Zum Inhalt springen

Bernd-61

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bernd-61

  1. Hallo zusammen, eventuell könnt ihr mir bei meinem nächsten Problem helfen. (Jetzt läuft er endlich, braucht aber noch TÜV) Bei meinem „neuen“ Saab 900 ii Cabrio Bj 1996 2,3 SE leuchtet die Kontrolllampe für SRS. Zündschlüssel auf on alles leuchtet. Auf Start die SRS geht kurz aus und dann wieder für immer an. ich habe das Forum schon durchforstet und die Steuereinheit frei gelegt und die Kontakte geprüft i.O.. Bevor ich jetzt eine neue kaufe wollte ich erst alle Alternativen ausschöpfen. Kann man den Fehler zurücksetzen und wenn wie? Ich lese hier immer wieder von Tech2 mit Saab Karte. Wohne im Gebiet Kasse-Göttingen kennt da jemand einen Tech2 Besitzer mit Saab Karte? Müsste auch wohl mal wegen der Verdeckschliessung an die „Therapiedose“.
  2. Hallo mit Kontaktreiniger, Pinsel, Wattestäbchen, Lappen, Schmirgelpapier und dann gibt es da noch die Glasfaserstifte, die sind echt gut kann man recht präzise mit arbeiten
  3. Bernd-61 hat auf Bernd-61's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe gestern noch einen Massepunkt gefunden war aber absolut sauber und zwar unterhalb des Sicherungskastens auf der Fahrerseite links am Türrahmen mittig
  4. Bernd-61 hat auf Bernd-61's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok danke, da sieht man den laienhaften Schrauber werde versuchen demnächst besser zu lokalisieren.
  5. Bernd-61 hat auf Bernd-61's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke, eines der nächsten Erkundungen
  6. Bernd-61 hat auf Bernd-61's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo ich füge mal das Foto hinzu aus dem Motorraum, kann auch Getriebe sein.
  7. Bernd-61 hat auf Bernd-61's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo danke für eure Antworten, ja habe gerade in dem 2ten Thread mit dem Schalter für den Außenspiegel geschrieben, so ein Forum kann man nicht nur saugen sondern muss man auch füllen und wenn nur eine/r es nutzt oder sich inspirieren lässt. Das mit dem Verdeck habe ich gesehen, mal Schauen welche Lösung passt. Ich verstehe nur aktuell noch nicht was unter Tech2 zu verstehen ist? Eventuell kann hier jemand weiterhelfen mit Quellenverweisen oder so.
  8. Ich habe mir gedacht, so ein Forum lebt von den Beiträgen, nicht nur saugen sondern auch füllen. Und wenn es nur einer ist der was davon hat oder sich inspirieren lässt.
  9. Hallo zusammen bei dem ersten Thread den ich erstellt habe ist mir eingefallen, dass ich den defekten Schalter für die elektrischen Außenspiegel repariert habe. Der wollte absolut nicht mehr. Der Tipp den ich gefunden hatte mit dem Kontaktspray hat nur bedingt geholfen-rauf und runter ja aber nicht rechts und links und nur auf der Beifahrerseite. Also Schalter ausgebaut, zerlegt (Bilder) und gereinigt sowie zusammengebaut. Wie neu.[ATTACH=full][/ATTACH]
  10. Hallo zusammen bei dem ersten Thread den ich erstellt habe ist mir eingefallen, dass ich den defekten Schalter für die elektrischen Außenspiegel repariert habe. Der wollte absolut nicht mehr. Der Tipp den ich gefunden hatte mit dem Kontaktspray hat nur bedingt geholfen-rauf und runter ja aber nicht rechts und links und nur auf der Beifahrerseite. Also Schalter ausgebaut, zerlegt (Bilder) und gereinigt sowie zusammengebaut. Wie neu.[ATTACH=full][/ATTACH]
  11. Bernd-61 hat auf Bernd-61's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen habe vor kurzem ein Saab 900 ii SE Cabrio, 2,3 inj Bj 1996 erworben. Habe den Saab mit der Info gekauft das der Motor nur ab und an mal anspringt und in letzter Zeit gar nicht mehr. Hmmm. Motor dreht aber und versucht es, bekommt scheinbar keinen Sprit .... Es wurde schon einiges getauscht, Kerzen, Verteiler, Zündkabel ... Zu Hause einiges durchgemessen und keine Fehler gefunden. Nur das er plötzlich mal lief, hielt 2Tage. Dann war wieder Ruhe d.h. Nur der Anlasser drehte den Motor. Habe dann erstmal angefangen mit der Inspektion und den Motorraum gesäubert und so. Das Projekt hat sich durch die Beschäftigung mit dem Saab zwischenzeitlich etwas vergrößert. Sind ein paar kleinere Reparaturstellen aufgetaucht. Bisher größtes ist der Verdeckmotor der „durchrutscht“, dazu eventuell in einem anderen Beitrag mehr, wenn es gelöst ist. In der Zwischenzeit konnte ich hier im Forum einiges über ähnliche Probleme lesen und meine eigenen Beobachtungen damit verknüpft. Mein Ansatz war der Massekontakt, da er ja zwischenzeitlich beim Durchmessen irgendwie einen Impuls bekam und startete. So habe ich versucht alle Massepunkte zu finden und zu reinigen sowie mit Kontaktspray zu bearbeiten. Massepunkte gefunden: Im Beifahrerfussraum rechts in der Nähe der Motorsteuerung Rechts neben der Batterie Rechts unten am Motorblock (oh man echt schwer angerostet diese Muttern) Rechts neben der Batterie im „kleinen“ Hauptsicherungskasten“ Im Kofferraum hinten links in der Ecke am Kofferraumboden. (Beim losdrehen war er auch schon ab, sah aber gut auch so von aussen) So dann Batterie wieder angeschlossen und Auto auf und zu mit der Fernbedienung Schlüssel rein und - er läuft wie ein Kätzchen. Nach 24 Jahren scheint, wie auch andere schon festgestellt haben oder annahmen die Masseversorgung ein wesentlicher Aspekt zu sein. Ich habe das geschrieben, um jedem mit ähnlichem Symptomen beim Kranken zu sagen probiert es erstmal so bevor ihr alles ausbaut und eventuell tauscht. Jetzt geht es an den Verdeckmotor. Vorher nochmal hier im Forum Tipps einholen. schön das es soviel Gleichgesinnte gibt und diese Forum.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.