Zum Inhalt springen

cannonau

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cannonau

  1. cannonau hat auf cannonau's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen von Interesse. Saab bringt in Kooperation mit Hirsch ein Sondermodell auf den Markt. Angetrieben wird er von einem Zweiliter-Turbomotor mit 240 PS und 350 Nm sowie Allrad XWD. Innen hat er wohl optische Aufwertungen mit Carbon und die lederbezogene Armaturentafel von Hirsch. Optional gibt es die Sportauspuffanlage und 19 Zöller. Hier der Link mit den Infos vom Saab Zentrum Dortmund http://www.saab-zentrum-dortmund.de/.../...ermodell-erik-carlsson.html
  2. Das ist mir schon klar Ich bin nur erstaunt über das Ausmaß der Ausdehnung. Unser früherer Volvo V70R bekam auch nachträglich eine Edelstahlanlage ab Kat, da merkte/sah man so gut wie gar nichts. @Klaus mit Flex ist da nichts, das Endrohr kann man bei der Anlage nicht kürzen und weiter vorne müßte man was rausnehmen und wieder zusammenschustern:ahhhhh: Vielleicht kann doch noch jemand berichten wie weit seine Hirsch in der Schürze steckt.
  3. Ich habe folgendes Problem und möchte mal nachfragen ob es bei anderen auch auftritt. Meine verbaute einseitige Hirsch Edelstahl Auspuffanlage dehnt sich im warmen Zustand um etwa 2-3 cm nach hinten. Richtig heiß gefahren schaut sie über die Heckschürze hinaus. Meine Sorge ist nun das sich meine kleine Tochter beim herumkramen im Kofferraum die Beine verbrennt. Edelstahl wird wahrlich richtig heiß. Laut Werkstatt ist der Auspuff schon maximal "reingeschoben". Wie sieht es bei anderen aus. Wie weit schaut das Endstück bei euch im kalten Zustand aus der Schürze raus? Bei senkrechten Betrachtung von oben nach unten ist bei mir das Endstück in einer Flucht mit der Endkante der Heckschürze.
  4. cannonau hat auf gulli808's Thema geantwortet in 9-5 I
    In Fürth ist ein ADAC-Prüfcenter mit Leistungsprüfstand, da kannst Du hinfahren. Für ADAC-Mitglieder ist es wohl günstiger, in Anspruch nehmen können den Prüftstand aber auch Nichtmitglieder.
  5. cannonau hat auf swedishelk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Axel, meines Wissens nach kam die Isofixhalterung erst mit dem Modellwechsel 2002. Ab diesen Zeitpunkt war es dann Serie in allen Ausstattungsvarianten. Aber Isofix ist nicht alles. Entscheidend ist der Kindersitz als solcher, der muß 100%ig zum jeweiligen Kind passen. Und das ist NICHT bei allen Sitzen gewährleistet! Isofix ist schön und prima, aber lieber einen auf das Kind zugeschnittenen Sitz ohne Isofix als das man Kompromisse nur wegen der Isofixhalterung eingeht. Da heißt es lange und nervenaufreibende Probesitzeinheiten mit den Probanden
  6. cannonau hat auf chi-la900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Oliver, unser 9-5 Kombi ist Graphitgrün. Mit Grün hat das aber meiner Meinung nach relativ wenig zu tun. Bei bedeckten Himmel oder Dämmerung geht die Farbe nahezu als Schwarz durch, bei direkten Sonnenlicht entsteht ein Farbspektrum von Dunkelbraun über Grünnuancen auslaufend wieder ins Schwärzliche. Die Farbe hat jeden Tag eine andere Wirkung je nach Lichtverhältnissen. Sehr schwer zu beschreiben aber sehr sehr schön und absolut passend zur 9-5er Karosserieform. Die eingestellten Bilder von Flying Saab erscheinen zu Grün in natura geht es mehr ins Braun-Grün - Graphit eben Das Bild wurde ohne direkte Sonneneinstrahlung aufgenommen. http://www.saab-cars.de/photoplog/images/16591/1_IMG_0181.JPG Hier habe ich noch ein Bild gefunden mit SONNE, trifft es ganz gut. http://www.autoscout24.de/AllImages.aspx?id=ldzzkxvermwu#
  7. cannonau hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Thomas, ich stand vor ähnlichen Problemen. Und zwar wollte ich ebenfalls 15 mm Spurplatten an den 9-3 Aero meiner Frau montieren, ist ein 9-3er der ersten Generation aber genau wie Deiner mit einer Zentriernase von rund 16 mm. Ich habe mich dann direkt an den Hersteller SCC gewandt, da sich dieser in unserer Region befindet. http://www.spurverbreiterung.de Fazit war entweder 20 mm zu nehmen oder die Zentriernase zu kürzen. Diese ist im Vergleich zu anderen Herstellern extrem lang, eine vorhandene Länge von 10 mm gilt als absolut ausreichend. Auch die entsprechende Werkstatt (Saab) hat keine Bedenken und eine Kürzung auch von sich aus vorgeschlagen. Warum wir es bisher noch nicht gemacht haben? Weil ich mich nicht entscheiden kann zu kürzen oder 20 mm zu nehmen und dann im Radkasten das nachbessern anfangen zu müssen.
