-
Verdeckschaden 93 I, BJ. 98
Hallo patapaya, vielen Dank für Deinen Tip. Der Scherstift war innen und aussen schon lose und fiel fast heraus. Überhaupt war das Ganze schon mit Klebeband ummantelt. Entsprechend muss da jemand vorher schon einmal einen anderen Stift eingesetzt haben. Leider wohl nicht fachgerecht, da die Stiftreste auf beiden Seiten verdickt waren (kann also nicht konisch gewesen sein). Jetzt habe ich das Problem, dass ich den Stift im Mittelteil nicht herausbekomme. Habe schon von vorne nach hinten geschlagen. Hat jemand einen Tip? Wie sieht es im Notfall mit ausbohren aus? viele Grüße
-
Verdeckschaden 93 I, BJ. 98
Danke für den Hinweis. Ergänzung: Die Verdeckklappe war einseitig verklemmt. Habe sie jetzt losbekommen. Das Verdeckantrieb funktioniert einwandfrei, d.h. ich kann das Verdeck elektrisch-hydraulisch öffnen und schließen. Allerdings bewegt sich die Verdeckklappe nicht. Kann sie manuell hochdrücken. Hängt aber ein wenig durch, so dass das Verdeck dagegen kommt. Genauso muss ich die Klappe manuell schließen. Es findet dementsprechend dann keine Verriegelung der Klappe statt, sie steht entsprechend etwas hoch. Beim Schließen des Stoffverdecks geht dann auch nicht das Verdeck komplett nach hinten, d.h. es bleibt ein ca. 6 cm breiter Spalt und das Verdeck ist nicht gespannt.
-
Verdeckschaden 93 I, BJ. 98
Habe bei offenen Verdeck einen festen Karton auf die Rückbank gepackt um ihn bei geschlossenen Verdeck zu transportieren. Beim Schließen des Verdecks haben sich die Wülste des Verdecks innen mit dem Karton verhakt. Im Prinzip ist dadurch vermutlich der hintere Teil nicht komplett hochgeklappt und hat dann beim hinunterklappen des Verdeckdeckels die Ohren/Klappen/Flügel abgerissen. So meine Vermutung.
-
Verdeckschaden 93 I, BJ. 98
Guten Morgen Zusammen. Durch eigene Dusselligkeit habe ich leider den Verdeckdeckel beschädigt. Meinte unbedingt bei offenen Verdeck einen großen Karton einladen zu müssen, um ihn mit geschlossenen Verdeck transportieren zu können. Dabei sind mir beide Verdeckklappen/-flügel abgebrochen. Das Verdeck steht jetzt hinten offen und die Verdeckklappe verriegelt nicht. Meine Fragen nun. - Gibt es eine Lösungsmöglichkeit, diesen Schaden einfach zu beheben. Kann man ersatzweise auch ohne die Klappen auskommen. - Wenn nein, wo kann ich die Klappen bekommen/bestellen. Für Antworten/Hilfen wäre ich sehr dankbar. viele Grüße Uwe
ewu
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch