Zum Inhalt springen

Txelu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Txelu

  1. Kleines Update, ich habe die Schalter von vorne ausgebaut und wollte sie mir Zuhause anschauen. Beim öffnen sind mir die "Kontaktstiffte" um die Ohren geflogen... Schnell einen gebrauchten mit Gewährleistung gekauft und meinen mal inspiziert. Etwas Schmutz, Fett und Ruß gesehen aber sonst nichts auffälliges. Ein paar Kontacte sind etwas abgenutzter und halt dreckig... Ich habe den betroffenen Schalter etwas sabuer gemacht und bin zum Wagen, den ausprobieren gegangen. Siehe da, das Fenster geht wieder hoch :) Ich werde die Schalter schön sauber machen, Kontaktspray draufmachen und versuchen es zusammenzubauen. Sobald der "neue" eintrifft, werde ich mal sehen welcher schöner / besser geht. Den anderen habe ich dann als Ersatz. Vielen Dank der41kater!!!
  2. Eigentlich habe ich keine Ahnung ob ich den Schalter an der Tür vorher benutzt habe... Da kannst du natürlich auch recht haben Ich werde erstmal die Schalter mit einem anderen Tauschen und auspropieren. Vielen Dank! Manchmal braucht man dass man an die Basics erinnert wird. Ich hatte ja noch Glück dass es gestern so warm war und es nur etwas lauter war auf der Autobahn, obwohl man bei höherer Geschwindigkeit weniger Windgeräusche hatte als ich in meinem Volvo habe.
  3. Ich habe beide Schalter betätigt, also vorne und direkt an der Tür. Ich vermute es ist vielleicht irgendein wackelkontakt am Motor. Naja, ich werde nachschauen und berichten.
  4. Moin! Ich bin heute den 9-3 von 2002 zum ersten Mal seit etwas längerem wieder gefahren. Es war warm, also alle Fenster runter um nicht die Klimaanlage zu doll zu beanspruchen. Nach einer Weile möchte ich wieder zu machen, da geht das hintere rechte Fenster nicht mehr hoch. Ich hatte es nur zur Hälfte runtergelassen... Links geht es. Das Fenster ist fest, also nicht lose im Rahmen. Wenn ich es ein wenig antippe um es weiter runterzulassen, geht es. Hat irgendjemand eine Idee was es sein kann?
  5. Vielen Dank an Alle! Ich habe noch G30 gekauft. Das G48 kann ich ja in meinem Volvo benutzen :) Ich werde versuchen alles rauszubekommen aber da ich mir nicht sicher sein kann und der behälter im unteren Bereich eher rötlich gefärbt ist, werde ich G30 nachfüllen. Die nächste "Baustelle" ist die Bremsflüssigkeit, da ich heute beim Nachsehen habe ich einen Aufkleber gefunden mit 06/2014 (normal dass die Bremsen etwas schwach waren). Frohe Weihnachten!
  6. Kleines Update nach dieser Zeit. Der Luftmassenmesser war wohl der große Übeltäter (zusammen mit den ganzen Schläuchen die porös und am sich auflösen waren). Nach ein paar hundert Km läuft der 9-3 viel besser, den Turbo hört man eher nicht mehr, Tempomat ruckelt nicht und der Wagen hat ordentlich Punch da wo er ihn braucht. Gewechselt wurde außerdem beide Stoßdämpfer und Federn vorne, das rechte Federbein (da es nicht wirklich von dem Auto warasdf), eine Achsmanschette, ein Querlenker, die Domlager und Allwetter Reifen. Ich wollte den Frostschutzmittel tauschen da dieser gerade bei -10 beim messen geblieben ist (wer weiss von wann und was alles da drin ist), und habe alles mögliche im Netz und hier gefunden. Das jetzige ist gelb, keine Ahnung ob es das richtige ist. Laut einem Thread hier soll G48 das richtige sein und um die 6l reinpassen. Liege ich da richtig oder soll da lieber etwas anderes rein? Frohe Weihnachten!
  7. Ein kleines Update: Ich habe den Luftmassenmesser bei Skandix gekauft und eingebaut. Der Wagen ruckelt immer noch ein wenig, der Fehler ist aber nicht wieder im Speicher aufgetaucht. Im kleinen Winterschlaf werde ich mich mal an die Drosselklappe machen.
  8. Der Stecker sitzt Bombenfest und die Schläuche auch (sind aber nicht mehr die besten).
  9. Danke! Werde es überprüfen.
  10. Jo, der war nie ab, obwohl die Kabel nicht ganz frisch aussehen
  11. Moin! Auf der Fahrt von 600km am Sonntag, ist mir die Motorkontroll Leuchte angegangen. Ich habe einen obd-2 reader dabei gehabt und habe somit auslesen können. Als ich die Motorhaube aufgemacht habe, habe ich gesehen dass der Schlauch vom Luftmassenmesser nicht festgemacht war (habe ich veim Filterwechsel vergessen. Dran gemacht, Fehler gelöscht weitere 300 Km ohne Problem gefahren. Plötzlich wollte der Wageb von 140 aufwärts nicht mehr richtig Gas annehmen und da kam die selbe Leuchte wieder. Der selbe Fehler. Kann es sein dass der Luftmassenmesser kaputt ist? Könnt ihr den Fehler anhand des ausgelesenen anders deuten? Gruß!
