Zum Inhalt springen

Dr. Shroc

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dr. Shroc

  1. Dr. Shroc hat auf Festus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hatte mal ähnliche Probleme und mir hat ne Imprägnierung auch geholfen. Rein aus Interesse: welche Imprägnierung hast du genommen? Viele Grüße David
  2. Schöner Artikel, vermutlich für viele hier hinter der Paywall, poste ich aber trotzdem mal: https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/saab-romantiker-und-nonkonformisten-halten-bis-heute-die-treue-17697975.html
  3. So - das Problem ist erstmal gelöst worden in der Werkstatt. Seit einer Woche steht der Saab wieder vor meiner Haustüre und startet, auch bei Feuchtigkeit und zuverlässig. Mal sehen, wie sich das entwickelt über die kalte/nasse Jahreszeit, die jetzt kommt. Viel fahren werde ich ihn nicht. Es war wohl doch das Motorsteuergerät, was für die Fehler letztlich verantwortlich war. Die Werkstatt meinte, dass die Ursachenfindung auch deswegen so schwierig war, da bei einem Quertausch mein (altes) Motorsteuergerät in einem anderen Fahrzeug erstmal funktionierte (der Fehler trat halt manchmal auf, manchmal nicht, scheinbar völlig zufällig). Nachdem in meinem Saab ein neues verbaut wurde, sprang er jedenfalls auch in der Werkstatt über einige Tage zuverlässig an. Somit meinte der Meister, damit wohl die Ursache gefunden zu haben. Hoffe, dass dieser Eintrag in diesem Thread erstmal mein letzter ist Danke nochmal an alle, die mit Tipps hier mitgeschrieben haben!
  4. Danke, ich werde danach schauen. Konnte aber nichts feststellen bisher - denke eher, dass es Zufall ist, dass das Problem nach dem Platzregen zum ersten Mal aufgetreten ist.
  5. Hi Thomas, danke für's Mut machen :) Bin beim Mittermüller, in Freising nördlich von München. Der macht auf mich einen kompetenten Eindruck und hat glaube ich auch hier einen ganz guten Ruf. Motor- und ESP-Steuergerät hatte er aus nem anderen Fahrzeug da, es wurden also keine Neuteile eingebaut, sondern er hat es nur "quergetauscht" um zu schauen, wo der Fehler liegt. Wenn ich ihn richtig verstanden habe.
  6. Sorry, bin noch ein halber technischer Laie. Was ist ein Tech2? Da das Auto bei einem guten Spezialisten ist (denke/hoffe ich jedenfalls) würde ich mal zu "ja" tendieren... Das Problem tritt mittlerweile auch mit frisch geladener, neuer Batterie auf, daher sollte die LM nicht das Problem sein...
  7. Update - leider entwickelt sich das Thema für mich zu einer neverending story: Die Batterie habe ich getauscht, was kurzfristig (eine Woche) half, dann traten die Probleme wieder auch. Mittlerweile ist das Fahrzeug seit 3 Wochen in der Werkstatt bei einem Saab-Spezialisten, der bereits das Zündschloß, das Motor-Steuergerät und das ESP-Steuergerät getauscht hat. Leider ohne Erfolg, das Auto startet manchmal und manchmal eben nicht (mit der bekannten "Antriebsschlupfregelung defekt..."-Meldung). Der Spezialist ist ziemlich ratlos und bezeichnet das Auto mittlerweile als "sein Sorgenkind"... :/ Nächster Schritt wäre jetzt wohl der Austausch des CIM, was mit 800 EUR zu Buche schlagen soll. Reparaturkosten liegen jetzt bereits im vierstelligen Bereich, für ein Auto, welches ich vor 2 Monaten für 6000,- gekauft habe. Ich befürchte, dass das auch nicht hilft und das Thema zu einem Faß ohne Boden für mich wird... Da überlege ich ernsthaft, das Kapitel zu beenden und mich (mit wohl großem Verlust) wieder von dem Fahrzeug zu trennen. Gibt es hier noch jemanden, der eine Idee hat oder das Problem irgendwie anders gelöst hat?
  8. Danke für die Info [mention=482]Transalpler[/mention]! Konnte mich wegen Urlaub erst jetzt drum kümmern, hab mittlerweile auch deinen eigenen Beitrag von 2018 gefunden. Traue mir nicht zu, das Ding selbst zu reparieren und lasse das Ganze nächste Woche mal beim Mittermüller anschauen, der soll ja ganz gut sein. Wie schwierig war denn die Reparatur? Und hält dein Gebrauchtteil nach wie vor gut? Überlege mir auch, ein gebrauchtes/überholten Zylinder zu holen (falls das wirklich das Problem ist), nachdem ich die saftigen Neupreise gesehen habe. Bei eBay (gebraucht / reparieren lassen) oder auch Elferink gibt es gebraucht ja einiges...
  9. Als ich heute in München zu meinem Auto zurückkam, traf mich für eine kurze Sekunde der Schlag: "...wer zum Teufel hat da mein Dach aufgemacht!?!?" Dann hab ich gesehen, dass meiner direkt dahinter parkt. Dieselbe Farbe, dieselben Felgen, derselbe Motor (2.0t). Echt lustig War das einer von euch?
