Zum Inhalt springen

Dimmi9k

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dimmi9k

  1. Dann setze ich mal eins drauf: High Fidelity mit John Cusack und einem 901 Saabrio - Loser-Coolness vom feinsten Düstere Legenden, aber nur weil da ein 9000 CD vorkommt :00000284 Dazed and Confused - Jugend in den 70ern, mein Traum "That's what I love about these high school girls, man. I get older, they stay the same age." "Yes they do." "Yes they do." Detrot Rock City - hanebüchene Story aber sehr coole Umsetzung Achja: hier kann man sich ne Menge Filme mit SAABs (oder jedem anderen Auto) in Nebenrollen raussuchen lassen: http://www.imcdb.org/search.php
  2. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ein vernünftig erhaltenes Exemplar denn zu finden wäre... es hat den Anschein, dass 80% aller B202-CD mit Automatik ausgeliefert wurde. Der Rest ist entweder verschwunden oder steht für 400 € zum Ausschlachten bereit. Und an den B234 will ich mich nicht so richtig trauen, davon abgesehen ist es auch ähnlich schwer einen guten B234-CD mit Handschaltung zu finden
  3. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Das gute am 9000 ist doch, dass man für den Preis eines 3er BMW aus der Zeit ein halbes Dutzend Schlachtfahrzeuge kriegt. Und wirklich schlechte CD habe ich eigentlich nicht gesehen - der Segen der Unbeliebtheit: für junge Bleifüße nicht sportlich genug, für Osmanen zu wenig Prestige und zu verrufene Technik :00000449 Außerdem habe ich damals das Herz an diese Kiste verloren, könnte mir immer noch eine reinhauen dafür, dass ich den meinigen damals in die Botanik gejagt habe.
  4. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Nagut, danke für die Info, die beste Option ist mir nicht eingefallen - einen runtergerittenen CD mit B202 wieder fit machen. Die Euro 1-Steuer werde ich wohl hinnehmen müssen (Was unterscheidet eigentlich einen Kat-B202 von einem Katfreien, Steuergerät? - wenn schon, denn schon AU ist ja nur alle 2 Jahre :redtounge ). Passen eigentlich die CS-Türen in einen CD? Die sind ja als erstes angegammelt und auf Fotos kann man nicht so gut darüber urteilen. MfG Dimmi
  5. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Natürlich bin ich für Tips dankbar, wo ich evtl das passende Auto finden könnte, aber was mich eigentlich interessieren würde ist, ob es ein größerer Aufwand ist, einen 9000 2.0 Automatik auf Handschaltung umzubauen oder einen 2.3 auf 2.0 runterzurüsten und das 2.3 Getriebe beizubehalten (klingt komisch, finde ich aber trotzdem überlegenswert). Hat jemand schonmal sowas gemacht? gibt es überhaupt Erfahrungswerte in der Hinsicht? Mit 2.0 turbo meine ich immer den B202 mit 120 kW und ohne Ausgleichswellen. Danke und Gute Fahrt MfG Dimmi
  6. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Danke, aber es muss unbedingt ein CD oder evtl ein CC mit CD-Schnauze sein. CC und CDE/CSE gefallen mir überhaupt nicht. Achja ein Turbo ist natürlich auch Pflicht. Mfg Dimmi
  7. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, da ich zu beiden Themen für sich schon gefragt habe und auch sehr kompetente und hilfreiche Antworten erhalten habe nun die Synthese :00000284 : Ich bin schon seit über einem halben Jahr auf der Suche nach einem SAAB 9000 CD mit Handschaltung und 2.0l-Turbomotor mit 120 kW. Aber es hat den Anschein, als ob diese Kombination in annehmbaren Zustand ausgestorben ist. Automatik kommt für mich nicht in Frage. Es sind allerdings vereinzelt 2.3l mit 143 kW und Handschaltung und einige 2.0l-Automatik zu finden und ich sehe für mich theoretisch drei Optionen: 1. in einen 2.3l-Turbo-Schalter fahren (traue mich nicht ganz, wg. evtl Folgekosten) 2. einen 2.3-Schalter kaufen, warten bis Motor tot, auf 2.0 umbauen 3. einen 2.0-Automatik auf Schaltgetriebe umbauen Nun die Frage an die Experten: Welcher ist wohl der Weg des geringsten Widerstandes? Und was hat es mit den 170PS- und 185PS-Motoren auf sich? Sind die gut, zuverlässig, kräftig? kenne vom Fahren bis jetzt nur den 120kW, Vergleich? Mfg Dimmi
  8. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Und wie haltbar gibt sich die Automatik? Ich glaube mehr als die Hälfte der 2.3t, die angeboten werden, haben sie. Und was würde der Tausch der Ausgleichswellen- und Steuerketten, die, soviel ich mitgekriegt habe um die 200 tkm raus müssen, kosten? Die meisten angebotenen 9000 in meinem Preisbereich (bis 3000€) haben diese Laufleistung. Am liebsten hätte ich gern wieder einen 2.0 turbo CD, doch gepflegte Exemplare sind schwer zu finden oder außerhalb meiner Reichweite (s.o.). Danke schonmal für die Tips, ich war drauf und dran mir eine Sauger-Gurke zuzulegen.
