Alle Beiträge von Simon9-5
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Echt? In jedem? Der alte Motor hatte da nichts. Evtl. hat das mal jemand vergessen ...hmmm
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Kettenspanner ist um genau 15mm ausgefahren. Also definitiv keine 69.000km gelaufen. Erfahrungswerte habe ich nicht was den Kettenverschleiß an geht aber ich würde mal auf ~150.000km tippen. Es ist einfach verrückt. Dieser Handel mit gebrauchten Ersatzteilen ist Glückssache. Leider wird man von vorne bis hinten verarscht. P.S: Kann mir jemand sagen wozu dieser Halter ist? Den gibts ja im 9-5 gar nicht, oder?
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Der Motor stammt aus dem Motor-Centrum-Berlin. Und es sind die aus eBay-Kleinanzeigen. Die Rezenzionen bei google habe ich leider erst später gelesen. Fakt ist, das die immer nur Beispielbilder einstellen. Somit ist das nie das Teil, was man kauft. Sondern man bekommt oft einfach nur einen alten abgeranzten Motor. Der gelieferte ist natürlich schön sauber und der Rost überlackiert. Die Froststopfen (an denen erkennt man eigentlich immer das Alter vom Motor) sind mit der Drahtbürste gereinigt worden und glänzen wie neu. Da ich mich auf die Anzeige berufen habe, den Motor zu wollen mit dem schwarzen Ventildeckel aber einen mit silbernem Deckel bekommem habe, hat der Laden sicherlich noch viel viel mehr dieser Motoren. Werde nun am Montag einen mit schwarzem Ventildeckel erhalten. Aber ich gehe dann davon aus das ich einen 2.0 Motor bekommen werde. Am gelieferten Motor baue ich später mal den Kettenspanner aus und messe den "Verschleiß" vom Kettenspanner.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Ja, ich habe einen Aero. Modelljahr 2003 mit dem silbernen Deckel. Die besagten Teile, die ich zur Umrüstung benötige, habe ich leider nicht. Nur die, die ich von meinem demontiert habe. Angeblich sollte der Motor 69.000km haben. Eventuell kennt jemand ja diesen Laden, die den Motor veräußert. Fakt ist, der gelieferte Motor hat keine 69tkm gelaufen und jemand versucht mich zu betrügen. Am Montag soll per express ein anderer Motor geliefert werden. Ich bin gespannt.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Hi, also ein E und R unterscheiden sich in den Auslassventilen. Dazu kommt das mir ei B235R verkauft aber nicht geliefert wurde. Die "paar" anderen Teile habe ich nicht und müsste diese zum eh sehr hohen Kaufpreis zusätzlich erwerben. P.S: habe meine Beiträge bearbeitet. Ich habe einen B235E bekommen. Keinen B235L.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Kurzes Update von mir: Der Lader kam vom Instandsetzer zurück. Diagnose: erhôhter Verschleiß der der Laderwelle sowie deren Lager. Grund: Dreck (Ölkohle im Motoröl). Lader wurde nun wieder überholt. Wieder neue Welle samt Dichtungen. Habe heute meinen AT-Motor erhalten. Leider kein B235R sondern ein B235E (ab MJ 2004). Mit meinen Anbauteilen ist der Motor nicht montierbar. Ich warte nun auf den richtigen, sofern einer verfügbar ist. Ich berichte weiter !
- Ölverlust
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das bedeutet das du das Fahrzeug bald auf YT zu sehen bekommst und der Verkäufer sich sehr gut mit Autos auskennt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Der oben genannte 9-5 mit dem Heilbronner Kennzeichen gehört dem Besitzer vom YouTube-Kanal "Carranger" Grüße
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Naja, glaube bei nem 9-5, der 17 Jahre alt ist lohnt sich selten ein Austauschmotor. Ölsieb war sehr sauber. Die Wanne war wohl auch noch nie ab. Und trotzdem was der Motor durch. Naja. Der neue ist bestellt und sollte bald hier sein.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Kettenräder werden vom alten Motor genommen. Vor 30.000km kam alles dort neu. Auch die Räder der Ausgleichswellen sowie Umlenkrad.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
