-
stossdämpfer
hallo, genau das denke ich mir auch. jedenfalls bin ich nicht der typ der ein super straffes fahrwerk braucht(dafür haben wir noch einen mx5). also befestigungen und diese öldruckdämpfer. dann kostet mich die vorderachse ca. 200 euro komplett. gruss rolf
-
stossdämpfer
hallo, auf der suche nach preiswerten stossdämpfer, habe ich für meinen 900/2 öldruckstossdämper gefunden. die sollen das stück unter 50 euro kosten .hat jemand erfahrungen mit sowas , oder sollte ich die finger davon lassen? bei uns im zubehörhandel gibt es nur gasdruckdämpfer die ab 200 euro (stück) kosten. gab es früher nicht eh öldruckdämfper???? gruss rolf
-
umlenkrolle geplatzt
so, habe ein bild gefunden. also, die rot gekennzeichnete rolle hat sich verabschiedet. auf dem grün gekennzeichnetten rad , wahren ablagerungen vom riemen in den rillen . hoffe doch sehr das riemen und rolle lagerwahre beinm saabzentrum sind , so das morgen der wagen wieder flott ist (sofern die kopfdichtung keinen weg hat). gruss rolf
-
umlenkrolle geplatzt
hi es ist die rolle kaputt gegangen die weit oben am zylinderkopf ist. also der lager innenring ist noch vorhanden. zum riemenspannen,kann ich nichts sehen. (wird also nur eine umlenkung sein). vor zwei jahren ist ein austauschmotor eingebaut worden (laufleistung jetzt ca. 40.000 km) bin eigentlich davon ausgegangen ,das der riemen auch neu gekommen ist.sah jetzt aber nicht danach aus. also der motor fing erst dann an überzukochen, als der wagen schon einige zeit aus war (nach den 1000 m). hoffe auch das nichts mehr kaputt gegangen ist (kopfdichtung). wo gibt es denn eine motorzeichnung ? bzw bilder?? gruss rolf
-
umlenkrolle geplatzt
hi, sowas blödes auch, waren heute morgen auf den weg in den urlaub und nach ca 20 km ein lautes peng und die kontrallampen von bremse und lichtmaschiene gingen an. erstmal angehalten und geschaut jedenfalls hing der flachriemen(ist ja kein keilriemen mehr) daneben. auf der such nach dem grund sah ich das das umlenkrad bzw spannrolle kaputt gegangen ist (wahr nur noch der innenring vom lager da) . bin dann ca 1km bis zur nächsten tanke gefahren (ganz bestimmt nicht weiter).um dort auf den ADAC zu warten. auf der tankstelle ist dann der kühler übergekocht.(hoffe mahl nicht das dabei was kaputt gegangen ist(kopfdichtung). jedenfall hat uns der adac zum saabzentrum bielefeld gebracht. hoffen das die morgen die teile auch auf lager haben , damit wir dann in den urlaub fahren können. gruss rolf
-
könnte es das fahrwerk sein?
stimmt, wird wohl so sein. werde trotzdem den wagen mal neue dämpfer spendieren.was mich aber erstaunt hat ist,das es offenbar die vorderen dämpfer nur als komplett federbeine zu kaufen gibt (sagen die händler) und das es keine einzelnen dämpfer für vorne gibt. jetzt habe ich aber eine seite im internet gefunden ,die bieten exakt für meinen wagen stossdämpfer für vorne an. ob das wohl seine richtigkeit hat? habe den verdacht das sich die händler eine goldene nase verdienen wollen. jedenfalls kostet das angeblich günstigste federbein 120 euro und der stossdämpfer allein habe ich für 47 euro gefunden. wieso dann ein ganzes federbein???? gruss rolf
-
könnte es das fahrwerk sein?
hi, warheute bei meinen reifenhändler und als der sah, das die hinteren reifen auswaschungen hatten sagte er das die vibration bestimmt daher kommt. also reifen gewechselt und schon war die vibration vorbei:smile:. nun zum knacken,also es ist die halbwelle an der beifahreseite gewechselt worden und da knackt nichts.also dieses knacken ist eindeutig von der fahreseite. wir hatten den wagen auf der bühne und alles scheint fest zu sein. jedenfalls wenn man auf den kotflügel drückt (den stossdämpfer eintaucht) dann gibt es diese knackgereusch. der reifenhändler tippt auf stossdämpfer. gruss rolf
-
könnte es das fahrwerk sein?
