Alle Beiträge von cannonau
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Passen die Felgen des neuen 9-5er SICHER auf den alten? Der Insignia hat Lochkreis 5x120, hat Saab seinen Lochkreis von 5x110 beibehalten oder auch 5x120 Verbaut
-
auf der Suche nach dem nächsten SAAB .... Kaufberatung erbeten !
Grüss Dich, wenn das finanzielle nicht die übergeordnete Rolle spielt, sondern eher das Bedürfnis sich wieder ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern, ja dann dann würde ich nach entsprechender Verhandlung den hier nehmen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=185&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=EstateCar&lang=de&id=136217060&pageNumber=1
-
Alufelgen mit einer Einpresstiefe von 37 auf einem 9-5 er möglich ?
Wobei drauf passen und damit fahren dürfen zweierlei ist Du brauchst auf jeden Fall einen Nachweis über die Traglast der Felgen, sei es mittels Gutachten oder Prägung direkt auf der Felge. Diese Traglast muss über der in Deinen Papieren eingetragenen Achslast sein. Und dann natürlich einen frohgelaunten TÜV-Prüfer
-
Wer kennt diesen 9-5 Aero Kombi aus 2003?
Es handelt sich jedenfalls um gefakte Bilder, sprich der 9-5er wurde optisch in eine andere Umgebeung eingestellt oder diese überarbeitet
-
Welche ET für Winteralus?
Geht nicht gibts nicht oder so ähnlich Ich fahre im Winter die Saab Alu 59 7,5x17 ET 41 vom 9-3 II. http://www.elkparts.com/saab-93-ss-m03-on/alloy-wheels/17-alloys/17-fivespoke-alu59-light-alloy-wheelsaab-93ss.p2564.html Offiziell geht das natürlich nicht Aaaaaaber auf den Felgen ist die Traglast eingeprägt! Und die passt für den 9-5 und somit ist auch der TÜV zufrieden. Lange Rede kurzer Sinn, ich bin mit besagten montierten Felgen und 225/45-17 Bereifung beim TÜV vorgefahren, nichts hat geschliffen und der Eintrag war perfekt. Sprich selber Köpfchen anstrengen dann geht so manches. Meine Frau fährt übrigends auf ihrer 9-3 I Aero Limousine Stahlfelgen der Dimension 6,5x16 ET37 - eingetragen. Frag mal den Saab-Händler nach einer solchen Konfiguration
-
Aerofahrwerk mit Niveauregulierung gegen Hirschfahrwerk tauschen?
That's it! Kurz und schmerzlos formuliert. Ich fahre im Sommer 225/40-18, im Winter 225/45-17.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Mit der letzten Tankfüllung bin ich rund 650 km gefahren, gemischter Einsatz (Stadt, Land, BAB), Durchschnittsgeschwindigkeit laut SID 67 km/h. Verbrauchsanzeige laut SID 9,2 Liter (wurde aber voher nicht genullt), errechnet genau 9,0 Liter. Urlaubsfahrt über rund 2500 km vollgepackt mit 3 Personen und Gepäck, Schnitt laut SID 82 km/h, Verbrauch laut SID 9,3 Liter, errechnet 9,2 Liter. Fahrzeug Hirsch Aero Kombi mit 280 PS und Automatikgetriebe.
-
Hirsch Produkte für 9-5 II?
-
Parkhilfe: mal geht sie, dann wieder nicht...
Seit rund 2 Jahren habe ich auch das Problem. Tech2 hat einen kaputten Sensor anylysiert, den Preis für einen Wechsel kann ich nicht mehr genau sagen - auf jeden Fall zu viel. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und wenn er mal wieder für ein paar Wochen ausfällt, freue ich mich um so mehr wenn er wieder funktioniert.
-
Michelin Primacy HP oder Pilot Sport 3 - Euer Tipp ist gesucht.
