Zum Inhalt springen

Anelara

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Anelara

  1. Sehe bei Skandix eine 80w , kostet aber 250€ Ich habe ein Turbo mit Klima und viele el Helferlein, also soll die von 80kw sein?
  2. Ich habe ein schlacht Saab, da probiere ich erst damit, bei meine LM ist nichts mehr zu sehen also Beschriftung. Das mit Lager kann sein, aber so handwerklich bin ich leider nicht , habe auch kein Abzieher. Nur ergärlich das ganze Arbeit wegen Lager von Halterung und Arm bzw Hebel, und das jetz...
  3. Ich habe alles angeschlossen wie gehabt, Regler hatte ich vor paar monate Neu. Ich krieg die kriese wenn LM kaputt ist... Nochmal das ganze abbauen wider. Das Auto hat schön 400000 gelaufen. Passt da auch LM von Sauger ?
  4. Ah so, ich habe gedacht ich habe aus Versehen gelöscht. :) Alles klar Vg
  5. Tag zusammen, nach dem ich am Lichtmaschine dran war , habe ich geschaft wahrscheinlich während zusammen bau diese Stecker kaputt zu machen. Da fehlt auch das Sicherung klammer am dem Stecker Gehäuse, habe geschaft das zu Flicken würde aber lieber das ganze austauschen. Hat jemand ähnliches gehabt? Ich habe leider nichts gefunden im Forum.
  6. Hallo Patapaya, Ich habe alle Anschlüsse wie gehabt wieder angeschlossen denn oberen wie auf dem Bild Meinst Du? Hmm ob ich den beschädigt habe weiß ich nicht muss ich prüfen
  7. Hallo , heute Probe Fahrt, alles dicht. ABER :( , Baterie Leuchte an.... Ich krieg die Krise.. Regler würde gemacht, Anschlusse wie gehabt ( Foto vorher gemacht) Riemen laufen normal.. Muss ich die Batterie zuerst aufladen ? Anzeige stand auf knapp 10, Masse Kabel ist fest und sauber.. Ratlos
  8. Immerhin keine dichtung Masse zu finden bei Abbau. Also es geht ohne wie Klaus sagt. Dichtung war halt verhärtet und am eine stelle leicht undicht . Ich werde es auch ohne dichtungs Masse versuchen .
  9. Das stimmt voll komm. Ich muss noch dazusagen das ich Nachhinein viele Rechnungen bekommen habe die mir ( Vorletzte !! ) Verkäufer zugesendet habe. Also es würde schön einiges vorher gemacht, aber ich mache eher die Riemen bzw schön gemacht kostet nicht die Welt
  10. Alles klar habe zum Kenntnis genommen. Vg Anel
  11. Bereits erledigt :) Das war aber seeehr fummelig hat nerwen gekostet . Aber denke jeder Neu * Saab Schrauber muss durch. Morgen geht's an die Ventildeckeldichtung. Habe denn bestellt von Erling.
  12. Hallo ihr lieben, Ich habe ein andere Thema bzw Frage ich möchte kein neue Thread das wegen Und zwo heute war ich am Lichtmaschine dran ( Schrauber freundlich ist anders ...) Mit Klima, Hintergrund war leich eiern von Lichtmaschine , an LM selbst ware die Buchsen ok nur am Hebel nicht. Ich bestelle gleich alle neu, Regler ist gemacht , Die Riemen sind vor 4 Jahren laut vorbwsitzer alle gemacht, sehen noch gut aus oder soll ich lieber Neue dran machen? An sonnst was konnte ich noch machen in den Gegend? Dann kommt neue Ventildeckeldichtung, eine Ecke war leicht ölig . Liebe frühzeitig machen. Lg und Danke für Tipps. edit Ich hab mal beide Beiräge zusammangeführt. patapaya
  13. Hallo , ich hänge mich mal hier mit an, ich habe original Anzeigen von Saab bei meinem Turbo, habe gestern den öldruckgeber ausgetauscht ist original von VDO, nun mein öldrück wird max 4 Bar, im Leerlauf knapp über 2 Bar.. ist das noch ok oder soll schön 5Bar sein ? Vg Anel
  14. Alles klar versuche ich in Zukunft das so zu regeln .
  15. Passt der hier ? Vorher war ein adapter mit kleinere gewinde von VDO 10 Bar halt
  16. Ich weiß das das hier unsrünglich andere Thema war, ich wollte kein neue Thread aufmachen. Ich habe aber direkt nächsten frage Mein öldrückanzeige zeigte max 2 Bar, jetzt habe ich festgestellt das der Geber falsche ist, neue bei Skandix bestellt 05 Bar, der passt aber von gewinde her nicht, ( auf Verlängerung) und Direkt auf flansch auch nicht da ölkühler Leitung im Weg steht. Gibt es ein Andere Geber oder ich soll andere Adapter besorgen nun welche gewinde ist das ? Sorry zu vielle Fragen mal wider von mir
  17. Ich habe irgendwie geschafft, und merke jetzt bei Anzeige es wird nicht mehr wie 12 v .. vlt Batterie entladen mal sehen, aber die Lichtmaschine könnte ich nicht rausheben bzw die schraube nicht rausnehmen da Spritzwand da...
