-
-
Servolenkung Öl
Nochmals danke [mention=4035]klawitter[/mention] . Hab's eben bei Amazon bestellt :)
-
Servolenkung Öl
Hallo, ich muss Öl in die Servolenkung nachfüllen, da der Stift im Deckel nicht mehr den Ölspiegel im Behälter erreicht. Allerdings weiß ich nicht, welches Öl drin ist - es ist nicht grün, eher farblos. Es wird wohl noch das erste sein (Bj. 2002), allerdings hat der Saab erst echte 63 TKM gelaufen. Frage: Öl nachfüllen, und wenn ja, welches? Oder absaugen und neu befüllen? Habe irgendwo gelesen, man soll die Öle nicht mischen. Danke für Eure Antworten! Tom
-
Standlicht vorne rechts
Lieben Dank für die erschöpfende Antwort! Neue Lampen - sorry, Brenner - sind schon bestellt (Osram Night Breaker. Hatte ich beim vorherigen Auto auch schon, finde ich klasse. Vor allem bei Regen sind die 4000K besser als die "blauen" 6000K).
-
Standlicht vorne rechts
Danke Kater! Das macht Sinn. Tatsache ist, dass man von außen eine leichte "Hitzespur" erkennen kann. Komme wohl also um den Ausbau des Scheinwerfers nicht herum. Auf Youtube gibt es dazu Videos ... Stimmt es, dass man dazu das Mittel- und Seitenteil des Grills, sowie das Blinkergehäuse ausbauen muss? Und wie ist das beim Wiedereinbau mit der Höhenverstellung? Und noch aus meiner ersten Frage: was ist das kleine "Messing" Kästchen zwischen Xenon- und Standlicht? Nochmals danke!
-
Standlicht vorne rechts
Danke für die schnelle Reaktion! Ich hoffte, auf dem Foto sind 2 kleine Klekse von Lötzinn (?) zu erkennen. Verjüngen sich nach unten und werden zu haarfeinen "Drähten"...
-
Standlicht vorne rechts
Hallo, ich bräuchte Eure Hilfe: Bin neu hier und habe erst seit 2 Wochen einen 9-5 I Kombi (Xenon), Bj. 2002. Sammle also die ersten Erfahrungen mit ihm. Bzgl. Wechsel der Standlichtbirne habe ich, glaube ich wenigstens, alle Threads und Kommentare hier durch. Trotzdem komme ich nicht weiter: Habe den Luftmengenmesser abgebaut, um besser heran zu kommen. Kabel abgezogen (das Birnchen hat sich nach unten verkrümmelt, unerreichbar). Kabel hat Saft, denn eine neue Birne am Kabel leuchtet. Um mir also ungefähr die Position des Lochs zu merken, schaute ich auch links nach. Und siehe da, auf der Rechten Seite, wo ergo das Loch sein sollte, sieht es "komisch" aus, siehe auch Fotos: Als ob da irgendjemand vorher etwas gelötet hätte. Jedenfalls kann ich da, wo m.E. das Loch ist, keine Birne durchstecken. Zum Vgl. habe ich auch die linke Seite fotografiert. Was meint ihr? Dabei gleich noch eine Frage: was ist das kleine Messing-Kästchen neben dem Xenon? Das mit dem gefederten "Druckknopf"? Und wie funktioniert das Teil? Übrigens begann einen Tag nach meiner Fummelei das Xenon rosa zu werden (hatte es NICHT draußen), so dass wahrscheinlich auch da ein Wechsel unmittelbar bevorsteht. Zufall? Danke!!!
Tomwill95
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch