckt aber ich denke auch, es sieht nach dem Steuergerät aus. Sollte ich noch etwas anderes checken, bevor ich das Gerät ausbaue und zu BBA bringe? Bin Freitag in Hamburg und könnte es gleich da abgeben.
  14. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für die tollen Hinweise. Der Wagen wird heute Abend ausgelesen. Dann schauen wir mal. Kann man einen gebrochenen ABS-Ring eigentlich per Auge erkennen?
  15. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, den Tempomat teste ich morgen.
  16. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja das klingt gut. Die nicht schließende Heckklappe in Verbindung mit dem temporären Ausfall des Tachos und Euren Erfahrungen mit dem ABS-Sensor. Die ZV funktioniert ohne Probleme und die Batterie ist etwas über ein Jahr alt, lt. dem Vorbesitzer. Der hatte mir auch erzählt, dass die Batterie bei dem Auto ein echtes Verschleißteil ist. Dann werde ich mal sehen, wer hier das Auto auslesen kann. Bisher war der Wagen bei Autohaus Werner in HB Horn. Der Meister kennt den Wagen seit 1998. Vielen Dank für eure schnelle Hilfe
  17. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, kein Schiebedach
  18. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, mein 9.5 leuchtet wie ein Weihnachtsbaum. Im Display leuchten gleichzeitig mit der Zentralen Warnlampe die Brake, ABS und TCS off-Lampe auf, später kam noch die Störungsanzeige Motor, dazu. Am Montag hat er damit nach zwei Tage Standzeit (im Regen) angefangen. Die Lampen blinkten nur kurz auf und dann war alles wieder OK. Heute kam das ganze Kino zurück aber erst, nachdem ich einige km gefahren bin, den Wagen kurz abgestellt und beim nächsten Start weitergefahren bin. Auffällig: Der Tacho geht nicht mehr und auch die automatische Schließe der Heckklappe ist ohne Funktion. Nach etwa 2km sind die Warn-Lampen ausgegangen, der Tacho ging wieder und die Heckklappe wurde abgeschlossen. Alles während der Fahrt. Nur die "Störungsanzeige Motor" geht nicht mehr aus. Der Bremsflüssigkeitsstand ist OK. Ich bin sehr ratlos, habt ihr eine Idee, was dem Wagen fehlt? LG, Joachim
  19. Moin, ich habe die Sitzheizung jetzt erneuert. Der Wagen ist ein 2006er Cabrio. Es ist tatsächlich etwas fummelig aber kein Hexenwerk. Ich beschreibe es mal kurz: Bei Skandix hat die neue Heizmatte knapp 70 Euro inkl. Versand gekostet. Der Sitz muss raus. Stecker unter dem Sitz lösen. Daran ist ein Kabel zu einem Schalter an der rechten Schiene. Der muss nicht los aber ich fand es ist fürs Handling besser. Die sechs Schrauben der Sitzschienen sind werksseitig mit Sicherungsmittel gesichert und lassen sich dementsprechend schwer lösen. Den Sitz vorsichtig aus dem Wagen wuchten und auf den ollen Küchentisch. Die Plastikverkleidung hinten unten muss nicht komplett raus. Unten sind zwei schwarze Plastikstöpsel zu lösen, dann die Verkleidung erst nach oben drücken, um sie nach hinten auszuhaken. Linke Seite: Gurt und Hebel für die Höhenverstellung abschrauben, Rad für die Verstellung der Rückenlehne ist draufgeklickt und kann vorsichtig mit einem Schraubendreher demontiert werden. Die Plastikverkleidung muss vorne ausgehakt und demontiert werden. Hinten unten ist eine Blechschraube zu lösen. Rechte Seite: Gurtschloss abschrauben und die Verkleidung (3 Schrauben) abnehmen. Jetzt kann der Bezug runter. Dazu die Plastikklammern unten links, rechts und vorne aushaken und die Seiten des Bezugshochklappen. Jetzt sieht man, dass die Sitzfläche mit Stahlringen in der Sitzfläche befestigt ist. Diese mit dem Seitenschneider durchknipsen und ALLE Reste dieser Ringe aus dem Schaumstoff entfernen. Jetzt kann der komplette Bezug hochgeklappt werden und das Sitzpolster vom Sitz runter genommen werden. Die alte Heizmatte ist verklebt. Ich habe sie drin gelassen und das Kabel inkl. Relais abgeschnitten. Anstelle der Metallringe habe ich Kabelbinder unter dem Rundstahl durchgeführt. Jetzt kann die neue Heizmatte aufgelegt und in Position gebracht werden. Sie hat Klebestreifen und kann damit fixiert werden. Liegt sie richtig, dann die Folie abziehen und aufkleben. Das Sitzpolster zurück auf den Sitz und von hinten anfangend mit den Kabelbindern den Bezug befestigen. Wichtig ist darauf zu achten, dass das Kabel mit Relais der neuen Heizmatte an der richtigen Position liegt. Ist im Nachhinein nicht einfach, das noch zu positionieren. Als nächstes den Bezug mit den Klammern wieder am Sitz befestigen und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Sitz ins Auto, festschrauben, alle Stecker drauf → Fertig! Ich habe für die Aktion etwa dreieinhalb Stunden gebraucht. Ein Knarrenkasten mit Torx-Einsätzen ist unbedingt nötig genauso wie einige Kabelbinder. Bilder sagen mehr als Worte:
  20. Ja das glaube ich dir. Habe die Anleitung vom 9000er gefunden. Sollte machbar sein...
  21. Thanx Thomas, ich werde die bestellen. Finde 60€ jetzt auch nicht so teuer.
  22. Moin, unser Cabrio hat's auch auf der Fahrersitz erwischt und ich hab mich auf die Fehlersuche gemacht. Es ist ein dunkler Fleck, etwa 20 x 50 mm an der rechten Sitzwange. Beim Einschalten leuchtet die Kontrolllampe am Schalter und man hört ein leise klicken, vermutlich vom Relais (?), irgendwo unter dem Sitz. Ich habe den Stecker abgezogen und den Stecker vom Heizkissen auf Durchgang gemessen: kein Durchgang der einzelnen Anschlüsse zueinander. Dann habe ich den andrren Stecker auf Spannung gegen Masse gemessen und folgende Werte festgestellt (siehe Bild): 1 = null Volt 2 = Masse 3 = 4,9 Volt 4 = Masse 5 = 11,4 Volt Egal ob der Schalter der Sitzheizung eingeschaltet oder ausgeschaltet ist. Kann damit jemand etwas anfangen? Ich gehe davon aus, dass das Heizkissen defekt ist, schon wegen des Flecks an der Wange aber bevor ich ein neues Heizelement einbaue würde ich gerne eure Erfahrungen hören. Dsnkeschön, Joachim
  23. Labill hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da is mal was dran:top: So sieht's gerade aus:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.