-
Lenkradfernbedienung für neues Radio - seltsame Fehler
Grau!
-
Lenkradfernbedienung für neues Radio - seltsame Fehler
hi! Ich hatte mit connect2 geschrieben, verschiedene kabel probiert und habs am ende dann aufgegeben. Das hat mich zu viel Geld und Nerven gekostet. gehe aber davon aus, dass es nicht am saab lag, sondern am connect 2 und pioneer. irgendwas arbeitet da nicht vernünftig zusammen.
-
Lenkradfernbedienung für neues Radio - seltsame Fehler
Hallo! ich war nun ein paar Monate Reisen und hatte jetzt erst wieder Zeit mich um den Saab zu kümmern - also wollte ich den Thread gerne nochmal aufwärmen. :) Ich habe mir nun ein Multimeter zugelegt und die Spannungen mal durchgemessen: (In Volt - Grundspannung 4,2V) + 1.2 - 0,7 >> 2,37 << 2,98 Src 1,8 Nxt 3,59 Soweit decken sich diese Werte genau mit denen von Angry Kitchen Saab (https://web.archive.org/web/20160330212001/http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml#wheel_buttons) Jetzt habe ich ein weiteres Interface bestellt (Connects2 Lenkradgrundinterface für Saab 9.3 / 9.5 - CTSSA002.2 / 42ssa002 ) von Caraudio24.de. Kurioserweise funktionieren nun alle Tasten bis auf << und Vol --. Der andere Adapter macht immer noch die gleichen Probleme wie vorher. Es scheint also schonmal nicht an meinen Tasten zu liegen. Habe nun Caraudio24.de und Connects2 geschrieben - mal sehen ob ich eine Lösung hierfür finde. Werde hier berichten, falls jemand sich hier mal mit der gleichen Problematik beschäftigen muss!
-
Lenkradfernbedienung für neues Radio - seltsame Fehler
Danke, ja das werde ich am Wochenende mal machen und schauen an welchem Teil sich der falsche Widerstand ergibt!
-
Lenkradfernbedienung für neues Radio - seltsame Fehler
Hi, ich habe nach ewiger Internet recherche gelesen dass 2003er SIDs eventuell nicht mit Lenkradknöpfen von vor 2002 kompatibel sind? Habe tatsächlich mal die Lenkradknöpfe von meinem 1998er saab auf den 2003er Saab umgebaut, weil sie in viel besserem Zustand waren. Allerdings gingen sie am original Radio einwandfrei. Könnte da der Fehler liegen?
-
Lenkradfernbedienung für neues Radio - seltsame Fehler
Meinst du weil auf dee website bis 03/2003 steht? Denke da gehts darum dass das Modell bis dahin gebaut wurde. Meiner ist 03/2003 :)
-
Lenkradfernbedienung für neues Radio - seltsame Fehler
Hallo liebe Saab-Freunde, ich stecker gerade im Umbau meines Audiosystems. DIN2 ist eingebaut (und sieht hervorragend aus! Pioneer SPH-DA250Dab) - jetzt hatte ich mir noch einen Adapter bestellt um die Lenkradfernbedienung anzupassen. (https://www.caraudio24.de/Zubehoer/Radioadapter/KFZ-spezifisch/fuer-Saab/ACV-Lenkradgrundinterface-fuer-Saab-93-95-42ssa002::34256.html) Jetzt habe ich wie in der Anleitung alles zusammengesteckt und es funktioniert nur bedingt. Gelbschwarzes Kabel hinter der Lenksäulenverkleidung im Stecker mit zum ursprünglich gelbschwarzen Kabel dazugesteckt für den anfang. Funktion nun wie folgt: Rechts: Lauter & Leiser machen beide leiser Links: Vor & Zurück machen beide zurück. Die anderen Knöpfe gehen beide wie sie sollten. Der Adapter müsste definitiv der richtige sein. Hat jemand evtl mal das gleiche Problem gehabt oder wüsste woran es liegen könnte? Zuvor am Original Radio haben alle Tasten normal funktioniert. Könnte es sonst damit zu tun haben dass ich es zum ausprobieren nur dazugesteckt hab? Wollte sicher gehen dass alles funktioniert bevor ich kabel zerschneide und neu verbinde. Habe gelesen dass die Tasten über spezifische Widerstände funktionieren. Lg David
-
Audio-Upgrade im 93I Cabrio - Remote/Ground/12V?