  10. Hi zusammen, leider komme ich gerade nicht zur Ruhe. Vor ein paar Tagen Probleme mit Elektronik bzw. Batterie, jetzt ist das Verdeck meines Cabrios defekt. Bereits vor einer Woche tropfte es (aber nur ein Tropfen) auf der Beifahrerseite rechts neben der Sonnenblende, wo quasi das Verdecke auf die Karosserie trifft. Das hat dann aber wieder aufgehört. Bei Schließen des Verdecks vorgestern (vorne war bereits verriegelt, hinten aber noch alles offen) drehte der Motor (der das Verdeck schließt) plötzlich "hohl", danach sofort Fehlermeldung "Dach manuell schließen, Werkstatt aufsuchen" (oder so ähnlich). Gesagt getan - Dach manuell geschlossen, auf der Heimfahrt ergoss sich dann plötzlich Öl auf der Fahrerseite (selbe Stelle, neben der Sonnenblende) auf mich, während der Fahrt. Und das war mehr als nur ein Tropfen... meine Hose konnte ich dank Gallseife zwar retten, um mein Verdeck mache ich mich jetzt aber ernsthafte Sorgen. Hat jemand einen Tipp, wo es eine gute Werkstatt bzw. Experten im süddeutschen Raum gibt, in Bayern oder Baden-Württemberg? Ich habe selber nicht viel technische Ahnung und traue mir nicht zu, da viel selbst zu machen...
  11. Hi @alle, danke für die vielen Beiträge! Die Dorfmechaniker haben das Problem gestern gelöst. Batterie geladen, und nach Sichtprüfung festgestellt, dass unter der Batterie einige Steckerverbindungen korrodiert sind, und scheinbar da auch mal Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist. Sie haben die Halterung für die Batterie ausgebaut, die korrodierten Stecker mit Öl eingeschmiert, alles gesäubert und die Batterie wieder eingesetzt. Jedenfalls geht das Auto jetzt erstmal wieder. Mal sehen, was beim nächsten Regen passiert. Ich werde auf jeden Fall ne neue Batterie kaufen in Deutschland und das dann weiter beobachten. Soviel Freude hatte ich leider nicht an dem gelösten Start-Problem, auf der darauffolgenden Fahrt hat das Verdeck den Geist aufgegeben, inkl. einem Schwall Öl auf den Fahrer (mich) nach manueller Schließung :-/ Aber das ist etwas anderes, dazu poste ich nochmal separat etwas die kommenden Tage. Wer einen Saab/-Verdeckspezialisten im Raum München / zwischen M und Stuttgart kennt, gerne melden :)
  12. Hi [mention=8767]Bollogg[/mention] und [mention=12414]T.Töpfer[/mention], vielen Dank für eure Antworten. Ich war vorhin hier bei der Dorfwerkstatt, wo ein super freundlicher/hilfsbereiter Mensch gleich mitkam zu unserem Ferienhaus und sich das Auto angeschaut hat. Er hat die Spannung der Batterie gemessen, und ich meine, dass das Gerät irgendwas zwischen 8 und 9 Volt angezeigt hat. Also viel, viel zu wenig, wenn ich das richtig verstehe. Er hat dann einen Booster angeschlossen, wodurch das Problem aber nicht gelöst wurde. Jetzt verhält sich das Auto aber anders: Einschalten der Zündung verursacht wieder (wie beim ersten Mal vor 3 Wochen) die Fehlermeldung "ASR defekt/Werkstatt aufsuchen" und es klackt nix mehr, wenn ich den Zündschlüssel nach rechts drehe. Dabei leuchtet die "Motor defekt" Warnlampe im Tacho permanent - auch beim Schließen und Abschließen des Autos. Der Mechaniker hat ein bisschen am Sicherungskasten herumprobiert und Sicherungen getauscht, die Sicherung R4 löst sofort aus, wenn er sie reinsteckt. Er meint, irgendwo im Motorsteuergerät oder bei einer elektrischen Leitung wird ein Kurzschluss ausgelöst. Oder so ähnlich (ich bin technischer Laie, weiß daher nicht, ob ich alles korrekt wiedergebe). jetzt haben wir die Batterie wieder abgeklemmt und laden die Batterie für 1-2 Stunden. Dann kommt er nochmal vorbei. Werde dann wieder berichten. Gruß David P.S. die Batterie ist sicher schon 6-7 Jahre alt, kann ich gerade aber nicht nachvollziehen, da im Urlaub.
  13. Hallo zusammen, nachdem ich mir vor einem Monat ein schönen Saab Cabrio (BJ 2004 / 150.000 km / 2.0t mit 175 PS) gekauft habe, schreibe ich heute meinen ersten Beitrag, leider aus einem recht unerfreulichen Anlass: Nachdem das Auto 2, 3 Wochen problemlos gelaufen ist, gab es vor 2 Wochen einen heftigen Platzregen, nachdem sich das Auto nicht mehr starten ließ (Fehlermeldung: Antriebsschlupfregelung defekt, Werkstatt aufsuchen). Beim Drehen des Zündschlüssels tat sich: gar nichts. Habe dann etwas recherchiert und gelesen, dass es hilft, wenn man die Batterie abklemmt. Das habe ich für ca. 30 minuten getan. Voila: Das Auto lief wieder, als wäre nichts gewesen. Heute ist nun - auch nach etwas Regen - das Problem wieder aufgetreten. Allerdings kommen alle möglichen Fehlermeldungen, und wenn ich den Zündschlüssel ganz nach rechts drehe, klackert es und die Lichter im Cockpit gehen an und aus. Hab die Batterie jetzt mal abgeklemmt und schaue, wie es morgen aussieht (es ist wieder trocken und bleibt trocken). Was mir auch noch auffiel: Beim Öffnen der Türen kam für ca. 3 Sekunden ein merkwürdiges Klicken/Klackern aus dem Motorraum/Cockpit (nicht genau lokalisierbar). Hat irgendjemand hier ähnliche Erfahrungen/einen Tipp? Bevor ich den Pannendienst kommen lasse (bin in der Schweiz im Urlaub) würde ich gerne alles probieren, was möglich ist. Danke!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.