Zum Inhalt springen

Xantias

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo zusammen, hier bin ich wieder. Also das mit der Fernbedienung scheint definitiv nicht zu klappen, niemand traut sich so recht, die Sache anzugehen. Ich hab's aufgegeben. In meinem Fall ist es ja aber so, dass die originale Standheizung überhaupt nicht funktioniert (wegen des vom Saab-Händler eingebauten Pioneer-Navis). Der Händler war definitiv nicht imstande, die Standheizung zum Laufen zu bringen und hat deshalb Anfang Dezember mein Auto zu einem Unternehmen geschickt, das darauf spezialisiert ist, iPod-Schnittstellen für Serienradios zu entwickeln. Die Techniker dort sollen jetzt ein Interface bauen, das die Uhrzeit vom Pioneer an das SID weitergibt und somit die Programmierung der Standheizung ermöglicht. PS: Fotos kann ich gerne machen... aber halt erst, wenn ich mein Auto endlich wiederhabe. Zur Zeit teste ich die Ersatzwagenflotte des Händlers durch und wundere mich, dass selbst auf dem Papier komplett identische 9-3 in der Praxis unterschiedlich abgestimmt sind (Dämpfer, Lenkung, Kupplung etc.). Kaum zu glauben, aber jedes einzelne, teils fabrikneue Exemplar fährt sich etwas anders.
  2. Danke an alle! Ich werde mich also bei Eberspächer erkundigen, ob die imstande sind, meine Standheizung mit einer Fernbedieung zum Laufen zu bringen. Xantias
  3. Hallo, in meinem 9-3 1.9 TID Sportcombi ist eine originale Standheizung verbaut, die nicht funktioniert, weil das originale Autoradio durch ein Pioneer-Navi ersetzt wurde (dadurch hat die Standheizung kein Zeitsignal mehr und man kann den Timer nicht programmieren). Fragen: 1) Wer ist der Hersteller der originalen Standheizung (Eberspächer, Webasto...)? 2) Hat jemand schon erfolgreich versucht, eine Fernbedienung von Eberspächer bzw. Webasto an die originale Standheizung anzuschliessen? Wäre es so evtl. möglich, das fehlende Zeitsignal vom Bordcomputer zu ersetzen? Viele Grüsse Xantias
  4. Xantias hat auf Xantias's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich fahre ein 9-3 Cabrio BJ 2005, mit dem ich vollstens zufrieden bin. 30.000km ohne Probleme, keine Klappergeräusche, einfach ein tolles Auto. Aus diesem Grund habe ich mir Anfang des Jahres einen 9-3 Kombi 1.9 TID zugelegt. Bei der Wahl der Ausstattung habe ich mir unter anderem die Standheizung und den erweiterten Bordcomputer gegönnt. Als Teil des Rabatts schenkte mir der Händler ein Multimedia-Center von Pioneer (Navi, TV, Telefon). Leider stellte sich nun heraus, dass Standheizung und Bordcomputer nicht mehr funktionieren, wenn anstelle des originalen Autoradios ein "Fremdgerät" eingebaut wurde, da der Bordcomputer die uhrzeit vom Radio "abgreift". Um es kurz zu machen: Laut Händler wird in meinem Auto die Standheizung nie funktionieren. Ausserdem ist mein Sportcombi eine absolute Katastrophe, was Knarz- und Klappergeräusche anbelangt, es ist echt zum Verzweifeln. Was würdet ihr an meiner Stelle unternehmen? Ich brauche unbedingt ein Auto mit Standheizung, und möchte aber auch nicht auf das Multimediasystem verzichten (speziell der Fernseher ist auf langen Fahrten mit dem Sohnemann Gold wert). Es hat sich nun aber herausgestellt, dass Saab ein solches Auto (mit Standheizung+TV) anscheind gar nicht bauen kann... muss ich mich mit der Rückerstattung der Kosten für die Standheizung zufrieden geben? Xanthos

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.