Alle Beiträge von theo
-
Aussetzer unter 3.500 U/min
Hallo zusammen, - bypassventil dicht - anschlüsse ok - riss im krümmer nicht zu sehen - meinst du daas apc - ventil mit den 3 abgängen ? das habe ich mit einem gebrauchten getauscht und alles gleich war heute beim freundlichen. er konnte über tech 2 nichts unregelmässiges feststellen. die fehlzündungen selbst sind absolut im rahmen. eventuell bekommt er bis 3500 u|min zu wenig sprit ? oder der Lader ist schwergängig? hat keiner mehr eine Idee? danke und gruss Theo
-
Aussetzer unter 3.500 U/min
hallo, bei meinem Saab 9-5, 2004, B235E, 185PS mit 210 000 km habe ich von 1800U/min bis 3500 U/min in hohen Gängen zwar vollen Ladedruck, aber keinen guten Durchzug sowie kleine Aussetzer, als ob er die Zündung zurücknehmen oder keinen Sprit bekommen würde. Über 3500U/min ist eine wahre Freude und alles passt. Beim Auslesen wurde kein Fehler gezeigt. Was bisher geschah: - Unterdruckschläuche 4mm getauscht - Zündkerzen NGK BCPR6ES-11 neu - Zündkassette SAAB original neu - Luftfilter neu - Benzinfilter neu - Hab nochmal neue Kerzen verbaut: auch nix geholfen. - Hab auch mal bezüglich des Rückschlagventils eine Schraube in den oberen der 3 Schläuche verbaut. Ohne Erfolg Habt ihr eine Idee, was ich noch prüfen kann ? danke im voraus und gruss theo
-
Nur kalte Luft oben links
hallo , danke für die info. werde ich finden… den wagen habe ich erst seit 10 tagen und ich war auf der suche nach einem leistungsmangel, den ich mit dem korrekten anstecken der unterdruckschläuche an dem (apc?) Ventil an der spritzend beheben konnte. deshalb auch meine weitere frage: könnten die dort vorhandenen Schläuche, welche an das heizventil angeschlossen sind, ebenso vertauscht sein, und die obengenannte fehlfunktion auslösen ? gruss und dank Theo
-
Nur kalte Luft oben links
hallo, nach nochmaliger Überprüfung: auf der rechten Seite kommst auf allen 3 ebenen ausschliesslich WARM !! gruss Theo
-
Nur kalte Luft oben links
hallo zusammen, bei meinem 9-5 aus 2004 mit klimaautomatik kommt aus dem fensterausströmer fahrerseitig ausschliesslich kalte Luft. bei der kalibrierung wird keine Fehlermeldung angezeigt... kann das sein, dass einer der unterdruckschläuche an der stirnwand falsch gesteckt ist es eher ein stellmotor oder ein gestänge zur klappe ? vielen dank im voraus und viele grüsse theo
-
Drehzahlsenkung beim Gaswegnehmen
Danke schonmal! Nach welchem Stichwort wurdest du die Suche bemühen?
-
Drehzahlsenkung beim Gaswegnehmen
Hallo, Habe mir heute einen Saab 9-5 Vector aus 2004 mit b235e Motor und 210000 km gekauft. Mir fällt auf, dass im Vergleich zu anderen Autos die Drehzahl unterm manuellen Hinaufschalten beim Gaswegnehmen verzögert abfällt. Ist dies normal ? Danke und Gruß Theo
-
9-3 Diesel 125 PS Bj. 2000 stehengeblieben
servus zusammen, wir haben im steuergerät einen neuen transistor eingelötet und der wagen springt jetzt an und läuft allerdings nur etwa 30 bis 40 Sekunden, egal ob man ihn im Leerlauf laufen lässt oder gas gibt. diesel kommt einwandfrei zur pumpe. das wurde getestet. eventuell sinds ja doch die leckleitungen. die werden jetzt noch erneuert und ich melde mich wieder, ob es besser geworden ist. hier übrigens der link zur reparaturanleitung des steuergerätes der VP44 pumpe: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=23780 schönes Wochenende und gruss theo
-
9-3 Diesel 125 PS Bj. 2000 stehengeblieben
Ja, Weden wir machen. Ist das Auto eines Freundes und er ist grad im Krankenstand. Kann noch a Bissl dauern... Danke und Gruß Theo
-
9-3 Diesel 125 PS Bj. 2000 stehengeblieben
servus beinander, zunächst hab ich von meinem spezi grad erfahren, dass es doch ein 115 ps motor ist und somit die vp 44 verbaut ist, welche besser zu reparieren sei. wegen dem filter und der lampe werde ich nachhaken und berichten. gruss Theo
-
9-3 Diesel 125 PS Bj. 2000 stehengeblieben
Hallo ... Der Motor ist plötzlich ausgegangen. Wenn der Filter zu wàr , geht das dann auch schlagartig? Die EC leuchtet nicht. Gruß Theo