  12. Die Liste ist lang... Im stehen hört sich alles gut und leise an (außer der Auspuff da dieser etwas undicht ist, wird aber morgen alles gecheckt). Samstag und Sonntag Morgen wird alles geprüft was geht und Anfang der Woche der Rest gemacht. Mein Nachbar meinte dass anscheinend die Benzinpumpe bald schlapp macht, da man ein permanentes Summen dass von dem hinteren Teil des Wagens hört. Viele Sachen, wenig Zeit...
  13. Es ist ein leichtes Pfeifen/Pusten. Mit Musik hoert man es fast nicht, ich fahre aber gerade am Anfang ohne Musik um alles mal zu beobachten. Ich werde trotzdem alles mal kontrollieren da am Sonntag 600Km zu fahren sind. Der Wagen geht aber nicht schlecht ab. Klar hilft da das subjektive Sehen der Geschwindigkeitsnadel, macht aber Laune.
  14. Beim Domlager meine Ich eigentlich die dritte Schraube die abgebrochen ist. Die Schelle am Turbo meine ich auch dass die schief sitzt war mir aber nicht sicher. Fest ist sie und dicht scheint es zu sein, werde den Wagen aber auch noch hochheben und besser kontrollieren.
  15. Moin! So, kleines Update: Die richtige Zündkassette und neue Zündkerzen sind eingebaut. Ich bin ein wenig gefahren und es lief gut, bis ich fest draufgelatscht bin... Mann ging der ab! Super Gefühl. Keine Probleme, keine Meldungen. Jetzt habe ich (für den Moment) nur zwei Problemchen. Auf einem Foto ist das "Domlager" zu sehen und ja es ist mir nicht aufgefallen, dem TÜV Prüfer wohl auch nicht da er es nicht bemängelt hat. Das muss getauscht werden. Das Zweite ist nehme ich an der Turbolader? Muss die Schelle so drauf sein? Beim beschleunigen hört man ein leichtes "pusten". Da ich zum ersten mal einen Turbomotor habe und die anderen autos mit Turbo in denen ich gefahren bin deutlich jünger sind, habe ich so etwas noch nicht gehört gehabt. Gruß!
  16. Danke Celloplayer! Eine kurze Frage, da ich weder Navi noch Telefon an Bord habe, ist da eine echte Antenne angeschlossen? Kann ich einfach ein Dummy da drankleben? Edit: Ich habe einen Dummy bestellt und werde sehen ob an meiner etwas angeschlossen ist. Falls ja werde ich die Originale einfach schön dünn schleifen und in den Dummy (der silber lackiert wird) reinstecken. Gruß!
  17. Das ist die Zündkassette die eingebaut ist... Die Antenne sieht auch sehr schäbig aus, ist die schwierig abzubauen? Ist es wie beim 9-3 II? Brauche ich die denn überhaupt? Das Auto hat weder Telefon noch Navi. Der Wagen fährt gut, es kommt ein sehr nervendes lautes Geräusch das mit zuhnemender Geschwindigkeit lauter wird. Ich tippe auf die M+S Reifen da diese von 2011 sind, etwas porös und wie ein Viereck aussehen. Die Neue Zündkassette (SAAB Teilenummer 55559955 / 55562588) und Zündkerzen (NGK BCPR6ES-11) sind unterwegs
  18. Finde den Fehler...
  19. Jo, für die Ölwanne werde ich Fotos vorher machen und nach dem Ölwechsel auch. Wenn etwas ungefragt gemacht wird, ist es Gratis da der Termin für eine feste Arbeit steht (mein Anwalt liebt solche Sachen). Etwas mit Luftdruck-Schlagschrauber festballern hatte ich leider auch hier bei meiner, bis dahin, Werkstatt des Vertrauens. Wenn man einen Radbolzen nur am dritten oder vierten Anlauf mit einen solchen Schlagschrauber lösen kann und dabei auch noch eine Nuss bricht, dann war es definitiv zu fest. Naja, ich hatte das Vergnügen schonmal in Spanien bei einem Norauto (ist dasselbe), da wollte der junge Mitarbeiter mir die Bremsen neu machen mit der Aussage dass er mich so nicht fahren lassen darf... Daraufhin kam meine Ansage dass er mir nicht verbieten wird zu fahren und dass ich nur den Auftrag den ich gegeben habe bezahlen werde, wenn er es von seiner Tasche zahlt kann er gerne neue Bremsen draufmachen :biggrin::biggrin: wollte er aber dann plötzlich nicht mehr Obwohl... wo du Recht hast, hast du recht... mal sehen ob für Samstag das Wetter gut ist, dann kann ich es ja selber wechseln. Vielen Dank an Alle für eure Hilfe
  20. ATU ist nur um das Öl einmalig zu wechseln, danach (wie gesagt bald, auf keinen Fall in 10.000 Km) geht der Wagen zum Mechaniker um einen guten Ölwechsel zu machen. Ich würde mir die Zeit normalerweise nehmen, nur habe ich diese nicht und so hat der Wagen wenigstens etwas frischeres Öl. Beim Volvo mache ich ja den Service aber wenn es regnet warte ich halt eine Woche, bei dem Saab habe ich nicht einmal eine Woche um alles auf Vordermann zu bringen. Ich werde Fotos von allem machen und dann berichten wie das Auto Aussieht und vor allem, wie er sicht fährt. Ich bin gespannt auf den Vergleich 2L Turbo gegen 2.4L 5 Zyl Sauger, obwohl auf der kleinen Runde ich schon ganz schön am grübeln war hehehe.