  9. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Nach einem schönem Jahr mit einem 9k 2.0 turbo und einem weniger schönen mit einem 89er Volvo 745 2.3 150PS (Lahmes, Durstiges, Schweres :mad ) will ich mich lieber wieder den dynamischen Schweden zuwenden. Und da gute 2.0 turbos in meiner Ecke (Südostbayern) rar sind, (ich sehe es auch nicht ein, 600 km und mehr zu fahren, um ein auto zu besichtigen) haben die 2.3-Sauger meine aufmerksamkeit geweckt: 147 PS versprechen ausreichende Fahrleistungen, es werden etliche in direkter Nachbarschaft angeboten und für Top-Fahrzeuge werden erschütternd kleine Preise verlangt. Hat die Sache nicht auch einen Hacken? Sind die 2.3i weniger haltbar oder (rel.) preiswert im unterhalt? Oder sprich noch was gegen sie? Mfg Dimmi PS: Wie gut (oder schlecht) sind die LPT und Vollturbos im Vergleich zum 2.0t eigentlich?
  10. Ok, ich suche weiter nach einem 2.0t. Vielen Dank für den Tipp. Grüße Dimmi
  11. Hi Leute! Ich denke auch gerade über einen 2.3t nach, allerdings sind meine Preisdimensionen(max. 3000 €) deutlich überschaubarer. Was mir immer wieder zu denken gibt sind die (bei vergleichbaren Preisdimensionen), gegenüber 2.0t deutlich niedrigeren Laufleistungen. Will man die 2.3 eher loswerden?Sind sie weniger solide als mein alter 2.0t? (Friede seinen Gebeinen) Was wäre bspw. von diesem hier zu halten: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4426731&id=xqp3aymrnls ich hab bei dem Preis+der Laufleistung ein blödes Gefühl... Grüße Dimmi
  12. Vielleicht habe ich was übersehen, aber sicherheitshalber mal: Citroen XM Ur-Quattro im allgemeinen und vor allem Sport-Quattro (Urhässlich aber Saugeil) Lagonda Shooting Break Alfa M O N T R E A L :1luvu: Lambo Espada (am liebsten S1) 57er Chevy Bel Air Buick (Boat Tail)Riviera Jensen Interceptor III Lancia Stratos Sämtliche Gruppe B Homologationsmodelle und als einer der wenigen bezahlbaren: Opel Diplomat V8 Mfg Dimmi
  13. danke leute, schaut so aus als ob die automatik für mich genau das falsche ist. übrigens, wenn jemand einen guten 9k 2.0 turbo (möglichst CD)anzubieten hat oder jemanden kennt der sowas noch rumstehen hat soll sich bei mir per PN melden (ich finde nichts passendes bei mobile & co). da ich im moment nicht besonders mobil bin, wäre mir ein standort in bayern oder zumindest in süddeutschland am liebsten. mfg dimmi
  14. Hallo Leute, Ich bin gerade mal wieder auf der Suche nach einem guten 9k-turbo 2.0 und habe auch einen gefunden - mit Automatik. der Wagen soll 2300€ kosten und 130(?)tkm draufhaben. Jetzt interessiert es mich wie haltbar, zuverlässig und gut zu fahren eine Automatik im 9k vom Bj. 1990 ist. Wer hat denn Erfahrung mit einem solchen Fahzeug? Bin dankbar für jede Hilfe. MfG Dimmi
  15. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen dank schonmal, aber die idee lässt mich nicht los. mal detailierter gefragt: Ist das 900 getriebe fest mit dem motorblock verbunden oder wie sieht es da genau aus? (hatte bisher nur erfahrungen mit 9k gesammelt, deshalb habe ich vom 901 nur wenig ahnung,stichwort halbwissen) des weiteren:wie unterscheiden sich fahrwerk, getriebe, antriebswellen und bremsen des 8v von denen des 900 turbo16, waren die beim turbo verstärkt? Ich möchte unbedingt die karosserie beibehalten, weil ich weis, dass die absolut rostfrei und nachträglich hohlraumversiegelt ist, aber ich möchte nicht jedesmal todesängste durchleben, nur weil ich einen lastwagen überholen will (sorry an alle 8V-Sauger-Fahrer, aber ich erlebe das wirklich so). ich würde mich sofort auf die suche nach einem b202-tu-block machen, wenn der rest passen würde. mfg dimmi
  16. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo erstmal, haltet mich nicht für einen spinner, aber ich überlege mir gerade etwas ziemlich verrücktes: Ich habe gerade einen frisch kaputtgemachten 9000 turbo mit super motor und einen 900 mit tiptop karosserie und 8v-sauger. Jetzt mal folgende überlegung:könnte man aus dieser situation etwas legales auf die räder stellen oder wäre der aufwand zu groß? freue mich auf eure gut- und ernstgemeinten beiträge, mfg Dimmi
  17. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Hallo erstmal, weiss eigendlich jemand, wieviele Gleichteile der 9k mit den italienischen Schwesterschiffen (s.o.) hat? mich interessiert speziell das Fahrwerk, genauer der Achsschenkelträger, der bei mir nach einem unfall verzogen ist und bei keinem Schrotthändler in der Gegend zu bekommen ist. Thema und co dagegen sind häufiger vertreten. Bin für jeden hinweis dankbar (Daihatsu fahren macht keinen Spass mehr :? ). Mfg Dimmi
  18. Dimmi9k hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9000
    Es würde mich allerdings interessieren, wie es bei den Teilen aus Schweden mit ABE u.ä. ausschaut.
  19. Dimmi9k hat auf kardiani's Thema geantwortet in 9000
    Also 2 linke Hände und schrauberfahrene Freunde habe ich, allerdings traue ich mich ohne anleitung nicht so recht ran. Kennt jemand Seite mit genauen Beschreibungen, oder kann mir jemand Literatur empfehlen im Sinne von "jetzt mache ichs mir sielbst" ;) . Im ernst: Gibt es ein gutes SAAB 9k Schrauberbuch? Habe übrigens einen 89er 9k turbo CD. Danke schon mal im Voraus MFG Dimmi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.