So, Motor bestellt. Mal sehen ob er das hält was er verspricht. Dazu auch bei Skandix groß eingekauft. Alle Schrauben, Servoleitungspaket, Ölkühlerschläuche usw usw. Werde den neuen Motor auch zerlegen bis auf die Lager und Kolben. Komplett abdichten, die Steuerkette von meinem alten Motor rein (war erst 30.000km drin), Getriebe dran, Simmerringe am und im Getriebe neu und dann mal reinhängen. Aktuell kämpfe ich mit den Schrauben vom Lenkgetriebe. Hoffe eine Presse macht den Rest. Die neue, entrostete und lackierte Vorderachse mit neuen Lenkern, Buchsen und Spurstangen + Köpfen kommt dann auch rein. Ich berichte.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Also, der Lader war ja neu. Und nach 120km wieder "verschlissen". Nach der Ölwannenreinigung ging das Theater ja los. Glaub es war die Lagerschale Nr.3. Allerdings war nicht das Lager im Block lose sondern in der Lagerbrücke. Ich tu mir schwer ~1000€ zu investieren um dann zu merken das es nichts gebracht hat und ich bau den Motor wieder aus. Wenn das Lager so schrumpft, muss es auch meiner Sicht ein großes Problem geben. Bilder der KW mache ich morgen aber ich denke nicht das es auf den Bildern rüber kommt. Die kleinste Rille in der KW ist für mich das K.O. Ebenso hat jede Schale eine Riefe. Als wäre mal Stahlabrieb in das Lager geraten.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Hi, ein Lager der Kurbelwelle hat wohl Hitze bekommen. Es sitzt nicht mehr im Lagerbock sondern fällt einfach raus. Dazu hat mich der Instandsetzer vom Turbo angerufen. Die Lager sind samt Welle wieder "defekt" und müssen ersetzt werden. Grund ist Dreck und Metallabrieb im Öl. Der Turbo muss also wieder überholt werden. Die Kurbelwelle hat auch Riefen, die mit dem Fingernagel spürbar sind. Grüße
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Das Pflaster ist nur nass. Da lagen genug Decken und Folien darunter. Heute Motor zerlegt. Leider hat der Lauf und der nicht vorhandene Ölverbrauch den Schein getrübt. Ölsbstreifer fest, Pleullager und Hauptlager hinüber. Kurbelwelle hat riefen. Vermutlich wurde der Motor lange Zeit ohne Ölwechsel bewegt. Eine Instandsetzung wird wohl sehr sehr teuer. Nun meine Frage: Passt der Motor von der "Chrombrille" auch rein? Klar, die Anbauteile nehme ich von meinem Frage ist eher die Motorentlüftung. Kann man auch die das PCV6 umbauen? Verbaut ist am AT-Motor die Ölfalle mit den Hartplastikleitungen. Hat jemand eine Info dazu? Grüß
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Schön wäre es. Nach 40km fahrt sind 6 Tropfen im Hof doch etwas viel :-) Motor heute im Hof ausgebaut. Mal sehen was ich damit nun mache. Grüße
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Hi, danke für Eure Antworten. Ich werde berichten.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Den Ladeluftkühler checke ich nochmals. Leider sind die Schlauchschellen so vergammelt das ich die durchtrennen muss um ggf.vorhandenes Öl abzulassen. Der Vorbesitzer hatte die Kopfdichtung bereits machen lassen wegen Ölundichtigkeit. Nach dem Lader wurde es ja deutlich schlimmer. Mich beschleicht auch das Gefühl das ich meinen Lader gar nicht wieder bekommen habe. Evtl. hatten die einen auf Lager und mir einfach diesen zugeschickt. Hatte auch angerufen warum das eingelaserte Typenschild nun fehlt. Wenn man so ein Gehäuse reinigt und ggf. strahlt sollte man zumindest das Typenschild abdecken. So sieht er nun aus wie ein Chinalader aber kein originaler von Saab. Ebenso ist ein kleiner Riss im Abgasgehäuse an der Klappe. Das hätte m.M nach einem Instandsetzer auffallen müssen. Ich warte aber nun deren Reaktion ab. Habe auch hier zig Themen durchstöbert die Ölverlust an dieser Stelle hatten. Auch dort half eine neue Kopfdichtung nichts. Zum Schluss lag es bei den meisten an der Kurbelgehäuseentlüftung. Nur bei mir nicht :(
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Wenn der Motor wieder zusammen ist prüfe ich das. Ein Rätzel bleibt es trotzdem :-(
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Hier Bilder. Hab schnell den Motorhalter demontiert. Auf dem letzten Bild habe ich alles gereinigt. Wenn der Lader da und verbaut ist prûfe ich erneut.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Kettenspanner neu. Keine Risse. Dichtungen habe ich jetzt erneuert. Sollte es der Spanner sein dann würdr dieser direkt Öl verlieren und nicht erst wenn ich den Motor belaste. Öldruckschalter ok. Habe ich geprüft als det Kopf unten war. Kopfdichtung ist natürlich schwer zu sehen wenn das Saugrohr montiert ist. Aber an dieser Stelle gibt es nichts andetes außer den Kettenspanner und die Kopfdichtung. Wie es das Öl da raus drücken kann ist mir ein Rätzel. Vorallem kommt es jetzt erst richtig raus nachdem der Lader neu und die Ölwanne neu abgedichtet wurde.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Nein, den habe ich nicht getauscht. Aber sollte da Öl drin sein, dann kann er es ja nicht am Kettenspanner bzw. aus der Kopfdichtung drücken. Dann müsste die Drosselklappe vollständig verölt sein. Durch den kaputten oberen O-Ring lief aufgrund des defekten Laders immer Öl aus der Drosselklappe, die Ansaugbrücke entlang und tropfte unten ab. Durch den neuen Lader erhoffte ich mir Öldichtheit. Ja, Pustekuchen. Wurde immer schlimmer seitdem.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Korrekt. Aber alles ist frei. Kein Stopfen drin o.ä. Die Firma, die den Lader gemacht hat, schon es auch auf den Motorinnendruck. Da der Lader ja nun von "Dreck" befreit wäre, könnte es nun durch diesen austreten. Aber seit der Lader neu ist und die Ölwanne gereinigt wurde verliert er in kürzerer Zeit deutlich mehr Öl als vorher. Sollte ich einen Schaden am Motorblock haben, dann würde er sicherlich deutlich mehr Öl verbrennen. Tut er aber nicht. Keine Ölablagerungen. Nix. P.S: auf dem Bild sieht man deutlich wo er das Öl verloren hat. Direkt unter dem Kettenspanner zwischen Steuergehäuse und Block. Auch über eine Länge von 10cm richtung Getriebe. Und da ist kein Ölkanal
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Er verliert im hinteren Motorenbereich Motoröl. Also das Öl kommt in der bekannten Ecke unter dem Kettenspanner raus. Es läuft dann zum einen hinter der Lichtmaschine entlang über die Antriebswelle und tropft an der Ölablassschraube ab. Der andere Teil läuft am Steuerdeckel entlang, hinter das Riemenrad der KW und dann auf den Hilfsrahmen. Zusätzlich kommt noch Öl an der Kopfdichtung (so scheint es zumindest) über dem Kurbelwellensensor raus. Auch die neu eingeklebte Ölwanne scheint zu lecken. Nach 40km Fahrt läuft ein große Ölspur am Kettendeckel nach unten sowie an der Ölablassschraube gibt es die ersten Tropfen. Sollte der Öldruck zu hoch sein, dann müsste es an Stellen leckagen geben, die mit Öldruck beaufschlagt werden aber nicht am Kettenkasten ?! Im Stand kommt kein Öl raus. Erst sobald die Kiste Last bekommt. Motorentlüftung kann ich ausschließen. Alles frei. Auch die Bohrungen in der Drosselklappe sind ok. Neu ist nur der Ölverlust am Lader. Wenn die Abdichtung zwischen Verdichtergehäuse und "Ölraum" defekt ist, z.B durch falsche Lager oder ein Riss im Verdichtergehäuse, dann könnte theoretisch dadurch Ladedruck ins Kurbelgehäuse gelangen. Ich habe den Lader überholen lassen da viel Motoröl über einen defekten Dichtring (Drosselklappe oben) auf die Ansaugbrücke gelangte und ich somit Öltropfen von unten an der Ansaugbrücke hatte. Ich habe den Lader dann geprüft und er war so kaputt, dass das Verdichterrad am Gehäuse geschliffen hat. Den Ölverlust habe ich dann auf den Lader geschoben. Seit dem neuen Lader und den Dichtungen der Drosselklappe tritt dort kein Öl mehr aus und die DK ist ölfrei. Nur jetzt fängt er unter dem Kettenspanner an zu pinkeln. Der ist allerdings auch neu und nicht gerissen. Beide Dichtungen ebenfalls neu.
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Hallo, danke für Eure Antworten. Der 9-5 ist ein Automatik. Werde mir ein Manometer besorgen und mal den Druck am Ventil Nr. 3 abnehmen. Der Vorbesitzer fuhr unwissentlich ohne Schubumliftventil. Dadurch hatte der Lader einen Lager und Wellenschaden. Es wurde daher die Welle und eben die ganzen Innerein ersetzt. Somit sollte der Lader wieder wie neu sein. Das Öl drückt er zwischen Abgasgehäuse und Verdichtergehäuse raus. Es tropft an der Öldruckleitung ab und läuft auf den Ölfilter. Das Öldruckregelventil habe ich noch nicht geprüft. Das ist das Ventil in der Ölpumpe, oder? Der Ventildeckel ist definitiv frei. Da kann man von allen Seiten mit dem Mund ohne große Probleme durchpusten. Druckverlustprüfung ist das nächste wenn ich den Motor wieder zusammen habe. Dazu muss den Saab allerdings in eine Werkstatt geben. Solche Sachen habe ich leider nicht zuhause. Vorher hatte das Auto im hinteren Motorbereich schon Öl verloren. Nach dem Turboladertausch sowie der neu abgedichteten Ölwanne wurde es nun deutlich mehr. Mich wundert es nur das er das Öl über die Kopfdichtung trotz Dichtmasse rausdrückt. Da gäbe es doch sicherlich andere Stellen. Gebrochene Kolben hätte man aber an der Zylinderlaufbahn sehen müssen, als der Kopf unten war ?! Grüße