Hatte ich ja ganz überlesen...... GLÜCKWUNSCH Wo läßt Du es denn einbauen?
-
Michelin Primacy HP oder Pilot Sport 3 - Euer Tipp ist gesucht.
Und ob Der Fairness halber muß ich aber sagen, dass dieser Preis nicht als Maßstab dienen kann. Der PS3 wurde im Mai im Internet teilweise zu Dumpingpreisen angeboten, eben 118.- EUR das Stück. Mein Reifenhändler bot sie mir zu 141.- EUR, worauf ich ihn auf den doch gewaltigen Preisunterschied hingewiesen habe. Nach Rücksprache mit Michelin verkaufte er mir die Reifen zu besagten Preis und bekam wohl von Michelin einen Wertausgleich.
-
Michelin Primacy HP oder Pilot Sport 3 - Euer Tipp ist gesucht.
Moin ich habe mir den neuen Michelin Pilot Sport 3 kurz vor dem Urlaub in der gRöße 225/40-18 aufziehen lassen. Gründe dafür waren einmal der Preis von 118.- EUR das Stück und die Neugierde. Mein bisher gefahrener Hankook EVO S1 lag vom Preis deutlich darüber. Der neue Pilot 3 ist wohl eher der Nachfolger des Michelin Exalto, als das er sich in die Sport-Serie einreiht. Also eher ein komfortabler und auf Nässeverhalten ausgelegter Reifen, der dadurch aber auch eine etwas weichere Gummimischung im Vergleich zu den anderen Pilot Sport Reifen hat. Ich bin jetzt damit rund 2500 km gefahren, vorrangig vollbeladen Autobahn 130-180 km/h und kleine schlecht ausgebaute Landstraßen. Somit kann ich noch nicht viel dazu sagen. Anfangs war er tatsächlich lauter was sich aber nach ein paar hundert Kilometer wieder gab. Einlenkverhalten sehr gut, Nässe gabs es noch nicht so viel aber auch da tadellos. Bisher kann ich nur Gutes berichten. Beste Grüße!
-
Aerofahrwerk mit Niveauregulierung gegen Hirschfahrwerk tauschen?
Hi Maik, meine alten hinteren Federbeine mit den Niveaumaten habe ich beim Saab-Händler gelassen, da dieser Abnehmer mit Fahrradträgern dafür hatte. Er meinte gerade die Fahrradträger auf der Hängerkupplung drücken durch die Hebelwirkung ungemein auf die hinteren Federbeine. Ich habe zwar eine hintere Kupplung dran aber diese in Verbindung mit voller Beladung noch nicht getestet, könnte mir aber nach den Urlaubseindrücken vorstellen, dass der Saab dann ziemlich auf dem Zahnfleisch fährt. Legt man darauf wirklich Wert und nutzt diese Option öfters, ist das Fahrwerk mit Niveauregulierung wahrscheinlich der sinnigere Weg:hmmmm: Die Vorteile über das ganze Jahr gesehen überwiegen jedoch bei mir diesen Wermutstropfen. Ich kann nur sagen bei einer Beladung ohne zusätzliche Anbauten bekommst Du das Hirschfahrwerk nicht in Verlegenheit. Beste Grüsse Guido
-
Aerofahrwerk mit Niveauregulierung gegen Hirschfahrwerk tauschen?
