Alle Beiträge von Aron-GER
-
Motorlager wechseln
Moin Gemeinde, ich möchte gerne die Motorlager für meinen 93' 05 AERO mit Automatikgetriebe wechseln. Sind die beiden Lager die richtigen? Hersteller Lemförder, Artikelnummer 30444 01 & 30450 01.[TABLE=width: 100%] [TR=class: TableRow2] [TD][/TD] [TD] [/TD] [/TR] [/TABLE]
-
Fußmatten Halter
Moin Gemeinde, ich habe mir neue Autoteppiche von Hüther gekauft. Trotz vorheriger Rücksprache sind auf der Beifahrerseite im Autoteppich Befestigungspunkte, in meinem 9-3 ’05 ist dafür keine Halterung vorgesehen. Sieht demnach unschön aus. Hüther kommt mir entgegen und sendet mir Befestigungsschrauben zu. Ich vermute allerdings, dass diese nicht so aussehen werden wie die auf der Fahrerseite. Frage, komme ich irgendwie an diese identischen Halterungen ran?
-
Türverriegelung
Gefunden, dieses Teil gehört zur Mechnik des Fensters. Hat jemand ein Idee wo ich die rosa Rolle / Spule bekomme? [ATTACH]70909.vB[/ATTACH]
-
Autoteppich/Fußmatten mit Metall Ösen
Moin, ich bin auf der Suche nach Fußmatten mit Metall Ösen auf der Fahrerseite. Hat jemand rat oder vielleicht selbst schon welche gekauft und ist damit zufrieden. Mir sagte die Firma Huether zu, leider haben deren Matten nur Kunststoff-Ösen. SAAB 93 AERO MY'05 Limousine.
-
Abblendlicht links defekt
Was für ein Unterschied zu vorher und nachher. Der Wechsel hat insgesamt 45 Minuten gedauert und ist recht einfach. Auf der Beifahrerseite muss der gesamte Motorluftfilterkasten demontiert werden, dann kommt man an den Brenner. Auf der Fahrerseite muss die Batterieabdeckung, der Einfüllstutzen vom Wischwasserbehälter entfernt werden sowie die Abdeckung vom Sicherungskasten rechts. Verbaut habe ich die OSRAM SilverStar (D2S) der Preis für beide 115,- EUR. Chapeau für die OSRAM ORIGINAL, wovon eigentlich erst einer nach 176.485 KM (immer Licht an) ausgedient hat.
-
Abblendlicht links defekt
Lampen wurden heute geliefert. Die Lampe der Fahreseite zu wechsel sollte kein Problem sein, aber die Beifahrerseite. Da hatte ich schon beim Blinker wechsel genug Schnittwunden an den Händen. Gibt es dafür evtl. eine Anleitung?
-
Abblendlicht links defekt
Danke! Sind soeben bestellt worden.
-
Abblendlicht links defekt
Seit heute morgen leuchtet von meinem 93 AERO 05 das rechte Abblendlicht rosa/lila? Ich vermute das sich die Lampe bald komplett verabschiedet. Laut Osram passen D2S, ist dem auch so?
-
Türverriegelung
Hab dasselbe Problem hinten links. Gestern alles ausgebaut bei mir ist es die Elektrik. Mechanisch funktioniertes. Ich habe in der Tür folgendes Teil gefunden, kann mir jemand sagen was das hier ist? [ATTACH]70540.vB[/ATTACH]
-
Hupe wechseln
Danke für die Tipps.
-
Hupe wechseln
Ich musste gestern verzweifelt aufgeben, 4 Schrauben pro Radkasten enfernt, 5 Schrauben unterm Spoiler entfernt sowie die Klipps und natürlich die Kunststoff Spreiznieten am Kühler. Es tat sich allerdings nichts, weder vor, noch nach links oder rechts. Hat jemand einen Rat? Fahrzeug AERO MY05
-
Radlager - aber welches?
=) Das defekte Radlager wurde extrem laut.
-
Radlager - aber welches?
Erstaunlich nach nur 300 KM Fahrstrecke ist dass Radlager extrem laut geworden. Ich habe dass SKF Radlager einbauen lassen, die Gesamtkosten beliefen sich auf 235,- EUR. Meine Vertragswerkstatt wollte ca. 500,- EUR haben.
-
Fehlermeldung Lenkradschloss defekt + Automatikgetriebe
Vielleicht ist auch nur ein Relay kaputt?
-
Radlager - aber welches?
Leider ja. Der Sägezahneffekt hört sich anders an. Diesen hatte ich bereits bei meinem alter 93 2.0T.
-
Radlager - aber welches?
Moin Gemeinde, vom meinem 93er hat sich am Freitag dass Radlager vorne rechts verabschiedet. Welchen Hersteller vom Radlager kann man nehmen: Febi, QH, Metzger, Hausmarke von SK****X? Meine freie Werkstatt um die Ecke möchte 320,- EUR haben (nur dass Radlager kostet 220,- EUR).
-
Ölwechsel mit 5W30 beim Aero 2.0T 210 PS?
Moin Gemeinde, mein Erfahrungsbericht: Am 06.2010 war die Große Inspektion fällig, es wurden 6 Liter Motoröl reingekippt. Die Vertragswerkstatt teilte mir mit dass es Anzeichen gibt, dass der Motor Öl verliert. Im TÜV/AU Bericht ich dies vermerkt. Jedoch konnte in diesen 2 Tagen, kein Verlust der Werkstatt festgestellt werden. Dieses habe ich einige Wochen beobachtet und es tat sich nichts. Am 12.2011 habe ich den nach dem Öl-Stand geschaut (Laufleistung vom 06.2010 - 12.2011 ca. 17.000KM). Ich war geschockt, der Ölstand war weit unter Min. SID hat nichts angezeigt. Natürlich hätte ich selbst den Öl-Stand schon prüfen können. Aber mal ehrlich, wer rechnet damit dass innerhalb von 18 Monaten gute 5 Liter regelrecht verschwinden. Nun musste so schnell wie möglich Öl her, bloß welches. Hab mir erstmal dass Handbuch geschnappt. Da steht drin... SAE 0W-30 für Benzinmotoren, alles klar. Auf meinem Tisch lag noch die Rechnung von der Inspektion, Moment da steht 5W-30! Meine Vertragswerkstatt angerufen - keiner da, es war die Woche zwischen Weihnachten unter Sylvester. Erstmal recherchiert welches Öl nun rein soll. Ich habe mich dann für dass Aral SuperTronic G 0W-30 entschieden und den einen Öl-Filter von Bosch. Alles Online bestellt und innerhalb von 24h alles erhalten. Dann kam dass nächste Problem. Welche Werkstatt hat auf? Ich habe eine freie Werkstatt gefunden, diese hat auch alles innerhalb eines Tages erledigt. Prima 20,- EUR auf den Tisch gelegt. Alles zusammen hat mich also 85,- EUR gekostet. Zum Schluss die Hiobsbotschaft, der Meister meinte dass Öl entspricht aber nicht dem Anforderungen. Wie jetzt? Unsere Software sagt dass für den SAAB 93 AERO mit 154KW dass 5W-30 rein muss! Bitte? Die Mappe vom Auto lag bei Ihm auf dem Theresen, ähm Meister im Handbuch steht aber 0W-30. Auf der Öl-Flasche steht auch Spezifikationen/Freigaben für GM LL-A-025 + GM-LL-B-025. Und nu? Ich würde mal sagen auf dass Handbuch ist eher verlass. Meister stimmt! Jetzt sind 7 Monate und 9000KM vergangen, der Ölstab zeigt immer noch Max. an und im Vergleich zu vorher fühlt sich der Motor deutlich laufruhiger, Leistungsstärker im Großen und Ganzen besser an. Der angebliche Verlust des Motoröls ist laut aktuellem TÜV/AU Bericht nicht mehr vorhanden. Beim nächsten mal werde ich vielleicht dass hier angepriesene 0W-40 kaufen... wobei don’t touch an running System
-
Federn tauschen - was noch berücksichtigen?
Bei Kopfsteinpflastern muss ich passen. Unebenheiten in der Fahrbahn werden an das Fahrzeug wieder gegeben. Bodenwellen, Bordsteinabsenkungen werden von mir nur mit Vorsicht überfahren. Schlaglöcher werden umfahren. =) Die Tieferlegung brachte mir mir mehr Vor- als Nachteile im Vergleich zum Serienfahrwerk.
-
Federn tauschen - was noch berücksichtigen?
Geschaft, nach 4 Wochen Lieferzeit und noch einem notwendigen Austausch der Koppelstangen liegt der 93er spürbar besser auf der Straße. Kurioserweise schaft er nun ohne weiteres die 250 =)
-
Federn tauschen - was noch berücksichtigen?
Moin Gemeinde, ich überlege schon länger mein 93er AERO’05 ein wenig Tieferzulegen und heute stellte sich heraus dass eine Feder an der VA gebrochen ist. Mein Händler des Vertrauens möchte 450,- EUR für nur 2x Federn und Einbau haben. Nach einigem hin und her und Abklopfen einiger freien Werkstätten komme ich zum Entschluss mir folgende Federn einbauen zu lassen: Eibach Pro-Kit für 170,- EUR (vorn und hinten jeweils 30mm). Was ist noch zu beachten oder was sollte gleich mit ausgetauscht werden? - Wälzlager (Domlager) VA - Federbeinstützlager VA - Federbeinstützlager HA - oder in Kombi als so genannter Rep.-Satz Hersteller Auswahl ist nicht so groß Febi Bilstein, Sachs oder Ruvill.
-
SAAB 9-3 Besitzer 2004, was ist das
Foto?
-
Fensterheber defekt!?!?
Oh ja zuerst links und zwei Wochen später rechts... Irgendwie scheint der 9-3 was dagegen zu haben die Fensterheber zu betätigen. Ursache, links weiss ich nicht mehr, rechts ist das Seil / Gummi in der Tür gerissen.
-
Der neue SAAB 9-1x !
Gibt was neues zum 9-1, er wird 2008 (23.07. - 03.08.) auf der British International Motor Show vorgestellt.
-
Soll ich Saab ????
Ich tendiere zum 9-5 Kombi mehr Platz für die Plagen, hmm neu oder gebraucht ist eine Sache des Geldbeutels oder? Ich würde Ihn neu kaufen, weil man da ein weit aus größeren Spielraum zum verhandeln hat...
-
Komisches Geräusch Radkasten vorne links
Hast du die Reifen auswuchten lassen?