Zum Inhalt springen

cannonau

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cannonau

  1. Weil ich nun schon 3 Besitzer mit gehirschten B235R Motoren kenne, denen selbiger um die Ohren flog, TROTZ sauberen Ölsieb und 10.000 km Ölintervall. Die hatten NICHTS selber in der Hand. Die Mär von "ist doch mit 150.000 km gerade erst eingefahren" galt vielleicht mal für die alten 900/9000er.
  2. Wir hatten einfach etwas Bedenken bezüglich der bisherigen Laufleistung unseres Hirsches und der eventuellen Problematik irgendwann ein entsprechenden Tauschmotor herzubekommen. Langsam aber sicher kommen jetzt die kleinen oder größeren Wehwehchen, z.B. Steuerkette, Drosselklappe, Turbo, Ölschlamm etc. Ich liebe unseren Hirsch Kombi und selbst der Gedanke eines Neukaufes führte uns zu keinem Ergebnis - der aktuelle Fahrzeugmarkt gefällt uns einfach nicht. Die Chrombrille wäre ein Kompromiss gewesen, die Grundformgebung wurde beibehalten allerdings wie bereits erwähnt in Verbindung mit einer verschlechterten Materialanmutung. Und das klare in sich stimmige Design der vorherigen 9-5er hat die Chrombrille nicht mehr. Jetzt haben wir Nägel mit Köpfen gemacht und uns noch einen verfügbaren neuen Werksmotor direkt von Saab gesichertet (Motor der letzten 260 PS Version komplett inkl. Turbo, Drosselklappe, Krümmerrohre, Kabelbaum). Ist sowohl wirtschaftlich als auch emotional die beste Lösung geworden.
  3. Hi Torsten, ist bei mir ähnlich. Irgendwo ist ein kleines Leck wo er rausbläst. Beim Boschdienst können sie Dir so ein Kontrastmittel in den Kreislauf einführen, mit einer Spezialbrille kann man (also der Boschmann) dann das Leck lokalisieren. Ich bin zeitlich jedoch einfach noch nicht dazu gekommen.
  4. Ich bin nun den Chrombrillen Hirsch gefahrenb und war doch etwas enttäuscht von den angegebenen 305 PS. Er hat genau wie mein 280 PS 2003er die 5-Gang Sentronic, ging aber subjektiv träger zu Werke. Meiner hängt deutlich spontaner und vehementer am Gas, auch oben herum ging ab 200 km/h alles etwas behender vonstatten. Das Fahrwerk war dafür feinfühliger und komfortabler ausgelegt. Auch die Hirsch Bremsanlage war deutlich zu spüren. Materialanmutung und Farbgebung ist etwas unglücklich gewählt, durch den Wechsel der Kunstofffarben von Grau auf Schwarz sieht man halt jeden Dreck und Kratzer sofort. Aber noch mal bzgl. der Motorleistung, kann es sein das die späteren Hirschabstimmungen softer sind im Vergleich zu den älteren?
  5. Unser 2003er Aero Hirsch Kombi mit 280 PS hat mittlerweile bald die 160.000 km geknackt. Jetzt wurde mir ein 2008er Chrombrillen Hirsch inkl 300 PS-Paket und ebenso Vollausstattung angeboten mit rund 90.000 km, soweit sehr gut in Schuss. Mir gefällt die 9-5 Karosserie-Form nach wie vor sehr gut, etwas anderes kommt eigentlich gar nicht in Frage. Wir überlegen nun den alten weiter zu fahren mit dem ewigen Damoklesschwert des Ölschlamms über uns oder auf die Chrombrille zu wechseln, mit der Option eines optimierten Motors. Mit der Optik könnte ich mich arrangieren denke ich. Und natürlich den Annehmlichkeiten des Hirsch Flaggschiffs Ich habe ja schon auch gelesen, dass so mancher von der Chrombrille wieder reumütig zurück zum Vorbrillenmodell gewechselt ist, was meint ihr?
  6. Die Farbbezeichnungen der Ledersitze hießen Granitgrau Sandbeige Sandbeige/Obsidianschwarz Granitgrau/Obsidianschwarz
  7. cannonau hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Double Blade haben ET46 richtig? Meine Hirsch Felgen haben ET42, auch mit 225/40-18 Bereifung und Hirschfahrwerk und da passt kein kleiner Finger mehr zwischen Reifen und Kotflügel. Das heißt Du hast im Vergleich zu den Hirschfelgen noch 4 mm Luft, laß es vielleicht noch eine 5 mm Spurplatte sein aber mehr ist nicht. Zumindest wenn es keine Arbeit geben soll.
  8. cannonau hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Als kleine Anregung für die Verwendung von 9-3 II Felgen auf dem 9-5. Hier die 17 Zoll Felgen Alu 59 als Winterfelgen auf meinem 9-5 Aero. Ich finde die Felgen schöner als die original 9-5 Aero Felgen Alu 52, da die 5 Speichen breiter und leicht nach innen gewöbt sind. Außerdem sitzt ist die Felge durch die Dimension 7,5x17 ET41 im Gegensatz zu 7x17 ET49 optisch schön etwa 1,5 cm weiter außen. [ATTACH]53932.vB[/ATTACH][ATTACH]53933.vB[/ATTACH]
  9. cannonau hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich finde die 19 Zoll Hirsch Felgen gehören wenn überhaupt an einen 9-3er, für den sie auch gedacht sind. Am 9-5 passen die Proportionen meiner Meinung nach nicht mehr und der Wagen sieht ziemlich gepimpt aus. Aber wie immer gilt, die Schönheit liegt im Auge des Betrachters
  10. Ein bisschen mehr Lokalpatriotismus wenn ich bitten darf Und jede Menge Spaß mit dem neuen Gefährt:driver:
  11. cannonau hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 II
    Zur besseren Ansicht stelle ich das Bild mal direkt hier rein[ATTACH]53062.vB[/ATTACH]
  12. Ich fahre ebenfalls die Hirsch in 8x18 mit ET 42 und Hirschfahrwerk. Da schleift nichts aber gar nichts, selbst vollgepackt im Urlaub. Die von Dir bestellte Felge hat ET46, ist also noch einmal 4mm weiter im Radkasten drin. Bezüglich Laufruhe würde ich dir aber die 225er Breite empfehlen. Hier ein Bild für die Vorfreude [ATTACH]52885.vB[/ATTACH]
  13. cannonau hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 II
    Der Vollständigkeit halber 2 weitere Ansichten.[ATTACH]52870.vB[/ATTACH][ATTACH]52871.vB[/ATTACH]
  14. cannonau hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 II
    Danke celeste, ich habe es schon einmal erwähnt, hier kann man es auf dem Bild von Dir besonders gut sehen. Die Sicht nach hinten wurde im Vergleich zum Vorgänger deutlich eingeschränkt. http://img593.imageshack.us/img593/8663/saab95sportcombi2006102.jpg http://img26.imageshack.us/img26/8895/37922553.jpg Schade
  15. cannonau hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie sling schon geschrieben hat, entweder die Hirsch Felgen oder identische mit Einpresstiefen bis min. ET 40. Anbei die alten 6 Sterne Felgen von Hirsch mit 8x18 ET 42.
  16. Nur um Missverständnissen vorzubeugen Die Bremswirkung ist davon ausgenommen, es geht nur um die Funktion des ABS, sprich im Falle einer Vollbremsung hast Du blockierende anstatt antiblockierende Räder. Die Bremse selber funktioniert zu 100%!
  17. Hallo Tine, selbiges Problem habe ich schon seit 2 Jahren. Tritt unvermittelt und willkürlich auf, manchmal ist sogar ein halbes oder dreiviertel Jahr Pause dazwischen. Bei mir beruht die Meldung auf einen halbdefekten ABS-Sensor, die Saab Werkstätte kann mittels TECH2 die genaue Position bestimmen. Da die Phasen der Warnmeldungen insgesamt eher gering sind, habe ich bis jetzt die Mühe und Kosten einer Reparatur gescheut. Aber Achtung, in der Zeit der Warnmeldung ist das ABS auch ausser Kraft gesetzt! Nur wenn bei neuerlicher Zündung KEINE Meldung erscheint funtioniert das ABS auch wieder. Gruss Guido
  18. cannonau hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 II
    Interessant dürfte wirklich die Seitenansicht werden, bin gespannt. Das Gesehene gefällt mir bis jetzt sehr gut. Einzig die freien Glasflächen im Heckbereich sind deutlich kleiner geworden im Vergleich zum alten 9-5. Oder anders gesagt, die Bereiche in denen das Glas geschwärzt ist wurden größer und somit die Sicht nach hinten erschwert. Ich habe das mal zur Veranschaulichung farbig markiert.
  19. cannonau hat auf 68-er's Thema geantwortet in 9-5 I
    "KluckscheiserModus ON" Die deutsche Bezeichnung Klingonenfelgen stammt aus den englischsprachigen Saab-Foren und bezieht sich auf den Ausdruck Klingon wheels. Damit gemeint sind die Saab Felgen 3-Spoke Sport für die 9-5 Aero Modelle bis MY 2001. Sehen wie folgt aus: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=69_260_72&products_id=250 "KluckscheiserModus OFF"
  20. Hi Maik, ich habe Deine Frage leider eben erst entdeckt, sorry. Eingebaut wurde die Standheizung in der westmittelfränkischen Diaspora - Ansbach. Der Preis sollte aber innerhalb der Boschdienstketten nicht sonderlich schwanken.
  21. Grüss Dich, ich habe mir im Oktober eine Standheizung nachrüsten lassen. Fahrzeug ist ein 2003er Hirsch 9-5 Aero Kombi. Verbaut wurde eine Webasto ThermoTop EVO 5+, dies ist wohl die aktuellste und effektivste Variante momentan. Hinzu kam noch die Fernbedienung Telestart T100 HTM, mit der die Standheizung automatisch auf die eingestellte Temperatur vorwärmt, punktgenau zum programmierten Zeitpunkt. Ausserdem kann man damit die Innenraumtemperatur überwachen. Gezahlt habe ich inkl. Einbau 1850.- EUR beim ortsansässigen Boschdienst. 2 alternativ angefragte Saab-Händler lagen zwischen 2400.- und 2600.- EUR. Auf Nachfrage stellte sich heraus, diese hätten den Wagen ebenso zum dortigen Boschdienst gebracht. Ich bin rundum zufrieden und möchte die Standheizung nicht mehr missen. Der Motor ist beim Start bereits 1/3 im grünen Breich der Wassertemperaturanzeige und das hört und merkt man auch beim anfahren. Es ist eine Menge Geld, dafür erkaufst Du Dir viel Komfort und ausbleibenden Ärger beim morgendlichen Kratzen. Und der Motor profitiert durch den schonenden Kaltstart ebenso. Und falls mal ein Fahrzeugwechsel stattfindet, kannst Du bis auf die Schläuche alles weiterverwenden. Eine klare Kaufempfehlung von mir.
  22. cannonau hat auf 68-er's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast Du schon etwas in Erfahrung bringen können? Erzähl doch mal!
  23. cannonau hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ja sehe ich genauso. Die von mir optisch kenntlich gemachten Fensterkonturen in Post #97 sind mit Deiner gezeigten Version identisch.
  24. cannonau hat auf ElectricianZH's Thema geantwortet in 9-5 I
    Man muß differenzieren zwischen geht nicht und gibt es von Saab nicht Besagte Grösse wird von Saab nicht angeboten, deshalb gibt es von Saab auch keine Freigaben dafür. Lochkreis und Dimension passen aber für Deinen 9-5er. Entscheidend ist die Traglast der Felgen. Dafür gibt es entweder auf der Felge selber eine Prägung oder aber vom Felgenhersteller (Südrad, etc.) Die Summer dieser Traglast muß größer gleich den Angaben der Achslast in Deinen Papieren sein. Ist dies gegeben trägt sie der TÜV ein. Ich habe dies für die Winterbereifung sowohl mit Stahlfelgen (6,5x16 ET37) auf der 9-3/I Limousine meiner Frau, als auch mit 9-3/II Alufelgen (7,5x17 ET41) beim 9-5 Kombi praktiziert.
  25. cannonau hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das 2. Bild zeigt eine helle Kontur im Bereich der C-Säule. Ich habe diese mal auf die schnelle als Fenster aufgezeigt. Wäre optisch zumindest die Weiterführung der bekannten 9-5er Kombilinie.[ATTACH]51008.vB[/ATTACH]

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.