-
Was für eine Wasserpumpe ist das?
Oder iwas, an das ich im Moment gar nicht denke, aber mich umhaut, wenn ich den Vorschlag höre.
-
Was für eine Wasserpumpe ist das?
Die ist neuwertig. Ich habe gerade ein „Kreisch“-Problem bei meinem 900er und hatte gehofft, dass es die WP sein könnte, die wohl für die Geräusche verantwortlich sein dürfte. Naja, dann kann ich sie wohl nicht einbauen lassen. ich möchte sie nicht versteigern. Was heisst schon „vergolden“? Ich würde gern gegen iwas tauschen. Ein Traum wäre, wenn ich jemandem mit der WP eine Freude machen könnte und ich im Gegenzug wieder zwei funktionierende Sitzheizungen hätte.
-
Was für eine Wasserpumpe ist das?
Im Nachlass meines Vaters habe ich eine „patschneue“ Wasserpumpe gefunden. „Made in Japan“ ??. Fotos füge ich bei. Ist die für einen 99er oder passt die in einen 900er 16V LPT? Wenn sie nicht in den 900 LPT passt, würde ich gern gegen was Schönes für meinen LPT tauschen, wenn Interesse besteht. Ein schönes Wochenende wünsche ich.
-
Welches Radio für den 900er?
Es war keine Blende mitgeliefert, aber es wäre ein Leichtes, eine durchgehende „Blind-Blende“ mit vier Aussparungen an den richtigen Stellen für die Displayclips zu versehen und hinter dem Display anzubringen. Das habe ich auch noch vor zu erledigen.
-
Welches Radio für den 900er?
Ich dachte ja, dass ein Multimediagerät im 900er als Frevel angesehen wird, weshalb ich mich bislang nicht getraut hatte, meinen Einbau hier zu offenbaren. Nach den letzten Beiträgen traue ich mich nun doch. 1-DIN und das Display kann an der gewünschten Stelle angeklipst werden. Carplay und Andoroid-Auto ist auch drin, allerdings kabelgebunden. Beste Grüsse.
-
Samstag, ich hatte gerade Lust auf schöne Türverkleidungen...
Danke für die Hilfe.
-
Samstag, ich hatte gerade Lust auf schöne Türverkleidungen...
Wie lässt sich der Threadtitel ändern?
-
Samstag, ich hatte gerade Lust auf schöne Türverkleidungen...
Das habe ich auch schon festgestellt. Liegt nicht an mir, sondern an einem der Vorbesitzer. Da muß wohl mal unpassender Ersatz verwendet worden sein.
-
Samstag, ich hatte gerade Lust auf schöne Türverkleidungen...
Sprühkleber war mir zu unsicher, weil ich ein Durchsuppen des Klebstoffes oder auch ein Verhärten des Stoffes befürchtet habe. Der Stoff hatte seine Schaumstoffrückseite völlig verloren. Die bestand nur noch aus Krümeln. Darum habe ich vollflächig Klebeband aufgebracht und dann nach dem faltenfreien Aufkleben hintenrum schön verspannt. Insgesamt schätze ich, daß sich der Stoff in den 28 Jahren um ca. 3 cm gelängt hatte. Nun muß ich nur noch irgendwie ein paar Flecken entfernen. Mir war es zu unsicher, den Stoff in die Waschmaschine zu stecken. Hat vielleicht jemand einen Tip zur Fleckentfernung?
-
Samstag, ich hatte gerade Lust auf schöne Türverkleidungen...
Mein LPT Cabrio habe ich ja nun bereits seit mehr als zwei Jahren und jeden Tag haben mich die losen Stoffverkleidungen der Türpappen genervt. Diesen Samstag war der Leidensdruck so groß, daß ich handeln musste. Vielleicht interessiert Euch der Zustand davor, der Ablauf und das Ergebnis meiner Bastelei?
-
Ich möchte mich gern vorstellen
Vielen Dank für die Reaktionen. die üblichen Verdächtigen habe ich natürlich schon durch: ZZP ist richtig eingestellt. Zündkabel, Veteilerläufer und -kappe erneuert (brachte ruhigeren Lauf und Beschleunigung, aber immer noch träge) Die richtigen Zündkerzen gekauft habe ich auch. Und latürnich eingebaut. Was ich nicht kann, ist einzuschätzen, ob der Ladedruck ordentlich eingestellt ist und ob die Benzinfördermenge ausreicht. Allerdings bekommt er ja immerhin für 195 nach Tacho genügend Sprit. Ach ja, und SuperPlus bekommt er auch.
