Alle Beiträge von Lebesgue
-
Ladedruckanzeige anschließen
-
Zusatzinstrumente
-
Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)
Deshalb habe ich in der Stadt nur wenn notwendig Licht an, bei Überlandfahrten dagegen immer.
-
Zusatzinstrumente
Tja, auch das geht offensichtlich nicht, weil kein Filter mit den notwendigen Anforderungen mit M18-Gewinde zu finden ist. Also muss das ganze Teil gedreht werden. Zum Glück gibt´s hier eine verständige Werkstatt! Hab mir inzwischen eine Befestigung für die Turboanzeige an der A-Säule überlegt. Ich wollte die Anzeigehalterung minimalinvasiv befestigen, ohne den Stoff zu beschädigen. Da kam ich auf die Idee, das mit einer Magnethalterung zu tun. An das Gehäuse ein Magneten befestigen und hinter der Verkleidung der A-Säule einen zweiten und fertig! Funktioniert und hält super. Natürlich braucht man etwas stärkere Neodymmagnete! Hab die Kamera grad nicht zur Hand, aber Bilder werden nachgeliefert...
-
Zu viel Motoröl
Wenn der Stab hell wäre, z.B. aus Metall, wär´s einfacher. So kenne ich das von anderen Autos. Beim ersten mal ablesen hab ich den Stab bestimmt dreimal abgewischt und wieder reingesteckt, bevor ich sicher war...
-
Zischen des Turbos?
Wer was zischen hören will muss sich neben das Rad setzen und auf´s Ventil drücken.
-
Fernbedienung nachrüsten (mit Sound?)
Das wird besonders lustig, wenn du zum abbiegen blinkst!
-
Innenraumverkleidung
OOps! Mein Fehler!
-
Innenraumverkleidung
Sind vieleicht die Spreitznieten gebrochen? Sind weiter hinten, wo die Pedale in der Verkleidung verschwinden. Ich glaube es sind zwei. Wenn du die Verkleidung abbauen willst musst du die Mittelzapfen weiter reindrücken, dann kannst sie raus nehmen. Dann sind noch zwei Torxschrauben von vorne, links und rechts vom Lenkrad. Außerdem noch zwei oder drei hinter der Abdeckung vom Sicherungskasten links und darunter noch ne Mutter. Hab ich was vergessen? Na wenn die Verkleidung nicht abgeht merkst es ja. Probiers doch einfach mal.
-
Fernbedienung nachrüsten (mit Sound?)
Bei mir ist es ein "Gute Nacht!", denn den "dubble lock" mach ich nur abends.
-
Zusatzinstrumente
Ja, die zeigen nämlich wie im ersten Bild zu sehen ist etwas nach oben und das reicht völlig aus. Außerdem guckt man auf die nicht so oft, wie auf den Tacho ! Die Ladedruckanzeige werde ich wohl mehr ins Sichtfeld rücken. Ich kann ja mal, wenn es läuft aus Fahrerperspektive ein Foto machen...
-
Zusatzinstrumente
Ja nix mit einbauen! Der Adapter passt nicht weil er M18 oder so ist und der Ölfilter hat 3/4" 16UNF. Jetzt muß ich das Gewinde am Adapter größer drehen lassen und einen Ölfilter mit kleinerem Gewinde kaufen! Na wenigstens ist die Elektrik fertig und die Instrumente sind drin. Hab aus 8mm Laminat eine Blende gebaut und die mit Folie beklebt. Laminat ist übrigens besser als Holz, weil man es mit recht knappen Rand, siehe Bild 2 und 3, immer noch stabil ist und nicht einreißt.
-
Ladedruckanzeige anschließen
Das nennt sich dann eine getunnelte Firewall, wie beim VPN. Also man nimmt den Schlauch wie im Bild unten.... Der führt, glaube ich zum Schalter für das Bypassventil der Ladedruckregelung, aber ohne T-Stück. :(
-
Fernbedienung nachrüsten (mit Sound?)
Ist soweit ich weiß in Deutschland auch nicht gestattet einen Quittierungston zu haben. Bin zu faul zum suchen....
-
Ladedruckanzeige anschließen
Genau die Frage habe ich auch. Aber ein Foto wäre echt hilfreich. Sieht man das auf einem der angehängten?
