-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Es waren Michelin Pilot Sport 4 montiert, in 225 45 R17 94 W, also eigentlich ein Top Reifen. Rest Profiltiefe in der Mitte bei ca 5 mm aber zu den Flanken hin etwas stärker abgefahren. Ich habe die Rial Alufelgen im Verdacht, die hatten ET38 (statt der vorgesehenen 49), zwar mit Freigabegutachten, aber das Fahrwerk ist nunmal für ET49 ausgelegt. Jetzt sind originale Aero 17 Zoll Felgen montiert, mit ET49 und Reifen wieder in 225 45 R17 wie vorgesehen. Kann ja echt nicht verstehen warum manche Schlauberger meinen Sie könnten mit so komischem Tuning-Gedöns von ATU irgendwas verbessern. Die Ingenieure zerbrechen sich in der Entwicklung den Kopf, simulieren und testen um eine optimale Abstimmung der Fahrwerkskonstruktion zu erreichen und dann kauft jemand einfach Felgen mit der falschen ET oder Distanzscheiben zur Spurverbreiterung weil er meint das wäre dann besser.
-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Also ich habe noch nen Volvo 850 und nen Fiat Barchetta, aber noch keinen BMW...
-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Kurzes Update zu diesem Beitrag: es waren tatsächlich die Reifen. Heute vier neue Reife aufziehen lassen und die Geräusche sind nicht mehr zu hören. Der 9-5 ist nun super leise...danke für die Tips und Hinweise. Das Schlagen vom Differential, das im Video zu hören ist, kommt aus meiner Sicht durch die Lastwechselreaktionen und ist aus meiner Sicht normal. Vermutlich hatte auch das ESP noch die Finger im Spiel, das hatte ich nicht abgestellt. Antriebswellen haben kein radidles Spiel und bei der Fahrt sind mit den neuen Reifen keine Geräusche mehr zu hören. Also alles paletti
-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Das ist auch plausibel. Ich werde wohl bei den Reifen anfangen und, falls es dann nicht weg ist, mit den Radlagern weitermachen. Das Getriebe kommt zum Schluss, falls die vorherigen Maßnahmen nicht geholfen haben. Vielen Dank jedenfalls für die Diskussion zu dem Problem. Bin immer wieder begeistert wie viele Saab Fahrer es gibt, die sich technisch gut auskennen und sich hier an den Diskussionen beteiligen. Es fehlen auch die ganzen hirnlosen Beiträge zwischendurch die man z.B. in einem BMW Forum immer überlesen muss
-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Beim Fahren ist das Geräusch schon recht unauffällig und für meine Frau klingt der Wagen ganz normal. Das Geräusch ist schon länger da, aber es könnte wirklich auch an den Reifen liegen. Insbesondere weil es nur zwischen 40 und 60 km/h deutlich zu hören ist. Bei einem defekten Differential würde ich erwarten, dass sich bei Lastwechsel und Kurvenfahren die Geräuschkulisse auch bei der Fahrt ändert. Das ist aber nicht der Fall. Die montierten Sommerreifen sind fast an der Verschleißgrenze und müssen sowieso neu. Ich lass also erstmal neue Reifen montieren und werde dann mal horchen. Wie sind denn die Erfahrungswerte bei der Haltbarkeit der Radlager? Vermutlich sind die nie getauscht worden. Würdet ihr die auf Verdacht mal tauschen, weil der 9-5 Aero mit Automatik ohnehin viel Last auf den Vorderrädern trägt? Oder kann man Glück haben und die Lager halten auch beim 9-5 ewig?
-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Das stimmt schon. Vielen Dank jedenfalls für die Hinweise und Tipps. Ich werde versuchen das Problem weiter einzugrenzen. Eigentlich passt nur das Differential als Ursache. Aber sollte das nicht auch in engen Kurvenfahrten lauter werden? Gerade dann muss das Differential den Geschwindigkeitsunterschied der Räder doch stark ausgleichen. In Kurven wird das Geräusch aber nicht lauter. Und beim Drehen der Antriebswelle von Hand mit dem Getriebe in N-Stellung und ein Rad aufgebockt konnte ich absolut keinen Wiederstand feststellen, egal ob ich am Rad oder an der Welle drehe, das Rad läuft frei und ohne spürbaren Wiederstand oder Geräuschentwicklung. Vielleicht ist es ja doch das Radlager. Na ja, ich werde wie gesagt berichten wie es weitergeht. Viele Grüße und besten Dank für die Hilfe
-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Oh gott, dass klingt ja furchtbar. Ich hatte bis Freitag noch vermutet, dass nur die Reifen etwas lauter sind (bis 60 km/h). So ganz überzeugt bin ich noch nicht, dass das Differential defekt ist. Könnte es auch was anderes sein?