Danke! Ok, so langsam versteh ichs alles. ...und jetzt habe ich noch gesehen dass bei den Autoradios oft am ISO-Stecker ein zuätzlicher Anschlüss am Zündungsplus als Remote Trigger ist. Puh, also ich glaub jetzt habe ich endlich alle Infos zusammen die ich gebraucht habe. Also alles bestellen und nächste Woche melde ich mich dann mit mehr Fragen oder mit Bildern vom Einbau :)
-
Audio-Upgrade im 93I Cabrio - Remote/Ground/12V?
Gute Idee eigentlich. Ich glaube der Trigger ist aber auch nur ein kurzer Impuls und keine Dauerspannung. Dafür gibts ja noch den 12V eingang. Könnte man mal ausprobieren. Habe jetzt erstmal beim Support vom Radio angefragt ob ich da irgendwo was zum triggern finde…
-
Audio-Upgrade im 93I Cabrio - Remote/Ground/12V?
Hi Patrick! Danke für deine wirklich sehr hilfreiche Antwort! Nun werde ich das Originalradio ersetzen, ich habe mal geschaut und gesehen dass ich dort nirgendwo so einen Trigger ausgang habe. Hätte jemand eine Idee wie ich den Verstärker ansonsten schalten könnte dass er sich bei Radiobetrieb einschaltet? Danke! EDIT: Scheinbar müsste ich doch aus dem neuen Radio irgendwie einen Remote Trigger holen können. Muss ich mir nochmal anschauen :)
-
Audio-Upgrade im 93I Cabrio - Remote/Ground/12V?
Hallo! Es ist soweit, nach langem Hin-und-Her habe ich beschlossen die LS in meinem Saab vom AS3 zu einem eigenen System mit eigenem "neuen" Tiefton-Verstärker zu tauschen. Falls jemand fagt warum - dadurch kann ich die Lautprecher besser in Ihrern Frequenzen trennen und noch ein paar andere Vorteile... Ich habe mich bereits durch etliche Audio-Threads gekämpft und soweit alles zusammen. Einige Anleitungen sind leider vom 900II und zum AS2, deshalb habe ich noch keine genaue Antwort gefunden. Meine Fragen: Ich brauch für den neuen Verstärker Remote/Ground/12V. Ich schätze mal dass ich Remote vom Radio bekomme und dass 12V und Ground im alten Stecker vom AS3 Verstärker mit drinnen sind? Weiß da jemand zufällig welche Kabel das sind? Falls jemand wissen möchte, was ich verbaue: Radio: Pioneer SPH-DA250DAB Verstärker: Blaupunkt THA PnP 275 (gebraucht) - wegen Platzmangels und Erfahrungen hier im Forum. Tieftöner Türen: Focal PS165F Koaxiale im dashboard: Rockford Fosgate P132 Hinten: Vorerst belassen Zusätzlich einiges an Dämmung Werde es mit Bildern hier posten nach dem Einbau. Vielleicht hilft ein "neuerer" Thread mit neuerem Radio dem ein oder anderen :) Lg David
-
Displays zwischen 2 Saabs tauschen ohne neu zu verheiraten?
Ja, ich habe im "alten" ein SID 2. Werde nächste Woche alles tauschen und mal berichten :)
-
Displays zwischen 2 Saabs tauschen ohne neu zu verheiraten?
Vielen Dank :)
-
Displays zwischen 2 Saabs tauschen ohne neu zu verheiraten?
Danke für Eure Infos - ist ein 93 Cabrio von 1998 auf ein 93 Cabrio von 2003. Achso und reden wir jetzt wirklich nur von den Displays oder den gesamten Intrumenten die ich einfach umstecke?
-
Displays zwischen 2 Saabs tauschen ohne neu zu verheiraten?
...mit 1:1 tauschen meinst du nur die Displays oder die ganzen Instrumente? Für gesamtes Intrument bräuchte man den Tech 2 oder? Ist das Radio tatsächlich dann auch ein anderes beim AS3? Sieht ja gleich aus... Genau, Lautsprecher von den Türen müsste ich umbauen und den Verstärker wenn mich nicht alles täuscht. Hat das AS2 in der Mittelkonsole dann einfach keinen Verstärker?