  21. Danke! Ich werde einen Termin bei ATU für den ersten Ölwechsel machen. Ich habe noch Motorspülung von Liqui Molly da und überlege die vorher reinzukippen. Bitte nicht wegen ATU haten, ein weiterer (und ausführlicherer) Service ist in wenigen Monaten geplant, wenn die Ölwanne etwas haben sollte würde ich diesen vorziehen. Ich muss nächsten Sonntag um die 600 Km fahren und da wollte ich so frisches Öl wie möglich haben. Alle 10.000 Km oder 1 Mal im Jahr wird das Öl getauscht, das ist ein muss bei dem Wagen um viel und lange was von ihm zu haben, so viel ist mir hier auch schon klar geworden. Den Motorraum und den Unterboden schaue ich mir noch genauer an. Ich muss eh die angeschweißten Teile überprüfen und gegebenenfalls mit Unterbodenschutz versehen.
  22. Danke Erik! Ich werde eine Originale DI kaufen und diese einbauen. Wie gesagt, ich habe nur kurz in den Motor geschaut und auf merkwürdige Geräusche geachtet (die es nicht gab). Auf der "Probefahrt" auf dem Hof habe ich auf rutschende Kupplung, Durchzug bei niedrigen Umdrehungen und Federung geschaut und es schien gut zu sein. Es war eher ein Kauf aus dem Bauch heraus. Wäre es ein Volvo gewesen hätte ich mehr gewusst, da aber der TÜV neu kam war es für mich ok. Ein paar Sachen sind natürlich zu machen (SID, vorsichtshalber Ölwechsel, der Luftfilter liegt schon hier, ein wenig Rost hinten links der aber nicht knusperte und die "Dachantenne" sieht zerstückelt aus). Zum TÜV wurden die Federbeine erneuert, die Bodengruppe vorne rechts und links hatten Durchrostungen und wurden erneuert. Ich meine, der Wagen ist 18 Jahre alt und sah von innen ser gut aus. Erst später habe ich mich damit befasst dass es wohl die Anniversary Edition ist (obwohl der Wagen 15" Räder eingetragen hat). Am Dienstag hole ich den Wagen ab und werde mich dann diese Woche damit beschäfftigen ihn auf Vordermann zu bringen. Ich will ihn dann eine Woche später meiner Mutter zum Geburtstag schenken :)
  23. Moin! Ich habe einen Saab 9-3 2.0t mit 150 PS von 2002 für meine Mutter letzte Woche gekauft. Da ich Volvo Fahrer bin und von Saab keine Ahnung hatte habe ich mich in vielen Foren durchgelesen. Laut Fahrzeugschein / FZN ist es ein YS3D. Es war ein mehr oder weniger Blindkauf da ich nur auf einem Gelände fahren konnte und ich, wie gesagt, von Saab keine Ahnung hatte (außer dass die Wagen auch ewig halten). Der Motor lief sehr ruhig und leise, reagirte gut auf die Gasbefehle und da der Wagen eh neuen TÜV bekommen würde hatte ich mich einfach entschlossen ihn zu kaufen. Das Auto hat 168.000Km (die ich ihm auch abkaufe) und wurde bis 130.000 Schekheft gepflegt. Einen Ölwechsel mache ich nächste Woche um sicher zu gehen dass es gemacht ist. Als ich den Motor gesehen habe ist mir die ROTE Zündkassette aufgefallen. Überall lese ich (bestätigt durch Skandix mit der Fahrgestellnummer), dass der Motor ein B205e ist und daher eine schwarze Zündkassette nutzten sollte. Meine Frage ist, kann man eine T5 anstatt der T7 Zündkassette einfbauen und die AU schaffen? Würde der Motor überhaupt angehen? Ich glaube eher dass es irgendein Nachbau ist und dieser Rot ist. Den Wagen lasse ich erst am Dienstag den 07.07. zu und erst dann kann ich ihn abholen, deshalb kann ich es nicht abbauen. Ich werde eine schwarze ZK kaufen und diese mit neuen Kerzen einbauen, aber die Rote dann als Back-up im Kofferraum lassen da diese offensichtlich geht da die AU relativ gut geschafft wurde. Sorry für den Klotz hier ich wollte aber so wenig Info wie möglich auslassen und Danke für die Antworten im Voraus ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.