  8. Wenn er hinzufügt keine SAAB-Stahlfelgen hat er Recht, ansonsten Hab selber schon die Stahlfelgen meiner Frau in 6,5x16 ET37 von deren 9-3 auf meinen 9-5 Aero gesteckt.
  9. Wollt halt auch was sagen
  10. Ich hätte da noch was im Angebot http://www.elkparts.com/saab-93-m9802/alloy-wheels/17-alloys/17-threespoke-double-crystal-silver-alu36-light-alloy-wheel-set-of-4.p2483.html
  11. Eine Eintragung von Opel Stahlfelgen ist kein Problem. Du brauchst nur eine Traglastbescheinigung (ist oft auf der Felge selber) und die muß natürlich unterhalb deiner eingetragenen Achslast sein. Freigängigkeit ist bei Saab meist überhaupt kein Problem, da die Radhäuser sehr wohlwollend proportioniert sind. Ich habe beim 2001er 9-3 Aero meiner Frau Opel Felgen der Größe 6,5x16 ET 37 eintragen lassen. Sieht optisch durch die deutlich kleinere ET gut aus. Und preislich bekommst Du solche Felgen zwischen 40-50 EUR das Stück.
  12. Hallo saabman21, es handelt sich um eine Art Zwischenmodell des 9-3. Er hatte keine eigene Modellbezeichnung sondern war ein 185 PS SE mit Sportpaket und wurde nur im Modelljahr 99 angeboten. Er hatte bereits das optische Paket des 2000er Aeros (lackierte Schürzen, 16 Zoll 3-Speichen ALU 26, Aero-Heckspoiler, Aero Sitze mit Memory und Leder in den Türflächen), allerdings den Motor der damaligen 185 PS Variante mit T5 Steuergerät, alledings mit anderer Software und größeren Ladeluftkühler, ergo 200 PS. 2000 folgte dann der Aero mit 205 PS T7. Ich weis das noch so genau, da wir uns 1999 einen 9-3 SE mit 185 PS gekauft haben und lange überlegten das Sportpaket mit besagter Ausstattung und Motor zu nehmen. Glückwunsch, schöner Saab
  13. cannonau hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei maptun bekommst Du auch Blöcke in verschiedenen Ausbaustufen. Vielleicht preislich auch eine Alternative http://www.maptun.com/shopCategory.php?hl=114&cg=737
  14. cannonau hat auf schorsi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo schorsi, gerade da Du einen Automat hast würde ich NIE aber wirklich NIE No-Name-Tuner aus der bay heranziehen. Die Automatikversion benötigt auf jeden Fall eine Drehmoment reduzierte Software im Vergleich zum Schalter. Übrig bleiben Nordic, BSR, vielleicht Heuschmid mit einen alten Hirsch-Steuergerät. SKN hatte früher für Saab und Volvo die BSR-Software. Wurde als SKN-Produkt verkauft, dahinter steckte aber BSR. Hat mir in einem längeren Beratungsgespäch ein SKN-Techniker veraten. Hatte den Vorteil dadurch auch TÜV auf das Tuning zu bekommen. Ist schon ne Weile her, vielleicht ist es imme noch so. Aber laß die Finger von solchen Angeboten, Dir und dem Aero zuliebe
  15. cannonau hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Uihhhhh Das hätte ich jetzt nicht gedacht, schade. Bringt der Racekat also wirklich eine derartige akustische Veränderung das Du in gleich wieder hast ausbauen lassen. Gut zu wissen, da dies wohl auch auf andere Downpipes mit geänderten Kat übertragbar sein dürfte. Die JT ab Kat reicht ja auch
  16. cannonau hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Stefan, kannst Du schon etwas bzgl. der Klangkulisse unter Last auf der Autobahn berichten? Wie hört es sich im Inneren an bei Tempo 160-180 km/h, ist es noch Familien- und Unterhaltungskompatibel? Weißt Du zufällig welchen Kat Du jetzt hast, Race- oder Sportkat? 100 oder 200 Zeller? Viele Fragen ich weiß, aber so eine Chance muß man nutzen Berichte aus 1. Hand zu erhalten
  17. cannonau hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die besagte Anlage oder doch eine andere? Die von street gear hat doch einen Sportkat, oder?