Guten Morgen Keule, den von Dir in Erwägung gezogenen Schritt des Fahrwerktausches habe ich getätigt. Fahrzeug ist ebenfalls nahezu identisch, Hirsch 9-5 Kombi 280 PS MY2003, Bereifung 225/40-18 auf Hirschfelgen. Das Serien Sportfahrwerk mit Niveauregulierung wurde nach 140.000km gegen das Komplettfahrwerk von Hirsch getauscht. Punkt 1: Die Optik ist jetzt perfekt, die Radhäuser optimal ausgefüllt. Ich denke mal es dürften etwa 1,5-2 cm zusätzliche Absenkung zum Seriensportfahrwerk sein. Punkt 2: Der befürchtete Komfortverlust ist nicht eingetreten. Gerade im Stadtverkehr werden kleinere Unebenheiten besser weggefiltert, auf der Autobahn/Landstraße klebt der Wagen geradezu in den Kurven. Das ehemalige unruhige Aufbäumen des Vorderwagens beim Beschleunigen ist passé. Der Gesamteindruck ist etwas straffer. Punkt 3: Der Umbau erfolgte Ende Mai, dannach sind wir zu dritt vollgeladen bis zur Oberkante nach Sardinien/Korsika gefahren. Kein schleifen oder aufsetzen, trotz der 18 Zöller. Der Wagen ist etwas tiefer eingesunken im Vergleich zur Niveuregulierung, aber wie erwähnt keine Probleme. Auch das vollbeladene Fahrverhalten war angenehmer, kein Aufschaukeln z.B. bei langen Autobahnwellen. Auch gerade auf den alles andere als komfortablen sardischen und korsischen Landstraßen nur positive Eindrücke. Punkt 4: Fähren - wir sind sowohl mit größeren Pötten (Festland-Sardinien, Korsika-Festland) als auch mit kleinen (Sardinien-Korsika) gefahren. Kein einziges Mal hat der Saab aufgesetzt (trotz dickem Hirschendrohr:biggrin:) Mir fällt partout kein Nachteil zum vorherigen Zustand ein Beste Grüße!
-
sportauspuffanlage
Schau mal Jetex gibt es z.B. hier: http://www.partsforsaabs.com/default.php?cPath=104_397_402
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Bei der Farbe müßte es sich um Gletschersilber handeln.
-
Hirsch Produkte für 9-5 II?
Ist eigentlich schon bekannt ob die Zusammenarbeit mit Hirsch Performance unter Spyker fortgesetzt wird?
-
Bilder 9-5 SC
Photoshop VHS-Kurs?
-
20" Felgen
Einfach die Fahrzeugparameter eingeben und los gehts http://www.saab.de/de/de/start#/buy-own/accessories/view-accessories/
-
Welcher Lochkreis?
Wurde der Lochkreis der bisherigen Saab-Modelle eigentlich beibehalten, also 5x110 ML 65,1? Der Insignia vom Opel hat so glaube ich 5x120 und ML 72,6.
-
Bilder 9-5 SC
Wie Du schon selber sagst, bis auf das Heck ein interessantes und schönes Fahrzeug. Schade da gerade die Heckansicht bisher eine der Stärken der V70 Baureihe war, ich hatte selber mal einen V70R.
-
Bilder 9-5 SC
Mir ist die optische Verwandtschaft zum Insignia einfach zu deutlich Gerade in der Seiten Silhouette mit dem nach hinten abfallenden Heck.
-
Automatikwählhebel wechseln?
Danke euch beiden, dann werde ich mir mal das ganze anschauen.
-
Automatikwählhebel wechseln?
Kann mir bitte jemand sagen wie ich den Automatikwählhebel, also die Blende welche es wahlweise in Leder oder Holz gibt, wechseln kann? Es handelt sich um die Variante mit dem Sportknopf oben.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Hat mit Mut im klassischen Sinne nichts zu tun, meine Frage bezog sich auf folgendes Erlebnis bzw. Antwort. http://www.saab-cars.de/images/icons/icon9.gif hallo also ich hab heute mein auto schön mit der maschine einpoliert (petzolts hochglanzpolitur p40) bin danach in die waschstraße und das auto sah danach genauso aus wie vorher. überall die matten stellen.leider ging das mit nem lappen auch nicht mehr runter. also maschine wieder an und stück für stück neu ein und aufpoliert. ich hatte nen hals kann ich euch sagen . also mit jeder politur scheint das also nicht zu klappen mit der waschstraße. gruß walter