  18. Hallo, das habe ich hinbekommen. Jetzt leuchtet die Batterie Lampe, habe den regler bestellt und sehe gerade da komme ich nicht dran weil ölflansch sammt ölkühlerleitungen im weg steht ..Ich muss die Lichtmaschine ausbauen ?
  19. Anelara hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :)
  20. Anelara hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klima ist abgeschaltet, Trockner und schläuche kommen neu , und Drehzahlen waren nur nach dem Autobahn Fahrten erhöht
  21. Anelara hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich freue mich auf so viel Kompetenz, und Support. Klasse. Das Auto war leider an bissien* verbaselt, aber im den sine das vielle Sachen eigentlich gut waren nur nicht richtig eingeschlossen. Wie elektrik , heizungsverteiler war komplet falsch angeschlossen, Hupe extra vo anders verlegt dazu extra Schalter , Klima Kondensator von anderen Vabrikat und deutlich kleiner dazu selbst gebastelten Halterungen, kurbelgehäuseentlüftung ventil falsch rum angeschlossen so das ein bissien Rauch aus dem ölpailstab kamm ( hatte schön einen Tread das wegen dachte motor ist im Eimer)...Schaltung war auch verstellt ich stand kurz davor Getriebe raus zu schmeißen und aber auch den Saab zu verkaufen. An sonnst Dank EUCH es kommt langsam das Vergnügen und überlege sogar im Sommer mit Sabi nach Croatien zu fahren ....
  22. Anelara hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So sieht es aus ! :) Vg Anel
  23. Anelara hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Abend, So hier nochmals Danke an HAGMAN , das tip mit pottis war richtig! Also verbesserung auf jedem Fall zu merken . Ich habe die Löcher lang gefeilt und einfach mal in Uhrzeigersinn paar mm gedreht, ( ich habe momentan kein Messgerät zu Hand) , einfach mal zu testen wie sich das ganze so verhält. Also start wie gehabt eigentlich gut, und drehzahl stabil un die 900 , und auch nach dem testfahrt auf dem Autobahn, meine Frage wenn ich das weiter im Uhrzeigersinn drehe verringert sich das drehzahl oder wenn ich das gegen Uhrzeigersinn drehe ? Oder einfach mal so lassen:) . Vg Anel
  24. Anelara hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Abend liebe Gemeinde . Ich weiß das über diese Thematik würde oft geschrieben, habe viel gelesen aber leider kein Antwort auf mein Problem. Und zwo handelt sich um ein voll turbo mit Lucas, 160 Ps der bei anmachen immer so um 1000 umdrehenungen läuft, aber nächste paar stop fallen die Umdrehungen so um 600, nach erreichte Betriebstemperatur ist dann alles ok um die 850, so lang ich Stadt und Landstraße fahre alles ok. Aber nach dem Autobahn geht das drehzahl hoh , um 1500 und bleibt sehr lange, erst nach neu start wieder alles ok. Erneut habe ich folgendes: LL Ventil gereinigt ( kein Besserung) dann neu angebaut , Drosselklappe ausgebaut gereinigt, alles gängig für mein befinden, neu O Ring . Alle unterdrück schleuche und Stöpsel sind neu. Auch die von LL ventil. Motortemperaturgeber auch neu. Zündüng alles neu, auch angestellt 16, vor OT , Luftfilter neu. LMM mit Bremsenreiniger gereinigt. Was kommt noch in Frage ? Lambdasonde? Verbrauch ist ok, und das Wagen zieht seht gut. Sorry für lange tekst mit viellen Schreibfehler mit Sicherheit. Aber habe einfach ungute Gefühl wenn ich mit dem Saab runter von dem Autobahn fahre und muss Tanken, den dann so bei hohe drehzahl auschalte oder ist es nicht so schlimm. Das fenommen ist auch nicht immer ! Viellen Dank und schöne WE LG Anel
  25. Anelara hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe neue Problemchen, der eigentlich von anfangs da ist (seiht erwerb) , ich weiß es gibt vielle Themen darüber, nach Autobahn und mal schnellere fart wenn ich runter von BAB fahre bleibt das drehzahl so knapp 2000. Erst wenn ich aus mache und wider an dann ist es wider normal. Habe Drosselklappe ausgebaut und gründlich gereinigt, neu O Ring , leerlaufsteller ebenfalls , hat nichts gebracht, dann habe ich ein neue leerlaufsteller ( aus England das Teil von Rover ) hat auch nichts gebracht. Untendrückschlauche sind neu ( silikon ). Bei warmlauf fase läuft er Untertürig geht aber nicht aus... LMM würde auch gereinigt ( Bremsenreiniger ) Das System ist Lukas ..was soll ich noch versuchen bzw tauschen ? Vielen Dank voraus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.