-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Ja, das ist plausibel. Mit montiertem Rad war es auch deutlich, dass das Geräusch erst auftritt wenn man den Fuß vom Gas nimmt. Die Frage ist aber ob das Differential dann kaputt ist oder ob man so noch fahren kann. Beim Fahren hört man nur was im Geschwindigkeitsbereich zwisch 40 und 60 km/h und unabhängig ob das Getriebe in N oder D steht.
-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Danke für die Hinweise, aber ich kann den Fehler leider nicht lokalisieren. Hab das Rad links mal abgenommen. Die Antriebswelle hat leichtes axiales Spiel im Getriebe. Ohne montiertes Rad ist das Geräusch allerdings nicht mehr aufgetreten. Anbei der Link zum Video ohne montiertes Rad: https://www.youtube.com/watch?v=rA5DmJ55XNQ
-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Ich befürchte auch, dass es aus dem Getriebe kommt. Was mich wundert ist, dass das Geräusch auch bei Geradeauslauf im Leerlauf zu hören ist. Klingt im Auto dann wie ein Sägezahnprofil der Reifen. Bei Geradeauslauf sollte doch das Differential kaum Arbeit haben
-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Fahrzeug ist 245tkm gelaufen. Der Motor dreht in P sauber hoch, das Geräusch ist dann nicht zu hören. Ich finde auch, dass es nicht wie ein Radlager klingt. Um ein besseres Video zu machen muss der Wagen auf eine Bühne, die ich gerade nicht zur Verfügung habe.
-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Getriebeöl im Automatikgetriebe ist neu. Das Getriebe wurde gespühlt aber an dem Geräusch von der Vorderachse hat das nichts verändert. Spiel der Antriebswelle muss ich noch prüfen.
-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Link zum Video ist jetzt enthalten. Wie beschrieben ist das Geräusch rechts und links zu hören, wenn jeweils nur ein Rad hochgebockt wird
-
Radlager oder Getriebeschaden oder Antriebswelle?
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand bei folgender Frage helfen. Es geht um einen Saab 9-5 Aero, MJ 2002, mit 5 Gang Automatik. Ab ca. 30 km/h tritt ein Wummern an der Vorderachse auf, das sowohl beim Beschleunigen als auch im Leerlauf hörbar ist. Ich dachte zunächst an ein Radlager aber bei Lastwechsel in Kurvenfahrten ist kein Unterschied hörbar, das Geräusch verlagert sich also nicht von einer zur anderen Seite. Habe nun mit einem Wagenheber eine Seite aufgebockt. Durch Hin- und Herbewegen ist kein Spiel am Rad spürbar. Habe dann den Motor gestartet und das Rad zunächst im Leerlauf drehen lassen. Soweit keine Geräusche hörbar. Dann das Rad durch leichtes Gasgeben beschleunigt und es ist das Geräusch im Video zu hören. Das Geräusch tritt sowohl links als auch rechts auf, klingt für mich aber nicht wie ein defektes Radlager. Aber was könnte es sonst sein? Das Differential im Getriebe? Lager der Antriebswelle im Getriebe? Für Hinweise wäre ich euch sehr dankbar. Viele Grüße aus NRW. https://www.youtube.com/watch?v=3hU4M4hJcOU
-
Lagerschalen vorsorglich tauschen?
Ja, O-Ringe erneuert und Wanne akkurat angeklebt. Nachmessen mit Mannometer kann ich natürlich machen. Aber was bringt mir eine akkurate Druckmessung ohne eine genaue Temperaturmessung? Der Oeldruck ist bei 2000 rpm bei 20 C Oeltemperatur bei etwa 6 bar. Bei 105 C (und 2000 rpm) nur noch knapp über 2 bar. Das ist erstmal plausibel und nur knapp unter der min Spezifikation im WIS. Aber der Vorschlag ist schon richtig, ich werde mit einem zusätzlichem Mannometer nachmessen
wolf9-5
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch