Zum Inhalt springen

100oktan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 100oktan

  1. Ich habe jetzt die beiden 15 A gegen jeweils 40 A Relais ersetzt. Die werden nur noch handwarm. Ich bin am Wochenende 300 km ohne Probleme gefahren.
  2. Jetzt falle ich vom Glauben ab. Ich habe noch in der elektrischen Anlage herumgemessen, NOCHMALS die Spannungsversorgung des Steuergerätes gemessen um einen etwaigen Spannungsabfall zu lokalisieren, habe die beiden Relais geöffnet und deren Schaltkontakte mit der Lupe überprüft auf eventuell vorhandene Verschweißungsspuren, Spannungsabfall an den Relais überprüft indem ich die mit der Hand geschalten habe; Osziloskop am Impulsausgang des Steuergeätes zu den Einspritzdüsen angeschlossen, gestartet und die Karre sprang einwandfrei an. Läuft jetzt schon seit einer viertel Stunde im Leerlauf. Die beiden BOSCH Relais ( 15 A Schaltstrom) werden halt Saumäßig heiß. Ich vermute mal das die nach 30 Jahren doch einen Schlag weg haben und schadhaft sind. Ich habe jetzt mal welche mit 40 A Schaltstrom bestellt und werde die einbauen. Soweit zu eurer Info.
  3. Der Kabelbaum wurde komplett übernommen. Kraftstoffpumpe läuft ja an, auch während des Startvorganges. Und der Druckwächter "144" im Schaltplan liegt ja Plusseitig an den Einspritzventilen; Wird von "229" mit Spannung versorgt, und versorgt dann Reais "102" mit Spannung. Den Druckwächter hatte ich auch erst in Verdacht. Danke für eure Antworten.
  4. Bei meinem 900 er Baujahr 86 den ich auf turbo mit Lucas Einspritzung aus einem 88er umgebaut habe ver -misse ich das Einspritzsignal. D. h. der Motor läuft nicht. Die Eingangssignale habe ich alle, Spannungsversorgung des Steuergerätes habe ich mit Last ( d. h. mittels einer 5 Watt Glühlampe )und einem dazugeschalteten Multimeter geprüft. Steuergerät war währenddessen abgeklemmt. Plus liegt an den Einspritzventile an, nur Masse wird nicht durchgeschaltet. Kraftstoffdruck ist da. Ich bin ziemlich ratlos, ein defektes Steuergerät vermute ich halt als letztes. Der Motor ging während der Fahrt beim Beschleunigen ( Ladedruckanzeige war im Letzten drittel des gelben Bereiches) aus. Es fühlte sich an wie ein Fuel cut off. Ich hatte aber vorher schon das Problem das beim Vollgasbescheunigen wenn richtig Ladedruck aufgebaut war der Motor ein "Loch" hatte. Nachdem ich das Gas zurückgenommen hatte fing er sich wieder. Weis jemand einen Rat? Vielleicht habe ich ja etwas übersehen.
  5. 100oktan hat auf uwo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinem 900er den ich auf turboLturbo mit Einspritzung umgebaut habe fehlt mir das einspritzsignal. Der Motor ging beim beschleunigen mit Vollgas aus. Ladedruck hatte ich da im oberen Viertel des gelben Anzeigebereiches. ICh hatte vorher schon ein Loch beim beschleunigen (unter Vollgas und im oberen Viertel des gelben Bereiches der ladedruckanzeige"). Geprüft habe ich jetzt schon die Spannungsversorgung des Steuergerätes (unter Last mit einer 5 Watt Lampe), Steuergerät war währenddessen abgehängt. Kabel für Drehzahlsignal vom zùndsteuergerät habe ich provisorisch erneuert. Weiß jemand vielleicht noch einen Rat? Es irritiert mich halt das der Motor beim beschleunigen unter Volllast ausging. Und ein Tausch des Steuergerätes ist eben die letzte Option. Danke für eure Hilfe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.