-
9-3 Diesel 125 PS Bj. 2000 stehengeblieben
hallo, das glaub ich nicht. wsr schon winterdiesel drin und die aussentemperatur betrug -1 grad. danke und gruss theo
-
9-3 Diesel 125 PS Bj. 2000 stehengeblieben
hallo zusammen, leider ist unser saab 9-3 diesel dj. 2000 mit 125 ps einfach ohne vorwarnung stehengeblieben. ich nehme an, dass es die steuerelektronik der dieselpumpe sein kann. habe soeben bei einer Firma angefragt, die sowas reparieren. er meinte, die elektronik geht deshalb kaputt, weil die kraftstofverstellung in der pumpe schwergängig sei und somit nicht nur die Elektronik, sondern auch die pumpe selbst instandgesetzt werden muss. hat jemand erfahrung mit diesem Thema ? vielen dank im voraus gruss Theo
-
Ölverlust B 207 L
Ja, das tropft bei laufendem Motor ganz schön. Alle 2 sec ein Tropfen. Wir werden jetzt nochmal das getriebe wegnehmen und den motor per Anlasser und mit entfernten Zündkerzen auf Öldruck bringen und hoffen, dass man was sieht... Schönen Abend Theo
-
Ölverlust B 207 L
hallo gustyx, das Getriebe hatten wir aber schon 2 x draussen.... gruss theo
-
Ölverlust B 207 L
hallo ravenous, bei privat gekauft. der wagen stand ein Jahr, da der Verkäufer einen bagatellunfall vorne rechts hatte (nir aussenhaut Stoßstange) und deswegen nicht mehr fuhr. er ist sehr kooperativ und nett.mittlerweile haben wir halt schon schön kosten drauf (2 x Getriebe aus- und Einbau und sicherhaltshalber neue Kupplung und nehmerzylinder).... gruss Theo
-
Ölverlust B 207 L
hallo zusammen, mein frisch gekaufter saab 9-3 vector cabrio bj 2004 mit 98000 km aus 2. hand verliert bei laufenden Motor relativ viel Motoröl zwischen Motorblock und Getriebe. es kommt ca. alle 2 Sekunden ein tropfen. in der Annahme, dass es der Kurbelwellensimmering ist, wurde der bei einer saab Werkstatt erneuert. leider ohne erfolg. also nochmal zerlegen und wieder neuen simmerring einbauen und genau schauen, ob man bei (nach dem ersten zerlegen) sauberem block noch was findet. der Mechaniker meinte eine kleine 3mm grosse lunkerstelle gefunden zu haben. sonst war nichts zu finden. also diese leicht flächig anschleifen und mit 2k Altmetall abdichten. sowas soll ja ganz gut helfen. leider wiederum ohne erfolg. anscheinend war es das auch nicht. jetzt sind wir ziemlich ratlos. hat jemand schon ähnliches gehabt oder kann sachdienliche hinweise geben ? vielen dank im voraus gruss Theo
-
APC-Ventil T7 - kennt jemand den Aufbau?
das gehäuse vom ventil ist nur gesteckt. gruss
-
APC-Ventil T7 - kennt jemand den Aufbau?
... stimmt natürlich. habe das ventil nach meiner logik (braumeister) zusammengesetzt und hatte glück: er läuft gruss theo
-
Turboladerwechsel beim 9-5 selber machen... ?
servus zusammen, bin gestern abend fertig geworden (brrrrr). hat prima geklappt. lediglich die hohlschrauben der wasserkühlung waren fummelig. danke für den beistand. gruss theo
-
APC-Ventil T7 - kennt jemand den Aufbau?
hab noch einen 98er 9-3er 1,9 diesel zum schlachten rumstehen. mal schaun, ob das ähnlich ist. gruss theo
-
APC-Ventil T7 - kennt jemand den Aufbau?
... hab am stecker gezogen und schon ging der deckel mit innereien runter... gruss theo
-
APC-Ventil T7 - kennt jemand den Aufbau?
hallo zusammen, mir ist mein apc-ventil der trionic 7 meines 1999er 9-5 2.0t aufgegangen. ich fand eine grosse scheibe, eine kleine feder und einen kolben, welcher oben zum dichten etwas eingefräst ist. weiss jemand, wie ich es wieder zusammensetzen muss ? danke im voraus gruss theo
-
Turboladerwechsel beim 9-5 selber machen... ?
hallo gemeinde, will bei meinem 9-5 2.0 t 1999 einen neuen turbolader einbauen und brauche ein paar tips. - hat es schon jemand selber gemacht und worauf muss man achten ? - muss man den grundladedruck einstellen oder ist der voreingestellt ? - wie kann man die -lange- ölleitung reinigen ? vielen dank im voraus theo
-
SAAB Museum - ES LEBT!
saab-museum wird aufgelöst.... ! http://www.autohaus.de/saab-museum-versteigert-autoklassiker-1093362.html