-
Zusatzinstrumente
Nee, ich habe keine Alarmanlage. Das könnte also sein. Morgen bau ich die Geber und alles ein, danach mach ich Fotos....
-
Zusatzinstrumente
Ich hab mal paar Fotos von der Kabelverlegaktion gemacht. Auf dem ersten Bild ist die Kabeldurchführung (im Motorraum unter dem Sicherungskasten) noch zu und auf dem zweiten geöffnet mit Kabeln durch. Das dritte zeigt wo das Kabel im Fußraum rauskommt. Links ist der Kabelbaum vom Sicherungskasten am Armaturenbrett. Und auf dem vierten kommt dann das Kabel durch. Es zwängt sich an der Schalldämmung vorbei. Ich habe, um die Kable durch zu bekommen, einen Kunststoffschlauch genommen und mit etwas drehen und schieben bis in den Fußraum geschoben. Das hat zwei Vorteile: Zum einen ist der etwas robuster als der Draht und geht leichter durch (hab´s nach mehreren Versuchen mit dem Kabel aufgegeben) und zum anderen leuchtet das Ende im Fußraum hell und ist leicht zu entdecken, wenn das obere Ende in der Sonne liegt. http://img120.imageshack.us/img120/1358/dsc05462kf3.th.jpg http://img205.imageshack.us/img205/3671/dsc05466un4.th.jpg http://img241.imageshack.us/img241/3237/dsc05468oa4.th.jpg http://img206.imageshack.us/img206/5702/dsc05467yf7.th.jpg Die Geber kommen wahrscheinlich am WE rein.... PS: Weiß jemand wozu der Stecker auf dem ersten Bild ist? Der hing da so lose rum...
-
2001 SE 9-3 Fahrer stellt sich vor
Und wo sind die Bilder?
-
Ölschlamm: Thema auch bei 9-3?
Hat der Saab 9-3I doch, oder nicht? Ich hab mir einfach die wichtigsten Anzeigen nachträglich eingebaut: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=22817&highlight=zusatzinstrumente
-
Wie kommt ihr unters Auto?
Dafür gibt´s doch Abdeckplanen! Ein Bekannter von mir hat auch ne Garage mit Grube. Da melde ich mich dann immer an, um unter Saabinchen zu krabbeln....
-
Mein Troller-Saab
Danke! Seit dem komme ich auch ohne Kontrolle über die Grenze nach Schweden. Sonst haben sie mich bestimmt jedes dritte mal raus gewunken.... Leider kommen die im Juni ab und dann fährt er langweilig mit deutschen Kennzeichen rum! Gibt übrigens demnächst noch einiges zu basteln: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=22817&highlight=zusatzinstrumente Ich mach wieder Fotos....
-
Mein Troller-Saab
Hier mal gewaschen: http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=14&pictureid=401 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=14&pictureid=402
-
Motor ölt
Ich hatte sowas ähnliches und da war es auch die Kurbelwellengehäuseentlüftung (Schönes Wort! Ich liebe deutsch! ). Wurde gewechselt / ergänzt und gut war.
-
Diagnose
Fehlercodes kann man unter anderem auch hiermit auslesen: http://www.scangauge.de/ PS:Der 9-3 hat OBDII
-
Zusatzinstrumente
Hab beim Ölwechsel am WE mal nach dem Platz für den Öldruckgeber geschaut und enttäuscht festgestellt, dass zwischen Motor und Starter im Leben nicht genug Platz ist. Deshalb hab ich mir doch die Adapterplatte bestellt: http://www.be-autoteile.de/ebay/Adapter_titan.jpg Da ist dann auch der Temperaturgeber elegant von der Ölablassschraube verschwunden, so wie ich es eigentlich wollte. Die Instrumente habe ich an Position 15 für das Tagfahrlicht im Sicherungskasten angeschlossen. Jetzt fehlt nur noch eine elegante Lösung für die Instrumente. Dafür habe ich neben dem Zigarettenanzünder das Fach entfernt und mit dem Messer soviel Platz gemacht, dass die Instrumente gut nebeneinander reinpassen. Mir fehlt bloß die Abdeckung, durch die ich die Instrumente stecken kann, damit das ganze auch am Platz bleibt und elegant in der Mittelkonsole verschwindet. PS: Fotos kommen später.