hi, habe bei tischendorf mir einen neue antriebswelle einbauen lassen. das ruckeln bei der beschleunigung ist weg . jetz habe ich aber das gefühl, das ihrgend was anderes nicht funktioniert.ab tempo 90-150 habe ich vibrationen im lenkrad .mal mehr oder weniger stark,je nach untergrund(fahrbahn) die reifen sind zumindest vorne ausgewuchtet worden. mir ist das vorher gar nicht so aufgefallen ,weil ich ich die vibrationen mit der gelenkwelle in verbindung gebracht hatte. jedenfalls meinen arbeitskollegen das es sich auch um das fahrwerk handeln könnte.zur zeit habe ich eine laufleistung von 160000 km und es ist am fahrwerk noch nichts getauscht oder repariert worden. der ganze wagen ist etwas sehr weich (ohne doll nachzufedern) im moment vernehme ich auch ein zunehmendes knacken im fahrwerk. gruss rolf
-
Saab 900 II 2,3 SE
hi, oder versuch es doch bei tischendorf (südbrookmerland) ist ein typ der mit gebrauchtteile handelt.(speziel saab) gruss rolf
-
ruckeln und check gearbox
hi, war gestern bei tischendorf und habe die rechte antriebswelle tauschen lassen. top! das antriebsruckeln ist weg ,obwohl die fahreseite auch gemacht werden müsste ,aber dafür muss das getriebe rauss. jedenfalls haben wir es erstmal nur mit der beifahreseite probiert und der erhofte erfolg war da:smile: zu dem check gearbox hätte er den fehlerspeicher auslesen müssen,aber sobald die kontrollanzeige aus ist, gibts auch nichts auszulesen:confused: zu dem ruckel im standgas sagte tischendorf ,das es für diese motor/getriebe version normal ist. trotz allem bin ich sehr zufrieden (bis auf den verbrauch) gruss rolf
-
welcher motor?
hallo, wie ich schon geschrieben habe, besitze ich einen 900/2 automatik mit einer 2,3 liter maschine. der kraftstoffbedarf ist mir im moment leider zu hoch(vieleicht hat es ja mit dem getriebe zu tun) jedenfalls denke ich daran in zukunft mir einen anderen wagen zuzulegen (natürlich Saab) . wichtig ist für mich das ich meinen wohnwagen damit ziehen kann (1500kg) das war bisher für meinen wagen kein problem .er verbrauchte mit wohnanhänger ca.16 liter. jetzt bin ich nur am überlegen ob ich mir nicht eventuell einen 9000er zulegen soll (tempo 100 gespann müsste damit möglich sein) oder doch bei 900 bzw 9/3 bleiben soll. nur welche maschine?????? also mit der 2,3 liter maschine habe ich mich verkauft.(hatte mal einen 9/3er mit 154 ps softturbo als werkstattersatzwagen "der machte freude") nun, was ist der beste kompromis aus fahrspaß bzw ökonomie??????? gruss rolf
-
ruckeln und check gearbox
genau das werde ich morgen machen lassen.werde morgen früh nach ostfriesland zu tischendorf fahren.mal schauen was die sagen. zu dem vibrieren kann niemand was sagen???? gruss rolf
-
ruckeln und check gearbox
hallo, ich fahre einen 2,3l mit 150ps automatik. was mich sehr stört ist das starke ruckeln wenn ich ich bei D anhalten muss(ampeln usw) der wargen vibriert schon sehr. sobalt ich in neutral schalte ist das ruckeln weg. habe schon einige wagen mit automatik gefahren und keiner hat "so" vibriert. laut meinen saabhändler wäre das aber normal jedenfalls ist auch der spritverbrauch mit 12 litern doch auch ein wenig zu hoch. oder??? habe den verdacht das das standgas zu hoch ist und der drehmomentwandler schon zupacken will. laut meiner werkstatt ist das standgas aber ok:confused: jedenfalls laut meinen drehzahlmesser ca 1100 upm. als nächstes kommt die anzeige check geaerbox. wenn der wagen kalt ist(über nacht) und gestartet wird,dann geht ständig die anzeige check gearbox und der wagen läuft im notprogramm. also wagen ausmachen und erneut starten und der fehler ist weg.am schlimmsten ist es im winter. dann muss ich den wagen schon 3-4 mal neu starten. ist der wagen aber eine gewisse strecke gefahren worden gibts keine probleme mehr.erst wenn er wieder lange gestanden hat. laut meiner saabwerkstatt soll es der schaltlagensensor sein. aber 350 euronen plus einbau ist schon heftig. weiss jemand rat? gruss rolf
-
topf/glocke defekt
oder würde es denn etwas bringen das ganze ab und zu ordentlich mit molikote zu fetten? kommt man überhaubt daran das ganze zu fetten? gruss rolf
-
topf/glocke defekt
hi,das problem merkt man auch dann eindeutig wenn der wagen voll beladen ist. wenn ich allein unterwegs bin mekt man das gar nicht so. nun wollen wir im sommer aber mit dem wohnwagen in den urlaub fahren und ich habe angst das was passieren könnte. gruss rolf
rum
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch