Alle Beiträge von Manni 9-5
-
Zündaussetzer SAAB 9-5
Moin Sven, danke für deine Info. Es gibt hier noch eine weitere ehemalige SAAB-Vertragswerkstatt. Die Einstellung / Prüfung ist dann doch nicht so aufwendig? Oder ist es besser mit dem Problem in eine Bosch-Werkstatt zu gehen, da die noch andere Möglichkeiten haben?
-
Zündaussetzer SAAB 9-5
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich habe diese an meine SAAB-Werkstatt weiter gegeben. Die SAAB-W. meinte ebenfalls, dass der Fehler wohl am Turbolader liegt und der Luftmassenmesser bei Volllast nicht 100%-tig passt. Sie sagten jedoch, dass die Einstellung sehr aufwendig und sehr teuer werden würde - habe es deshalb nicht machen lassen. Bei der 120.000 Km-Inspektion wurde jetzt ein neuer Kraftstoff-/Benzinfilter eingebaut. Die SAAB-W. meinte, dass hierdurch der Fehler (Zündaussetzer/Magerstottern) evtl. auch behoben sein könnte. Ich konnte bisher noch nicht feststellen, ob noch Zündaussetzer bei Volllast vorkommen.
-
Zündaussetzer SAAB 9-5
Vielen Dank für die Info. Hört sich gut an, werde ich prüfen lassen.
-
Zündaussetzer SAAB 9-5
Danke klawitter, das ist ein guter Tipp - werde es ausprobieren.
-
Zündaussetzer SAAB 9-5
Hallo Leon96, vielen Dank für deine Info`s. Der SAAB fährt sonst ganz normal. Der Fehler tritt nur beim abruptem Vollgas auf. Der Automat schaltet dann runter, dann über 5.000 U/Min. und bei weiter Vollgas kommen die Zündaussetzer und er fängt an zu ruckeln u. schaltet nicht in die nächste Stufe. Nach Gaswegnahme fährt er dann wieder normal. Beim alten Motor wurde wohl fest- gestellt, dass ein Zylinder erhebliche Spuren hatte u. die anderen auch etwas. Hätten alle neu eingeschliffen werden müssen. Der Zy-Kopf hatte auch etwas abbekommen. Evtl. durch Über- hitzung. Die SAAB-W. hatte ja auch schon die Idee, dass es evtl. am Turbolader legen könnte, war sich aber nicht sicher.
-
Zündaussetzer SAAB 9-5
Moin klawitter, vielen Dank für deine Info`s. Werde sie an meine SAAB-Werkstatt weiter geben.
-
Zündaussetzer SAAB 9-5
Vielen Dank für deine Info`s. Ich tanke seit dem Motorblockwechsel auch nur noch Super+ und gebe nur noch langsam Gas. Vielen Dank für die Info`s. Es werde es an meine SAAB-Werkstatt weiter geben.
-
Zündaussetzer SAAB 9-5
Bei meinem SAAB 9-5 SportCombi 2.3l, Aut., KW 191, EZ 2/2009 habe ich seit längerer Zeit Probleme. In 6/2018 wurde von freier Werkstatt ein neuer Turbolader eingebaut (wohl kein Originalteil von SAAB). Bei abruptem Vollgas + Zurückschaltung der Automatik auf niedrigerer Stufe + dadurch über 5.000 U/Min. blinkt die Kontrolllampe (KL) "Motorblock" (MB) auf. Bei sofortiger Gaswegnahme geht die KL/ MB wieder aus. Das Auslesen ergab: Zündaussetzer auf allen 4 Zylindern. Jedoch nicht feststellbar welcher. Dieser Fehler trat bei gleicher Fahrweise immer wieder auf. In 6/2019 bin ich leider nicht rechtzeitig vom Gas gegangen. Motor lief dann nur noch auf 3 Zylindern. Prüfung von SAAB-Werkstatt ergab: Motorblock + Zylinderkopf erheblich beschädigt, nicht mehr zu reparieren. Es wurde von SAAB ein neuer Motorblock + ein gebr. Zylinderkopf eingebaut. Danach jedoch bei abruptem Vollgas usw. blinkte die KL/ MB wieder auf - alles wie vorher. Prüfung von SAAB ergab: Zündaussetzer. Es wurde geprüft: Zündung, Einspritz- + Ladeluftanlage - alles ohne Befund. In 12/2019 Häufung von Zündaussetzern beim Beschleunigen. Einbau einer neuen Zündkassette von SAAB. Danach trat jedoch wieder der alte Fehler bei abruptem Vollgas geben usw. auf - alles wieder wie vorher. SAAB kann den Fehler nicht finden. Vermuten, dass es am Turbolader liegt, da es kein Originalteil von SAAB ist. Hat vielleicht jemand diesen Fehler auch schon mal gehabt oder hat eine Idee, woran es liegen könnte? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar. Als Büromensch habe ich jedoch von Technik keine Ahnung. Vielen Dank im Voraus und weiterhin eine coronafreie SAAB-Zeit wünscht Euch Manni 9-5