Zum Inhalt springen

theo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von theo

  1. ... trau mich nicht....
  2. hallo zusammen, auch ich hab donauwellen bei meinem saab 9-3 1999. ein ehemaliger cabriobesitzer riet mir, ich solle den ersten spriegel von innen auf dem rücken liegend mit den füssen etwas nach oben biegen, während 2 helfer rechts und links die spriegelenden unten halten. es wäre ein tip eines erfahrenen saab-meisters und hätte gut funktioniert. ich trau mich nicht. deshalb die frage . wer hat das schon mal gemacht ? gruss theo
  3. hallo, habe vor 2 tagen die neue ölfalle mit den schläuchen verbaut. und siehe da, die drehzahlabsenkung geht schneller. nicht logisch zu erklären, doch es ist so. über den ölverbrauch kann ich noch nix sagen, da den wagen ein bekannter fährt. er meinte allerdings ach, der ladedruck ginge nicht mehr so hoch wie vorher. werde mir das mal selber anschaun und dann berichten. gruss theo
  4. hallo, danke. kann man das selbst reparieren oder hilft nur der komplette tausch? dgruss theo
  5. hallo, bei meinem 9-5 aero 2001 habe ich keinen ton bei dem Piepser Rückfahrhilfe und beimTon Blinkrelais mehr? weiss jemand bescheid, an was das liegen kann ? gruss und dank theo
  6. was ist das für ein update GRUSS THEO
  7. Hm. 3 sec ist aber verglichen mit meinen anderen Fahrzeugen ( Subaru impreza sti-mercedes 400 se) schon sehr lang und lästig, weil man nicht schnell schalten kann. Gruß theo
  8. Es ist noch eine alte verbaut. Die neue liegt schon da. Seht ihr da zusammenhänge zwischen Drehzahl und kurbelgehäuseentlüftung ? Gruß theo
  9. Hallo zusammen, Bei meinem 9-5 Aero 5 gang mit 190000 kmgeht die Motordrehzahl zwischen den Schaltvorgängen nur ganz langsam runter. Auch verbraucht er außer bei geringer Beanspruchung relativ Viel Öl (1-1,5l /1000km) . Kann beides das an einem Fehler im System der kurbelgehäuseentlüftung (Rückschlagventil ect.?) liegen ? Ein bekannter meinte, das mit der Drehzahl wäre beim 9-5 normal. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Geht erst nach ca 2-3 sec. von 4000 auf 1200 runter! Danke und Gruß Theo
  10. durch den vergleich (bruders aero) wird man glücklich.... so einfach kanns sein: diese ...... italiener haben die unteren 2 schläuche beim bypassventil verwechselt. umgesteckt und gut ists! danke für eure mithilfe gruss theo
  11. hallo zusammen. das verschliessen des schlauches hat leider nix gebracht. werde das bypassventil von meinem bruder(2002er 9-5 aero automatik) mal testen und berichten... gruss theo
  12. ... Ja, der hat was. Kunststoffkarosse-6.3 Liter Chrysler mit scharfer nocke und Guter ansaugspinne und Vergaser = 320 Pferde- - 195er AVON turbospeed diagonalreifen !!! Geht echte 230 km/h
  13. N'abend, Ihr seidt ja schnell! Hab grad a bissl rumgsucht, bin aber ned schlau geworden... Hab ich live-sid und wenn ja, wie kann man es aktivieren? Gruß theo V8 Power : bin dir momentan etwas voraus ... - Porsche 928 s Schalter 1985 - Maserati Quattroporte Schalter 1981 - Jensen cv8 mkIII 1965 - De Tomaso Pantera 1972 - Lincoln Continental Mark 4 1976 -
  14. V8 Power ... Danke für die prompte Antwort. Schraube in den Schlauch oder ins Ventil ? Was wird hierbei umgangen? Findet dann keine Regelung mehr statt? Hast du auch was mit 8 zylinder am laufen? Wennst mal an den Chiemsee kommst, hast a mass selbstgebrautes gut... Danke und Gruss aus dem verregneten Bayern. Theo
  15. Hallo zusammen V8power, es ist wahrscheinlich das kunstoffventil mit den 3 schlauchanschlüssen gemeint. Welchen soll ich verschliessen? Dies dient nur einem Versuch und ist ja keine Dauerlösung, oder? Wenn das Ventil hängen sollte, kann man es gangbar machen? Danke und schönen Sonntag Theo
  16. servus beinand, gerade einen saab 9-5 aero kombi schalter mit 190 000 km aus 2001 gekauft und habe folgendes propblem: - zu geringer ladedruck. gemessene 140 kpas überdruck (OBDII) anzeige im der mitte im gelben bereich - motordrehzahl geht beim raufschalten sehr langsam zurück. dauert so ca. 3 sekunden, bis er auf 1000U/min abfällt. habe bisher den schlauch am ventil abgesteckt und überprüft, ob der turbo mechanisch in ordnung ist=Ladedruck voll da. desweiteren hab ich den fehlerspeicher mit obdII ausgelesen=kein fehler abgelegt. auch die sichtbaren schläuche wurden begutachtet=nix zu sehen. hab mal was bezüglich der tankentlüftung gelesen... wer weiss rat? vielen dank im voraus theo
  17. ... danke ! gruss theo
  18. theo hat auf theo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    dankeschön, habs gefunden.
  19. servus beinand, wie wird denn die zierleiste hinten an der stosstange beim mj 1990 mit dieser klammer befestigt ? danke und gruss theo
  20. theo hat auf theo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen - wo findet man beim 900/1 Cabrio die Farbnummer ? Danke im voraus Theo
  21. hallo zusammen, gibts eigentlich ersatz für die seitenzierleisten bei saab oder einem zubehörhändler ? danke theo
  22. theo hat auf theo's Thema geantwortet in 9000
    hi, gut zu wissen. vielen dank, theo
  23. theo hat auf theo's Thema geantwortet in 9000
    hallo, nein, die kontakte der stecker hab ich noch nicht eingesprüht. mach ich demnächst. gruss theo
  24. theo hat auf theo's Thema geantwortet in 9000
    hallo zusammen, der fehler ist nicht mehr aufgetreten. bin erst heute zum auslesen beim saabmann gekommen und habe fehler am drosselklappenpoti löschen lassen. ersatzteile sind sehr teuer und eventuell auch schwer lieferbar, meinte er. kann man das poti auch reinigen ? gruss theo
  25. theo hat auf theo's Thema geantwortet in 9000
    hi, er ist nicht abgestorben sondern ging in den leerlauf und nahm bei normalem gaspedaldruck (= kein notlauf) kein gas mehr an . erst nach neustart wars wieder normal. gruss theo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.