Zum Inhalt springen

Bernd-61

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo habe hier was gefunden schlecht zu erkennen aber das kleine Video konnte ich nicht hochladen. Wenn ihr das Foto vergrößert dann könnt Ihr die enge Stelle sehen
  2. Die mittlere die tiefer und an der engen Stelle sitzt über der Rolle für die Kurbelwelle
  3. Hallo ich kann nach dem Wechsel bei mir nur sagen es ging wirklich einfach. Das Ausbauen sowie so das Einbauen mit der Hilfe aus Pappe und der Variante Bit direkt im Schlüssel. Meiner hatte 337tsd runter und ich vermute das wurde nicht allzu oft gemacht. Luft waren ca2cm und die Rolle war echt am fummeligsten. Wir haben glaube ich den Bit in die Schraube gesteckt und dann das Ganze hingeschoben und angeschraubt. Viel Glück
  4. Ja die Intention ist den Riemen zu wechseln, es bestand eher die Überlegung welche Rolle sollte mit ausgetauscht werden. Dank eurer Unterstützung ist das jetzt klar
  5. Vielen Dank alles Gute
  6. Danke für den Tipp dann kommen alle 3 dran. Hast du noch einen Tipp der hilft
  7. Meinst Du es ist sinnvoll alle 3 zu wechseln? Kann man da Verschleiß erkennen? Er hat jetzt 335tsd runter und es sind alle Service Lg Heft gemacht worden aber daran kann man ja nicht erkennen ob die schon getauscht wurden
  8. Hallo patapaya Ich wusste ist hier ein super Forum mit echt klasse Mitgliedern. Danke werde ich auch in meine Daten übernehmen sind dann gleich parat. Und mein haynes wird auch damit gleich gefüttert
  9. Hallo zusammen, ich wollte bei meinem 902 Bj 1995 mit B234i Motor ohne Klima den Keilrippenriemen wechseln. Ich finde leider keine wirkliche Info welche Umlenkrollen das sind die getauscht werden. Eine mit Rillen (oben links) und eine ohne (mittig)? Hat jemand die Nummern oder gibt es die Lösung im WIS, hätte da auch selber geschaut nur gerade nicht dabei.
  10. Ich nehme Ballistol für alles mögliche wo mechanische Bewegung ist klappt immer super. Ab und an braucht es länger bis es die volle Wirkung zeigt. Kannst Du bei dem Schalter nix falsch machen hat bei mir auch beim Zündschloss geholfen. „Schwimmt etwas in Ballistol „
  11. Musst die Verkleidung Fahrerseitig Abbauen dann kann der Schalter entfernt werden. Ich habe mit Kontaktreiniger gearbeitet aber wie geschrieben kam ich um das Zerlegen nicht drum herum. Viel Erfolg
  12. Hallo bei mir hat es mit Kontaktspray angefangen, es bewegte sich aber nur etwas nicht alles und man muss den Schalter schon fast darin baden und länger wirken lassen. Leider hat zu guter letzt nur das Zerlegen Reinigen und Zusammenbauen richtig geholfen. War komplett mit Grünspan versifft. Beschreibung hier oben.
  13. Wieviel Achsialspiel sollte die Welle denn haben? Muss da eine Papierdichtung zwischen sein?
  14. Ah den Beitrag hatte ich noch nicht gefunden. Danke muss beim nächsten Mal noch anders suchen. Werde das Werkzeug mal nachbauen sieht echt komfortabel aus. Braucht man das auch für das einbringen? Wofür sind eigentlich diese Papierdichtungen?
  15. Hallo Erik danke. Der Stift der drin war war kein Federstift sondern ein Zylinderstift? Da war keine längskerbung. Wenn man auch einen Federstift nehmen kann? geht es bestimmt einfacher. Werde es behutsam angehen und die Tipps berücksichtigen. Ich hatte den Schaft vom Verteiler der im Motor Block sitzt eingespannt der Mitnehmer lag frei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.