Alle Beiträge von aerobic
-
Drehzahlabhängiges Fiepen aus linkem Hochtöner
Guten Morgen in die Runde, Mein Saab hat was neues: nach dem Start raschelt und knarzt das Radio, als wäre es ein Röhrengerät, welches erst die alten Kondensatoren durchpusten müsste. Nach den ganzen Geräuschen pendelt sich der Sender ein, was bleibt ist ein Fiepen oder Sirren aus dem linken Hochtönber, welches mit der Drehzahl des Motors mitarbeitet. Beseitigen kann man es, indem man den Motor so so hochdreht, dass der Frequenzumfang des HT nicht ausreicht, dann ist es erstmal weg, kommt dann aber nach einiger Zeit oder bei Drehzahlabsenkung wieder zurück. Alternative ist, mehrmals auf das Armaturenbrett zu schlagen, so kann man die Tonhöhe des Fiepens etwas ändern bzw auch ausschalten. Sendet der DZM Störstrahlen aus?? Was meint Ihr? LG Robert
-
9-5 Chrombrille2006er Vector
"Chrom" Brille? Aber : Black is Beautiful!
-
Uhr ist weg!
Hallo Ulrich - wo soll ich was abholen ? hab ich was übersehen?
-
Uhr ist weg!
Guten Morgen, wollte nur mitteilen, dass meine Uhr wieder da ist :hello: Gestern Abend gegen 18 Uhr erschein sie plötzlich mit 30 Dezember 2000 , 3.50 Uhr Nach zweimaligem Einstellen (einmal nach dem Start war es sechs Uhr 20) lief sie dann richtig. Heute früh zeigt sie immer noch richtig an. Ein Wunder !!!!!! Ein Grund den Aero doch nicht zu verschrotten
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
308.000 , ohne Eingriffe ausser: Ölwechsel By the way, Cabrio 248.000, ebenfalls Orschinoool. Ich bin die Debatten um die Kilometerstände auch ehrlich gesagt nicht gewohnt, bei mir hielten bis dato alle Autos einfach bis zum Verkauf (und laufen auch heute noch bei den neuen Besitzern) Smart fortwo mit 180.000 (und tuning) OVLOV 960 565.000 km Range Rover Lm 402.000 km OVLOV 960 Prestige 355.000 km Porsche 928 512.000 km Porsche 928 1064000 km (steht nun bei Porsche im Museum) Gut, Ich kaufe mir auch selten ein Auto mit unter 200.000 Kilometern
-
Uhr ist weg!
Es sollte schon was ändern: Einfach neue Infos, wie es um die "Wiedereintreffberechnungen" der Uhr steht. Vielleicht gibt es neue Termine:rolleyes: Ich wär froh, wenn ich wüsste, was die Stunde geschlagen hat ...
-
Uhr ist weg!
Warum ein neuer Thread? Weil die alten langsam aber still untergehen und wie man sieht ohnehin schon zwei weitere über den VERLUST der Uhr existieren und zum dritten es nicht um die Erkenntnis geht, dass sie weg ist, sondern um die Asssage, dass die Uhr WIEDERKOMMEN soll und sich irgendwie doch nichts tut .....
-
Uhr ist weg!
....Hallo an alle Denso Besitzer. Nach den Berechnungen von Forenmitgliedern soll sie ja angeblich Anfang April "zurückkommen", warum genau, das verstehe ich technisch leider nicht, aber es wäre schön, wenn die Prophezeiungen eintreten würden. Bei wem hat sie die Zeit zurückgemeldet, oder bleiben unsere 9-5 für immer zeitlos und die Aussagen wurden widerlegt? Danke, wenn jemand was weiß , LG
-
Sitz "festgerostet" - oder wo klemmts denn?
Das Verrückte war, dass er dem serienmässig montierten Gummizug unter dem Sitz so frappierend ähnlich sah, dass ich den Fremdkörper erst gar nicht sah
-
Sitz "festgerostet" - oder wo klemmts denn?
Hallo, Update, gelöst! Es war ein lange vermisster Haargummi meiner Frau, die Metallklemme hatte sich in der Verriegelung eingeklemmt. Danke und LG
-
Größe Heckklappenemblem 9-5 Chrombrille
Ach so, und darum hast Du meine Beiträge gestrichen? Ich denke, es ist vielleicht hilfreich, wenn der Deckel tatsächlich nachlackiert wurde und der Eigner vielelicht geprellt wurde... Hmmm
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-aero-bastlerauto/1365590810-216-830 ......da einige gern basteln, oder ohnehin alles zerlegen. Das wär doch dann ein Schnäppchen, oder ??
-
Größe Heckklappenemblem 9-5 Chrombrille
Hallo, fährt denn keiner einen 9-5 Sportkombi mit Chrombrille und hat einen Meterstab zuhause liegen?
-
Sitz "festgerostet" - oder wo klemmts denn?
Hat denn keiner eine Lösung für uns?...
-
Größe Heckklappenemblem 9-5 Chrombrille
Danke Phil, hab kurz reingelesen in den Thread: Das sind sooo viel Fremdwörter, dass es mir schwindlig wird. Ich kenne mich mit PC / Mac etc absolut nicht aus, leider
-
Größe Heckklappenemblem 9-5 Chrombrille
Hallo, nachdem der 9-3 heute nicht will, wollte ich mich dem 9-5 widmen. Ich habe ein neues Originalemblem für die Heckklappe betellt, weil das alte grenzwertig ist. Nun ist das neue aber viiiiel größere, wurde aber als originales bis 2010 verkauft. Es schließt oben und unten mit dem Rahmen ab, das alte lässt oberhalb und unterhalb zumindest noch freie Sicht auch die Rostbläschen zu. Hat jemand von euch eine WIS zur Hand und kann mir die richtige Teilenummer und Durchmesser sagen? Mein Emblem ist vermutlich vom Modell bis 2005 und daher größer. LG
-
Sitz "festgerostet" - oder wo klemmts denn?