-
Ich möchte mich gern vorstellen
Wow! Nach so kurzer Zeit und noch nachtens schon Antworten. Ich bin begeistert. Wenn es das wäre, könnten das zwei Fliegen mit einer Klappe sein? Dem gehe ich unverzüglich nach. Danke für die Ratschläge. Und am besten fand ich das mit der seltenen Krebsform.
-
Ich möchte mich gern vorstellen
Liebe Forumsmitglieder, nach über zweijährigem stillem Mitlesen habe ich mich heute hier registriert. Dieses Forum ist einfach toll. Mein Name ist Guido und ich lebe in Berlin. Vor etwas mehr als zwei Jahren habe ich Nordrhein Westfalen um ein schwarzes 92er LPT-Cabrio ärmer gemacht und Berlin um ein solches bereichert. Insgesamt ist es mein vierter Saab. Weil mein Vater in den Achtzigern mal einen 99er Dreitürer hatte, wollte ich eigentlich immer einen Saab haben. Von 1991 bis 1995 hatte ich einen 900i Dreitürer, dann irgendwas anderes, zwischen 1997 und 2005 einen 9-3 Dreitürer und ein 9-3 Cabrio, tja und dann wieder was anderes, aber immer irgendwie ein Nischenmodell. Wer kennt nicht die Broschüre „Form folgt der Funktion“? Seit ich darin das Cabrio gesehen hatte, wollte ich es. Es war damals natürlich unerreichbar. 32 Jahre später habe ich dann eines Samstags zwischen Tagesschau und Wetterkarte entschieden, jetzt unbedingt so ein Cabrio zu brauchen. Drei Wochen später hatte ich es. Soviel zu mir. Mein Cabrio hatte natürlich auch ein paar der im Forum allgegenwärtig diskutierten Macken. Dank der Threads konnte ich das Beschleunigungsruckeln (Zündgeschirr) und die Probleme mit der Schaltung (Silentblock) bereits abstellen. Fies war übrigens, als ich nur noch den dritten und vierten Gang hatte ...... Und die Ölfüllmengen stimmen auch. Der Ölverbrauch ist bei mittlerweile 260.000 km auch überhaupt kein Thema. Leider habe ich noch zwei drängende Probleme, die bisher nicht abgestellt werden konnten: Die erste Unschönheit ist ein Rucken beim Gaswegnehmen, das man nur durch sehr zartes Gaswegnehmen vermeiden kann. Die Luftschläuche wurden von meiner Werkstatt geprüft und poröse getauscht. Er läuft seit dem etwas besser, aber nicht so, wie es sein sollte. Das zweite Problem ist, daß er beim Beschleunigen zwar nicht ruckelt, aber irgendwie sehr unwillig hochdreht. Ich möchte das so beschreiben, als wäre der Motor wie „zugeschnürt“. Ich habe zwar einmal auf freier Strecke probiert, wie er geht und habe nach Tacho ca. 195 erreicht, aber die Art, wie er zäh beschleunigt, ist nicht so, wie ein Turbo mit 140 PS sein sollte. Irgendwie beschleunigt er nur widerwillig. Der Turbolader ist akustisch deutlich präsent. Man merkt beim Gasgeben nach etwa einer Sekunde auch, daß er wirkt, aber eben mit nur mäßigem Effekt. Keine irregulären Geräusche. Ich denke, der Lader selbst hat keine Macke. Ich hatte damals 1991 vor dem 900i einen 8V-Turbo mit 145 PS gekauft gehabt, den ich nach einer Woche zurück gegeben hatte, weil er ein derber Unfallwagen war, aber dessen Beschleunigung war trotz nur 4 Mehr-PS eine ganz andere Sache als bei meinem LPT. Ich bin überzeugt, da liegt was im Argen. Leider habe ich für beide Probleme keine Lösung gefunden. Ich freue mich jedenfalls über dieses Forum und werde weiterhin gerne mitlesen. Beste Grüße .