  18. cannonau hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also die Variante mit Racekat Kannst Du schon was zum Klangbild im Vergleich zur vorherigen Variante sagen? Klangkulisse außen und auch im Innenraum während der Fahrt?
  19. cannonau hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast Du die Möglichkeit ein Soundfile zu erzeugen? Wäre sehr interessant die Kombination mit dem Kat zu hören. Du hast doch die durchgehende Variante gewählt, oder? Und Glückwunsch, sieht gut aus
  20. ....solange es um die schönen Dinge des Lebens geht Wo waren wir stehen geblieben? Ach ja saabitis kauft sich wagemutig die Downpipe... ...und berichtet uns selbstlos vielleicht am Sonntag oder so.
  21. Ich sinnierte bei ein paar Gläschen Costera Cannonau über einen sinnigen Nick, die Flasche wurde leerer und Cannonau blieb übrig Außerdem hat es mir Land, Leute, Essen & Wein der Insel sehr angetan.
  22. Zur Info, über ein paar Ecken habe ich kurz mit einem "Ersteigerer" besagter Downpipe gesprochen. Leider hat dieser die Downpipe noch nicht verbaut, was aber vielleicht von Interesse wäre - die Downpipe ist absolut nackt d.h. keine Schriftzüge oder Schlagzahlen
  23. Hätte prinzipiell großes Interesse, deshalb habe ich ja auch den anderen Fred eröffnet Bzgl. des Sinns oder Unsinns eines Sportkats habe ich mich kurz mit Hirsch ausgetauscht. Ich fahre den 9-5 Aero mit 280 PS Hirsch-Paket und war mir unsicher ob die Software überhaupt die neue Hardware erkennt und sich mehr oder weniger selber adaptiert. Nun dem ist laut Hirsch nicht so Bleibt ein vielleicht leicht spontaneres Ansprechen und eine kernigere Auspuffmelodie. Selbige wäre für mich das Argument die Downpipe zu kaufen, da mir die Hirschanlage zu soft klingt. ........aber so richtig durchringen kann ich mich bisher auch nicht Hört sich aber schon mal gut an was Du erzählst, danke!
  24. cannonau hat auf cannonau's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe auf ebay folgende Dowmpipe mit 200 Zeller Sportkat gefunden. Ist komplett aus Edelstahl gefertigt und sieht zumindest auf den Bildern sehr sauber geschweißt aus. Kennt jemand von euch zufällig diese Downpipe, der Preis von rund 340.- EUR ist sehr verlockend aber für Schrott immer noch viel. http://cgi.ebay.co.uk/Downpipe-3-with-Race-sportcat-for-SAAB-900ng-9-3og-9-5_W0QQitemZ170254696307QQcmdZViewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?hash=item170254696307&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1301|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
  25. Lustig, hatte erst vor ein paar Tagen etliche Telefongespräche mit der HUK. Mein 9-5 AERO mit Hirsch 280 PS Kit ist in der Hapftpflicht 1 Stufe und in der Vollkasko 2 Stufen höher gesetzt im Vergleich zum Serien Aero Aber auch hier keine Chance, das einzige nach rund einer halben Stunde Telefonauseinandersetzung, ich wurde auch nach der allgemeingültigen aktuellen Typklasseneinstufung 1 in der Haftpflicht zurückgesetzt. So wie alle Aeros, dies aber auch nur als gnädiges Entgegenkommen der HUK Und wenn es mir nicht passt, solle ich bitte wo anders hingehen - nach 22 Jahren unfallfreies versichern bei der HUK. Da schluckt man schon..........

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.