Guten Morgen in die Runde, Karfreitag, schönes Wetter, trotz Ausgangsbeschränkung hätte meine Frau heute zumindest beim Bauern die Lebensmittel für Ostern mit dem 9-3 Cabrio holen wollen und können. Erstaunlicherweise sah ich sie dann kurz darauf mit dem "OVLOV" vom Hof fahren. Den Grund bekam ich vorhin dann von meiner Partnerin serviert (sie hatte sich geärgert, weil schon wieder was am Saab defekt ist) Der Fahrersitz im Cabrio ist regelrecht fest, auf meine Größe eingestellt, er bewegt sich keinen Millimeter mehr. Auch wenn man die Lehne vorklappt, entriegelt es nicht mehr. Ich denke, der Zug für die Längsverstellung ist einmal unten mit den Hebel und zum anderen mit der Lehne gekoppelt, ich habe Angst, wenn man den Sitz vorklappt, dass er dann überdehnt oder abgerissen wird Ist das ein bekanntes Problem? Weiß jemand Rat?? Danke , liebe Grüße
-
Ideen zum Kettenwechsel
....man muss sich halt was bauen (eine Art Exokonstruktion) damit die Kette nie an Spannung verliert. Ich frage mich ja nur, ob es eine Spannschiene gibt, die verschleisst, oder on die Zahnräder auch getauscht werden müssen. Wenn die Kette sich längt hat man ja auch eine andere Zahnform.... HAT SICH ÜBERSCHNITTEN; HABE ZU LANGSAM AKTUALISIERT
-
Ideen zum Kettenwechsel
allerdings liefen die alten Biturbo 24V auch dann noch , wenn die Steuerkette bereits den schönen Ventiledeckel durchgeschliffen hatte .
-
Ideen zum Kettenwechsel
Zumindest bei den Steuerketten im Biturbo ging das so, waren allerdings nur die Ketten zwischen den Nockenrädern.
- Ideen zum Kettenwechsel
-
Ideen zum Kettenwechsel
Bitte killt mich nicht, nur ein Gedanke zum Kettenwechsel wahrscheinlich habe ich mir Stuss erdacht : Man könnte doch das Kettenschloss sofern vorhanden öffnen und die neue Kette anhängen, einmal durchdrehen und man hat die neue Steuerkette drin, kann die alte am Kettenschloss abbauen. LG ins Forum
-
Zahnriemenwechsel, was brauchts alles?
Das ist auch nett von Dir Thomas. Ich hatte dir nochmals geschrieben, da ich noch eine Frage zur Anleitung hatte. Vielleicht hast du dies noch nicht gelesen? Es geht um die Positionierung der einzelnen Räder zueinander: Bei "ovloV" , wie er hier im Forum genannt wird, gibt es Markierungen an Kurbelwellen- und Nockenwellenrädern, welche wiederum mit Markierungen am Motorblock bzw oberer Abdeckung des Zahnriemens fluchten müssen, ausserdem hat man durch parallele Ausrichtung der Schrauben an den Rädern einen schnellen Überblick, dass alles seine Richtigkeit hat: Stehen die Schraubenköpfe in Linie, passt alles. All dies scheint man sich bei GM gespart zu haben, die relative Markierungen zu der Strichmarkierung am Nockenwellenrad befindet sich auf dem Riemen aufgedruckt?? Gibt es am Kurbelwellenrad auch eine Markierung, welche dann nur von unten sichtbar ist? (eine sinnvolle Konstruktion des Motors lässt eine Kontrolle ALLER fluchtenden Markierungen von oben zu, es ist doch sinnfrei, "rundherum um den Riemen nach Strichen zu suchen" oder sieht man die Markierungen am Riemen auch stirnseitig?? Weiter stellt sich die Frage, ob das hintere Rad der Einspritzpumpe positioniert werden muss, oder die Steuerung über Geber bekommt? Die Pumpe läuft ja kontinuierlich mit. Der "Starre??" Zahnriemenspanner macht mir auch sorgen. Finde ich die die hydraulische Lösung doch viel besser, da sie einen kalten Riemen wie einen Warmen gleich behandelt und nicht erst volle Pulle spannt und dann bei Riemenlängung schlapp macht. Fragen über Fragen, hoffe nicht zu dumm gefragt
-
Zahnriemenwechsel, was brauchts alles?
schon gelesen, Danke, schon beantwortet und schon mit Fragen behaftet
-
Zahnriemenwechsel, was brauchts alles?
Hallo, bitte nicht erschrecken wenn ich so frage , oder gleich mit Warnhinweisen von wegen "und Du willst den Riemen wechseln, weißt Du schon was Du da machst??" kommen. Es ist nicht mein erster Riemenwechsel, Ich habe diese schon beim Biturbo- Dreizack Volvo 960 und V70 mehrfach durchgeführt. Es ist allerdings mein erster "moderner" Wechsel ohne hydraulischen Spanner und ausserdem der erste bei Saab Ich habe nur grob nachgedacht und vermute, dass man die Motorhalterung entfernen muss, um ranzukommen. Ansonsten möchte ich natürlich alles tauschen, Wapu, Rollen und Spanner. Ich würde mich freuen, wenn jemand zumindest eine grobe Vorgehensweise geben kann, dann muss ich mich nicht komplett einarbeiten und etliche Male hin und her pendeln. Das Auto steht nicht vor Ort und wenn es Dinge wie extra Stellböcke braucht, muss ich die neben dem normalen Werkzeug dorthin mitnehmen. Danke in die Runde und liebe Grüße