Zum Inhalt springen

olsen0815

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Moin, schon mal Danke für die spitzen Hinweise. Ich habe heute auch nachgesehen. Ich habe tatsächlich bisschen Probleme mit Wasser im Kofferraum. Denke es läuft über des 3.Bremslicht den Kofferraumdeckel runter über das Schloss in den Kofferraum. Svheint aber neu zu sein, da unter dem Teppich eigtl. alles trocken ist und nicht vergammelt aussieht. Stecker für die Wechsler-Vorbereitung: Hinter dem Teppich ist es trocken, alles schaut gut aus. Masseanschluss ist sauber und der Stevker selbst war hochgebunden und NICHT oxidiert oder dergleichen. Den würde ich somit ausschließen. Leider. Es liegen paar andere dilentantisch abgrknipste Kabel frei, aber die würde ich vorerst auch nicht in Betracht ziehen. Infos erweitertes Fehlerbild: Ich habe die Batterie lange abgegklemmt und nach ca. 20Min. Fahrt, zack wieder aus :( ok, Sicherung raus, rein, geht wieder. Weitergefahren. Irgendwann gingen plötzlich nur noch die Boxen hinten und das Radio lies sich nicht mehr regeln. Weder laut/leiser noch ausschalten. Sogar das abstellen und abschließen des Autos half nichts :( Bin mal gespannt, ob euch noch etwas einfällt. Anbei noch ein Bild vom Stecker
  2. Danke. Und ich brauch immer Tech2 dazu?
  3. Ist ein neues originales (gebrauchtes) Radio nicht plug&play? Muss das angelernt werden? Kann ich auch Ragios aus dem Zubehör verwenden?
  4. Moin, wäre wohl tu einfach, wenns das schon gewesen wäre - aktuell spinnt es wieder - bei hohen Temperaturen (+28'C) geht es gelegentlich wieder aus. Und noch besser - gestern auch nicht mehr aus. Ivh konnte den Schlüssel abziehen Auto absperren und es lief noch immer. Manuelles abschalten nicht möglich. Selbst die Lautstärke lies sich nicht herunter drehen... Hat noch jemand eine Idee? Für mich klingt das eher nach Ersatzbeschaffung :/
  5. Hallo zusammen, ich habe ea mit den Nägeln gelöst ;) Die Sicherung habe ich ersetzt und siehe da - seitdem kein "Absturz" mehr. Danke für den Hinweis
  6. Ist notiert - werde ich prüfen. Brauch erstmal Bügel, oder bekommt man das auch mit Trick17 raus? Seit heute läuft mein Karren zum ersten mal richtig (Kurbelwellensensor defekt) und bei der Ausfahrt gleich einen 900er Cabrio getroffen :D
  7. Um korrekt zu antworten müsste ich gerade vermutungen anstellen, da nic Ich höre über einen Bluetooth FM Transmitter und Smartphone - ist tatsächlich noch etwas bequemer ;) >Sicherung ziehe ich links in der Mittelkonsole( glaube die Nr. 13 könnte auch 14 sein!? - muss ich nachsehen). Sender hält er wohl. Ja und Antenne geht - wurde mal eine manuelle neu verbaut.
  8. Also es ist ein YS3D. Es funktioniert ja, ich sehe auch im SID die Frequenz etc. Es macht halt leider einen Schlag, dann ist es aus...
  9. saab 9-3 1999 2.0i SE - Kasetteradio - gibts da unterschiedliche?
  10. Hallo, ich kämpfe gerade an diversen Ecken und Enden mit meiner Neuanschaffung. Ein Problem was gerade ständig auftritt: Mein Radio(Kasette) geht in unregelmäßigen Abständen schlagartig mit einen 'Tusch aus. Meine Lösung bisher: anhalten, Sicherung ziehen, wieder stecken und dann gebt es wieder... hat jemand eine Idee dazu?
  11. olsen0815 hat auf sappi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moinsen, habe aktuell das selbe Problem, bei ähnlichen Drehzahlen. Geht irgendwo knapp über 3000 in Begrenzer - So wollte den Kurbelwellensensor tauschen. Reinheschraubt - passt, aber Stecker falsch. Angeblich sollte er natürlich für meinen 9-3 2.0i passen. Ist wohl ein anderes Modell - könnte ich den einfach umpinnen/Stecker tauschen? Signal sollte doch das selbe sein, oder seh ich das falsch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.